Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Größe und Anteil des Proteinmarktes, nach Quelle (Tier, Pflanze), Endverbraucher (Tierfutter, Körperpflege und Kosmetika, Lebensmittel und Getränke, Bäckerei, Getränke, Frühstückszerealien, Gewürze/Soßen, Süßwaren, Milchprodukte und alternative Milchprodukte, Fleisch). (Geflügel/Meeresfrüchte und alternative Fleischprodukte, RTE/RTC-Lebensmittelprodukte, Snacks, Nahrungsergänzungsmittel, Babynahrung und Säuglingsnahrung, Ernährung für ältere Menschen und medizinische Ernährung, Sport-/Leistungsernährung) – Wachstumstrends, Regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, Globaler Prognosebericht 2025–2034

Berichts-ID: FBI 6939

|

Veröffentlichungsdatum: Jan-2025

|

Format: PDF, Excel

Marktaussichten

Die Größe des Proteinmarkts wird bis 2034 voraussichtlich 27,02 Milliarden US-Dollar erreichen, gegenüber 12,06 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von über 8,4 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2034 entspricht. Der Branchenumsatz für 2025 wird voraussichtlich 12,97 Milliarden US-Dollar betragen.

Basisjahreswert (2024)

USD 12.06 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

8.4%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Prognosejahreswert (2034)

USD 27.02 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Protein Market

Historischer Datenzeitraum

2019-2024

Protein Market

Größte Region

North America

Protein Market

Prognosezeitraum

2025-2034

Weitere Einzelheiten zu diesem Bericht -

Wichtige Erkenntnisse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Proteinmarkt auf der Grundlage von Proteinquelle und Endbenutzer analysiert.

Marktdynamik

Wachstumstreiber und Chancen:

Einer der Hauptwachstumstreiber im Proteinmarkt ist das zunehmende Bewusstsein der Verbraucher für Gesundheit und Ernährung. Da immer mehr Menschen sich ihrer Ernährungsgewohnheiten bewusst werden, steigt die Nachfrage nach"&" proteinreichen Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln, die einen gesunden Lebensstil unterstützen. Besonders ausgeprägt ist dieser Trend bei Fitnessbegeisterten, Sportlern und Personen, die abnehmen oder Muskeln aufbauen möchten. Auch der Anstieg de"&"r pflanzlichen Ernährung trägt zu diesem Treiber bei, da Verbraucher nach alternativen Proteinquellen suchen, die ihren Ernährungspräferenzen entsprechen, und dadurch die Marktchancen für verschiedene Proteinprodukte erweitern.

Ein weiterer wichtiger W"&"achstumstreiber ist die zunehmende Anwendung von Proteinen in verschiedenen Branchen, darunter Lebensmittel und Getränke, Pharmazeutika und Tierfutter. Im Lebensmittel- und Getränkesektor spiegelt die Einbindung von Protein in Produkte wie Snacks, Sporter"&"nährungsartikel und angereicherte Lebensmittel die Nachfrage nach verbesserter Ernährung wider. Im Pharmabereich werden zunehmend proteinbasierte Medikamente entwickelt, die das Wachstum in diesem Segment vorantreiben. Darüber hinaus steigert die wachsend"&"e Viehwirtschaft die Nachfrage nach Proteinen in Tierfutter, da eine proteinreiche Ernährung für das Wachstum und die Produktivität der Nutztiere unerlässlich ist und das Marktwachstum weiter vorantreibt.

Der dritte Wachstumstreiber sind Innovationen i"&"n der Proteinverarbeitung und -technologie, die zur Entwicklung hochwertiger Proteinprodukte mit verbesserten funktionellen Eigenschaften führen. Fortschritte in der Lebensmittelverarbeitungstechnik ermöglichen die Extraktion und Isolierung von Proteinen "&"aus verschiedenen Quellen wie Pflanzen, Milchprodukten und Fleisch und verbessern gleichzeitig deren Nährwertprofil. Diese Innovation verbessert nicht nur die Schmackhaftigkeit und Textur proteinreicher Lebensmittel, sondern erweitert auch deren Anwendung"&" in einer breiten Produktpalette, was letztendlich mehr Verbraucher anzieht und das Wachstum des Proteinmarktes stärkt.

