Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil für die Sicherheit medizinischer Geräte nach Komponente, Typ, Gerätetyp, Bereitstellungsmodus, Endnutzung – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 19592

|

Published Date: May-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Der Markt für Medizingerätesicherheit soll von 8,86 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 18,56 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen, mit einer prognostizierten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 9,2 % zwischen 2025 und 2034. Der Branchenumsatz wird für 2025 voraussichtlich 9,57 Milliarden US-Dollar erreichen.

Base Year Value (2024)

USD 8.86 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

9.2%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 18.56 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Medical Device Security Market

Historical Data Period

2021-2024

Medical Device Security Market

Largest Region

North America

Medical Device Security Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen

Der Markt für Medizingerätesicherheit verzeichnet ein starkes Wachstum, angetrieben durch die zunehmende Verbreitung von Cyber-Bedrohungen im Gesundheitswesen. Da Medizingeräte zunehmend vernetzt und von Netzwerksystemen abhängig werden, birgt das Potenzial für Cyberangriffe erhebliche Risiken und führt zu einer erhöhten Nachfrage nach robusten Sicherheitslösungen. Gesundheitsorganisationen legen mittlerweile großen Wert auf den Schutz sensibler Patientendaten, was den Bedarf an effektiven Sicherheitsmaßnahmen weiter erhöht.

Ein weiterer wichtiger Wachstumstreiber ist die fortschreitende Digitalisierung des Gesundheitswesens. Die Integration fortschrittlicher Technologien wie IoT, KI und Cloud Computing in Medizingeräte revolutioniert die Patientenversorgung, führt aber auch zu neuen Schwachstellen. Dieser technologische Wandel bietet Sicherheitsanbietern die Möglichkeit, innovative Lösungen zu entwickeln, die auf die besonderen Herausforderungen dieser Technologien zugeschnitten sind.

Der regulatorische Druck treibt den Markt zusätzlich voran. Regierungen und Aufsichtsbehörden setzen zunehmend strenge Richtlinien und Standards für die Sicherheit von Medizingeräten um und zwingen Hersteller, in die Verbesserung ihrer Sicherheitsprotokolle zu investieren. Dies ist nicht nur eine Reaktion auf die zunehmende Zahl von Datenschutzverletzungen, sondern auch eine proaktive Maßnahme, um das öffentliche Vertrauen in Gesundheitssysteme zu erhalten.

Darüber hinaus spielt das steigende Bewusstsein der Gesundheitsdienstleister für die Bedeutung der Gerätesicherheit eine entscheidende Rolle. Organisationen werden immer besser über potenzielle Risiken informiert und stellen daher gezielt Budgets für Cybersicherheitsinitiativen bereit. Dieser Trend eröffnet neue Möglichkeiten für Partnerschaften zwischen Geräteherstellern und Cybersicherheitsunternehmen und verbessert so die allgemeine Sicherheitslandschaft.

Branchenbeschränkungen:

Trotz der vielversprechenden Wachstumsaussichten ist der Markt für Medizingerätesicherheit mit einigen wesentlichen Einschränkungen konfrontiert. Eine der größten Herausforderungen sind die hohen Kosten für die Implementierung umfassender Sicherheitslösungen. Viele Gesundheitsorganisationen, insbesondere kleinere Praxen und Einrichtungen, haben möglicherweise Schwierigkeiten, ausreichende Ressourcen für die Verbesserung ihrer Cybersicherheitsmaßnahmen bereitzustellen, was sie potenziell anfällig für Angriffe macht.

Darüber hinaus stellt die Komplexität bestehender Medizingeräte eine erhebliche Herausforderung dar. Viele Geräte basieren auf Altsystemen, die nicht für Cybersicherheit entwickelt wurden. Die Aktualisierung dieser Systeme auf moderne Sicherheitsprotokolle kann ein langwieriger und kostspieliger Prozess sein, was zu Verzögerungen bei der Erreichung optimaler Sicherheitsniveaus führt.

Ein weiteres Hindernis ist der Mangel an qualifizierten Fachkräften im Bereich Cybersicherheit, insbesondere an solchen mit Expertise in der Sicherheit medizinischer Geräte. Der Gesundheitssektor hat oft Schwierigkeiten, Fachkräfte zu gewinnen und zu halten, die die besonderen Sicherheitsherausforderungen im Zusammenhang mit Medizinprodukten bewältigen können. Diese Qualifikationslücke kann die Umsetzung effektiver Sicherheitsstrategien behindern und zu erhöhten Risiken führen.

