Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil von Elektromobilen nach Klasse (Klasse 1, Klasse 2, Klasse 3), Technologie (elektrisch, manuell), Anwendung (Innenbereich, Außenbereich, Gelände), Kapazität (leichte Beanspruchung, mittlere Beanspruchung, schwere Beanspruchung), Endnutzung (privat, gewerblich) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 21186

|

Published Date: Jun-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Der Markt für Elektromobile soll zwischen 2025 und 2034 voraussichtlich von 2,19 Milliarden USD auf 14,09 Milliarden USD wachsen, was einer jährlichen Wachstumsrate von über 5,2 % entspricht. Der erwartete Branchenumsatz im Jahr 2025 beträgt 2,29 Milliarden USD.

Base Year Value (2024)

USD 2.19 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

5.2%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 14.09 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Mobility Scooters Market

Historical Data Period

2021-2024

Mobility Scooters Market

Largest Region

North America

Mobility Scooters Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber & Chancen

Der Markt für Elektromobile verzeichnet aufgrund verschiedener Faktoren ein deutliches Wachstum. Die weltweite Alterung der Bevölkerung ist ein Haupttreiber, da ältere Menschen oft mit Mobilitätseinschränkungen konfrontiert sind, die Elektromobile effektiv bewältigen können. Dieser demografische Wandel hat zu einer steigenden Nachfrage nach Mobilitätshilfen geführt, die Unabhängigkeit ermöglichen und die Lebensqualität verbessern. Darüber hinaus haben technologische Fortschritte zu anspruchsvolleren und benutzerfreundlicheren Designs geführt, die die Funktionalität und Attraktivität von Elektromobilen steigern. Merkmale wie Faltbarkeit, längere Akkulaufzeit und bessere Leistung auf unterschiedlichem Gelände machen diese Elektromobile für Verbraucher attraktiver.

Ein weiterer Faktor ist das Gesundheitsbewusstsein, da immer mehr Menschen die Bedeutung eines aktiven Lebensstils erkennen, unabhängig vom Alter. Ob für kurze Fahrten oder Freizeitaktivitäten – Elektromobile ermöglichen es den Nutzern, aktiver mit ihrer Umgebung umzugehen. Darüber hinaus hat der zunehmende Fokus auf Inklusivität und Barrierefreiheit im öffentlichen Raum die Nachfrage nach Mobilitätslösungen beflügelt, da Städte und Einrichtungen sich weiterentwickeln, um Menschen mit Mobilitätseinschränkungen gerecht zu werden. Staatliche Initiativen zur Verbesserung der Mobilität von Menschen mit Behinderungen haben das Marktwachstum weiter angekurbelt. Zahlreiche Programme bieten finanzielle Unterstützung oder Anreize für den Kauf von Elektromobilen.

Der zunehmende Online-Handel hat den Kauf von Elektromobilen einem breiteren Publikum zugänglich gemacht und geografische Barrieren abgebaut. Einzelhändler nutzen Online-Plattformen, bieten ein breiteres Angebot und wettbewerbsfähige Preise und erweitern so ihre Marktreichweite und Bekanntheit. Die zunehmende Präsenz von Mietservices, insbesondere in Touristengebieten und städtischen Gebieten, bietet eine weitere Chance: Verbraucher können Elektromobile vor dem Kauf testen oder für bestimmte Situationen nutzen, ohne sich langfristig binden zu müssen.

Branchenbeschränkungen:

Trotz des ermutigenden Wachstumstrends ist der Markt für Elektromobile mit zahlreichen Hemmnissen konfrontiert, die sein Wachstum beeinträchtigen könnten. Ein wesentliches Hindernis sind die hohen Anschaffungskosten, die potenzielle Käufer abschrecken können, insbesondere in Entwicklungsländern mit stärkeren finanziellen Einschränkungen. Dieser wirtschaftliche Faktor schränkt oft den Zugang für diejenigen ein, die am meisten von diesen Mobilitätshilfen profitieren würden. Darüber hinaus können die unterschiedlichen regulatorischen Rahmenbedingungen in verschiedenen Regionen den Markteintritt und die Standardisierung erschweren und Hersteller und Lieferanten bei der Bewältigung der Compliance-Anforderungen vor Herausforderungen stellen.

Das geringe Bewusstsein und Verständnis der Verbraucher für Elektromobile kann das Marktwachstum ebenfalls hemmen. Viele potenzielle Nutzer erkennen die Vorteile möglicherweise nicht oder haben falsche Vorstellungen von den Geräten, was zu einer Unterauslastung führt. Der technologische Fortschritt erfordert zudem, dass Hersteller ihre Produkte kontinuierlich weiterentwickeln und differenzieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies kann Ressourcen belasten und die Betriebskosten erhöhen.

