Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Größe und Anteil des Makrelenmarktes, nach Form (gefroren, in Dosen), Vertriebskanal (Großmärkte und Supermärkte, Convenience Store, Online) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 15155

|

Published Date: Apr-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Die Größe des Makrelenmarktes wird voraussichtlich bis 2034 1,77 Milliarden US-Dollar erreichen, gegenüber 1,13 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 4,6 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2034 entspricht. Der Branchenumsatz für 2025 wird voraussichtlich 1,18 Milliarden US-Dollar betragen.

Base Year Value (2024)

USD 1.13 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

4.6%

21-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 1.77 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %
Mackerel Market

Historical Data Period

2021-2034

Mackerel Market

Largest Region

Asia Pacific

Mackerel Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen

Der Makrelenmarkt verzeichnet ein deutliches Wachstum aufgrund des zunehmenden Bewusstseins der Verbraucher für die gesundheitlichen Vorteile des Fischkonsums. Makrele ist reich an Omega-3-Fettsäuren, Proteinen und essentiellen Vitaminen, was sie zu einer beliebten Wahl bei gesundheitsbewussten Verbrauchern macht. Dieser Trend wird durch die steigende Prävalenz lebensstilbedingter Krankheiten vorangetrieben, die den Einzelnen dazu veranlassen, gesündere Ernährungsgewohnheiten anzunehmen. Darüber hinaus erhöht die wachsende Beliebtheit der mediterranen und nordischen Ernährung, die beide Fisch als Hauptbestandteil enthalten, die Nachfrage nach Makrelen weiter.

Ein weiterer entscheidender Wachstumstreiber ist die expandierende Meeresfrüchteindustrie, die sich durch innovative Produktangebote und verbesserte Vertriebskanäle auszeichnet. Der Aufstieg von E-Commerce-Plattformen hat es Verbrauchern ermöglicht, auf ein breiteres Spektrum an Makrelenprodukten zuzugreifen, darunter verzehrfertige Optionen und Mehrwertprodukte wie geräucherte Makrelen oder Makrelen in Dosen, die sich an Verbraucher richten, die auf der Suche nach Convenience sind. Darüber hinaus integrieren immer mehr Restaurants und Gastronomiebetriebe Makrele in ihre Speisekarten, da sie ihre Vielseitigkeit, Erschwinglichkeit und ihren ansprechenden Geschmack erkennen.

Nachhaltigkeitspraktiken in der Fischerei und Aquakultur bieten auch Chancen auf dem Makrelenmarkt. Da die Verbraucher immer umweltbewusster werden, steigt die Nachfrage nach nachhaltig gewonnenen Fischprodukten. Unternehmen, die sich zu verantwortungsvollen Fischereipraktiken und Zertifizierungen verpflichten, werden wahrscheinlich einen größeren Kundenstamm anziehen. Innovationen bei Aquakulturtechniken, die auf eine Steigerung der Produktionseffizienz bei gleichzeitiger Reduzierung der Umweltbelastung abzielen, versprechen ebenfalls, das Marktwachstum zu unterstützen.

Branchenbeschränkungen

Trotz des robusten Wachstumspotenzials ist der Makrelenmarkt mit mehreren Einschränkungen konfrontiert, die seine Expansion behindern könnten. Überfischung bleibt ein dringendes Problem, da sie die Nachhaltigkeit der Makrelenpopulationen gefährdet und zu Vorschriften führt, die die Fangquoten begrenzen und die Versorgung beeinträchtigen können. Folglich können Schwankungen in der Verfügbarkeit zu Preisschwankungen führen, die sowohl Erzeuger als auch Verbraucher betreffen.

Eine weitere große Herausforderung liegt in der Konkurrenz durch alternative Proteinquellen, darunter pflanzliche Proteine ​​und andere Fischarten. Wenn sich die Ernährungspräferenzen weiterentwickeln, entscheiden sich Verbraucher möglicherweise für Alternativen, die als gesünder oder nachhaltiger gelten, was die Nachfrage von Makrelenprodukten ablenken kann. Darüber hinaus können die steigenden Kosten im Zusammenhang mit Fischerei und Transport, die durch Faktoren wie Treibstoffpreise und die Einhaltung von Vorschriften verursacht werden, die Gewinnmargen der Lieferanten belasten und die Preise für die Verbraucher in die Höhe treiben.

Qualitätskontrolle und Lebensmittelsicherheitsprobleme stellen weitere Hindernisse auf dem Makrelenmarkt dar. Kontaminationsrisiken, sei es durch Schadstoffe in der Meeresumwelt oder unsachgemäße Handhabung während der Verarbeitung, können zu Misstrauen bei den Verbrauchern führen und sich negativ auf das Marktwachstum auswirken. Der Sektor erfordert strenge Qualitätssicherungsmaßnahmen, um das Vertrauen der Verbraucher zu wahren und die Einhaltung der Lebensmittelsicherheitsvorschriften sicherzustellen. Zusammengenommen unterstreichen diese Faktoren die Komplexität, die der Makrelenmarkt bewältigen muss, um sein Wachstumspotenzial auszuschöpfen.

Regionale Prognose:

Mackerel Market

Largest Region

Asia Pacific

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der Makrelenmarkt in Nordamerika wird hauptsächlich von den Vereinigten Staaten und Kanada angetrieben. In den USA wächst die Nachfrage nach Makrele stetig, angetrieben durch das zunehmende Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher und die zunehmende Beliebtheit nachhaltiger Fischgerichte. Infolgedessen verlagert sich die Meeresfrüchteindustrie in den USA auf nährstoffreichere Angebote, wobei Makrele als wertvolle Quelle für Omega-3-Fettsäuren gilt. Auch Kanada verzeichnet einen positiven Trend, der vor allem auf seine reichen Fischgründe und ein gut reguliertes Fischereimanagementsystem zurückzuführen ist. Darüber hinaus haben die Exportaktivitäten bei Atlantischer Makrele an Dynamik gewonnen, wobei Kanada ein bedeutender Lieferant für internationale Märkte ist.