Schließlich entwickelt sich das regulatorische Umfeld für die Sicherheit von Medizinprodukten noch immer weiter. Während neue Standards etabliert werden, kann die regionale Variabilität der Vorschriften Hersteller, die in verschiedenen Rechtsräumen tätig sind, vor Herausforderungen stellen. Die Bewältigung dieses komplexen Umfelds kann die Entwicklung und Einführung von Sicherheitslösungen verlangsamen und Investitionen in notwendige Technologien verhindern.

Regionale Prognose:

Medical Device Security Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Medizinproduktesicherheit, der vor allem von den USA und Kanada getrieben wird, zeichnet sich durch einen robusten regulatorischen Rahmen und einen hohen technologischen Fortschritt aus. Die USA sind ein wichtiger Akteur in dieser Region mit einer beträchtlichen Anzahl von Medizinprodukteherstellern und einem starken Fokus auf Cybersicherheit aufgrund der zunehmenden Cyberbedrohungen. Auch Kanada verzeichnet Wachstum, angetrieben durch seinen wachsenden Gesundheitssektor und Investitionen in digitale Gesundheitstechnologien. Die Einführung strenger Vorschriften und Standards durch Behörden wie die FDA und das zunehmende Bewusstsein für Datensicherheit bei Gesundheitsdienstleistern tragen dazu bei, dass Nordamerika sowohl hinsichtlich Marktgröße als auch Wachstumspotenzial eine führende Region ist.

Asien-Pazifik

Der Markt für Medizinproduktesicherheit im asiatisch-pazifischen Raum steht vor einem bemerkenswerten Wachstum, insbesondere in Ländern wie China, Japan und Südkorea. China entwickelt sich weiterhin zu einer wichtigen Kraft, angetrieben von einem schnell wachsenden Gesundheitssektor, einer wachsenden Bevölkerung und einer steigenden Nachfrage nach fortschrittlichen Medizintechnologien. Japan, bekannt für seine Innovation und hochwertige Gesundheitsinfrastruktur, konzentriert sich auf die Verbesserung der Cybersicherheitsmaßnahmen zum Schutz medizinischer Geräte. Auch Südkorea investiert stark in Medizintechnik und setzt sich staatlich stark für die Stärkung seiner Cybersicherheit ein. Die zunehmende Verbreitung chronischer Krankheiten und die Nutzung digitaler Gesundheitslösungen treiben das Wachstum in dieser dynamischen Region weiter voran.

Europa

In Europa wird der Markt für Medizinproduktesicherheit stark von wichtigen Ländern wie Großbritannien, Deutschland und Frankreich beeinflusst. Großbritannien zeichnet sich durch strenge regulatorische Rahmenbedingungen und ein ausgeprägtes Bewusstsein für den Datenschutz im Gesundheitswesen aus und schafft so ein günstiges Umfeld für Marktwachstum. Deutschland trägt mit seiner starken industriellen Basis und seinem Engagement für Innovation maßgeblich zum Fortschritt der Sicherheitstechnologien für Medizinprodukte bei. Frankreich hingegen konzentriert sich auf die digitale Transformation seines Gesundheitssystems, was auch die Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen für Medizinprodukte einschließt. Die Betonung der Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union und anderer branchenspezifischer Vorschriften in diesen Ländern verstärkt das Wachstumspotenzial des Marktes in ganz Europa.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Medical Device Security Market
Medical Device Security Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für die Sicherheit medizinischer Geräte auf der Grundlage von Komponente, Typ, Gerätetyp, Bereitstellungsmodus und Endverwendung analysiert.

Komponente

Der Markt für Medizingerätesicherheit ist hauptsächlich in Schlüsselkomponenten wie Hardware, Software und Dienstleistungen segmentiert. Das Softwaresegment verspricht ein starkes Wachstum, da es Sicherheitslösungen zum Schutz von Geräten vor Cyberbedrohungen umfasst. Dazu gehören Antivirensoftware, Verschlüsselungslösungen und SIEM-Software (Security Information and Event Management). Darüber hinaus gewinnt das Dienstleistungssegment, das Beratungs-, Integrations- und Wartungsdienstleistungen umfasst, an Bedeutung, da Krankenhäuser und Kliniken angesichts zunehmender Cyberangriffe auf Gesundheitssysteme umfassende Sicherheitskonzepte benötigen.