Der Markt für Elektromobile unterliegt zudem Schwankungen der Rohstoffkosten, die sich auf die Produktionseffizienz und die Preisstrategien auswirken können. Bedenken hinsichtlich Sicherheit und Zuverlässigkeit können ebenfalls erhebliche Herausforderungen darstellen, da Vorfälle aufgrund von Fehlfunktionen der Elektromobile zu einer negativen öffentlichen Wahrnehmung und potenzieller regulatorischer Kontrolle führen können. Schließlich kann die Konkurrenz durch alternative Mobilitätslösungen wie Elektrorollstühle und sogar Mitfahrdienste das Interesse von herkömmlichen Elektromobilen ablenken und die Marktdynamik zusätzlich erschweren.

Regionale Prognose:

Mobility Scooters Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Elektromobile wird vor allem durch die alternde Bevölkerung, insbesondere in den USA und Kanada, angetrieben. Die USA halten aufgrund der hohen Prävalenz von Mobilitätseinschränkungen unter älteren Menschen einen bedeutenden Marktanteil. Faktoren wie das gestiegene Bewusstsein für Mobilitätshilfen und ein wachsendes Gesundheitsbewusstsein treiben den Markt zusätzlich an. Auch Kanada verzeichnet einen Nachfrageanstieg, da die Regierung Initiativen zur Verbesserung der Lebensqualität von Senioren unterstützt. Insgesamt wird erwartet, dass die USA den größten Markt darstellen werden. Beide Länder dürften dank Gesundheitsreformen und technologischen Fortschritten im Bereich der Mobilitätslösungen ein stetiges Wachstum verzeichnen.

Asien-Pazifik

Im Asien-Pazifik-Raum entwickeln sich Länder wie China, Japan und Südkorea zu wichtigen Akteuren im Markt für Elektromobile. Japan mit seiner schnell alternden Bevölkerung bietet aufgrund des zunehmenden Bewusstseins für Mobilitätslösungen erhebliches Potenzial. Die staatlichen Initiativen zur Unterstützung der Altenpflege fördern dieses Wachstum zusätzlich. China hingegen verzeichnet einen Nachfrageschub, der durch Urbanisierung und steigende Einkommen getrieben wird. Dies führt zu höheren Ausgaben für Gesundheitsversorgung und persönliche Mobilitätshilfen. Auch Südkorea verzeichnet Wachstum, das maßgeblich durch veränderte Verbraucherpräferenzen und Fortschritte in der Produkttechnologie beeinflusst wird. Insgesamt wird für China das schnellste Wachstum erwartet, während Japan aufgrund seiner alternden Bevölkerung voraussichtlich einen bedeutenden Marktanteil behalten wird.

Europa

Europa ist ein gesättigter Markt für Elektromobile, wobei Großbritannien, Deutschland und Frankreich die wichtigsten Akteure sind. In Großbritannien liegt der Fokus stark auf dem unabhängigen Leben von Senioren, was zu einer zunehmenden Nutzung von Mobilitätshilfen führt. Auch Deutschland spielt eine zentrale Rolle, da dort viele ältere Menschen leben und die Gesundheitsinfrastruktur auf Mobilitätslösungen für Senioren ausgerichtet ist. Frankreich mit seiner fortschrittlichen Sozialpolitik wird voraussichtlich wachsen, da immer mehr Menschen auf Mobilitätshilfen aufmerksam werden. Von diesen Ländern wird Großbritannien voraussichtlich den größten Markt darstellen, während Deutschland und Frankreich ein deutliches Wachstum erwarten, unterstützt durch Initiativen zur Förderung von Barrierefreiheit und Mobilität für die alternde Bevölkerung.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Mobility Scooters Market
Mobility Scooters Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Mobilitätsroller auf der Grundlage von Klasse, Technologie, Anwendung, Kapazität und Endnutzung analysiert.

Klasse

Der Markt für Elektromobile lässt sich im Wesentlichen in drei Klassen unterteilen: Klasse 1, Klasse 2 und Klasse 3. Elektromobile der Klasse 1 sind leicht und für den Innenbereich konzipiert, wodurch sie sich für kurze Strecken und beengte Platzverhältnisse eignen. Elektromobile der Klasse 2 sind sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich konzipiert und bieten mehr Vielseitigkeit. Elektromobile der Klasse 3 hingegen sind für höhere Geschwindigkeiten und längere Strecken ausgelegt und richten sich an Nutzer, die robuste Funktionen für umfassende Mobilität benötigen. Es wird erwartet, dass Elektromobile der Klasse 3 den größten Marktanteil einnehmen werden, angetrieben von der steigenden Nachfrage nach leistungsstärkeren und vielseitigeren Mobilitätsoptionen.

