Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil für Seefrachtspedition nach Typ (volle Containerladung, Teilcontainerladung), Dienstleistungen (Verpackung und Etikettierung, Transport und Lagerung), Endverbraucher (Landwirtschaft, Automobilindustrie, Elektronik, Getränke) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 20227

|

Published Date: Jun-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Der Markt für Seefrachtspeditionen wird voraussichtlich von 78,11 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 616,67 Millionen US-Dollar im Jahr 2034 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 4,2 % zwischen 2025 und 2034 entspricht. Im Jahr 2025 wird der Branchenumsatz voraussichtlich 80,92 Milliarden US-Dollar erreichen.

Base Year Value (2024)

USD 78.11 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

4.2%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 616.67 Million

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Ocean Freight Forwarding Market

Historical Data Period

2021-2024

Ocean Freight Forwarding Market

Largest Region

Asia Pacific

Ocean Freight Forwarding Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber & Chancen

Der Seefrachtspeditionsmarkt verzeichnet ein starkes Wachstum, das von verschiedenen Faktoren angetrieben wird. Einer der wichtigsten Wachstumstreiber ist die zunehmende Globalisierung des Handels. Mit dem Ausbau internationaler Handelsbeziehungen gewinnt die Nachfrage nach effizienten Logistiklösungen zunehmend an Bedeutung. Unternehmen verlassen sich zunehmend auf Seefrachtspeditionen, um komplexe internationale Versandvorschriften zu erfüllen, die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen und Verzögerungen zu reduzieren. Diese Nachfrage wird durch den zunehmenden Online-Handel, der zu einem Anstieg grenzüberschreitender Sendungen geführt hat, noch verstärkt. Unternehmen, die ihre Lieferketten optimieren möchten, wenden sich an Spediteure, da diese über Expertise in Logistikmanagement, Routenplanung und kostengünstigen Versandlösungen verfügen.

Der technologische Fortschritt bietet auch erhebliche Chancen für den Seefrachtspeditionsmarkt. Die Integration digitaler Plattformen und Datenanalysen ermöglicht es Spediteuren, Abläufe zu optimieren, die Transparenz zu erhöhen und den Kundenservice zu verbessern. Innovationen wie Blockchain-Technologie und künstliche Intelligenz revolutionieren die Arbeitsweise von Speditionen und sorgen für mehr Transparenz und Effizienz in der Lieferkette. Darüber hinaus treibt die zunehmende Umsetzung nachhaltiger Praktiken in Unternehmen die Nachfrage nach umweltfreundlichen Versandoptionen an und bietet Spediteuren die Möglichkeit, sich durch umweltfreundliche Logistiklösungen am Markt zu differenzieren.

Zudem trägt der Aufstieg der Schwellenländer zum Wachstum der Seefrachtspeditionsbranche bei. Länder in Asien, Afrika und Südamerika verzeichnen ein Wirtschaftswachstum, das zu verstärkten Import- und Exportaktivitäten führt. Mit der weiteren Entwicklung dieser Regionen wird der Bedarf an zuverlässigen Speditionsdienstleistungen zur Bewältigung wachsender Handelsvolumina voraussichtlich steigen. Dieses Wachstum in den Schwellenländern schafft einen fruchtbaren Boden für Speditionen, ihre Geschäftstätigkeit auszubauen und neue Kunden zu gewinnen.

Branchenbeschränkungen:

Trotz des vielversprechenden Wachstums ist der Seefrachtspeditionsmarkt mit mehreren Beschränkungen konfrontiert, die sein Wachstum behindern könnten. Eine große Herausforderung ist die Volatilität der globalen Frachtraten. Schwankende Treibstoffpreise, geopolitische Spannungen und Störungen durch Naturkatastrophen können die Versandkosten beeinflussen und Unsicherheit für Unternehmen schaffen, die auf Speditionsdienstleistungen angewiesen sind. Diese Schwankungen können zu unvorhersehbaren Ausgaben führen und es für Unternehmen schwierig machen, Transportkosten effektiv zu budgetieren.

Ein weiteres kritisches Hindernis ist das zunehmende regulatorische Umfeld im internationalen Versand. Komplexe Zollbestimmungen, Zölle und Handelsabkommen können Speditionen bei der Bewältigung unterschiedlicher Compliance-Anforderungen in verschiedenen Ländern vor Hürden stellen. Die Einhaltung dieser Vorschriften erfordert nicht nur Investitionen in Wissen und Expertise, sondern erhöht auch die Betriebskosten. Dieser finanzielle Druck kann kleinere Speditionen daran hindern, im Wettbewerb mit größeren, etablierteren Unternehmen erfolgreich zu bestehen.

