Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil für Pharma-Drittanbieterlogistik, nach Produkt (Markenprodukt, Generikum, Biosimilar), Temperatur (Umgebung, gekühlt), therapeutischer Bereich, Herstellergröße, Service – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 11360

|

Published Date: Mar-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Es wird prognostiziert, dass die Größe des Pharma-Drittanbieter-Logistikmarkts von 136,29 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 316,78 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen wird, was einer jährlichen Wachstumsrate von über 8,8 % von 2025 bis 2034 entspricht. Der Umsatz der Branche wird im Jahr 2025 voraussichtlich 147,27 Milliarden US-Dollar erreichen.

Base Year Value (2024)

USD 136.29 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

8.8%

21-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 316.78 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %
Pharmaceutical Third-Party Logistics Market

Historical Data Period

2021-2034

Pharmaceutical Third-Party Logistics Market

Largest Region

Asia Pacific

Pharmaceutical Third-Party Logistics Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen

Der Pharma-Third-Party-Logistics-Markt (3PL) verzeichnet ein deutliches Wachstum, das vor allem auf die steigende Nachfrage nach effizienten Supply-Chain-Management-Lösungen im Gesundheitswesen zurückzuführen ist. Die zunehmende Komplexität pharmazeutischer Produkte, einschließlich Biologika und personalisierter Medikamente, erfordert spezielle Handhabungs- und Liefersysteme, für deren Angebot 3PL-Anbieter bestens gerüstet sind. Darüber hinaus steigt mit der zunehmenden Vernetzung globaler Gesundheitssysteme auch die Nachfrage nach Logistiklösungen, die sich in unterschiedlichen regulatorischen Umgebungen zurechtfinden. Diese Vernetzung schafft nicht nur einen größeren Markt für 3PL-Dienste, sondern ermutigt auch Anbieter, ihre Angebote zu erneuern und zu verbessern.

Ein weiterer entscheidender Wachstumstreiber ist der zunehmende Druck auf Pharmaunternehmen, ihre betriebliche Effizienz zu optimieren und Kosten zu senken. Durch die Auslagerung von Logistik- und Lieferkettenabläufen an spezialisierte 3PL-Anbieter können sich Unternehmen auf ihre Kernkompetenzen wie Forschung und Entwicklung konzentrieren und gleichzeitig sicherstellen, dass Produkte pünktlich und sicher geliefert werden. Der Trend zur Einführung fortschrittlicher Technologien wie IoT, KI und Blockchain in Logistikprozessen fördert eine verbesserte Sichtbarkeit, Nachverfolgung und Verwaltung pharmazeutischer Produkte und erweitert das Marktpotenzial weiter. Darüber hinaus schafft die Zunahme von E-Commerce- und Direktlieferungsmodellen an den Verbraucher im Pharmavertrieb neue Möglichkeiten für 3PL-Anbieter, maßgeschneiderte Logistiklösungen anzubieten, die den Erwartungen der Verbraucher gerecht werden.

Branchenbeschränkungen

Trotz des vielversprechenden Wachstumskurses ist der Markt für pharmazeutische Drittanbieterlogistik mit mehreren Einschränkungen konfrontiert, die seine Entwicklung behindern könnten. Eine große Herausforderung ist das strenge regulatorische Umfeld für die Pharmaindustrie. Die Einhaltung verschiedener internationaler und lokaler Vorschriften kann komplex und kostspielig sein und stellt für 3PL-Anbieter eine Belastung dar, Zertifizierungen aufrechtzuerhalten und Best Practices einzuhalten. Diese Komplexität kann einige Logistikanbieter davon abhalten, in den Markt einzusteigen oder ihre Dienstleistungen zu erweitern.

Darüber hinaus gibt es zunehmend Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit und des Datenschutzes, insbesondere da sich die Branche in Richtung Digitalisierung und stärkerer Abhängigkeit von Technologie bewegt. Pharmaunternehmen benötigen Zusicherungen, dass ihre Daten während des Logistikprozesses geschützt werden, und jegliche Verstöße können zu erheblichen finanziellen Schäden und Reputationsschäden führen. Darüber hinaus können Schwankungen in der Nachfrage nach Arzneimitteln, die durch Faktoren wie Marktvolatilität und Änderungen in der Gesundheitspolitik beeinflusst werden, zu Unvorhersehbarkeit für 3PL-Anbieter führen und die Ressourcenzuweisung und Planungsbemühungen erschweren. Der hohe Wettbewerbsdruck auf dem Markt zwingt Logistikunternehmen zudem zu kontinuierlicher Innovation, was ihre finanziellen und betrieblichen Ressourcen belasten kann.

