Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil für pflanzlichen Fisch nach Produkt (Burger-Patty, Filets, Crumbles und Hackfleisch), Quelle (Protein auf Sojabasis, Protein auf Weizenbasis, Protein auf Rapsbasis, Protein auf Erbsenbasis, Protein auf Reisbasis), Vertriebskanal – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Berichts-ID: FBI 21487

|

Veröffentlichungsdatum: Jun-2025

|

Format: PDF, Excel

Marktaussichten

Der Markt für pflanzliche Fischprodukte soll von 881,16 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 1,53 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 5,7 % für den Prognosezeitraum 2025–2034. Bis 2025 wird ein Branchenumsatz von 924,78 Millionen US-Dollar erwartet.

Basisjahreswert (2024)

USD 881.16 million

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

5.7%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Prognosejahreswert (2034)

USD 1.53 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Plant-Based Fish Market

Historischer Datenzeitraum

2021-2024

Plant-Based Fish Market

Größte Region

North America

Plant-Based Fish Market

Prognosezeitraum

2025-2034

Weitere Einzelheiten zu diesem Bericht -

Wichtige Erkenntnisse:

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für pflanzlichen Fisch auf der Grundlage von Produkt, Quelle und Vertriebskanal analysiert.

Marktdynamik

Wachstumstreiber und -chancen

Der Markt für pflanzlichen Fisch erlebt derzeit einen starken Aufschwung. Begünstigt wird dies durch das Zusammenspiel gesundheitlicher, ökologischer und ethischer Bedenken, die die Verbraucherpräferenzen verändern. Mit zunehmendem Gesundheitsbewusstsein steigt die Nachfrage nach pflanzlichen Alternativen, die ähnliche Nährwerte wie herkömmliche Meeresfrüchte bieten. Diese Produkte gelten oft als kalorienärmer und frei von schädlichen Verunreinigungen, die häufig in Fisch vorkommen, wie beispielsweise Quecksilber. Auch der zunehmende Trend zu flexitarischen Ernährungsweisen, bei denen Verbraucher mehr pflanzliche Lebensmittel zu sich nehmen und gleichzeitig ihren Fleischkonsum reduzieren, treibt das Wachstum von Fischalternativen voran.

Nachhaltigkeit ist ein weiterer wichtiger Treiber. Überfischung und Umweltzerstörung durch traditionelle Fischereipraktiken haben bei den Verbrauchern ein Bewusstsein für die Auswirkungen ihrer Lebensmittelauswahl geschaffen. Pflanzliche Fischalternativen positionieren sich als nachhaltige Optionen und sprechen umweltbewusste Verbraucher an. Dieser Wandel wird durch Initiativen von Regierungen und Organisationen zur Förderung nachhaltiger Lebensmittelquellen unterstützt und schafft so ein förderliches Umfeld für das Wachstum pflanzlicher Meeresfrüchteprodukte.

Der Markt verzeichnet zudem erhebliche Investitionen und Innovationen, die Wachstumschancen eröffnen. Große Lebensmittelunternehmen und Start-ups investieren Ressourcen in Forschung und Entwicklung, um attraktivere, realistischere und geschmackvollere pflanzliche Fischalternativen zu entwickeln. Diese Innovation verbessert nicht nur die Produktqualität, sondern erweitert auch die Konsumentenbasis und spricht Menschen an, die sich bisher möglicherweise nicht für eine pflanzliche Ernährung entschieden haben. Die Zusammenarbeit mit kulinarischen Experten und Köchen trägt dazu bei, das Produktangebot zu verbessern und es in den Mainstream-Märkten attraktiver zu machen.

Darüber hinaus hat die zunehmende Popularität von Veganismus und pflanzlicher Ernährung zu einer breiteren kulturellen Akzeptanz nicht-traditioneller Lebensmittel geführt. Da immer mehr Verbraucher mit pflanzlichen Lebensstilen experimentieren und diese annehmen, dürfte der Markt für pflanzlichen Fisch erheblich profitieren. Die zunehmende Verfügbarkeit im Einzelhandel und über Online-Plattformen verbessert den Zugang zusätzlich und fördert Test- und Wiederholungskäufe.

Unlock insights tailored to your business with our bespoke market research solutions - Click to get your customized report now!

