Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil für On-Demand-Logistik, nach Service (Lieferung am selben Tag, Kurierdienste, Lager- und Aufbewahrungsdienste, Sofortlieferung, LKW-Dienste), Plattform (mobile Apps, webbasierte Plattformen), Endbenutzer, Anwendung – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 21129

|

Published Date: Jun-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Der Markt für On-Demand-Logistik soll voraussichtlich von 19,16 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 2,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 19,7 % zwischen 2025 und 2034 entspricht. Der Branchenumsatz soll im Jahr 2025 22,52 Milliarden US-Dollar erreichen.

Base Year Value (2024)

USD 19.16 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

19.7%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 2.8 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
On-Demand Logistics Market

Historical Data Period

2021-2024

On-Demand Logistics Market

Largest Region

North America

On-Demand Logistics Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen

Der On-Demand-Logistikmarkt verzeichnet ein starkes Wachstum, angetrieben durch den Aufstieg des E-Commerce und die steigende Nachfrage der Verbraucher nach schnellen und zuverlässigen Lieferdiensten. Da immer mehr Unternehmen ihre Geschäftstätigkeit online verlagern, ist die Notwendigkeit eines robusten Logistikrahmens von größter Bedeutung. Diese Entwicklung hat zu erhöhten Investitionen in Technologien wie Echtzeit-Tracking und Bestandsverwaltungssysteme geführt, die die Betriebseffizienz steigern und die Kundenzufriedenheit verbessern. Darüber hinaus erleichtert die zunehmende Smartphone-Nutzung die Kommunikation zwischen Verbrauchern und Logistikanbietern und fördert On-Demand-Dienste.

Ein weiterer wichtiger Wachstumstreiber ist die wachsende Stadtbevölkerung, die einen starken Anstieg der Nachfrage nach Lösungen für die Zustellung auf der letzten Meile verursacht. Städtische Gebiete zeichnen sich durch eine hohe Verbraucherdichte aus, die schnellen Zugriff auf Produkte benötigt. Daher erforschen Unternehmen innovative Liefermethoden, darunter Drohnen und autonome Fahrzeuge, um diesen Erwartungen gerecht zu werden und ihre Abläufe zu optimieren. Die Flexibilität von On-Demand-Logistikmodellen bietet Unternehmen zudem die Möglichkeit, sich an schwankende Marktanforderungen anzupassen und so Skalierbarkeit und geringere Gemeinkosten zu ermöglichen.

Die zunehmende Nutzung von Third-Party-Logistics-Diensten (3PL) stellt eine weitere wichtige Chance für die Branche dar. Unternehmen lagern ihre Logistik zunehmend an spezialisierte Anbieter aus, um sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren. Dieser Trend wird durch technologische Fortschritte, die eine bessere Koordination und einen besseren Datenaustausch zwischen Unternehmen und Logistikanbietern ermöglichen, zusätzlich verstärkt. Da immer mehr Unternehmen die Vorteile des Outsourcings erkennen, wird die Nachfrage nach On-Demand-Logistiklösungen voraussichtlich steigen.

Branchenbeschränkungen:

Trotz des günstigen Umfelds für den On-Demand-Logistikmarkt stellen einige Beschränkungen ein Wachstumshindernis dar. Eines der Hauptprobleme sind die hohen Kosten für die Implementierung und Wartung fortschrittlicher Logistiktechnologien. Kleinere Unternehmen könnten Schwierigkeiten haben, in die notwendige Infrastruktur und Software zu investieren, was ihre Wettbewerbsfähigkeit in einem Markt, in dem Geschwindigkeit und Effizienz zunehmend an Bedeutung gewinnen, möglicherweise einschränkt. Darüber hinaus kann die Unvorhersehbarkeit der Verbrauchernachfrage zu Ineffizienzen im Logistikbetrieb führen und es Anbietern erschweren, ihre Dienstleistungen zu optimieren.

Darüber hinaus können regulatorische Herausforderungen und Compliance-Probleme den Fortschritt von On-Demand-Logistikanbietern behindern. Die Navigation durch die komplexe Landschaft der Transport- und Arbeitsvorschriften kann zeitaufwändig sein und schränkt oft die betriebliche Flexibilität ein. Diese Situation wird durch regional unterschiedliche Vorschriften verschärft, die es Logistikunternehmen erschweren, standardisierte Verfahren zu implementieren.