Branchenbeschränkungen:

Ein großes Hemmnis für den Proteinmarkt ist die schwankende Verfügbarkeit und Preisgestaltung von Rohstoff"&"en. Da die Nachfrage nach Proteinquellen steigt, können Faktoren wie Klimawandel, landwirtschaftliche Praktiken und Handelspolitik erhebliche Auswirkungen auf die Lieferkette haben. Beispielsweise können widrige Wetterbedingungen zu schlechten Ernteerträg"&"en proteinreicher Pflanzen führen, und veränderte Tierhaltungsvorschriften können sich auf die Verfügbarkeit tierischer Proteine ​​auswirken. Diese Schwankungen können zu höheren Preisen führen, die Verbraucher vom Kauf bestimmter Proteinprodukte abschrec"&"ken und das Gesamtmarktwachstum begrenzen können.

Ein weiteres Hemmnis sind die zunehmenden Bedenken hinsichtlich allergischer Reaktionen und Nahrungsmittelunverträglichkeiten im Zusammenhang mit bestimmten Proteinquellen. Da bei immer mehr Menschen Al"&"lergien gegen gängige Proteinquellen wie Milchprodukte, Soja und Nüsse diagnostiziert werden, müssen sich Hersteller mit einem komplexen Umfeld aus Verbraucherpräferenzen und Gesundheitsbedenken auseinandersetzen. Dies kann das Marktpotenzial für bestimmt"&"e Proteinformulierungen einschränken und die Entwicklung alternativer Optionen erforderlich machen, was möglicherweise die Kosten erhöht und das Produktangebot auf dem Proteinmarkt erschwert.

Regionale Prognose

Protein Market

Größte Region

North America

32% Market Share in 2024

Weitere Einzelheiten zu diesem Bericht -

Nordamerika

Der Proteinmarkt in Nordamerika ist bedeutend und wird durch das zunehmende Gesundheitsbewusstsein und Ernährungspräferenzen, die proteinreiche Lebensmittel bevorzugen, angetrieben. Die Vereinigten Staaten sind Marktführer, angetrieben durch"&" eine wachsende Nachfrage nach pflanzlichen Proteinen und funktionellen Lebensmitteln. Verbraucher entscheiden sich zunehmend für proteinreiche Snacks und Fertiggerichte, was die Innovation bei Lebensmittelherstellern vorantreibt. Kanada zeigt einen ähnli"&"chen Trend mit einem steigenden Interesse an biologischen und nachhaltigen Proteinquellen, einschließlich Hülsenfrüchten und Hülsenfrüchten. Der Markt zeichnet sich durch eine starke Präsenz von Proteinpräparaten und Sporternährungsprodukten aus und profi"&"tiert vom Wachstum der Fitnesstrends und eines aktiven Lebensstils.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum wächst der Proteinmarkt schnell, mit bemerkenswertem Wachstum in Ländern wie China, Japan und Südkorea. China erlebt aufgrund der Urbanisi"&"erung und der steigenden verfügbaren Einkommen eine Verschiebung hin zu einem höheren Proteinkonsum, was zu einem höheren Konsum von Fleisch und Milchprodukten führt. Auch pflanzliche Proteine ​​gewinnen an Bedeutung, da die Verbraucher gesundheitsbewusst"&"er werden. Japan konzentriert sich auf Innovationen bei Proteinquellen, wobei das Interesse an Meeresproteinen und fermentierten Produkten zunimmt. Südkorea verzeichnet eine wachsende Nachfrage nach proteinangereicherten Lebensmitteln, die von traditionel"&"len Diäten beeinflusst werden, die fermentierte Sojaprodukte enthalten. Die vielfältigen kulinarischen Vorlieben der Region treiben die Entwicklung neuartiger Proteinprodukte auf tierischer und pflanzlicher Basis voran.