Branchenbeschränkungen:

Trotz seines Potenzials steht der Markt für pflanzlichen Fisch vor mehreren Herausforderungen, die sein Wachstum hemmen könnten. Eine der größten Hemmnisse ist die Wahrnehmung der Verbraucher, dass pflanzliche Alternativen nicht mit dem Geschmack und der Textur von echtem Fisch mithalten können. Diese Hürde kann potenzielle Kunden davon abhalten, diese Produkte zu probieren, insbesondere in Regionen, in denen Meeresfrüchte ein kulturelles Grundnahrungsmittel sind.

Darüber hinaus kann der Gesamtpreis pflanzlicher Fischprodukte eine Herausforderung darstellen, da sie oft teurer sind als ihre konventionellen Pendants. Diese Preisunterschiede können die Zugänglichkeit für größere Bevölkerungsgruppen einschränken und preisbewusste Verbraucher abschrecken. Mit der Entwicklung des Marktes wird die Erzielung von Kostenwettbewerbsfähigkeit durch Skaleneffekte entscheidend für eine breitere Akzeptanz sein.

Die Komplexität der Lieferkette kann sich ebenfalls auf das Marktwachstum auswirken. Die Beschaffung hochwertiger pflanzlicher Zutaten und die Aufrechterhaltung einer konstanten Produktversorgung können schwierig sein, insbesondere bei weiter steigender Nachfrage. Schwankungen bei der Rohstoffverfügbarkeit und den Preisen können zu Instabilitäten in der Produktion führen und sich auf Produkteinführungszeiten und Marktwachstumsstrategien auswirken.

Schließlich können regulatorische Hürden und mangelnde Standardisierung in den Märkten Hersteller vor erhebliche Herausforderungen stellen. Die Einhaltung der Lebensmittelvorschriften verschiedener Regionen kann mühsam sein und zu Verzögerungen bei der Produktentwicklung und Markteinführung führen. Diese Branchenbeschränkungen erfordern strategische Planung und innovative Lösungen für Unternehmen, die auf dem dynamischen Markt für pflanzlichen Fisch erfolgreich sein wollen.

Regionale Prognose

Plant-Based Fish Market

Größte Region

North America

XX% Market Share in 2024
Access Free Report Snapshot with Regional Insights -
Nordamerika

Der Markt für pflanzlichen Fisch in Nordamerika, insbesondere in den USA und Kanada, verzeichnet ein deutliches Wachstum, das durch die zunehmende Beliebtheit veganer und vegetarischer Ernährung bei den Verbrauchern vorangetrieben wird. Die USA zeichnen sich aufgrund eines starken Trends zu gesundheitsbewusster Ernährung und Nachhaltigkeit als größter Markt aus. Zu den wichtigsten Faktoren für dieses Wachstum zählen das zunehmende Bewusstsein für die Umweltauswirkungen der Fischerei und das wachsende Interesse an alternativen Proteinquellen. Auch Kanada verzeichnet Fortschritte mit einem dynamischen Sektor für pflanzliche Lebensmittel, der durch Innovation und die Nachfrage der Verbraucher nach tierversuchsfreien Produkten unterstützt wird. Beide Länder verzeichnen ein wachsendes Einzelhandelsangebot, darunter auch pflanzliche Meeresfrüchteprodukte, was das Marktwachstum weiter vorantreibt.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum werden Länder wie Japan, Südkorea und China voraussichtlich deutliche Fortschritte im Markt für pflanzlichen Fisch erzielen. Japan hat eine lange Tradition im Verzehr von Meeresfrüchten, was die Möglichkeit bietet, pflanzliche Alternativen mit traditionellen Vorlieben zu verbinden. Das steigende Gesundheitsbewusstsein der japanischen Verbraucher unterstützt die Akzeptanz von pflanzlichen Meeresfrüchten. In Südkorea wächst die Nachfrage nach nachhaltigen Lebensmitteln rasant, angetrieben von einer jüngeren Bevölkerung, die sich zunehmend um Gesundheit und Umwelt sorgt. China dürfte aufgrund seiner großen Bevölkerung und des zunehmenden Bewusstseins für pflanzliche Ernährung zu einem wichtigen Akteur werden; lokale Unternehmen entwickeln aktiv innovative Produkte, um diesen wachsenden Markt zu erobern.