Schließlich stellen Bedenken hinsichtlich Cybersicherheit und Datenschutz erhebliche Hindernisse für Unternehmen im On-Demand-Logistikbereich dar. Da Logistikanbieter zunehmend auf Technologie zur Verwaltung und Koordination ihrer Abläufe setzen, steigt das Risiko von Cyberangriffen. Der Schutz sensibler Kundendaten bei gleichzeitiger Gewährleistung der Betriebskontinuität ist entscheidend, kann aber auch ressourcenintensiv sein und das Marktwachstum insgesamt beeinträchtigen.

Regionale Prognose:

On-Demand Logistics Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische On-Demand-Logistikmarkt wird vor allem von den USA und Kanada getrieben, wobei die USA den größten Anteil haben. Das Land verzeichnet einen deutlichen Anstieg der E-Commerce-Durchdringung, der durch die Erwartungen der Verbraucher an schnelle Lieferdienste begünstigt wird. Große Logistikunternehmen investieren massiv in Technologie, um ihre Abläufe zu optimieren und diesen Anforderungen gerecht zu werden. Auch in Kanada wächst der Markt, da Online-Shopping, insbesondere in städtischen Gebieten, immer beliebter wird. Die Präsenz wichtiger Logistik-Startups und die verstärkte Zusammenarbeit mit Technologieunternehmen fördern Innovationen und Serviceverbesserungen in dieser Region zusätzlich.

Asien-Pazifik

Im Asien-Pazifik-Raum dürfte sich China aufgrund seiner großen Verbraucherbasis und der schnellen Technologieeinführung zu einem dominierenden Akteur im On-Demand-Logistikmarkt entwickeln. Das Wachstum von E-Commerce-Plattformen in urbanen Zentren spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung von Logistiktrends. Auch Japan und Südkorea leisten einen wichtigen Beitrag, da ihre hohe Urbanisierung und fortschrittliche Infrastruktur schnellere Lieferdienste ermöglichen. In Japan nutzen Unternehmen Robotik und Automatisierung zur Effizienzsteigerung, während in Südkorea zunehmend app-basierte Lieferdienste für eine technikaffine Bevölkerung angeboten werden. Insgesamt wird für die Region ein deutliches Wachstum erwartet, da sich Logistikunternehmen an die veränderten Verbraucherbedürfnisse anpassen.

Europa

Der europäische On-Demand-Logistikmarkt ist geprägt von wichtigen Akteuren in Großbritannien, Deutschland und Frankreich. Großbritannien verfügt über ein etabliertes Logistikumfeld und verzeichnet dank steigender E-Commerce-Umsätze und der Nachfrage nach schnellen Lieferoptionen ein robustes Wachstum. Deutschland hingegen verfügt über eine starke Logistikinfrastruktur und ist Sitz mehrerer weltweit anerkannter Logistikunternehmen, die in die digitale Transformation investieren. Auch Frankreich verzeichnet Wachstum, angetrieben durch seinen florierenden E-Commerce-Sektor und die steigenden Erwartungen der Verbraucher an Liefergeschwindigkeiten. In ganz Europa beeinflusst der Fokus auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Logistiklösungen die Marktdynamik und veranlasst Unternehmen zu Innovationen bei ihren On-Demand-Lieferdiensten.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
On-Demand Logistics Market
On-Demand Logistics Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale On-Demand-Logistikmarkt auf der Grundlage von Service, Plattform, Endbenutzer und Anwendung analysiert.

Servicesegment

Der On-Demand-Logistikmarkt umfasst verschiedene Serviceangebote, darunter Zustellung auf der letzten Meile, Lagerhaltung, Gütertransport und Bestandsverwaltung. Die Zustellung auf der letzten Meile wird voraussichtlich den größten Markt darstellen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Geschwindigkeit und Effizienz bei der direkten Lieferung von Waren an Verbraucher. Da der E-Commerce weiterhin floriert, legen Unternehmen Wert auf schnelle Lieferoptionen und positionieren die Zustellung auf der letzten Meile als Wachstumstreiber. Darüber hinaus wird erwartet, dass Lagerautomatisierung und innovative Bestandsverwaltungslösungen deutlich wachsen werden, da Unternehmen ihre Abläufe rationalisieren und ihre Lagerkapazitäten optimieren wollen.

