Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil bei der Behandlung von Lungenkrebs, nach Typ (Karzinoid, nicht-kleinzellig und kleinzellig), Therapie [(Strahlentherapie, Immuntherapie (Durvalumab), zielgerichtet (Bevacizumab), Chemotherapie], Endverbraucher (Krankenhäuser, Fachkliniken, häusliche Pflege) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Berichts-ID: FBI 21474

|

Veröffentlichungsdatum: Jun-2025

|

Format: PDF, Excel

Marktaussichten

Der Markt für Lungenkrebsbehandlungen wird voraussichtlich deutlich wachsen und bis 2034 ein Volumen von 63 Milliarden US-Dollar erreichen (im Vergleich zu 19,4 Milliarden US-Dollar im Vorjahr). Dieses Wachstum entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 12,5 %, wobei für 2025 ein Umsatz von 21,57 Milliarden US-Dollar prognostiziert wird.

Basisjahreswert (2024)

USD 19.4 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

12.5%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Prognosejahreswert (2034)

USD 63 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Lung Cancer Treatment Market

Historischer Datenzeitraum

2021-2024

Lung Cancer Treatment Market

Größte Region

North America

Lung Cancer Treatment Market

Prognosezeitraum

2025-2034

Weitere Einzelheiten zu diesem Bericht -

Wichtige Erkenntnisse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Lungenkrebsbehandlungen auf der Grundlage von Typ, Therapie und Endbenutzer analysiert.

Marktdynamik

Wachstumstreiber und -chancen

Der Markt für Lungenkrebsbehandlungen verzeichnet ein starkes Wachstum, das von mehreren Schlüsselfaktoren angetrieben wird. Ein Haupttreiber ist die weltweit steigende Prävalenz von Lungenkrebs, die durch steigende Raucherquoten und die Belastung durch Umweltschadstoffe sprunghaft angestiegen ist. Diese steigende Inzidenz zwingt Gesundheitsdienstleister und Pharmaunternehmen dazu, effektivere Behandlungsmöglichkeiten und innovative Therapien zu entwickeln. Darüber hinaus haben Fortschritte in der Medizintechnik die Diagnostik und Behandlungsmethoden revolutioniert und so die Früherkennung und personalisierte Medizin verbessert. Die Entwicklung zielgerichteter Therapien und Immuntherapien eröffnet neue Wege in der Lungenkrebsbehandlung und ermöglicht individuellere Ansätze, die die Behandlungsergebnisse verbessern.

Eine weitere wichtige Chance liegt in der zunehmenden Fokussierung auf Forschung und Entwicklung, insbesondere im Biotechnologiesektor, der nach neuen Medikamenten und Behandlungsmethoden strebt. Kooperationen zwischen akademischen Einrichtungen, Pharmaunternehmen und Forschungsorganisationen fördern Innovationen. Darüber hinaus vereinfachen Aufsichtsbehörden die Zulassungsverfahren für Lungenkrebsbehandlungen und ermöglichen so eine schnellere Markteinführung neuer Therapien. Das zunehmende Bewusstsein der Patienten und die Nachfrage nach besseren Behandlungsalternativen treiben das Marktwachstum ebenfalls voran. Da Patienten immer besser über ihre Behandlungsmöglichkeiten informiert sind, steigt der Bedarf an fortschrittlichen Therapien, klinischen Studien und der Teilnahme an neuen Behandlungsprotokollen.

Branchenbeschränkungen:

Obwohl der Markt für Lungenkrebsbehandlungen zahlreiche Wachstumschancen bietet, können einige Branchenbeschränkungen den Fortschritt behindern. Die hohen Kosten fortschrittlicher Behandlungsoptionen wie zielgerichteter Therapien und Immuntherapien stellen ein erhebliches Hindernis für den breiten Zugang von Patienten dar. Viele Gesundheitssysteme haben Schwierigkeiten, diese teuren Behandlungen zu finanzieren, was zu Versorgungsunterschieden führen kann. Die Komplexität von Lungenkrebs selbst, oft gekennzeichnet durch seine verschiedenen Subtypen und genetischen Mutationen, erschwert Behandlungsansätze und kann die Wirksamkeit standardisierter Therapien einschränken.