Asien-Pazifik

Die Region Asien-Pazifik weist eine erhebliche Dynamik auf dem Makrelenmarkt auf, wobei Länder wie Japan, Südkorea und China an der Spitze stehen. Japan hat eine lange Tradition im Verzehr von Makrelen, insbesondere in Sushi und anderen traditionellen Gerichten, was zu einer stabilen Marktnachfrage führt. Südkorea weist aufgrund seines zunehmenden Interesses an der Verwendung von Makrelen in verschiedenen kulinarischen Anwendungen einen robusten Wachstumskurs auf und macht sie zu einem Grundnahrungsmittel in vielen Haushalten. In China sorgen die wachsende Mittelschicht und die sich verändernden Ernährungspräferenzen hin zu Meeresfrüchten für ein beeindruckendes Wachstum, das durch die Aquakulturinitiativen des Landes, die eine konstante Versorgung mit Makrelen versprechen, noch verstärkt wird.

Europa

In Europa ist der Makrelenmarkt vor allem im Vereinigten Königreich, in Deutschland und in Frankreich stark. Das Vereinigte Königreich bleibt ein wichtiger Akteur, angetrieben durch den zunehmenden Trend zu gesunder Ernährung und dem Verzehr von Meeresfrüchten bei den Verbrauchern. Makrele spielt in der britischen Küche eine wichtige Rolle und trägt zu ihrer Marktstärke bei. Deutschland zeigt ein wachsendes Interesse und eine erhöhte Nachfrage nach verzehrfertigen Makrelenprodukten, da die Verbraucher Bequemlichkeit suchen, ohne auf die Ernährung zu verzichten. Auch Frankreich mit seinen reichen kulinarischen Traditionen verzeichnet eine anhaltende Nachfrage nach Makrelen, insbesondere in Dosenform. Verbraucher bevorzugen zunehmend nachhaltig gewonnene Meeresfrüchte, was das Marktwachstum in der gesamten Region weiter fördert.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Mackerel Market
Mackerel Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Makrelenmarkt auf der Grundlage von Form und Vertriebskanal analysiert.

Übersicht über den Makrelenmarkt

Der Makrelenmarkt ist ein lebendiger und vielfältiger Sektor, der durch verschiedene Segmente gekennzeichnet ist, die auf unterschiedliche Verbraucherpräferenzen und Vertriebsmethoden eingehen. Diese Analyse befasst sich mit Schlüsselsegmenten wie Form und Vertriebskanal und hebt diejenigen hervor, von denen erwartet wird, dass sie die größte Marktgröße und das schnellste Wachstum aufweisen.

Formularsegment

Im Makrelenmarkt wird das Formensegment hauptsächlich in frische, gefrorene, konservierte und geräucherte Varianten unterteilt. Unter diesen dürfte das Segment der Makrelenkonserven aufgrund seiner Bequemlichkeit, der längeren Haltbarkeit und der positiven Wahrnehmung der Verbraucher als verzehrfertiges Produkt den größten Marktanteil aufweisen. Darüber hinaus werden die Frisch- und Tiefkühlsegmente voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen, da gesundheitsbewusste Verbraucher zunehmend nach frischen Meeresfrüchten suchen, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind. Der zunehmende Trend zu Clean-Label-Produkten wird voraussichtlich auch die Nachfrage im Frischwarensegment ankurbeln und Verbraucher ansprechen, die Wert auf Qualität und Transparenz legen.

Vertriebskanal

Das Vertriebskanalsegment im Makrelenmarkt kann in Einzelhandel, Großhandel, Online und Gastronomie unterteilt werden. Unter diesen dürfte der Online-Kanal das stärkste Wachstum verzeichnen, angetrieben durch die sich verändernden Einkaufsgewohnheiten der Verbraucher, die zu digitalen Plattformen und der Bequemlichkeit der Lieferung nach Hause tendieren. Es wird erwartet, dass der Einzelhandel, insbesondere Supermärkte und Hypermärkte, eine beträchtliche Marktgröße behalten werden, da diese Geschäfte weiterhin den Vertrieb von Verbraucherlebensmitteln dominieren und ein breites Sortiment an Makrelenprodukten anbieten. Das Foodservice-Segment ist zwar bedeutend, dürfte aber im Vergleich zum Online-Segment moderater wachsen, was die sich ändernde Dynamik der Essens- und Convenience-Vorlieben widerspiegelt.

Regionale Dynamik

Die regionale Dynamik des Makrelenmarktes beeinflusst weiterhin sowohl die Form- als auch die Vertriebskanalsegmente. In Regionen, in denen der Verzehr von Meeresfrüchten tief in der Kultur verwurzelt ist, etwa in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum, ist die Nachfrage nach frischen und gefrorenen Produkten höher. Umgekehrt dürften in Regionen mit wachsender städtischer Bevölkerung und geschäftigem Lebensstil, wie beispielsweise Nordamerika, der Dosen- und Online-Vertrieb das größte Wachstum verzeichnen. Das Verständnis dieser regionalen Präferenzen wird für Stakeholder, die die Marktchancen im Makrelensektor nutzen möchten, von entscheidender Bedeutung sein.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Der Dienst wurde an einem Tag zu oft aufgerufen. Dies ist eine Einschränkung von Google Sheets (https://developers.google.com/apps-script/guides/services/quotas). Bitte versuchen Sie es in 24 Stunden erneut.

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150