Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Mykoprotein-Marktgröße und -anteil, nach Typ (Mykoprotein in Futtermittelqualität, Mykoprotein in Lebensmittelqualität), Form (gehackte Scheiben), Vertriebskanal (Supermärkte/Großmärkte, Convenience-Stores, Fachgeschäfte, Online-Shops) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea). , Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, Globaler Prognosebericht 2025–2034

Berichts-ID: FBI 6150

|

Veröffentlichungsdatum: Jan-2025

|

Format: PDF, Excel

Marktaussichten

Die Größe des Mykoprotein-Marktes soll von 752 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 1,47 Milliarden US-Dollar bis 2034 steigen, mit einem prognostizierten CAGR von über 6,9 % von 2025 bis 2034. Der Branchenumsatz für 2025 wird voraussichtlich 798,7 Millionen US-Dollar erreichen.

Basisjahreswert (2024)

USD 752 million

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

6.9%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Prognosejahreswert (2034)

USD 1.47 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Mycoprotein Market

Historischer Datenzeitraum

2019-2024

Mycoprotein Market

Größte Region

Asia Pacific

Mycoprotein Market

Prognosezeitraum

2025-2034

Weitere Einzelheiten zu diesem Bericht -

Wichtige Erkenntnisse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Mykoprotein-Markt auf der Grundlage von Typ, Form und Vertriebskanal analysiert.

Marktdynamik

Wachstumstreiber und Chancen:

Die steigende Verbrauchernachfrage nach Fleischalternativen treibt das Wachstum des Mykoproteinmarktes voran. Aus Gesundheits- und Umweltgründen suchen Verbraucher zunehmend nach pflanzlichen Proteinalternativen.

Auch das w"&"achsende Bewusstsein für die gesundheitlichen Vorteile von Mykoprotein, wie seinen hohen Proteingehalt und niedrigen Fettgehalt, treibt das Marktwachstum voran.

Der zunehmende Trend zum Veganismus und Vegetarismus bietet eine große Chance für den Mykopro"&"teinmarkt, da diese Verbraucher nach Fleischalternativen suchen, die sowohl gesund als auch nachhaltig sind.

Branchenbeschränkungen:

Ein wesentliches Hindernis für den Mykoproteinmarkt sind die hohen Produktionskosten, die mit der Ausweitung der Produ"&"ktion verbunden sind. Dies stellt eine Herausforderung für Unternehmen dar, die ihr Mykoprotein-Angebot erweitern möchten, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden.

Auch regulatorische Herausforderungen und das Fehlen standardisierter Vorschriften f"&"ür Mykoprotein in verschiedenen Regionen können das Marktwachstum behindern. Unternehmen haben oft Schwierigkeiten, sich in der komplexen Regulierungslandschaft für Mykoproteinprodukte zurechtzufinden.

Regionale Prognose

Mycoprotein Market

Größte Region

Asia Pacific

XX% Market Share in 2024

Weitere Einzelheiten zu diesem Bericht -

Nordamerika: Der Mykoproteinmarkt in Nordamerika verzeichnet ein stetiges Wachstum, insbesondere in den Vereinigten Staaten und Kanada. Das zunehmende Bewusstsein der Verbraucher für die Vorteile von Mykoprotein als pflanzliche Proteinquelle hat den Markt"&" in dieser Region vorangetrieben. Die Präsenz wichtiger Marktteilnehmer wie Quorn Foods und MycoTechnology kurbelt das Marktwachstum in Nordamerika zusätzlich an.

Asien-Pazifik: Im asiatisch-pazifischen Raum verzeichnen Länder wie China, Japan und Südk"&"orea einen Anstieg der Nachfrage nach Mykoproteinprodukten. Das wachsende Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung, gepaart mit der zunehmenden Akzeptanz vegetarischer und veganer Ernährung, befeuert das Wachstum des Mykoproteinmarktes in dieser Region. Wic"&"htige Akteure wie Meati Foods und Prime Roots bauen ihre Präsenz im asiatisch-pazifischen Raum aus, um der steigenden Nachfrage nach alternativen Proteinquellen gerecht zu werden.

Europa: Der Mykoproteinmarkt in Europa ist gut etabliert, wobei Länder w"&"ie das Vereinigte Königreich, Deutschland und Frankreich führend sind. Der wachsende Trend zum Flexitarismus und der Wandel hin zu nachhaltiger und pflanzlicher Ernährung treiben die Nachfrage nach Mykoprotein in Europa voran. Unternehmen wie Marlow Foods"&" (Quorn) und MycoTechnology investieren stark in Forschung und Entwicklung, um innovative Mykoproteinprodukte auf dem europäischen Markt einzuführen.

Segmentierungsanalyse

Mykoprotein-Markt, nach Typ:

Der Mykoproteinmarkt kann je nach Typ in Mykoprotein in Futtermittelqualität und Mykoprotein in Lebensmittelqualität unterteilt werden. Mykoprotein in Futtermittelqualität wird hauptsächlich als Proteinquelle in Tierfutter v"&"erwendet, während Mykoprotein in Lebensmittelqualität in menschlichen Nahrungsmitteln verwendet wird. Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach Mykoprotein in Lebensmittelqualität aufgrund der zunehmenden Beliebtheit pflanzlicher Proteinquellen bei Verbra"&"uchern deutlich steigen wird.

Mykoprotein-Markt, nach Form:

Der Mykoproteinmarkt kann auch anhand der Form in gehacktes und geschnittenes Mykoprotein unterteilt werden. Gehacktes Mykoprotein wird häufig in verschiedenen Lebensmitteln wie Burgern, Nug"&"gets und Würstchen verwendet, während geschnittenes Mykoprotein bevorzugt für Sandwiches und Salate verwendet wird. Die Zweckmäßigkeit und Vielseitigkeit von gehacktem und geschnittenem Mykoprotein machen es zu einer beliebten Wahl bei Lebensmittelherstel"&"lern und Verbrauchern.

