Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und Marktanteil für Pharmakovigilanz- und Arzneimittelsicherheitssoftware, nach Funktionalität (Software zur Meldung unerwünschter Ereignisse, Software zur Problemverfolgung), Bereitstellungsart (vor Ort, auf Abruf), Endverwendung – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, Globaler Prognosebericht 2025–2034

Berichts-ID: FBI 7885

|

Veröffentlichungsdatum: Sep-2025

|

Format: PDF, Excel

Marktaussichten

Die Marktgröße für Pharmakovigilanz- und Arzneimittelsicherheitssoftware wird zwischen 2025 und 2034 voraussichtlich von 194,63 Mio. USD auf 365,35 Mio. USD wachsen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von mehr als 6,5 % entspricht. Der erwartete Branchenumsatz im Jahr 2025 beträgt 206,02 Millionen US-Dollar.

Basisjahreswert (2025)

USD 204.75 Million

21-25 x.x %
26-35 x.x %

CAGR (2026-2035)

6.7%

21-25 x.x %
26-35 x.x %

Prognosejahreswert (2035)

USD 391.62 Million

21-25 x.x %
26-35 x.x %
Pharmacovigilance and Drug Safety Software Market

Historischer Datenzeitraum

2021-2025

Pharmacovigilance and Drug Safety Software Market

Größte Region

North America

Pharmacovigilance and Drug Safety Software Market

Prognosezeitraum

2026-2035

Weitere Einzelheiten zu diesem Bericht -

Wichtige Erkenntnisse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Software für Pharmakovigilanz und Arzneimittelsicherheit auf der Grundlage von Funktionalität, Bereitstellungsart und Endverwendung analysiert.

Marktdynamik

Wachstumstreiber und Chancen:

Einer der Hauptwachstumstreiber für den Softwaremarkt für Pharmakovigilanz und Arzneimittelsicherheit ist die zunehmende Betonung der Patientensicherheit und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Da Aufsichtsbehörden w"&"eltweit ihre Prüfung der Arzneimittelsicherheit und der Meldung unerwünschter Ereignisse intensivieren, sind Pharmaunternehmen gezwungen, ausgefeilte Softwarelösungen einzuführen, die ihre Pharmakovigilanzprozesse rationalisieren und verbessern. Dieser Wa"&"ndel stellt nicht nur die Einhaltung globaler regulatorischer Standards sicher, sondern fördert auch eine Kultur der Patientensicherheit, was letztendlich zu besseren Patientenergebnissen und einem stärkeren Ruf der Arzneimittelhersteller führt.

Ein we"&"iterer wichtiger Wachstumstreiber ist das zunehmende Auftreten unerwünschter Arzneimittelwirkungen (UAW) und das wachsende Bewusstsein für die Bedeutung der Überwachung dieser Ereignisse. Da die Weltbevölkerung altert und die Prävalenz chronischer Krankhe"&"iten zunimmt, nehmen immer mehr Menschen Medikamente ein, was wiederum die Wahrscheinlichkeit von UAW erhöht. Dieser Trend hat Gesundheitsdienstleister und Pharmaunternehmen dazu veranlasst, der Arzneimittelsicherheit Priorität einzuräumen, was die Nachfr"&"age nach fortschrittlichen Softwarelösungen steigert, die eine Echtzeitüberwachung und -analyse unerwünschter Ereignisse ermöglichen. Die durch solche Software bereitgestellten erweiterten Berichtsfunktionen ermöglichen eine schnellere Reaktion auf Sicher"&"heitsbedenken und treiben so das Marktwachstum weiter voran.

Der technologische Fortschritt im Gesundheitssektor stellt einen weiteren entscheidenden Wachstumstreiber für den Markt dar. Die Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lerne"&"n in Pharmakovigilanz-Software hat die Datenanalyse revolutioniert und sie effizienter und effektiver gemacht. Diese Technologien können große Datenmengen aus verschiedenen Quellen analysieren, darunter klinische Studien, elektronische Gesundheitsakten un"&"d soziale Medien, um potenzielle Sicherheitssignale zu identifizieren. Die Fähigkeit, Erkenntnisse aus Big Data abzuleiten, verbessert nicht nur die Entscheidungsprozesse in Bezug auf die Arzneimittelsicherheit, sondern erhöht auch die Effizienz von Zulas"&"sungsanträgen und fördert so die breitere Akzeptanz fortschrittlicher Pharmakovigilanz-Software.