Schließlich belasten die anhaltenden Herausforderungen durch Lieferkettenunterbrechungen, die oft durch globale Ereignisse wie Pandemien oder politische Unruhen verschärft werden, die Seefrachtbranche weiterhin. Diese Störungen können zu Verzögerungen im Versandablauf, höheren Kosten und einer geringeren Servicezuverlässigkeit führen. Daher müssen Unternehmen am Markt agil und widerstandsfähig bleiben und ihre Strategien kontinuierlich anpassen, um diese unvorhersehbaren Herausforderungen zu bewältigen und gleichzeitig den sich wandelnden Anforderungen ihrer Kunden gerecht zu werden.

Regionale Prognose:

Ocean Freight Forwarding Market

Largest Region

Asia Pacific

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der Seefrachtmarkt in Nordamerika wird hauptsächlich von den USA und Kanada dominiert. Die USA spielen aufgrund ihrer ausgedehnten Küstenlinie, ihrer fortschrittlichen Logistikinfrastruktur und ihrer starken Anbindung an den internationalen Handel eine Schlüsselrolle. Wichtige Häfen wie Los Angeles, Long Beach und New York/New Jersey dienen als wichtige Gateways für Importe und Exporte. In Kanada spielen Städte wie Vancouver und Toronto eine wichtige Rolle und erleichtern den Handel mit Asien und Europa. Es wird erwartet, dass der Markt stetig wächst, angetrieben durch den Ausbau des E-Commerce, die steigende Nachfrage nach Import- und Exportdienstleistungen und den Fortschritt in der Logistiktechnologie.

Asien-Pazifik

Der Asien-Pazifik-Raum ist eine wichtige Region für den Seefrachtmarkt, wobei China, Japan und Südkorea die Nase vorn haben. China ist ein globaler Produktionsstandort mit starken Exportaktivitäten und dem Bedarf an effizienten Speditionslösungen. Chinas Häfen, darunter Shanghai und Shenzhen, gehören zu den verkehrsreichsten der Welt. Auch Japan und Südkorea leisten einen wichtigen Beitrag und profitieren von ihrer robusten Industriebasis und ihren fortschrittlichen Lieferkettensystemen. Für die Region wird ein rasantes Wachstum erwartet, das durch den zunehmenden internationalen Handel, die steigende Verbrauchernachfrage und kontinuierliche Investitionen in Hafeninfrastruktur und -technologie unterstützt wird.

Europa

In Europa ist der Seefrachtspeditionsmarkt von wichtigen Akteuren wie Großbritannien, Deutschland und Frankreich geprägt. Großbritannien bleibt dank seiner strategischen Lage und der gut ausgebauten Verkehrsnetze ein wichtiges Logistikzentrum, wobei der Hafen von Felixstowe ein wichtiges Tor darstellt. Deutschland, Europas größte Volkswirtschaft, ist stark exportabhängig, was Hamburg zu einem wichtigen Hafen für Speditionsaktivitäten macht. Auch Frankreich spielt eine bedeutende Rolle, da Häfen wie Le Havre und Marseille den Handel in ganz Europa und darüber hinaus erleichtern. Während die Region weiterhin mit der Erholung nach der Pandemie und Lieferkettenunterbrechungen zu kämpfen hat, wird erwartet, dass das Wachstum durch Digitalisierung, Umweltvorschriften und die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Logistiklösungen vorangetrieben wird.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Ocean Freight Forwarding Market
Ocean Freight Forwarding Market

Segmentierungsanalyse:

""

In Bezug auf die Segmentierung wird der globale Markt für Seefrachtspedition auf der Grundlage von 108,8 Milliarden US-Dollar (Typ: Dienstleistungen, Endbenutzer) analysiert.

Marktübersicht

Der Seefrachtspeditionsmarkt ist ein wichtiger Bestandteil des globalen Handels und erleichtert den Warentransport über internationale Gewässer. Dieser Markt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, der durch technologischen Fortschritt, verändertes Verbraucherverhalten und sich entwickelnde regulatorische Rahmenbedingungen vorangetrieben wird. Infolgedessen gewinnen verschiedene Segmente innerhalb des Seefrachtspeditions-Ökosystems zunehmend an Bedeutung, darunter Servicearten und Endkundenkategorien.