Technologie

Das Technologiesegment des Marktes für Elektromobile umfasst Elektromobile mit Elektroantrieb, Hybridantrieb und manueller Steuerung. Elektromobile dominieren den Markt aufgrund technologischer Fortschritte bei Akkulaufzeit, Effizienz und Leistung. Innovationen in der Lithium-Ionen-Akkutechnologie erhöhen die Reichweite und verkürzen die Ladezeit, was einen größeren Kundenstamm anspricht. Hybrid-Elektromobile sind zwar weniger verbreitet, gewinnen aber aufgrund ihrer Vorteile durch duale Energienutzung an Bedeutung. Die Elektromobilität wird voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen, da der Trend zu nachhaltigen und umweltfreundlichen Verkehrsmitteln die Verbraucherpräferenzen weiterhin beeinflusst.

Anwendung

Elektromobile werden in verschiedenen Märkten eingesetzt, darunter im Gesundheitswesen, im Einzelhandel und in der privaten Mobilität. Das Gesundheitswesen ist aufgrund der steigenden Zahl älterer Menschen und des zunehmenden Bewusstseins für Mobilitätslösungen führend. Innerhalb dieses Segments werden Elektromobile vor allem in Einrichtungen des betreuten Wohnens, Krankenhäusern und Rehabilitationszentren eingesetzt. Der Einzelhandel gewinnt an Bedeutung, da Einkaufszentren die Zugänglichkeit für mobilitätseingeschränkte Menschen verbessern und so ihren Kundenstamm erweitern. Der Gesundheitsbereich wird voraussichtlich den größten Markt erobern, während der Einzelhandel aufgrund des veränderten Einkaufsverhaltens voraussichtlich schnell wachsen wird.

Kapazität

Das Kapazitätssegment konzentriert sich auf die Tragfähigkeit von Elektromobilen. Diese reicht in der Regel von leichten Modellen mit einer Tragkraft von 113 kg bis hin zu Schwerlastmodellen mit einer Tragkraft von über 180 kg. Schwerlastmobile erfreuen sich aufgrund der Bedürfnisse größerer Nutzer und derjenigen, die zusätzliche Unterstützung für Stabilität und Komfort benötigen, zunehmender Beliebtheit. Dieses Segment wird voraussichtlich deutlich wachsen, da Hersteller Elektromobile mit erweiterten Funktionen entwickeln, um den unterschiedlichen Nutzeranforderungen gerecht zu werden.

Endverbraucher

Das Endverbrauchersegment des Elektromobilmarktes umfasst Privatpersonen, Krankenhäuser und Rehabilitationszentren. Privatpersonen, insbesondere ältere Menschen, stellen den größten Anteil dar, da viele nach Lösungen suchen, um ihre Unabhängigkeit und Mobilität zu erhalten. Krankenhäuser und Rehabilitationszentren spielen eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Mobilitätslösungen für Patienten, die sich von Operationen erholen oder an chronischen Erkrankungen leiden. Während die private Endnutzung voraussichtlich den größten Marktanteil behalten wird, wächst die Nachfrage von Gesundheitseinrichtungen rasant, da diese die Patientenversorgung und Mobilitätsoptionen verbessern möchten.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Der Markt für Elektromobile ist von einer vielfältigen Akteurelandschaft geprägt, die sowohl etablierte Unternehmen als auch neue Marktteilnehmer umfasst. Wichtige Wettbewerbsfaktoren sind Produktinnovation, technologischer Fortschritt, Preisstrategien und Vertriebskanäle. Hersteller konzentrieren sich auf die Verbesserung von Design, Komfort und Sicherheitsmerkmalen von Elektromobilen, um der steigenden Nachfrage einer alternden Bevölkerung und von Menschen mit Behinderungen gerecht zu werden. Darüber hinaus verstärken Unternehmen ihre Marketingaktivitäten und gehen Partnerschaften mit Gesundheitsdienstleistern ein, um ihre Marktreichweite zu erhöhen. Infolgedessen verzeichnet der Markt ein deutliches Wachstum und segmentiert sich zunehmend, wobei Unternehmen spezifische demografische und regionale Märkte ansprechen.

Top-Marktteilnehmer

1. Pride Mobility Products

2. Invacare Corporation

3. Drive DeVilbiss Healthcare

4. Golden Technologies

5. Amigo Mobility International

6. Electric Mobility

7. Van Os Medical

8. Hoveround Corporation

9. Sunrise Medical

10. TGA Mobility

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150