Europa

Der Proteinmarkt in Eur"&"opa ist durch einen starken Trend zu Gesundheit und Wohlbefinden gekennzeichnet, wobei Verbraucher nach hochwertigen Proteinquellen suchen. Das Vereinigte Königreich ist Marktführer mit einer steigenden Präferenz für pflanzliche Proteine, was sich in der "&"zunehmenden Verfügbarkeit von Fleischalternativen und proteinreichen Getränken widerspiegelt. Deutschland folgt dicht dahinter mit einem Schwerpunkt auf nachhaltigen und biologischen Proteinoptionen und einer bemerkenswerten Nachfrage nach Proteinen aus H"&"ülsenfrüchten und Nüssen. In Frankreich ist ein ähnlicher Trend zu verzeichnen, wo Verbraucher zunehmend Proteine ​​über Milchprodukte und proteinreiche Snacks in ihre Ernährung integrieren. Die regulatorische Unterstützung für Clean-Label-Produkte und di"&"e Transparenz bei der Beschaffung treiben das Wachstum des europäischen Proteinmarktes weiter voran und stehen im Einklang mit dem Schwerpunkt der Region auf Nachhaltigkeit und Gesundheit.

Segmentierungsanalyse

Analyse des Proteinmarktsegments

Nach Quelle

Der Proteinmarkt ist in zwei Hauptquellen unterteilt: tierische und pflanzliche. Das Segment der tierischen Proteine, das Quellen wie Fleisch, Milchprodukte und Eier umfasst, wird traditionell aufgrund se"&"iner hohen biologischen Wertigkeit und seines vollständigen Aminosäureprofils bevorzugt. Es wird den wachsenden Anforderungen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie gerecht, insbesondere in Branchen, die sich auf Fleisch- und Milchprodukte konzentrieren."&" Allerdings verzeichnet das Segment der Pflanzenproteine ​​ein deutliches Wachstum, das auf die zunehmende Vorliebe der Verbraucher für vegane und vegetarische Ernährung, ein gestiegenes Bewusstsein für gesundheitliche Vorteile und Nachhaltigkeitsbedenken"&" zurückzuführen ist. Pflanzliches Protein, das aus Bohnen, Linsen, Samen und Körnern gewonnen wird, wird aufgrund seiner wahrgenommenen gesundheitlichen und ökologischen Vorteile in Produktformulierungen in verschiedenen Branchen immer beliebter. Der Wett"&"bewerb zwischen diesen beiden Quellen verschärft sich, da Innovationen in der pflanzlichen Proteinverarbeitung die Möglichkeiten für Verbraucher erweitern.

Endbenutzer

Das Endverbrauchersegment des Proteinmarktes ist riesig und vielfältig und umfass"&"t mehrere Branchen wie Tierfutter, Körperpflege und Kosmetik, Lebensmittel und Getränke sowie verschiedene Nischenmärkte. In der Tierfutterindustrie ist Protein für die Ernährungsentwicklung von Nutztieren unerlässlich und die Nachfrage nach hochwertigen "&"Proteinquellen ist ungebrochen. Auch in der Körperpflege- und Kosmetikbranche werden Proteine ​​tierischen und pflanzlichen Ursprungs aufgrund ihrer wohltuenden Eigenschaften in Produkten eingesetzt, die auf die Verbesserung von Haut, Haar und allgemeiner"&" kosmetischer Attraktivität abzielen. Der Lebensmittel- und Getränkebereich als größter Endverbraucher weist eine enorme Vielfalt an Anwendungen auf, wobei Proteine ​​in Produkten wie Snacks, Milchprodukten und Milchalternativen sowie verzehrfertigen Mahl"&"zeiten eine wichtige Rolle spielen. Spezialsegmente wie Sport-/Leistungsnahrung, Ernährung für ältere Menschen und medizinische Ernährung wachsen schnell, da gesundheitsbewusste Verbraucher zunehmend nach maßgeschneiderten Proteinlösungen suchen, die spez"&"ifische Ernährungsbedürfnisse erfüllen. Insgesamt spiegelt die Endbenutzerlandschaft ein dynamisches Zusammenspiel traditioneller und neuer Anwendungen wider, das Innovationen und Segmentwachstum im Proteinmarkt vorantreibt.