Plattformsegment

Das Plattformsegment des On-Demand-Logistikmarktes umfasst Software und mobile Anwendungen zur Unterstützung von Logistikabläufen. Wichtige Untersegmente sind Cloud-basierte Plattformen, mobile Anwendungen und Analysetools. Cloud-basierte Plattformen werden aufgrund ihrer Skalierbarkeit und Zugänglichkeit voraussichtlich ein starkes Wachstum verzeichnen und ermöglichen Unternehmen die Verwaltung von Logistikaktivitäten in Echtzeit. Mobile Anwendungen gewinnen ebenfalls an Bedeutung, da sie die Kommunikation und die Betriebseffizienz zwischen allen am Logistikprozess Beteiligten verbessern. Darüber hinaus werden fortschrittliche Analysetools immer wichtiger, da Unternehmen Daten nutzen, um ihre Entscheidungsfindung zu verbessern und Routen zu optimieren.

Endnutzersegment

Im On-Demand-Logistikmarkt umfasst das Endnutzersegment verschiedene Branchen wie Einzelhandel, E-Commerce, Gesundheitswesen und Fertigung. Der E-Commerce-Sektor wird dieses Segment voraussichtlich dominieren, angetrieben durch den steigenden Trend zum Online-Shopping und die Nachfrage der Verbraucher nach schnellen Lieferlösungen. Einzelhändler kooperieren zunehmend mit Logistikanbietern, um Lieferungen am selben oder nächsten Tag anzubieten, was das Wachstum in diesem Bereich voraussichtlich vorantreiben wird. Auch die Gesundheitsbranche entwickelt sich zu einem bedeutenden Endnutzer, insbesondere für den Transport von medizinischem Material und Arzneimitteln, was zu einer steigenden Nachfrage nach spezialisierten Logistiklösungen führt.

Anwendungssegment

Das Anwendungssegment des On-Demand-Logistikmarktes umfasst zahlreiche Bereiche, darunter Lebensmittellieferung, Paketzustellung, Frachtversand und medizinische Logistik. Unter diesen gewinnen Lebensmittellieferdienste an Dynamik, unterstützt durch das veränderte Verbraucherverhalten hin zu Komfort und bedarfsgerechtem Zugang zu Mahlzeiten. Auch der Paketdienstsektor dürfte rasant wachsen, angetrieben durch den Bedarf an schnellem und effizientem Warentransport im Zuge des wachsenden E-Commerce. Auch die medizinische Logistik, insbesondere die Bereitstellung von Gesundheitsprodukten und -dienstleistungen in kritischen Situationen, dürfte an Bedeutung gewinnen. Für eine pünktliche Zustellung sind daher spezialisierte Logistiklösungen erforderlich.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Der On-Demand-Logistikmarkt ist geprägt von intensivem Wettbewerb, der durch die rasante digitale Transformation des Supply Chain Managements und die steigende Nachfrage nach Lösungen für sofortige Lieferungen vorangetrieben wird. Wichtige Akteure nutzen fortschrittliche Technologien wie künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und mobile Anwendungen, um die Betriebseffizienz und das Kundenerlebnis zu verbessern. Das Aufkommen von Start-ups und der Eintritt etablierter Logistikunternehmen in den On-Demand-Bereich verschärfen den Wettbewerb zusätzlich. Marktteilnehmer setzen auf strategische Partnerschaften, Akquisitionen und innovative Serviceangebote, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Darüber hinaus prägen der wachsende Trend zum E-Commerce und die veränderten Verbraucherpräferenzen die Servicebereitstellungsmodelle und zwingen Unternehmen zu einer schnellen Anpassung an die Marktanforderungen.

Top-Marktteilnehmer

1. Uber Freight

2. Instacart

3. DoorDash

4. Postmates

5. Amazon Logistics

6. GoPuff

7. Lalamove

8. Deliv

9. Grubhub

10. ShipBob

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150