Darüber hinaus können die Nebenwirkungen und potenziellen Komplikationen bestimmter Lungenkrebsbehandlungen Patienten von aggressiven Behandlungsplänen abhalten. Das mit Lungenkrebs verbundene Stigma, insbesondere bei Patienten mit Raucheranamnese, kann ebenfalls zu einer verzögerten Diagnose und einem verzögerten Behandlungsbeginn führen. Regulatorische Herausforderungen und die Notwendigkeit umfangreicher klinischer Studien können die Entwicklung und Zulassung neuer Therapien verlangsamen. Zusammengenommen stellen diese Faktoren für die Beteiligten am Markt für Lungenkrebsbehandlungen eine Herausforderung dar. Um die Hürden zu überwinden und den Nutzen für die Patienten zu maximieren, sind innovative Lösungen erforderlich.

Regionale Prognose

Lung Cancer Treatment Market

Größte Region

North America

XX% Market Share in 2024

Weitere Einzelheiten zu diesem Bericht -

Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Lungenkrebsbehandlungen, der vor allem von den USA und Kanada getrieben wird, zählt zu den größten und fortschrittlichsten Märkten weltweit. Die hochentwickelte Gesundheitsinfrastruktur, hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie eine hohe Krebsdiagnoserate tragen zu dieser Dominanz bei. Die USA sind führend bei innovativen Behandlungsmöglichkeiten, darunter zielgerichtete Therapien, Immuntherapie und personalisierte Medizin. Staatliche Förderung der Krebsforschung und der Zugang der Patienten zu verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten fördern zudem das Marktwachstum. Kanada, obwohl vergleichsweise kleiner, profitiert von ähnlichen Fortschritten im Gesundheitswesen und einem zunehmenden Fokus auf Früherkennungs- und Behandlungsmethoden und gilt daher als attraktive Region mit Wachstumspotenzial.

Asien-Pazifik

Im Asien-Pazifik-Raum gewinnen Länder wie China, Japan und Südkorea zunehmend an Bedeutung im Markt für Lungenkrebsbehandlungen. China mit seiner großen Bevölkerung und der steigenden Lungenkrebsrate wird voraussichtlich ein deutliches Marktwachstum verzeichnen. Das Land hat große Fortschritte bei der Verbesserung des Zugangs zur Gesundheitsversorgung und bei Investitionen in die onkologische Forschung erzielt, was zu einem starken Anstieg der Nutzung fortschrittlicher Behandlungsmöglichkeiten geführt hat. Japan, bekannt für seine Innovationen im Gesundheitswesen, verfügt über einen robusten Markt für Lungenkrebstherapien, einschließlich modernster Diagnoseinstrumente und Behandlungsprotokolle. Auch Südkorea mit seinen Fortschritten in der medizinischen Forschung und hohen Gesundheitsstandards wird voraussichtlich ein schnelles Wachstum verzeichnen, was sein Engagement für eine Verbesserung der Krebsbehandlungsergebnisse widerspiegelt.

Europa

Der europäische Markt für Lungenkrebsbehandlungen zeichnet sich durch eine starke Entwicklung in Schlüsselländern wie Großbritannien, Deutschland und Frankreich aus. Großbritannien zeichnet sich durch seine umfangreichen Forschungsnetzwerke und öffentlichen Gesundheitsinitiativen aus, die darauf abzielen, das Bewusstsein für Lungenkrebs zu schärfen und den Zugang zu Behandlungen zu verbessern. Deutschland zeichnet sich durch seine innovative Gesundheitspolitik und die hohe Verbreitung zielgerichteter Therapien für Lungenkrebs aus und schafft so ein günstiges Umfeld für Marktwachstum. Auch Frankreich ist mit seinen Investitionen in die Gesundheitsinfrastruktur und dem Fokus auf die Integration neuer Behandlungsmethoden in die Patientenversorgung von Bedeutung. Insgesamt präsentiert sich Europa als ein gut etablierter Markt für Lungenkrebsbehandlungen mit Wachstumspotenzial aufgrund steigender Gesundheitsausgaben und zunehmender Patientenvertretung zur Verbesserung der Behandlungsmöglichkeiten.

