Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil der Öl- und Gaslogistik nach Servicetyp (Transport, Lagerung, Vertrieb, Bestandsverwaltung), Transportart (Pipelines, Schifffahrt, Lkw-Transport, Bahn), Branche (Upstream, Midstream, Downstream, Petrochemie), Gerätetyp (Tanks, Pipelines, Ventile, Pumpen), Anwendung (Rohöl, Erdgas, raffinierte Produkte, Flüssigerdgas (LNG)) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 17894

|

Published Date: Apr-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Der Markt für Öl- und Gaslogistik soll voraussichtlich von 211,63 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 371,91 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 5,8 % zwischen 2025 und 2034 entspricht. Der Branchenumsatz soll im Jahr 2025 221,4 Milliarden US-Dollar erreichen.

Base Year Value (2024)

USD 211.63 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

5.8%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 371.91 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Oil And Gas Logistics Market

Historical Data Period

2021-2024

Oil And Gas Logistics Market

Largest Region

North America

Oil And Gas Logistics Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen

Der Öl- und Gaslogistikmarkt verzeichnet ein starkes Wachstum, das von mehreren Schlüsselfaktoren angetrieben wird. Ein Haupttreiber ist der steigende globale Energiebedarf, insbesondere in Schwellenländern mit rasanter Industrialisierung. Dieser Nachfrageanstieg erfordert effiziente Logistiklösungen für den Transport von Öl- und Gasprodukten von den Explorations- und Produktionsstätten zu den Verbrauchern. Technologische Fortschritte wie die Automatisierung und Digitalisierung von Lieferkettenprozessen steigern zudem die Betriebseffizienz, senken die Kosten und verbessern die Servicebereitstellung in der Logistik.

Die Erschließung neuer Öl- und Gasreserven, insbesondere in unkonventionellen Regionen wie Schiefergaslagerstätten und Offshore-Feldern, bietet Logistikdienstleistern erhebliche Chancen. Da die Exploration in anspruchsvollere Umgebungen vordringt, werden die erforderliche logistische Unterstützung und das Know-how in diesen Bereichen entscheidend und eröffnen neue Serviceangebote. Darüber hinaus fördert die Energiewende Investitionen in die Erdgaslogistik, die als Brückenbrennstoff für die Umstellung auf erneuerbare Energien dient. Diese Umstellung eröffnet Chancen für Unternehmen, die Flüssigerdgas (LNG) und die damit verbundenen Logistikprozesse abwickeln können.

Branchenbeschränkungen:

Trotz dieser Wachstumstreiber ist der Öl- und Gaslogistikmarkt mit erheblichen Einschränkungen konfrontiert. Eine der größten Herausforderungen ist die Volatilität der Ölpreise, die sich branchenweit auf Investitionsentscheidungen und Betriebsbudgets auswirken kann. Schwankende Preise führen oft zu Unsicherheit und veranlassen Unternehmen, Logistikprojekte zu verzögern oder zu reduzieren. Darüber hinaus können regulatorische Komplexitäten im Transport- und Umweltbereich die Betriebseffizienz beeinträchtigen und die Kosten erhöhen. Die strikte Einhaltung von Sicherheitsstandards und Umweltschutzvorschriften kann zu logistischen Engpässen führen und erhebliche Investitionen in Compliance-Maßnahmen erfordern.

Darüber hinaus können geopolitische Spannungen und Instabilität in Ölförderregionen Lieferketten unterbrechen und Logistikdienstleister vor Herausforderungen stellen. Auch Naturkatastrophen stellen ein Risiko dar und beeinträchtigen die für die Öl- und Gaslogistik wichtige Infrastruktur und Transportnetze. Der zunehmende Fokus auf Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung kann die Logistikabläufe zusätzlich erschweren, da Unternehmen unter dem Druck stehen, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Die Anpassung an diese veränderten Erwartungen bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Logistikeffizienz bleibt eine erhebliche Herausforderung für die Branche.

Regionale Prognose:

Oil And Gas Logistics Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der Öl- und Gaslogistikmarkt in Nordamerika, insbesondere in den USA und Kanada, zeichnet sich durch eine robuste Infrastruktur und etablierte Lieferketten aus. Die USA sind aufgrund ihrer riesigen Schieferölreserven und ihrer fortschrittlichen Technologie in Förderung und Transport führend. Die Logistik in dieser Region profitiert von einem gut ausgebauten Netz aus Pipelines, Eisenbahnen und Häfen, das einen effizienten Ressourcentransport ermöglicht. Auch die kanadischen Ölsande, insbesondere in Alberta, tragen maßgeblich zur Logistiklandschaft bei, wobei der Schwerpunkt zunehmend auf umweltverträglichen Förder- und Transportlösungen liegt. Der Fokus auf Digitalisierung und Automatisierung in der Logistik dürfte die betriebliche Effizienz weiter steigern und Nordamerika für nachhaltiges Wachstum in diesem Sektor positionieren.