Branchenbeschränkungen:

Trotz des vielversprechenden Wachstums des Softwaremarkts für Pharmakovigilanz und Arzneimittelsicherheit sind die hohen Impleme"&"ntierungskosten, die mit diesen Softwarelösungen verbunden sind, ein großes Hemmnis. Kleinere Pharmaunternehmen und Biotechnologieunternehmen könnten Schwierigkeiten haben, ausreichende Budgets für fortschrittliche Software und die notwendige Schulung ihr"&"er Mitarbeiter bereitzustellen. Diese finanzielle Hürde kann die Einführung dieser wichtigen Instrumente einschränken, letztendlich das Marktwachstum behindern und zu Ungleichheiten bei der Überwachung der Arzneimittelsicherheit zwischen Unternehmen unter"&"schiedlicher Größe führen.

Eine weitere wichtige Einschränkung ist die Herausforderung des Datenschutzes und der Datensicherheit. Da Pharmakovigilanz-Software auf der kontinuierlichen Erfassung und Analyse sensibler Patientendaten basiert, können Beden"&"ken hinsichtlich Datenschutzverletzungen und der Einhaltung strenger Vorschriften wie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Unternehmen davon abhalten, diese Technologien vollständig zu nutzen. Die Befürchtung möglicher rechtlicher Konsequenzen und eine"&"r Rufschädigung aufgrund eines falschen Umgangs mit Daten kann die Einführung von Pharmakovigilanz-Lösungen verlangsamen und ein schwieriges Umfeld für die Marktexpansion schaffen.

Regionale Prognose

Pharmacovigilance and Drug Safety Software Market

Größte Region

North America

41.2% Market Share in 2025

Weitere Einzelheiten zu diesem Bericht -

Nordamerika

Der Softwaremarkt für Pharmakovigilanz und Arzneimittelsicherheit in Nordamerika dürfte aufgrund der steigenden regulatorischen Anforderungen und der Betonung der Arzneimittelsicherheit ein deutliches Wachstum verzeichnen. Die USA dominieren"&" den Markt, angetrieben durch eine robuste Pharmaindustrie, eine steigende Nachfrage nach automatisierten Lösungen zur Verbesserung der Sicherheitskonformität und hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung. Auch Kanada trägt zum Marktwachstum bei, an"&"getrieben durch seine fortschrittliche Gesundheitspolitik und die zunehmende Akzeptanz fortschrittlicher Softwarelösungen bei Pharmaunternehmen und klinischen Forschungsorganisationen.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum verzeichnet der Markt"&" für Pharmakovigilanz- und Arzneimittelsicherheitssoftware ein schnelles Wachstum, insbesondere in China und Japan. China entwickelt sich aufgrund seiner expandierenden Pharmaindustrie und der zunehmenden Anerkennung der Bedeutung der Arzneimittelsicherhe"&"it nach den jüngsten Gesundheitskrisen zu einem wichtigen Akteur. Japan verfügt über einen gut etablierten Rahmen für Arzneimittelsicherheit und Pharmakovigilanz, was das Marktpotenzial erhöht. Auch Südkorea gewinnt mit seiner fortschrittlichen Technologi"&"einfrastruktur und dem wachsenden Trend zur Digitalisierung im Gesundheitswesen an Dynamik.

Europa

Der europäische Markt für Software für Pharmakovigilanz und Arzneimittelsicherheit zeichnet sich durch ein strenges regulatorisches Umfeld und ein hohe"&"s Maß an Bewusstsein für Arzneimittelsicherheit bei Angehörigen der Gesundheitsberufe aus. Das Vereinigte Königreich leistet einen bedeutenden Beitrag zum Markt, beeinflusst durch sein gut etabliertes Gesundheitssystem und die laufenden Initiativen zur Ar"&"zneimittelsicherheit nach dem Brexit. Deutschland zeichnet sich durch seinen großen Pharmasektor und sein Engagement für die Umsetzung fortschrittlicher Pharmakovigilanzpraktiken aus. Frankreich spielt auch eine wichtige Rolle auf dem Markt, angetrieben d"&"urch die zunehmende Zusammenarbeit zwischen Regierungsbehörden und der Pharmaindustrie, um die Sicherheit und Wirksamkeit von Arzneimitteln zu gewährleisten.