Europa

In Europa sind Großbritannien, Deutschland und Frankreich führend im Markt für pflanzlichen Fisch. Großbritannien ist führend, angetrieben von einer starken Nachfrage nach nachhaltigen und gesundheitsorientierten Lebensmitteln, unterstützt durch staatliche Initiativen zur Förderung pflanzlicher Ernährung. Auch die Nachfrage nach Fischalternativen nimmt zu, da Verbraucher ihren CO2-Fußabdruck reduzieren und umweltfreundlicher lebensmittelverarbeitend handeln möchten. Deutschland zeichnet sich durch einen starken Fokus auf Nachhaltigkeit und eine etablierte pflanzliche Lebensmittelindustrie mit innovativen Produkten aus, die umweltbewusste Verbraucher ansprechen. Frankreich, traditionell bekannt für seine Küche, erlebt derzeit einen Wandel: Immer mehr Verbraucher suchen nach Alternativen zu Meeresfrüchten. Immer mehr Marken drängen auf den Markt, um dieser wachsenden Nachfrage gerecht zu werden.

Segmentierungsanalyse

  Produktsegment

Der Markt für pflanzlichen Fisch zeichnet sich durch ein vielfältiges Angebot aus, das traditionelle Meeresfrüchte nachahmt. Zu den wichtigsten Kategorien dieses Segments zählen Fischfilets, Garnelenalternativen und Meeresfrüchtesalate. Fischfilets aus Zutaten wie Erbsenprotein und Algen erfreuen sich aufgrund ihres Geschmacks, ihrer Textur und ihrer Vielseitigkeit in der Küche zunehmender Beliebtheit. Garnelenalternativen, oft aus Konjak oder Soja, gewinnen aufgrund der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Meeresfrüchten ebenfalls an Bedeutung. Meeresfrüchtesalate, oft mit pflanzlichem Thunfisch oder Krabben, richten sich an das verzehrfertige Segment und sprechen Verbraucher an, die Wert auf Convenience legen. Unter diesen Kategorien werden Fischfilets voraussichtlich den größten Marktanteil einnehmen, vor allem aufgrund ihrer breiten Anwendung in verschiedenen Küchen.

Quellensegment

Das Quellensegment des Marktes für pflanzlichen Fisch ist hauptsächlich in Hülsenfrüchte, Getreide und Algen unterteilt. Hülsenfrüchte wie Erbsen und Linsen sind gängige Basis für viele pflanzliche Fischprodukte und werden für ihren Proteingehalt und ihr Nährwertprofil geschätzt. Getreide wie Reis und Quinoa werden häufig wegen ihrer bindenden Eigenschaften und zur Verbesserung der Textur verwendet. Algen, insbesondere Seetang, verleihen Gerichten einen meeresähnlichen Geschmack und sind daher eine unverzichtbare Zutat. Produkte auf Algenbasis werden voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen, da sich Verbraucher der ernährungsphysiologischen Vorteile und der Nachhaltigkeit von Meerespflanzen immer mehr bewusst werden und der Trend zu Omega-3-Nahrungsergänzungsmitteln aus pflanzlichen Quellen zunimmt.

Vertriebskanalsegment

Das Vertriebskanalsegment umfasst verschiedene Wege, über die pflanzliche Fischprodukte die Verbraucher erreichen, darunter Supermärkte, Online-Händler und Feinkostläden. Supermärkte bleiben der dominierende Vertriebskanal und bieten Verbrauchern neben traditionellen Angeboten einfachen Zugang zu pflanzlichen Meeresfrüchten. Der Online-Handel hat insbesondere nach der Pandemie deutlich an Dynamik gewonnen, da Verbraucher zunehmend den bequemen Einkauf von zu Hause aus bevorzugen. Feinkostläden, die oft Wert auf Gesundheit und Nachhaltigkeit legen, sprechen Nischenmärkte an, die an hochwertigen pflanzlichen Produkten interessiert sind. Von diesen Kanälen dürfte der Online-Einzelhandel das schnellste Wachstum verzeichnen, was auf das veränderte Verbraucherverhalten und die zunehmende Beliebtheit von Direct-to-Consumer-Modellen zurückzuführen ist.

