Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Größe und Anteil des Strommietmarkts, nach Kraftstofftyp (Diesel, Erdgas), Ausrüstung (Generator, Transformatoren, Lastbänke), Endverbraucher – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 13696

|

Published Date: Mar-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Es wird erwartet, dass die Größe des Strommietmarkts bis 2034 19,81 Milliarden US-Dollar erreichen wird, gegenüber 11,06 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von über 6 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2034 entspricht. Der Branchenumsatz für 2025 wird voraussichtlich 11,67 Milliarden US-Dollar betragen.

Base Year Value (2024)

USD 11.06 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

6%

21-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 19.81 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %
Power Rental Market

Historical Data Period

2021-2034

Power Rental Market

Largest Region

North America

Power Rental Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen

Der Markt für Stromvermietung verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das vor allem auf die steigende Nachfrage nach temporären Stromlösungen in verschiedenen Sektoren zurückzuführen ist. Die Industrie-, Bau- und Veranstaltungsbranche trägt maßgeblich zu diesem Trend bei und sucht nach effizienten und flexiblen Energielösungen, die schnell einsetzbar sind. Die Entwicklung von Infrastrukturprojekten auf der ganzen Welt hat diesen Bedarf noch verstärkt, da Bauunternehmen für ihren Betrieb zuverlässige Stromquellen benötigen, insbesondere an abgelegenen Standorten, an denen dauerhafte Verbindungen nicht möglich sind.

Ein weiterer Schlüsselfaktor für das Marktwachstum ist die Zunahme von Naturkatastrophen und extremen Wetterereignissen, die Notstromlösungen erforderlich machen. Unternehmen und Kommunen erkennen zunehmend, wie wichtig es ist, in Krisenzeiten über zuverlässige Stromquellen zu verfügen, weshalb Mietgeräte für die Stromversorgung eine praktikable Option zur Vorbereitung darstellen. Darüber hinaus bietet der wachsende Fokus auf Nachhaltigkeit und erneuerbare Energiequellen Möglichkeiten für Vermieter, ihre Flotten mit Hybrid- und Solarstromlösungen zu diversifizieren und so umweltbewusste Verbraucher anzusprechen.

Auch die technologischen Fortschritte bei Stromerzeugungs- und -managementsystemen spielen eine entscheidende Rolle beim Ausbau des Strommietmarktes. Innovationen wie mobile Stromgeneratoren und Smart-Grid-Technologie ermöglichen eine effizientere Energienutzung und -überwachung und machen Mietlösungen für Nutzer attraktiver. Darüber hinaus bietet der wachsende Trend zu Container-Stromversorgungslösungen eine erhöhte Portabilität und einfache Bereitstellung, was besonders für Veranstaltungen und temporäre Projekte attraktiv ist.

Branchenbeschränkungen

Trotz des vielversprechenden Wachstums ist der Strommietmarkt mit mehreren Einschränkungen konfrontiert, die seine Expansion behindern könnten. Eine der größten Herausforderungen ist der intensive Wettbewerb zwischen den Vermietern, der zu einem Preisdruck führt, der sich negativ auf die Rentabilität auswirken kann. Diese Wettbewerbslandschaft erfordert von Unternehmen kontinuierliche Innovationen und das Angebot von Mehrwertdiensten, um sich von ihren Konkurrenten abzuheben.

Eine weitere bemerkenswerte Einschränkung ist die Regulierungslandschaft rund um Emissionen und Umweltstandards. Strengere Vorschriften hinsichtlich Lärmbelästigung und CO2-Emissionen zwingen Vermieter dazu, in sauberere Technologien zu investieren, was erhebliche Kosten verursachen kann. Insbesondere kleinere Unternehmen könnten Schwierigkeiten haben, mit diesen Anforderungen Schritt zu halten, was zu einer möglichen Konsolidierung innerhalb der Branche führen könnte.

