Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil von Fahrsteigen nach Produkttyp (Palettentyp und Bandtyp), Typ (horizontaler Fahrsteig und geneigter Fahrsteig), Installation, Geschwindigkeit, Anwendung, Vertriebskanal – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 20488

|

Published Date: Jun-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Der Markt für Fahrsteige soll von 4,24 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 6,91 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 5 % im Prognosezeitraum (2025–2034). Der Branchenumsatz wird für 2025 voraussichtlich 4,42 Milliarden US-Dollar betragen.

Base Year Value (2024)

USD 4.24 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

5%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 6.91 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Moving Walkways Market

Historical Data Period

2021-2024

Moving Walkways Market

Largest Region

Asia Pacific

Moving Walkways Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und -chancen

Der Markt für Fahrsteige verzeichnet ein starkes Wachstum, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach effizienten Transportlösungen im urbanen Raum. Angesichts zunehmender Verkehrsdichte in Städten steigt die Bedeutung von Fahrsteigen aufgrund des Bedarfs an reibungslosen und schnellen Fortbewegungsmöglichkeiten in Flughäfen, Einkaufszentren und öffentlichen Verkehrsknotenpunkten. Diese Systeme verbessern nicht nur den Personenfluss, sondern verkürzen auch die Wartezeiten und sind damit eine attraktive Option für Facility Manager und Stadtplaner. Angesichts des zunehmenden Trends zu Smart-City-Initiativen gilt die Integration von Fahrsteigen in die öffentliche Infrastruktur zudem als zukunftsweisende Lösung zur Verbesserung der städtischen Mobilität.

Ein weiterer wichtiger Wachstumstreiber ist der verstärkte Fokus auf Barrierefreiheit. Fahrsteige bieten wichtige Unterstützung für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, ältere Menschen und Reisende mit schwerem Gepäck und fördern so die Inklusion im öffentlichen Raum. Dieses gestiegene Bewusstsein und der Trend zu universellem Design im urbanen Raum eröffnen Herstellern zahlreiche Möglichkeiten zur Innovation und Erweiterung ihres Produktangebots. Technologische Fortschritte wie energieeffiziente Motoren und Automatisierung machen moderne Fahrsteige zudem für Akteure attraktiver, die Betriebskosten senken und das Nutzererlebnis verbessern möchten.

Der zunehmende Fokus auf Nachhaltigkeit beeinflusst auch den Markt für Fahrsteige. Da Umweltaspekte bei Infrastrukturprojekten eine zentrale Rolle spielen, steigt die Nachfrage nach umweltfreundlichen Materialien und Systemen, die den Energieverbrauch minimieren. Unternehmen, die nachhaltige Fahrsteiglösungen entwickeln und fördern, können ein wachsendes Segment umweltbewusster Verbraucher und Projektentwickler erschließen.

Branchenbeschränkungen:

Trotz seines vielversprechenden Wachstums steht der Markt für Fahrsteige vor mehreren Herausforderungen, die den Fortschritt behindern könnten. Eine der Hauptbeschränkungen sind die hohen Anfangsinvestitionen für die Installation. Fahrsteige bieten zwar langfristige Vorteile, doch die für solche Systeme erforderlichen Vorabinvestitionen können kleinere Unternehmen und Organisationen von der Einführung der Technologie abhalten. Diese finanzielle Hürde ist besonders in Entwicklungsregionen ausgeprägt, in denen Budgetbeschränkungen üblich sind.

Darüber hinaus können Wartungs- und Betriebskosten auch für bestehende Systeme erhebliche Herausforderungen darstellen. Regelmäßige Wartung, potenzielle technische Probleme und der Bedarf an kontinuierlichen Upgrades können Ressourcen belasten und Stakeholder von Investitionen in neue Anlagen abhalten. Die Branche muss sich zudem mit komplexen, regional unterschiedlichen regulatorischen Rahmenbedingungen auseinandersetzen, was Projektgenehmigungen verzögern und die Compliance-Kosten erhöhen kann. Schließlich kann die Konkurrenz durch alternative Personenbeförderungslösungen wie Rolltreppen und Aufzüge das Marktpotenzial von Fahrsteigen einschränken. Obwohl jede Option ihre individuellen Vorteile hat, gelten Fahrsteige in bestimmten Kontexten möglicherweise nicht als die effizienteste Lösung. Dieser Wettbewerb kann Preisdruck erzeugen und Hersteller zu ständigen Innovationen zwingen, um ihre Produkte auf einem umkämpften Markt zu differenzieren.