Mykoprotein-Markt, nach Vertriebskanal:

Der Mykoproteinmarkt kann basierend auf dem Vertriebskanal weiter in Supermärkte/Hypermärkte, Convenience-Stores, Fachgeschäfte und Online-Shops segmentiert werden. Es wird erwartet, dass"&" Supermärkte und Hypermärkte aufgrund ihrer breiten Produktpalette und ihres bequemen Einkaufserlebnisses den Verkauf von Mykoproteinprodukten dominieren werden. Allerdings verzeichnen Online-Shops aufgrund des zunehmenden Trends zum Online-Shopping und d"&"er damit verbundenen Bequemlichkeit für Verbraucher ein rasantes Umsatzwachstum bei Mykoprotein-Produkten. Auch Fachgeschäfte spielen beim Vertrieb von Mykoproteinprodukten eine wichtige Rolle und richten sich an Verbraucher, die nach Nischen- und einziga"&"rtigen Lebensmittelprodukten suchen.

Wettbewerbslandschaft

Unternehmensprofil

Geschäftsübersicht Finanzielle Highlights Produktlandschaft SWOT-Analyse Jüngste Entwicklungen Heatmap-Analyse des Unternehmens
Mycoprotein Market
Mycoprotein Market
Mycoprotein Market
Mycoprotein Market
Der Mykoproteinmarkt verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das durch das zunehmende Interesse der Verbraucher an pflanzlichen Proteinquellen und nachhaltigen Lebensmittelalternativen angetrieben wird. Große Unternehmen in diesem Sektor konzentrieren sich "&"auf Produktinnovationen, den Ausbau von Vertriebskanälen und die Verbesserung der Markensichtbarkeit, um Marktanteile zu gewinnen. Die Wettbewerbslandschaft umfasst eine Mischung aus etablierten Lebensmittelherstellern und aufstrebenden Startups, die alle"&" darauf abzielen, die steigende Nachfrage nach Fleischersatzprodukten und gesundheitsbewussten Optionen zu befriedigen. Zu den wichtigsten Trends, die den Wettbewerb beeinflussen, gehören der Einsatz fortschrittlicher Fermentationstechnologie, die Betonun"&"g der ernährungsphysiologischen Vorteile von Mykoprotein und Investitionen in Marketingkampagnen, die sich an vegane und flexitarische Verbraucher richten. Da immer mehr Akteure in den Markt eintreten, werden Partnerschaften und Kooperationen für Forschun"&"g und Entwicklung immer üblicher, um neue Technologien zu nutzen und die Produktdifferenzierung voranzutreiben.

Top-Marktteilnehmer

- Quorn-Lebensmittel

- MykoTechnologie

- The Better Meat Co.

- Meati Foods

- Mykoproteinlösungen

- Terramino Foods"&"

- Pilze Perfecti

- Nature's Fynd

- Green Boy Foods

- Iss das Wechselgeld

Unsere Kunden

Warum Uns Wählen

Spezialisiertes Fachwissen: Unser Team besteht aus Branchenexperten mit fundiertem Verständnis Ihres Marktsegments. Wir bringen Fachwissen und Erfahrung mit, um sicherzustellen, dass unsere Forschungs- und Beratungsleistungen auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Maßgeschneiderte Lösungen: Wir wissen, dass jeder Kunde anders ist. Deshalb bieten wir maßgeschneiderte Forschungs- und Beratungslösungen, die speziell auf Ihre Herausforderungen zugeschnitten sind und Ihnen helfen, die Chancen Ihrer Branche zu nutzen.

Nachgewiesene Ergebnisse: Mit einer Erfolgsbilanz erfolgreicher Projekte und zufriedener Kunden haben wir unsere Fähigkeit unter Beweis gestellt, greifbare Ergebnisse zu liefern. Unsere Fallstudien und Erfahrungsberichte belegen, wie effektiv wir unsere Kunden beim Erreichen ihrer Ziele unterstützen.

Modernste Methoden: Wir nutzen neueste Methoden und Technologien, um Erkenntnisse zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Unser innovativer Ansatz sorgt dafür, dass Sie immer einen Schritt voraus sind und sich einen Wettbewerbsvorteil auf Ihrem Markt sichern.

Kundenorientierter Ansatz: Ihre Zufriedenheit hat für uns oberste Priorität. Wir legen Wert auf offene Kommunikation, Reaktionsfähigkeit und Transparenz, um sicherzustellen, dass wir Ihre Erwartungen in jeder Phase des Engagements nicht nur erfüllen, sondern übertreffen.

Kontinuierliche Innovation: Wir setzen uns für kontinuierliche Verbesserung ein und bleiben in unserer Branche führend. Durch kontinuierliches Lernen, berufliche Weiterentwicklung und Investitionen in neue Technologien stellen wir sicher, dass sich unsere Dienstleistungen ständig weiterentwickeln, um Ihren sich wandelnden Anforderungen gerecht zu werden.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Unsere wettbewerbsfähigen Preise und flexiblen Engagement-Modelle sorgen dafür, dass Sie den maximalen Nutzen aus Ihrer Investition ziehen. Wir sind bestrebt, qualitativ hochwertige Ergebnisse zu liefern, die Ihnen helfen, eine hohe Rendite zu erzielen.

Lizenztyp auswählen

Einzelbenutzer

US$ 4250

Mehrbenutzer

US$ 5050

Unternehmensbenutzer

US$ 6150