Asien-Pazifik

Im Asien-Pazifik-Raum verzeichnet der Öl- und Gaslogistikmarkt ein deutliches Wachstum, das vor allem von Ländern wie China, Japan und Südkorea getragen wird. China, der weltweit größte Energieverbraucher, investiert massiv in seine Logistikinfrastruktur, um die steigende Inlandsnachfrage zu decken und gleichzeitig Energieimporte zu sichern. Die Belt and Road Initiative optimiert Logistiknetzwerke und sorgt für reibungslosere Lieferketten für den Öl- und Gastransport. Japan und Südkorea spielen aufgrund ihrer fortschrittlichen technologischen Kapazitäten und ihres hohen Energiebedarfs ebenfalls eine entscheidende Rolle in diesem Markt. Japans Fokus auf die Diversifizierung seiner Energiequellen nach Fukushima hat zu verstärkten Logistikaktivitäten im Bereich Flüssigerdgas (LNG) geführt, während Südkoreas strategische Position als Handelszentrum seine Logistikfunktionen für Öl und Gas verbessert.

Europa

Der europäische Markt, insbesondere in Schlüsselländern wie Großbritannien, Deutschland und Frankreich, entwickelt sich unter strengen Umweltvorschriften und einem wachsenden Engagement für nachhaltige Energiepraktiken weiter. Die britischen Ölfelder in der Nordsee benötigen weiterhin anspruchsvolle Logistiklösungen sowohl für die Produktion als auch für den Rückbau. Deutschland konzentriert sich zunehmend auf erneuerbare Energien, doch die bestehende Logistikinfrastruktur für Öl und Gas bleibt für die Energiewende von entscheidender Bedeutung. Frankreich ist ebenfalls bestrebt, seine traditionellen Öl- und Gasaktivitäten durch eine Umstellung auf umweltfreundlichere Alternativen zu ergänzen, was sich auf die Logistikstrategien auswirkt. Der Schwerpunkt dieser Region auf Innovation und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften treibt Investitionen in Logistiktechnologien voran, die die Effizienz der Lieferketten steigern und Europa für moderates Wachstum, jedoch mit einer zunehmenden Hinwendung zu Nachhaltigkeitsinitiativen, positionieren.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Oil And Gas Logistics Market
Oil And Gas Logistics Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Öl- und Gaslogistik auf der Grundlage von Servicetyp, Transportart, Branche, Gerätetyp und Anwendung analysiert.

Serviceart

Der Öl- und Gaslogistikmarkt ist nach Serviceart in verschiedene Segmente unterteilt, darunter Transport, Lagerung, Distribution und Bestandsmanagement. Der Transport wird voraussichtlich den Markt dominieren, da die Nachfrage nach effizienter Lieferung von Öl- und Gasprodukten steigt. Innerhalb des Transportsektors werden Verkehrsträger wie Pipelines und Schifffahrt voraussichtlich deutlich wachsen, angetrieben durch den Anstieg des Welthandels und die Notwendigkeit, große Mengen Öl und Gas über weite Strecken zu transportieren. Auch die Distribution wird voraussichtlich wachsen, da Unternehmen ihre Vertriebsnetze optimieren, um eine pünktliche Lieferung zu gewährleisten. Das Bestandsmanagement spielt eine entscheidende Rolle bei der Minimierung von Verlusten und der Steigerung der Effizienz; es wird jedoch möglicherweise nicht die gleiche Wachstumsrate wie Transport und Distribution aufweisen.