Regionale Prognose:

Moving Walkways Market

Largest Region

Asia Pacific

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika (USA, Kanada)

Der Markt für Fahrsteige in Nordamerika wird vor allem durch die steigende Nachfrage nach effizienten Transportlösungen in wichtigen Gewerbegebieten wie Flughäfen, Einkaufszentren und Bürogebäuden angetrieben. Die USA zeichnen sich aufgrund ihrer umfangreichen Infrastrukturentwicklungen und Urbanisierungsbemühungen als führender Markt aus. Städte wie New York, Los Angeles und Chicago investieren massiv in die Verbesserung des Fußgängerverkehrs in urbanen Zentren. Kanada folgt dicht dahinter: Städte wie Toronto und Vancouver setzen Fahrsteige in öffentlichen Verkehrsmitteln und Gewerbeflächen ein, um die Zugänglichkeit und den Komfort für Einwohner und Touristen zu verbessern.

Asien-Pazifik (Japan, Südkorea, China)

Im asiatisch-pazifischen Raum wird ein deutliches Wachstum des Marktes für Fahrsteige erwartet, wobei China und Japan die Hauptakteure sind. Chinas rasante Stadtentwicklung und der Bau von Großprojekten, darunter Flughäfen und Bahnhöfe, treiben die Nachfrage nach Fahrsteigen an. Auch japanische Städte wie Tokio integrieren diese Systeme, um den Platz in dicht besiedelten Gebieten zu optimieren. Südkorea wird mit seinen innovativen Stadtplanungsstrategien voraussichtlich Fahrsteige sowohl im öffentlichen Nahverkehr als auch im gewerblichen Bereich einführen und so die nahtlose Mobilität in geschäftigen Städten wie Seoul fördern. Das Wachstum in dieser Region wird durch einen starken Fokus auf die Modernisierung der Infrastruktur und die Verbesserung der Effizienz des öffentlichen Nahverkehrs unterstützt.

Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich)

Der Markt für Fahrsteige in Europa verzeichnet Fortschritte, die durch Nachhaltigkeitsinitiativen und einen verstärkten Fokus auf Fußgängermobilität vorangetrieben werden. Großbritannien, insbesondere London, macht Fortschritte bei der Integration von Fahrsteigen in Verkehrsknotenpunkten und Einkaufsvierteln, um Staus zu entlasten. Deutschland mit seinem starken Maschinenbausektor setzt auf die Integration fortschrittlicher Fahrsteigtechnologien in öffentliche Verkehrssysteme, wobei Städte wie Berlin eine Vorreiterrolle einnehmen. Auch Frankreich, insbesondere Paris, legt Wert auf fußgängerfreundliche Initiativen und fördert so ein förderliches Umfeld für die Entwicklung von Fahrsteigen in Gewerbe- und Verkehrsflächen. Diese Länder tragen zu einer stetigen Nachfrage nach dieser Technologie bei, die durch die Verbesserung der städtischen Mobilität und des öffentlichen Komforts vorangetrieben wird.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Moving Walkways Market
Moving Walkways Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Fahrsteige auf der Grundlage von Produkttyp, Typ, Installation, Geschwindigkeit, Anwendung und Vertriebskanal analysiert.

Produkttyp

Der Markt für Fahrsteige ist hauptsächlich in zwei Hauptprodukttypen unterteilt: geneigte und ebene Fahrsteige. Ebene Fahrsteige werden voraussichtlich den größten Marktanteil einnehmen, da sie in Flughäfen, Einkaufszentren und Messezentren weit verbreitet sind. Geneigte Fahrsteige haben zwar einen geringeren Anteil, verzeichnen jedoch einen starken Nachfrageanstieg, insbesondere in hügeligem Gelände und an Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs, da sie die Zugänglichkeit für Personen mit eingeschränkter Mobilität verbessern.