Typ

Bei der Betrachtung der Sicherheitsmaßnahmen lässt sich der Markt weiter in Netzwerksicherheit, Endpunktsicherheit und Anwendungssicherheit unterteilen. Die Endpunktsicherheit wird voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen, angetrieben durch die zunehmende Verbreitung vernetzter medizinischer Geräte wie Wearables und Implantate. Da diese Geräte oft als Eintrittspunkte für Cyberbedrohungen dienen, rückt die Sicherung von Endpunkten zur Risikominimierung zunehmend in den Fokus. Auch die Netzwerk- und Anwendungssicherheit bleibt von entscheidender Bedeutung. Netzwerksicherheitslösungen schützen die geräteübergreifende Datenübertragung, während sich die Anwendungssicherheit auf die Sicherung der auf diesen Geräten laufenden Software konzentriert.

Gerätetyp

Das Segment der Gerätetypen umfasst Kategorien wie Diagnosegeräte, Therapiegeräte und Überwachungsgeräte. Diagnosegeräte werden voraussichtlich den größten Markt erobern, da Gesundheitssysteme zunehmend auf bildgebende Geräte und Laborausrüstung angewiesen sind, die an Krankenhausnetzwerke angeschlossen sind. Auch Therapiegeräte, darunter Infusionspumpen und Operationsroboter, werden ein deutliches Wachstum verzeichnen, angetrieben von Innovationen in der Fernüberwachung und Telemedizin. Überwachungsgeräte, insbesondere solche im Bereich des chronischen Krankheitsmanagements, entwickeln sich zu fortschrittlichen vernetzten Lösungen, die robuste Sicherheitsmaßnahmen erfordern.

Bereitstellungsmodus

Das Segment der Bereitstellungsmodi unterteilt sich in On-Premises- und Cloud-basierte Lösungen. Cloud-basierte Sicherheitslösungen werden voraussichtlich stark wachsen, da Gesundheitsorganisationen zunehmend Cloud-Dienste für Datenmanagement und -speicherung nutzen. Dieser Wandel verbessert nicht nur die Zugänglichkeit und Zusammenarbeit, sondern erfordert auch stärkere Cloud-Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz sensibler Patientendaten. On-Premises-Lösungen bleiben zwar weiterhin relevant, werden aber aufgrund der Komplexität und des Ressourcenbedarfs der internen Sicherheitsinfrastrukturen ein moderateres Wachstum verzeichnen.

Endverbrauch

Das Endverbrauchersegment ist geprägt von Krankenhäusern, Pharmaunternehmen und der häuslichen Pflege. Krankenhäuser stellen den größten Marktanteil dar, da sie die Hauptnutzer verschiedener medizinischer Geräte sind und den größten Sicherheitsrisiken ausgesetzt sind. Der zunehmende Trend zu vernetzten Geräten in Gesundheitseinrichtungen erfordert dringend verbesserte Sicherheitsprotokolle. Im Pharmasektor rückt die Sicherung von Geräten und Datensystemen für klinische Studien zunehmend in den Fokus, während sich die häusliche Gesundheitsversorgung zu einem wichtigen Endverbrauchersektor entwickelt. Die zunehmende Verbreitung von Geräten zur häuslichen Gesundheitsüberwachung fördert die Nachfrage nach robuster Sicherheit zum Schutz von Patientendaten in zunehmend dezentralisierten Gesundheitsumgebungen.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Der Markt für Medizingerätesicherheit ist geprägt von einem sich rasant entwickelnden Wettbewerbsumfeld, das durch zunehmende Cybersicherheitsbedrohungen für Gesundheitssysteme und Medizingeräte vorangetrieben wird. Unternehmen konzentrieren sich auf innovative Sicherheitslösungen, um sensible Gesundheitsdaten zu schützen und die Einhaltung gesetzlicher Standards zu gewährleisten. Der Markt ist geprägt von der Präsenz großer multinationaler Konzerne sowie aufstrebender Start-ups, was zu einem vielfältigen Angebot führt, das von Softwarelösungen bis hin zu integrierter Hardware-Sicherheit reicht. Da Gesundheitsorganisationen zunehmend IoT-fähige Geräte einsetzen, steigt die Nachfrage nach robusten Sicherheitsrahmen. Kooperationen, Partnerschaften und strategische Akquisitionen sind gängige Strategien, mit denen Unternehmen ihr Produktportfolio stärken und ihre Servicekapazitäten in diesem wichtigen Sektor verbessern.

Top-Marktteilnehmer

1. Medigate

2. Cisco

3. Palo Alto Networks

4. McAfee

5. Fortinet

6. Check Point Software Technologies

7. Imperva

8. Trend Micro

9. FireEye

10. Siemens Healthineers

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150