Transportart

Der Markt ist weiter nach Transportarten segmentiert, darunter Pipelines, Schifffahrt, Lkw-Transport und Bahn. Pipelines werden voraussichtlich das Segment anführen, da sie große Mengen Öl und Gas sicher transportieren können. Diese Methode bietet eine kostengünstige Lösung für den Transport von Rohöl und Erdgas über weite Strecken. Die Schifffahrt ist ein weiterer wichtiger Verkehrsträger, insbesondere für den internationalen Handel. Es wird erwartet, dass der Markt wächst, da die Exporte von Flüssigerdgas (LNG) weiter zunehmen. Der Lkw-Verkehr bietet Flexibilität im Transport, dürfte aber aufgrund regulatorischer Zwänge und potenzieller logistischer Ineffizienzen vor Herausforderungen stehen. Der Schienenverkehr hat in Regionen mit eingeschränkter Pipeline-Infrastruktur Potenzial gezeigt und wird voraussichtlich stetig wachsen, insbesondere in Nordamerika.

Branchenvertikale

Der Öl- und Gaslogistikmarkt unterteilt sich in die Branchen Upstream, Midstream, Downstream und Petrochemie. Der Midstream-Sektor wird voraussichtlich den größten Marktanteil haben, vor allem aufgrund seiner wichtigen Rolle beim Transport und der Lagerung von Öl- und Gasprodukten. Dieses Segment umfasst Pipelines und Logistiklösungen, die die Upstream-Produktion mit der Downstream-Distribution verbinden. Auch der Upstream-Sektor, der sich auf Exploration und Produktion konzentriert, wird aufgrund laufender Investitionen in neue Projekte voraussichtlich wachsen. Der Downstream-Sektor wird eine stetige Nachfrage nach Logistikdienstleistungen verzeichnen, insbesondere in der Raffination und Distribution von Fertigprodukten. Das Petrochemie-Segment ist zwar kleiner als die anderen, dürfte aber aufgrund der steigenden Nachfrage nach petrochemischen Derivaten in verschiedenen Branchen schnell wachsen.

Gerätetyp

Der Markt ist in Tanks, Pipelines, Ventile und Pumpen unterteilt. Pipelines werden voraussichtlich aufgrund ihrer zentralen Rolle beim Transport von Rohöl und Erdgas dieses Segment anführen. Auch im Tanksegment wird Wachstum erwartet, angetrieben durch den Bedarf an effektiven Lagerlösungen bei steigender Produktion. Ventile und Pumpen sind entscheidend für Betriebseffizienz und -sicherheit. Auch wenn sie möglicherweise nicht den größten Anteil haben, wird für sie ein stetiges Wachstum prognostiziert, insbesondere durch die Integration von Automatisierung und fortschrittlicher Technologie in die Logistikabläufe.

Anwendung

Das Anwendungssegment umfasst Rohöl, Erdgas, raffinierte Produkte und Flüssigerdgas (LNG). Rohöl wird aufgrund seiner globalen Nachfrage und der ausgedehnten Transportnetze voraussichtlich den größten Marktanteil einnehmen. Erdgas verzeichnet ein deutliches Wachstum, angetrieben durch die Umstellung auf sauberere Energiequellen und den weltweit steigenden Erdgasverbrauch. Raffinierte Produkte werden weiterhin robuste Logistiklösungen benötigen, insbesondere da die Nachfrage mit den wirtschaftlichen Bedingungen schwankt. Insbesondere LNG gilt aufgrund des starken Anstiegs der LNG-Importe und -Exporte als schnell wachsende Anwendung, was sich auf Infrastrukturinvestitionen auswirkt und die Logistikkapazitäten verbessert.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Das Wettbewerbsumfeld im Öl- und Gaslogistikmarkt ist geprägt von einer Mischung aus etablierten Akteuren und aufstrebenden Unternehmen, die durch Innovationen, strategische Partnerschaften und Expansionen um Marktanteile kämpfen. Zu den wichtigsten Wettbewerbsfaktoren zählen die steigende Nachfrage nach effizientem Lieferkettenmanagement, technologische Fortschritte und der Bedarf an nachhaltigen Logistiklösungen. Wichtige Akteure konzentrieren sich auf die Optimierung ihrer Betriebsabläufe durch die Implementierung digitaler Lösungen und Investitionen in Automatisierung, um die Servicebereitstellung zu verbessern. Der Markt zeichnet sich zudem durch eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen Logistikanbietern und Öl- und Gasunternehmen aus, um die Betriebseffizienz zu steigern und angesichts schwankender Ölpreise die Kosten zu senken.

Top-Marktteilnehmer

1. Schlumberger Limited

2. Halliburton Company

3. Baker Hughes Company

4. A.P. Moller-Maersk

5. C.H. Robinson Worldwide Inc.

6. Geodis

7. Kuehne + Nagel International AG

8. EnLink Midstream

9. Crowley Maritime Corporation

10. GAC Group

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150