Typ

Der Markt lässt sich in elektrische und hydraulische Fahrsteige unterteilen. Elektrische Fahrsteige werden aufgrund ihrer Energieeffizienz und Wartungsfreundlichkeit häufiger eingesetzt. Der Trend geht zu elektrischen Fahrsteigen, insbesondere aufgrund technologischer Fortschritte, die den Energieverbrauch und die Betriebsleistung verbessern. Hydraulische Systeme sind zwar weniger verbreitet, werden aber für spezielle Anwendungen mit vertikalem Transport bevorzugt.

Installation

Das Installationssegment des Marktes für Fahrsteige unterteilt sich in Neuinstallationen und Nachrüstungen. Neuinstallationen werden voraussichtlich den größten Teil des Marktes ausmachen, da die Urbanisierung zunimmt und weltweit neue Infrastrukturprojekte initiiert werden. Nachrüstungen gewinnen jedoch zunehmend an Bedeutung, insbesondere in bestehenden Gebäuden, wo die Modernisierung älterer Systeme zu mehr Effizienz und Ästhetik führt.

Geschwindigkeit

Die Geschwindigkeitssegmentierung unterscheidet zwischen Fahrsteigen für Standardgeschwindigkeit und Hochgeschwindigkeit. Fahrsteige für Standardgeschwindigkeit sind für den allgemeinen Gebrauch konzipiert und machen den Großteil der Installationen im öffentlichen Raum aus. Das Hochgeschwindigkeitssegment dürfte aufgrund der steigenden Nachfrage an Flughäfen und großen Verkehrsknotenpunkten, wo ein effizienter Personentransport entscheidend ist, stark wachsen.

Anwendung

Der Markt unterteilt sich hinsichtlich der Anwendung in gewerbliche, industrielle und private Anwendungen. Gewerbliche Anwendungen, insbesondere in Flughäfen, Einkaufszentren und Kongresshallen, halten den größten Marktanteil, da sie einen effizienten Personentransport über weite Strecken ermöglichen. Der Industriesektor setzt zunehmend Fahrsteige für den Materialtransport in Lagern und Distributionszentren ein, was voraussichtlich zu einem deutlichen Wachstum führen wird.

Vertriebskanal

Der Vertriebskanal lässt sich in Direktvertrieb und indirekten Vertrieb unterteilen. Der Direktvertrieb über Hersteller oder deren Vertreter ist aufgrund des Bedarfs an maßgeschneiderten Lösungen und Dienstleistungen vorherrschend. Allerdings gewinnt der indirekte Vertrieb über Distributoren und Einzelhändler an Bedeutung, da er insbesondere im Privatkundenmarktsegment eine größere Marktreichweite und mehr Komfort für die Kunden bietet.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Der Markt für Fahrsteige ist geprägt von einem wettbewerbsintensiven Umfeld mit einer Vielzahl von Akteuren – von etablierten multinationalen Konzernen bis hin zu Nischenherstellern. Dieser Markt wird durch die zunehmende Urbanisierung, den Bedarf an effizienten Transportlösungen in großen Einrichtungen wie Flughäfen und Einkaufszentren sowie technologische Fortschritte zur Verbesserung von Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit vorangetrieben. Unternehmen investieren zunehmend in Innovation und Nachhaltigkeit, um sich von der Konkurrenz abzuheben und gleichzeitig ihre geografische Reichweite zu erweitern, um aufstrebende Märkte zu erschließen. Partnerschaften und Kooperationen gelten allgemein als Strategien zur Verbesserung des Produktangebots und zur Gewinnung von Marktanteilen. Infolgedessen verschärft sich der Wettbewerb in verschiedenen Regionen, was zu kontinuierlichen Verbesserungen in Design, Funktionalität und Service führt. Top-Marktteilnehmer

1. Otis Elevator Company

2. Schindler Group

3. Thyssenkrupp AG

4. KONE Corporation

5. Mitsubishi Electric Corporation

6. Hitachi, Ltd.

7. Fujitec Co., Ltd.

8. TOSHIBA Corporation

9. Hyundai Elevator Co., Ltd.

10. Doppelmayr/Garaventa Group

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150