Servicearten

Der Markt ist in verschiedene Kategorien unterteilt, darunter Vollcontainerladungen (FCL), Teilladungen (LCL) und Spezialdienstleistungen. FCL, bei dem ein ganzer Container mit den Waren eines einzelnen Versenders beladen wird, wird aufgrund seiner Effizienz und Kosteneffizienz bei größeren Sendungen voraussichtlich einen erheblichen Marktanteil erreichen. Umgekehrt gewinnt das LCL-Segment insbesondere bei kleinen und mittleren Unternehmen an Bedeutung, da es Versendern die Konsolidierung von Ladungen und damit die Senkung der Versandkosten ermöglicht. Spezialdienstleistungen wie temperaturgeführter Versand und Gefahrguttransport nehmen ebenfalls zu und spiegeln die steigende Nachfrage nach maßgeschneiderten Lösungen wider. Dieses Segment wird voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen, da die Branchen zunehmend individuelle Transportoptionen benötigen.

Endverbrauchersegmente

Das Endverbrauchersegment umfasst verschiedene Branchen, darunter Einzelhandel, Automobilindustrie, Pharmaindustrie und Industriegüter. Der Einzelhandel ist dank des zunehmenden E-Commerce-Trends, der effiziente Logistiklösungen erfordert, ein wichtiger Wachstumstreiber. Die Automobillogistik stellt ein weiteres bedeutendes Segment dar, insbesondere da globale Lieferketten zunehmend voneinander abhängig werden und der schnelle Transport von Teilen und fertigen Fahrzeugen erforderlich ist. Auch die Pharmaindustrie wird aufgrund des steigenden Bedarfs an zeitkritischen und temperaturgeführten Sendungen voraussichtlich ein bemerkenswertes Wachstum verzeichnen. Mit der Weiterentwicklung dieser Branchen werden ihre spezifischen Logistikanforderungen die strategische Ausrichtung der Seefrachtspedition prägen und zu verstärktem Wettbewerb und Innovationen im Markt führen.

Geografische Aspekte

Geografisch gesehen wird der Seefrachtspeditionsmarkt von regionalen Handelsabkommen, der Hafeninfrastruktur und lokalen regulatorischen Rahmenbedingungen beeinflusst. Wichtige Handelszentren wie Nordamerika, Europa und der asiatisch-pazifische Raum werden voraussichtlich weiterhin eine bedeutende Marktgröße aufweisen. Insbesondere der asiatisch-pazifische Raum bietet dank seiner wachsenden Produktionsbasis und steigenden Exporten vielversprechende Wachstumsaussichten. Auch die Schwellenmärkte in Afrika und Lateinamerika zeigen Potenzial, angetrieben von der wachsenden Handelsdynamik und Investitionen in die Schifffahrtsinfrastruktur. Das Zusammenspiel dieser regionalen Faktoren wird zweifellos die Wettbewerbslandschaft und die Wachstumskurven im Seefrachtbereich beeinflussen.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Das Wettbewerbsumfeld im Seefrachtspeditionsmarkt ist geprägt von einer Mischung aus globalen Logistikunternehmen, regionalen Akteuren und Nischenanbietern, die sich auf bestimmte Handelsrouten oder Dienstleistungen konzentrieren. Wichtige Akteure legen Wert auf Technologieintegration und kundenorientierte Lösungen, um die Effizienz und Transparenz entlang der gesamten Lieferkette zu verbessern. Innovationen bei digitalen Plattformen und Kundenschnittstellen gewinnen zunehmend an Bedeutung, da Unternehmen ihre Abläufe optimieren und ihr Serviceangebot verbessern möchten. Darüber hinaus wird der Markt durch schwankende Versandkosten, regulatorische Änderungen und die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Praktiken beeinflusst, was Unternehmen dazu veranlasst, ihre Strategien entsprechend anzupassen. Die Zusammenarbeit mit Reedereien und anderen Logistikdienstleistern ist üblich, da sie erweiterte Serviceportfolios und eine verbesserte Wettbewerbsposition ermöglicht.

Top-Marktteilnehmer

1. DHL Supply Chain

2. Kuehne + Nagel

3. DB Schenker

4. DSV Panalpina

5. Expeditors International

6. C.H. Robinson

7. XPO Logistics

8. Sinotrans Limited

9. CEVA Logistics

10. Agility Logistics

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150