Regionale Prognose:

Pharmaceutical Third-Party Logistics Market

Largest Region

Asia Pacific

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Pharma-Drittanbieter-Logistikmarkt zeichnet sich durch eine robuste Infrastruktur und einen regulatorischen Rahmen aus, der die Lieferkette im Gesundheitswesen unterstützt. Die Vereinigten Staaten sind in dieser Region führend, was auf die bedeutende Präsenz wichtiger Pharmaunternehmen und einen wachsenden Schwerpunkt auf Lieferketteneffizienz und Kostensenkung zurückzuführen ist. Auch Kanada entwickelt sich aufgrund der wachsenden Nachfrage seines Gesundheitssystems nach fortschrittlichen Logistikdienstleistungen und zunehmenden Outsourcing-Trends bei Pharmaunternehmen zu einem wichtigen Akteur. Der Trend zur Einführung fortschrittlicher Technologien wie Echtzeitverfolgung und Datenanalyse zur besseren Bestandsverwaltung ist in den USA besonders ausgeprägt und ermöglicht schnellere Lieferungen und bessere Patientenergebnisse.

Asien-Pazifik

Der asiatisch-pazifische Raum steht vor einem erheblichen Wachstum des Pharma-Drittanbieter-Logistikmarktes, wobei China und Japan die größten Wachstumstreiber sein werden. Chinas schnelle Expansion des Pharmamarktes, angetrieben durch steigende Gesundheitsausgaben und die wachsende Nachfrage nach effizienten Logistiklösungen, macht das Land zu einem Schlüsselbereich für das Marktwachstum. In Japan wird mit seiner alternden Bevölkerung und seiner fortschrittlichen Gesundheitsinfrastruktur ein Anstieg der Nachfrage nach spezialisierten Logistikdienstleistungen erwartet, um den Bedarf des Pharmasektors zu decken. Auch Südkorea ist im Aufwind und profitiert von seinen starken technologischen Fortschritten bei Logistiklösungen und einem zunehmenden Fokus auf den globalen Pharmavertrieb.

Europa

Der europäische Pharma-Drittanbieter-Logistikmarkt ist gut etabliert, mit bedeutenden Beiträgen aus Ländern wie Deutschland, Großbritannien und Frankreich. Deutschland zeichnet sich durch eine große Pharmaindustrie und strenge regulatorische Standards aus und steigert die Nachfrage nach effizienten Logistikdienstleistern, die Compliance und pünktliche Lieferungen gewährleisten können. Das Vereinigte Königreich bleibt ein zentraler Akteur, insbesondere nach dem Brexit, da Unternehmen zuverlässige Logistikpartner suchen, um sich in neuen Regulierungslandschaften zurechtzufinden und Lieferketten aufrechtzuerhalten. Der wachsende Pharmasektor Frankreichs unterstützt neben seiner strategischen geografischen Lage den steigenden Bedarf an Logistikdienstleistungen Dritter, insbesondere bei Spezialmedikamenten und Biologika.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Pharmaceutical Third-Party Logistics Market
Pharmaceutical Third-Party Logistics Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Pharma-Drittanbieterlogistik auf der Grundlage von Produkt, Temperatur, therapeutischem Bereich, Herstellergröße und Service analysiert.

Produkt

Der Pharma-Drittanbieter-Logistikmarkt (3PL) umfasst eine breite Palette von Produkten, die eine zentrale Rolle bei der Verteilung von Medikamenten und Gesundheitsgütern spielen. Zu den Hauptkategorien gehören verschreibungspflichtige Arzneimittel, rezeptfreie Arzneimittel, Impfstoffe, Biologika und kontrollierte Substanzen. Es wird erwartet, dass verschreibungspflichtige Arzneimittel dieses Segment dominieren werden, da sie in den Gesundheitssystemen weltweit eine große Nachfrage haben. Unter diesen stehen Biologika aufgrund der zunehmenden Prävalenz chronischer Krankheiten und der Fortschritte bei der Entwicklung biologischer Arzneimittel vor einem erheblichen Wachstum. Die Komplexität und Sensibilität von Biologika erfordern spezielle Logistiklösungen und machen dieses Teilsegment zu einem bedeutenden Wachstumstreiber.

Temperatur

Eine temperaturgeführte Logistik ist im Pharmasektor von entscheidender Bedeutung, insbesondere bei sensiblen Produkten, die bei Transport und Lagerung strenge Umgebungsbedingungen erfordern. Das Temperatursegment wird typischerweise in drei Bereiche eingeteilt: Umgebungstemperatur, gekühlt und gefroren. Die steigende Nachfrage nach Biologika und Impfstoffen hat zu einem verstärkten Fokus auf die Kühl- und Tiefkühllogistik geführt und diese Teilsegmente zu einem Wachstumsschwerpunkt gemacht. Der Einsatz fortschrittlicher Kühlkettenmanagement-Technologien erhöht die Zuverlässigkeit temperaturempfindlicher Sendungen und macht die Kühllogistik zu einem immer wichtigeren Bestandteil der pharmazeutischen Lieferkette.