Darüber hinaus können sich wirtschaftliche Schwankungen und Unsicherheiten auf die Investitionsausgaben von Unternehmen auswirken, die auf Strommietdienste angewiesen sind. Während eines wirtschaftlichen Abschwungs können Unternehmen ihre Projekte verschieben oder sich für budgetfreundlichere Alternativen entscheiden, was sich auf die Nachfrage nach Mietstromlösungen auswirkt. Auch die logistischen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Lieferung und Wartung von Geräten, insbesondere an abgelegenen oder schwer erreichbaren Standorten, stellen potenzielle Hürden für das Gesamtmarktwachstum dar.

Regionale Prognose:

Power Rental Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Stromvermietung zeichnet sich durch eine robuste Infrastruktur aus, wobei die USA und Kanada an der Spitze stehen. Die USA bleiben der größte Markt in dieser Region, angetrieben von einer vielfältigen Wirtschaft, die in verschiedenen Sektoren, darunter Baugewerbe, Industrie und Veranstaltungen, stark auf Strommietlösungen angewiesen ist. Auch in Kanada steigt die Nachfrage, vor allem aufgrund steigender Investitionen in Infrastrukturentwicklung und Energieprojekte. Die Wachstumsfaktoren in Nordamerika werden durch den Bedarf an temporären Energielösungen während Spitzenlastzeiten, Naturkatastrophen und geplanten Ausfällen weiter beschleunigt.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum machen Länder wie China, Japan und Südkorea erhebliche Fortschritte auf dem Strommietmarkt. Es wird erwartet, dass China aufgrund der raschen Urbanisierung und einer zunehmenden Zahl von Bauprojekten als wichtiger Akteur hervorstechen wird. Japan hingegen konzentriert sich auf erneuerbare Energiequellen und Katastrophenvorsorge, was die Nachfrage nach Mietstromlösungen steigert. Auch Südkorea verzeichnet einen positiven Trend, da das Land stark in Infrastruktur und Technologie investiert und so Möglichkeiten für Stromvermieter schafft. Das Gesamtwachstum in dieser Region wird durch den Bedarf an zuverlässiger Stromversorgung bei Veranstaltungen und den zunehmenden Trend zu temporären Installationen in verschiedenen kommerziellen Anwendungen vorangetrieben.

Europa

In Europa wird der Strommietmarkt vor allem von Großbritannien, Deutschland und Frankreich geprägt. Der britische Markt profitiert von einer aufstrebenden Veranstaltungsbranche und einer zunehmenden Betonung der Nachhaltigkeit, was zu einem Aufschwung bei Hybridantriebssystemen führt. Deutschland verzeichnet eine starke Nachfrage, insbesondere im Industriesektor, wo temporäre Energie für Produktionsprozesse und Großprojekte unerlässlich ist. Frankreich erlebt auch eine sich entwickelnde Marktlandschaft, die durch erhöhte Infrastrukturinvestitionen und Initiativen für erneuerbare Energien vorangetrieben wird. Es wird erwartet, dass der Fokus dieser Länder auf den Übergang zu emissionsarmen Technologien und die Widerstandsfähigkeit der Energieversorgung die Wachstumsaussichten auf dem europäischen Strommietmarkt verbessern wird.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Power Rental Market
Power Rental Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Stromvermietungsmarkt auf der Grundlage von Kraftstofftyp, Ausrüstung und Endbenutzer analysiert.

Kraftstofftyp

Der Strommietmarkt ist hauptsächlich nach Kraftstoffarten segmentiert, darunter Diesel, Erdgas und erneuerbare Energiequellen. Dieselgeneratoren haben aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und Effizienz in der Vergangenheit den Markt dominiert, insbesondere in Regionen mit begrenztem Zugang zu alternativer Energie. Allerdings gewinnen Erdgasgeneratoren aufgrund ihrer geringeren Emissionen und Kosteneffizienz zunehmend an Bedeutung, insbesondere in städtischen Gebieten, in denen strenge Umweltvorschriften gelten. Erneuerbare Energiequellen wie Sonne und Wind erweisen sich als praktikable Alternativen, insbesondere für den kurzfristigen Mietbedarf und temporäre Installationen. Angesichts der zunehmenden Nachhaltigkeitsbedenken wird erwartet, dass der Markt für Mietlösungen mit erneuerbarer Energie deutlich wachsen wird.