Segmentierungsanalyse

Analyse des Lungenkrebssegments

Der Markt für Lungenkrebsbehandlungen ist primär nach Lungenkrebstypen segmentiert: nicht-kleinzelliger Lungenkrebs (NSCLC) und kleinzelliger Lungenkrebs (SCLC). NSCLC hält aufgrund seiner höheren Prävalenz den größten Marktanteil und macht etwa 85 % aller Lungenkrebsdiagnosen aus. Innerhalb dieses Segments spielen spezifische Subtypen wie Adenokarzinom, Plattenepithelkarzinom und großzelliges Karzinom ebenfalls eine wichtige Rolle bei den Behandlungsansätzen. Für dieses Segment wird ein starkes Wachstum erwartet, angetrieben durch Fortschritte bei zielgerichteten Therapien und Immuntherapien, die die Behandlungswirksamkeit verbessern. SCLC hingegen ist zwar seltener, stellt aber auch besondere therapeutische Herausforderungen und eine höhere Tendenz zu aggressivem Krankheitsverlauf dar, was zu steigenden Investitionen in die Entwicklung zielgerichteter Therapien führt.

Analyse des Therapiesegments

Das Therapiesegment lässt sich in Chirurgie, Chemotherapie, zielgerichtete Therapie und Immuntherapie unterteilen. Die Immuntherapie wird aufgrund ihres innovativen Ansatzes und der erfolgreichen Behandlungsergebnisse bei fortgeschrittenem Lungenkrebs voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen. Dieses Segment umfasst Immun-Checkpoint-Inhibitoren und CAR-T-Zelltherapien, die sich als vielversprechend erwiesen haben. Zielgerichtete Therapien, darunter EGFR-Inhibitoren und ALK-Inhibitoren, werden voraussichtlich ebenfalls deutlich wachsen, da bei immer mehr Patienten spezifische Mutationen diagnostiziert werden, auf die diese Behandlungen effektiv abzielen können. Die Chemotherapie ist zwar nach wie vor ein Eckpfeiler der Behandlung, gerät jedoch aufgrund der Nebenwirkungen bei Langzeitanwendung und der zunehmenden Präferenz für präzisere Therapien zunehmend in Schwierigkeiten.

Analyse des Endnutzersegments

Das Endnutzersegment des Marktes für Lungenkrebsbehandlungen umfasst Krankenhäuser, Kliniken und die häusliche Pflege. Krankenhäuser sind derzeit aufgrund ihrer modernen Ausstattung und der Verfügbarkeit spezialisierter Onkologen der vorherrschende Endnutzer. Das Kliniksegment dürfte jedoch das schnellste Wachstum verzeichnen, da die ambulante Versorgung aufgrund des zunehmenden Patientenbewusstseins und der zunehmenden Patientenfreundlichkeit weiter zunimmt. Auch die häusliche Pflege gewinnt an Bedeutung, insbesondere in der Palliativversorgung und bei unterstützenden Therapien. Dies spiegelt einen Trend hin zu personalisierten Behandlungsplänen wider, bei denen Patientenkomfort und Lebensqualität im Vordergrund stehen. Dieser Trend deutet auf einen Wandel in der Art und Weise hin, wie Lungenkrebsbehandlungen in verschiedenen Gesundheitseinrichtungen durchgeführt und verwaltet werden.