Segmentierungsanalyse

Marktsegmentanalyse für Pharmakovigilanz- und Arzneimittelsicherheitssoftware

Nach Funktionalität

Der Markt für Pharmakovigilanz- und Arzneimittelsicherheitssoftware ist in Software zur Meldung unerwünschter Ereignisse und Software zur Problemverfolg"&"ung unterteilt. Software zur Meldung unerwünschter Ereignisse hat einen erheblichen Anteil, da sie es Gesundheitsdienstleistern ermöglicht, unerwünschte Ereignisse im Zusammenhang mit pharmazeutischen Produkten effizient zu dokumentieren und zu verwalten."&" Diese Funktionalität ist für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Patientensicherheit von entscheidender Bedeutung und fördert ihre Akzeptanz bei Pharmaunternehmen, klinischen Forschungsorganisationen und Regulierungsbehörden. Andererseits ge"&"winnt die Problemverfolgungssoftware aufgrund ihrer Fähigkeit, die Verfolgung von Sicherheitsproblemen, Folgemaßnahmen und Lösungsprozessen zu rationalisieren und so die Gesamteffizienz des Arzneimittelsicherheitsmanagements zu verbessern, an Bedeutung. D"&"ie Nachfrage nach umfassenden Lösungen, die beide Funktionalitäten integrieren, dürfte das Wachstum in diesem Segment beeinflussen.

Nach Lieferart

Der Markt ist weiter in On-Premise- und On-Demand-Bereitstellungsmodelle unterteilt. Lokale Lösungen we"&"rden traditionell von größeren Unternehmen bevorzugt, die mehr Kontrolle über Datensicherheit und Compliance benötigen. Allerdings verzeichnet das On-Demand-Modell ein erhebliches Wachstum, angetrieben durch die zunehmende Akzeptanz cloudbasierter Technol"&"ogien und den Bedarf an Flexibilität und Skalierbarkeit. Kleinere Organisationen und Startups entscheiden sich zunehmend für On-Demand-Lösungen, da diese eine kostengünstige Alternative mit geringeren Infrastrukturanforderungen bieten. Der Trend geht hin "&"zu Hybridmodellen, die die Vorteile von On-Premise- und On-Demand-Bereitstellungssystemen nutzen und so den unterschiedlichen Anforderungen der Organisation gerecht werden.

Nach Endverwendung

Das Endverbrauchssegment des Marktes für Pharmakovigilanz-"&" und Arzneimittelsicherheitssoftware umfasst Krankenhäuser, Pharma- und Biotechnologieunternehmen sowie Auftragsforschungsorganisationen (CROs). Pharmazeutische und Biotech-Unternehmen dominieren dieses Segment aufgrund strenger regulatorischer Anforderun"&"gen und der kontinuierlichen Notwendigkeit, die Arzneimittelsicherheit zu überwachen. Diese Organisationen setzen zunehmend Softwarelösungen ein, um ihre Pharmakovigilanzprozesse zu verbessern. Auch Krankenhäuser stellen eine bedeutende Endnutzergruppe da"&"r, die diese Tools nutzt, um unerwünschte Ereignisse zu melden und die Patientensicherheit zu gewährleisten. Darüber hinaus nutzen CROs Pharmakovigilanz-Software, um Arzneimittelsicherheitsbewertungen für Kunden zu verwalten, was zu einem wesentlichen Bes"&"tandteil ihres Dienstleistungsangebots wird. Es wird erwartet, dass der wachsende Fokus auf Patientensicherheit und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in allen Endverbrauchssektoren das Marktwachstum in diesem Segment vorantreiben wird.