Ausrüstung

Innerhalb des Gerätesegments kann der Markt in Generatoren, Temperaturkontrollgeräte, Lichtmasten und andere Energiegeräte unterteilt werden. Generatoren, insbesondere tragbare und industrielle Typen, bleiben die führende Kategorie, angetrieben durch vielfältige Anwendungen, die von Baustellen bis hin zur Notstromversorgung für Veranstaltungen und Einrichtungen reichen. Auch Temperaturkontrollgeräte verzeichnen eine steigende Nachfrage, insbesondere in Branchen wie dem Baugewerbe, wo die Einhaltung spezifischer Umgebungsbedingungen für die betriebliche Effizienz von entscheidender Bedeutung ist. Lichtmasten, die für Veranstaltungen im Freien und bei nächtlichen Bauarbeiten unerlässlich sind, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da die Anforderungen an Sicherheit und Sicht immer strenger werden. Es wird erwartet, dass dieses Segment ein robustes Wachstum verzeichnen wird, da Infrastrukturprojekte weltweit an Bedeutung gewinnen.

Endbenutzer

Das Endverbrauchersegment des Strommietmarkts umfasst verschiedene Branchen, darunter Baugewerbe, Öl und Gas, Veranstaltungen und Versorgungsunternehmen. Der Bausektor ist ein wichtiger Wachstumstreiber und nutzt Strommietlösungen sowohl für temporäre Standorte als auch für Einrichtungen. Aufgrund der laufenden globalen Infrastrukturprojekte wird für dieses Segment ein deutliches Wachstum erwartet. Auch die Öl- und Gasindustrie ist stark auf Strommietdienste angewiesen, insbesondere an abgelegenen Standorten, an denen der Netzzugang begrenzt ist. Mittlerweile setzt die Veranstaltungsbranche zunehmend auf Mietlösungen, um sicherzustellen, dass Konzerte, Ausstellungen und Festivals über zuverlässige Stromquellen verfügen. Energieversorger greifen auch auf Mietstromlösungen zurück, um Versorgungsprobleme in Zeiten der Spitzennachfrage zu entschärfen. Diese breite Abhängigkeit über mehrere Branchen hinweg unterstreicht das vielfältige Wachstumspotenzial im Endverbrauchersegment des Marktes.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft auf dem Strommietmarkt ist durch eine Vielzahl von Unternehmen gekennzeichnet, die verschiedene Stromerzeugungslösungen anbieten, darunter Diesel-, Gas- und erneuerbare Energiegeneratoren. Marktteilnehmer konzentrieren sich zunehmend auf Flottenerweiterung, technologische Fortschritte und Kundenservice, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Auch die geografische Vielfalt ist ein entscheidender Faktor, da Unternehmen sowohl auf entwickelte als auch aufstrebende Märkte abzielen, um von den Anforderungen der Infrastrukturentwicklung und des Veranstaltungsmanagements zu profitieren. Strategische Partnerschaften und Akquisitionen sind gängige Strategien von Unternehmen, um ihr Produktangebot zu erweitern und die Marktreichweite zu erhöhen. Darüber hinaus verschärft der wachsende Bedarf an temporären Energielösungen bei Katastrophen und Großereignissen den Wettbewerb unter den Anbietern zusätzlich.

Top-Marktteilnehmer

1. Caterpillar Inc.

2. Generac Holdings Inc.

3. Aggreko PLC

4. Cummins Inc.

5. United Rentals Inc.

6. A-Pflanze

7. HSS Hire Service Group Ltd

8. Kohler Co.

9. Atlas Copco AB

10. Wacker Neuson SE

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150