Wettbewerbslandschaft

Unternehmensprofil

Geschäftsübersicht Finanzielle Highlights Produktlandschaft SWOT-Analyse Jüngste Entwicklungen Heatmap-Analyse des Unternehmens
6553a021edccc17bb6399304680d76c5.png
b343132d7aa620db647a52b57d028def.png
1ab96a912ba57c1d402d5c89d7f1a6f6.png
4250807f3427a335d0335a1ca20babfa.png
Die Wettbewerbslandschaft auf dem Proteinmarkt ist durch eine Vielzahl von Unternehmen gekennzeichnet, die verschiedene Segmente bedienen, darunter tierische Proteine, pflanzliche Proteine ​​und Proteinergänzungsmittel. Wichtige Akteure in diesem Markt nu"&"tzen Innovationen in den Bereichen Produktentwicklung, Nachhaltigkeit und Gesundheitsvorteile, um das Interesse der Verbraucher zu wecken. Der Wandel hin zu einer gesünderen Ernährung und der Aufstieg veganer und vegetarischer Lebensstile haben den Wettbe"&"werb zwischen etablierten Unternehmen und Neueinsteigern gleichermaßen verschärft, was zu höheren Investitionen in Forschung und Entwicklung zur Verbesserung von Nährwertprofilen und Geschmacksrichtungen geführt hat. Darüber hinaus kommt es häufig zu Fusi"&"onen und Übernahmen, da Unternehmen ihr Portfolio und ihre Marktreichweite erweitern möchten.

Top-Marktteilnehmer

1. Nestlé S.A.

2. Danone S.A.

3. Unilever PLC

4. ADM (Archer Daniels Midland Company)

5. Tyson Foods, Inc.

6. Beyond Meat, Inc.

7. "&"Pepsico, Inc.

8. DUPONT Nutrition & Biosciences

9. Oatly Group AB

10. General Mills, Inc.

Unsere Kunden

Warum Uns Wählen

Spezialisiertes Fachwissen: Unser Team besteht aus Branchenexperten mit fundiertem Verständnis Ihres Marktsegments. Wir bringen Fachwissen und Erfahrung mit, um sicherzustellen, dass unsere Forschungs- und Beratungsleistungen auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Maßgeschneiderte Lösungen: Wir wissen, dass jeder Kunde anders ist. Deshalb bieten wir maßgeschneiderte Forschungs- und Beratungslösungen, die speziell auf Ihre Herausforderungen zugeschnitten sind und Ihnen helfen, die Chancen Ihrer Branche zu nutzen.

Nachgewiesene Ergebnisse: Mit einer Erfolgsbilanz erfolgreicher Projekte und zufriedener Kunden haben wir unsere Fähigkeit unter Beweis gestellt, greifbare Ergebnisse zu liefern. Unsere Fallstudien und Erfahrungsberichte belegen, wie effektiv wir unsere Kunden beim Erreichen ihrer Ziele unterstützen.

Modernste Methoden: Wir nutzen neueste Methoden und Technologien, um Erkenntnisse zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Unser innovativer Ansatz sorgt dafür, dass Sie immer einen Schritt voraus sind und sich einen Wettbewerbsvorteil auf Ihrem Markt sichern.

Kundenorientierter Ansatz: Ihre Zufriedenheit hat für uns oberste Priorität. Wir legen Wert auf offene Kommunikation, Reaktionsfähigkeit und Transparenz, um sicherzustellen, dass wir Ihre Erwartungen in jeder Phase des Engagements nicht nur erfüllen, sondern übertreffen.

Kontinuierliche Innovation: Wir setzen uns für kontinuierliche Verbesserung ein und bleiben in unserer Branche führend. Durch kontinuierliches Lernen, berufliche Weiterentwicklung und Investitionen in neue Technologien stellen wir sicher, dass sich unsere Dienstleistungen ständig weiterentwickeln, um Ihren sich wandelnden Anforderungen gerecht zu werden.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Unsere wettbewerbsfähigen Preise und flexiblen Engagement-Modelle sorgen dafür, dass Sie den maximalen Nutzen aus Ihrer Investition ziehen. Wir sind bestrebt, qualitativ hochwertige Ergebnisse zu liefern, die Ihnen helfen, eine hohe Rendite zu erzielen.

Lizenztyp auswählen

Einzelbenutzer

US$ 4250

Mehrbenutzer

US$ 5050

Unternehmensbenutzer

US$ 6150

Größe und Anteil des Proteinmarktes, nach Quelle...

RD Code : 25