Wettbewerbslandschaft

Unternehmensprofil

Geschäftsübersicht Finanzielle Highlights Produktlandschaft SWOT-Analyse Jüngste Entwicklungen Heatmap-Analyse des Unternehmens
6553a021edccc17bb6399304680d76c5.png
b343132d7aa620db647a52b57d028def.png
1ab96a912ba57c1d402d5c89d7f1a6f6.png
4250807f3427a335d0335a1ca20babfa.png
Der Markt für pflanzlichen Fisch entwickelt sich rasant, da die Nachfrage der Verbraucher nach nachhaltigen und gesünderen Lebensmitteln steigt. Unternehmen entwickeln Innovationen, um den Geschmack und die Textur von traditionellem Fisch mit verschiedenen pflanzlichen Zutaten wie Algen, Erbsenprotein und Mungobohnen nachzubilden. Wichtige Akteure konzentrieren sich auf Produktentwicklung und -diversifizierung und nutzen Partnerschaften mit Einzelhändlern und Gastronomiebetrieben, um ihre Marktpräsenz zu stärken. Die zunehmende Bedeutung von ökologischer Nachhaltigkeit und gesundheitsbewusster Ernährung treibt Investitionen in Forschung und Entwicklung voran und führt zu einem Anstieg der Markteinführungen neuer Produkte. Dieses Wettbewerbsumfeld ist geprägt von etablierten Lebensmittelkonzernen und aufstrebenden Start-ups, die Segmente des wachsenden Marktes erobern wollen. Top-Marktteilnehmer

1. Good Catch Foods

2. Ocean Hugger Foods

3. Sophie’s Kitchen

4. New Wave Foods

5. Feel Foods Ltd.

6. Quorn Foods

7. 3 Fish Company

8. Beyond Meat

9. Impossible Foods

10. Tofuna Fry Co.

Unsere Kunden

Warum Uns Wählen

Spezialisiertes Fachwissen: Unser Team besteht aus Branchenexperten mit fundiertem Verständnis Ihres Marktsegments. Wir bringen Fachwissen und Erfahrung mit, um sicherzustellen, dass unsere Forschungs- und Beratungsleistungen auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Maßgeschneiderte Lösungen: Wir wissen, dass jeder Kunde anders ist. Deshalb bieten wir maßgeschneiderte Forschungs- und Beratungslösungen, die speziell auf Ihre Herausforderungen zugeschnitten sind und Ihnen helfen, die Chancen Ihrer Branche zu nutzen.

Nachgewiesene Ergebnisse: Mit einer Erfolgsbilanz erfolgreicher Projekte und zufriedener Kunden haben wir unsere Fähigkeit unter Beweis gestellt, greifbare Ergebnisse zu liefern. Unsere Fallstudien und Erfahrungsberichte belegen, wie effektiv wir unsere Kunden beim Erreichen ihrer Ziele unterstützen.

Modernste Methoden: Wir nutzen neueste Methoden und Technologien, um Erkenntnisse zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Unser innovativer Ansatz sorgt dafür, dass Sie immer einen Schritt voraus sind und sich einen Wettbewerbsvorteil auf Ihrem Markt sichern.

Kundenorientierter Ansatz: Ihre Zufriedenheit hat für uns oberste Priorität. Wir legen Wert auf offene Kommunikation, Reaktionsfähigkeit und Transparenz, um sicherzustellen, dass wir Ihre Erwartungen in jeder Phase des Engagements nicht nur erfüllen, sondern übertreffen.

Kontinuierliche Innovation: Wir setzen uns für kontinuierliche Verbesserung ein und bleiben in unserer Branche führend. Durch kontinuierliches Lernen, berufliche Weiterentwicklung und Investitionen in neue Technologien stellen wir sicher, dass sich unsere Dienstleistungen ständig weiterentwickeln, um Ihren sich wandelnden Anforderungen gerecht zu werden.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Unsere wettbewerbsfähigen Preise und flexiblen Engagement-Modelle sorgen dafür, dass Sie den maximalen Nutzen aus Ihrer Investition ziehen. Wir sind bestrebt, qualitativ hochwertige Ergebnisse zu liefern, die Ihnen helfen, eine hohe Rendite zu erzielen.

Lizenztyp auswählen

Einzelbenutzer

US$ 4250

Mehrbenutzer

US$ 5050

Unternehmensbenutzer

US$ 6150