Wettbewerbslandschaft

Unternehmensprofil

Geschäftsübersicht Finanzielle Highlights Produktlandschaft SWOT-Analyse Jüngste Entwicklungen Heatmap-Analyse des Unternehmens
Lung Cancer Treatment Market
Lung Cancer Treatment Market
Lung Cancer Treatment Market
Lung Cancer Treatment Market
Der Markt für Lungenkrebsbehandlungen zeichnet sich durch ein sich rasant entwickelndes Wettbewerbsumfeld aus, das durch technologische Fortschritte, neue Therapien und den Fokus auf personalisierte Medizin vorangetrieben wird. Wichtige Akteure investieren zunehmend in Forschung und Entwicklung, um innovative Behandlungsmöglichkeiten einzuführen, darunter zielgerichtete Therapien, Immuntherapien und Kombinationstherapien mit verbesserter Wirksamkeit und reduzierten Nebenwirkungen. Der Markt erlebt zudem Kooperationen und strategische Partnerschaften zwischen Unternehmen, um komplementäres Know-how zu nutzen und ihre Produktportfolios zu erweitern. Faktoren wie die zunehmende Prävalenz von Lungenkrebs, steigende Gesundheitsausgaben und das wachsende Bewusstsein für fortschrittliche Behandlungsmöglichkeiten treiben das Marktwachstum voran. Darüber hinaus sind behördliche Zulassungen und Erfolge in klinischen Studien entscheidend für die Wettbewerbsstrategien führender Unternehmen.

Top-Marktteilnehmer

1. Bristol-Myers Squibb

2. Merck & Co.

3. AstraZeneca

4. Pfizer

5. Roche

6. Novartis

7. Eli Lilly and Company

8. Amgen

9. GSK (GlaxoSmithKline)

10. Boehringer Ingelheim

Unsere Kunden

Warum Uns Wählen

Spezialisiertes Fachwissen: Unser Team besteht aus Branchenexperten mit fundiertem Verständnis Ihres Marktsegments. Wir bringen Fachwissen und Erfahrung mit, um sicherzustellen, dass unsere Forschungs- und Beratungsleistungen auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Maßgeschneiderte Lösungen: Wir wissen, dass jeder Kunde anders ist. Deshalb bieten wir maßgeschneiderte Forschungs- und Beratungslösungen, die speziell auf Ihre Herausforderungen zugeschnitten sind und Ihnen helfen, die Chancen Ihrer Branche zu nutzen.

Nachgewiesene Ergebnisse: Mit einer Erfolgsbilanz erfolgreicher Projekte und zufriedener Kunden haben wir unsere Fähigkeit unter Beweis gestellt, greifbare Ergebnisse zu liefern. Unsere Fallstudien und Erfahrungsberichte belegen, wie effektiv wir unsere Kunden beim Erreichen ihrer Ziele unterstützen.

Modernste Methoden: Wir nutzen neueste Methoden und Technologien, um Erkenntnisse zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Unser innovativer Ansatz sorgt dafür, dass Sie immer einen Schritt voraus sind und sich einen Wettbewerbsvorteil auf Ihrem Markt sichern.

Kundenorientierter Ansatz: Ihre Zufriedenheit hat für uns oberste Priorität. Wir legen Wert auf offene Kommunikation, Reaktionsfähigkeit und Transparenz, um sicherzustellen, dass wir Ihre Erwartungen in jeder Phase des Engagements nicht nur erfüllen, sondern übertreffen.

Kontinuierliche Innovation: Wir setzen uns für kontinuierliche Verbesserung ein und bleiben in unserer Branche führend. Durch kontinuierliches Lernen, berufliche Weiterentwicklung und Investitionen in neue Technologien stellen wir sicher, dass sich unsere Dienstleistungen ständig weiterentwickeln, um Ihren sich wandelnden Anforderungen gerecht zu werden.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Unsere wettbewerbsfähigen Preise und flexiblen Engagement-Modelle sorgen dafür, dass Sie den maximalen Nutzen aus Ihrer Investition ziehen. Wir sind bestrebt, qualitativ hochwertige Ergebnisse zu liefern, die Ihnen helfen, eine hohe Rendite zu erzielen.

Lizenztyp auswählen

Einzelbenutzer

US$ 4250

Mehrbenutzer

US$ 5050

Unternehmensbenutzer

US$ 6150