Wettbewerbslandschaft

Unternehmensprofil

Geschäftsübersicht Finanzielle Highlights Produktlandschaft SWOT-Analyse Jüngste Entwicklungen Heatmap-Analyse des Unternehmens
6553a021edccc17bb6399304680d76c5.png
b343132d7aa620db647a52b57d028def.png
1ab96a912ba57c1d402d5c89d7f1a6f6.png
4250807f3427a335d0335a1ca20babfa.png
Die Wettbewerbslandschaft auf dem Softwaremarkt für Pharmakovigilanz und Arzneimittelsicherheit ist durch eine Mischung aus etablierten Akteuren und aufstrebenden Startups gekennzeichnet, die versuchen, Innovationen zu entwickeln und Marktanteile zu gewin"&"nen. Hauptakteure konzentrieren sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Softwarelösungen, die künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen nutzen, um die Datenverwaltung und Berichtseffizienz zu verbessern. Der Markt ist auch Zeuge strategischer Part"&"nerschaften und Kooperationen zur Erweiterung des Produktangebots und zur Verbesserung der technologischen Fähigkeiten. Darüber hinaus bleibt die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften ein wichtiger Schwerpunkt, da Unternehmen in Lösungen investieren, die d"&"ie Einhaltung globaler Pharmakovigilanzvorschriften erleichtern. Da die Nachfrage nach Echtzeitüberwachung und Risikobewertung steigt, verschärft sich der Wettbewerb zwischen Unternehmen, die Big-Data-Analysen und Cloud-basierte Technologien nutzen möchte"&"n, um integriertere und benutzerfreundlichere Plattformen anzubieten.

Top-Marktteilnehmer

1. Oracle Corporation

2. Veeva-Systeme

3. ArisGlobal LLC

4. Dassault Systèmes

5. IBM Watson Health

6. Biovia (ehemals Teil von Dassault Systèmes)

7. MedDRA"&" (Medizinisches Wörterbuch für regulatorische Aktivitäten)

8. Maximus

9. AB-Wissenschaft

10. Cegedim SA

Häufig gestellte Fragen

Unsere Kunden

Warum Uns Wählen

Spezialisiertes Fachwissen: Unser Team besteht aus Branchenexperten mit fundiertem Verständnis Ihres Marktsegments. Wir bringen Fachwissen und Erfahrung mit, um sicherzustellen, dass unsere Forschungs- und Beratungsleistungen auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Maßgeschneiderte Lösungen: Wir wissen, dass jeder Kunde anders ist. Deshalb bieten wir maßgeschneiderte Forschungs- und Beratungslösungen, die speziell auf Ihre Herausforderungen zugeschnitten sind und Ihnen helfen, die Chancen Ihrer Branche zu nutzen.

Nachgewiesene Ergebnisse: Mit einer Erfolgsbilanz erfolgreicher Projekte und zufriedener Kunden haben wir unsere Fähigkeit unter Beweis gestellt, greifbare Ergebnisse zu liefern. Unsere Fallstudien und Erfahrungsberichte belegen, wie effektiv wir unsere Kunden beim Erreichen ihrer Ziele unterstützen.

Modernste Methoden: Wir nutzen neueste Methoden und Technologien, um Erkenntnisse zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Unser innovativer Ansatz sorgt dafür, dass Sie immer einen Schritt voraus sind und sich einen Wettbewerbsvorteil auf Ihrem Markt sichern.

Kundenorientierter Ansatz: Ihre Zufriedenheit hat für uns oberste Priorität. Wir legen Wert auf offene Kommunikation, Reaktionsfähigkeit und Transparenz, um sicherzustellen, dass wir Ihre Erwartungen in jeder Phase des Engagements nicht nur erfüllen, sondern übertreffen.

Kontinuierliche Innovation: Wir setzen uns für kontinuierliche Verbesserung ein und bleiben in unserer Branche führend. Durch kontinuierliches Lernen, berufliche Weiterentwicklung und Investitionen in neue Technologien stellen wir sicher, dass sich unsere Dienstleistungen ständig weiterentwickeln, um Ihren sich wandelnden Anforderungen gerecht zu werden.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Unsere wettbewerbsfähigen Preise und flexiblen Engagement-Modelle sorgen dafür, dass Sie den maximalen Nutzen aus Ihrer Investition ziehen. Wir sind bestrebt, qualitativ hochwertige Ergebnisse zu liefern, die Ihnen helfen, eine hohe Rendite zu erzielen.

Lizenztyp auswählen

Einzelbenutzer

US$ 4250

Mehrbenutzer

US$ 5050

Unternehmensbenutzer

US$ 6150

Marktgröße und Marktanteil für Pharmakovigilanz...

RD Code : 25