Therapeutischer Bereich

Hinsichtlich der Therapiebereiche wird der pharmazeutische 3PL-Markt vor allem durch Segmente wie Onkologie, Herz-Kreislauf, Diabetes und Neurologie unterschieden. Aufgrund der steigenden Krebsinzidenz und der daraus resultierenden Nachfrage nach maßgeschneiderten Therapien und Patientenmanagementlösungen wird die Onkologie voraussichtlich den größten Marktanteil aufweisen. Die Neurologie, insbesondere bei Erkrankungen wie Alzheimer und Epilepsie, wird voraussichtlich schnell wachsen, da die alternde Bevölkerung die Belastung durch neurologische Erkrankungen erhöht. Darüber hinaus wird erwartet, dass der Wandel hin zu personalisierter Medizin und gezielten Therapien in diesen Therapiebereichen den Logistikbedarf stärken und zu einem dynamischen Wandel in diesem Segment führen wird.

Herstellergröße

Das Herstellergrößensegment wird in große, mittlere und kleine Pharmaunternehmen eingeteilt. Große Hersteller nehmen aufgrund ihrer etablierten Lieferketten und ausgedehnten Vertriebsnetze eine dominierende Stellung ein. Allerdings gewinnen mittlere und kleine Hersteller an Bedeutung, angetrieben durch die Innovation von Nischenprodukten und die steigende Nachfrage nach spezialisierten Logistikdienstleistungen. Diese kleineren Akteure sind besonders agil und nutzen flexible Logistiklösungen, um schnell auf Marktveränderungen zu reagieren, was auf ein Potenzial für ein robustes Wachstum neben größeren Herstellern schließen lässt.

Service

Im Dienstleistungskontext lässt sich der pharmazeutische 3PL-Markt in Transport, Lagerhaltung, Mehrwertdienste und IT-Lösungen kategorisieren. Transportdienstleistungen sind von entscheidender Bedeutung für die Gewährleistung einer pünktlichen Lieferung und die Wahrung der Produktintegrität, weshalb dieses Segment einen wichtigen Beitrag zur Marktgröße leistet. Mehrwertdienste wie Verpackung, Etikettierung und Kitting verzeichnen ein rasantes Wachstum, da Hersteller nach umfassenden, auf ihre Produkte zugeschnittenen Lösungen suchen. Darüber hinaus werden IT-Lösungen, die fortschrittliche Tracking-Systeme und Datenanalysen integrieren, immer unverzichtbarer, was die betriebliche Effizienz erleichtert und die Transparenz in der gesamten Lieferkette verbessert. Diese Trends deuten auf eine bedeutende Entwicklung des Serviceangebots in der pharmazeutischen 3PL-Landschaft hin, die durch technologische Fortschritte und die Nachfrage nach integrierten Logistiklösungen vorangetrieben wird.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft im pharmazeutischen Third-Party-Logistics-Markt (3PL) ist durch eine Mischung aus etablierten Logistikanbietern, spezialisierten Pharmalogistikunternehmen und Neueinsteigern gekennzeichnet, die Fortschritte in der Technologie und im Lieferkettenmanagement nutzen möchten. Zu den Schlüsselfaktoren, die den Wettbewerb antreiben, gehören die wachsende Nachfrage nach effizienten und konformen Lieferketten, die zunehmende Globalisierung von Pharmabetrieben und strenge regulatorische Anforderungen. Unternehmen konzentrieren sich auf die Verbesserung ihres Serviceangebots durch Technologieintegration, Echtzeitverfolgung und temperaturgesteuerte Logistik, um Produktsicherheit und -wirksamkeit zu gewährleisten. Strategische Partnerschaften und Fusionen sind ebenfalls üblich, da Unternehmen ihre geografische Reichweite und ihre Servicekapazitäten erweitern und so auf die besonderen Bedürfnisse der Pharmaindustrie eingehen und gleichzeitig hohe Qualitätsstandards und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften einhalten möchten.

Top-Marktteilnehmer

1. DHL-Lieferkette

2. XPO Logistik

3. Kühne + Nagel

4. Cegelec

5. McKesson Corporation

6. FedEx-Lieferkette

7. UPS Healthcare

8. BioCare Kopenhagen

9. Kardinalgesundheit

10. Catalent Pharma Solutions

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150