Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil für Fertiggerichtschalen nach Typ (portionierte Schalen, perforierte Schalen), Material (Polypropylen, CPET, Aluminium), Endverbrauch (QSR, FSR, Transport-Catering-Dienste, institutionelle Catering-Dienste, Einzelhandelsumsatz) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 17861

|

Published Date: Apr-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Der Markt für Fertiggerichtschalen soll zwischen 2025 und 2034 voraussichtlich von 1,42 Milliarden USD auf 2,9 Milliarden USD wachsen, was einer jährlichen Wachstumsrate von über 7,4 % entspricht. Der erwartete Branchenumsatz im Jahr 2025 beträgt 1,5 Milliarden USD.

Base Year Value (2024)

USD 1.42 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

7.4%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 2.9 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Ready Meal Trays Market

Historical Data Period

2021-2024

Ready Meal Trays Market

Largest Region

Europe

Ready Meal Trays Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen

Der Markt für Fertiggerichtschalen verzeichnet ein starkes Wachstum, das von mehreren Schlüsselfaktoren angetrieben wird. Einer der wichtigsten Wachstumstreiber ist der steigende Komfortanspruch der Verbraucher. Der geschäftige Alltag und die zunehmende Zahl von Doppelverdienerhaushalten haben dazu geführt, dass Menschen nach schnellen und einfachen Mahlzeiten suchen, die Zeit sparen, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Fertiggerichtschalen bieten eine praktische Lösung für alle, die wenig Zeit für die Zubereitung ihrer Mahlzeiten haben, und sind daher besonders bei Berufstätigen und Familien beliebt.

Darüber hinaus bietet der Ausbau des Lebensmittellieferdienstes und des Online-Lebensmittelhandels große Chancen für den Markt für Fertiggerichtschalen. Mit dem wachsenden Trend zum E-Commerce bestellen Verbraucher zunehmend über Online-Plattformen, was die Reichweite und Verfügbarkeit von Fertiggerichten erhöht hat. Unternehmen, die in Online- und App-basierte Bestellungen investieren, dürften einen Umsatzanstieg verzeichnen, da sie den sich wandelnden Verbraucherpräferenzen gerecht werden.

Eine weitere große Chance liegt im wachsenden Bewusstsein für Gesundheit und Wellness. Verbraucher achten immer bewusster auf ihre Ernährung, was zu einer steigenden Nachfrage nach gesunden, nahrhaften Fertiggerichten führt. Hersteller, die Mahlzeiten mit hochwertigen Zutaten, niedrigem Natriumgehalt und ausgewogenen Makronährstoffen anbieten, haben die Chance, einen größeren Marktanteil zu erobern. Der Trend zu pflanzlicher Ernährung und Veganismus eröffnet zudem neue Möglichkeiten für die Entwicklung neuer Produkte und ermöglicht Unternehmen Innovationen, um gesundheitsbewusste Verbraucher anzusprechen.

Branchenbeschränkungen:

Trotz zahlreicher Wachstumstreiber sieht sich der Markt für Fertiggerichtschalen mit einigen Branchenbeschränkungen konfrontiert, die sein Wachstum behindern könnten. Eine der größten Herausforderungen ist die Konkurrenz durch frisch zubereitete Mahlzeiten und traditionelle Kochmethoden. Viele Verbraucher bevorzugen nach wie vor selbst zubereitete Mahlzeiten, da sie diese als nahrhafter und oft günstiger empfinden als Fertiggerichte. Diese kulturelle Präferenz kann den Marktanteil von Fertiggerichten einschränken, insbesondere in Regionen mit ausgeprägten kulinarischen Traditionen.

Darüber hinaus können Bedenken hinsichtlich der in Fertiggerichten typischerweise enthaltenen Zutaten und Konservierungsstoffe das Marktwachstum zusätzlich bremsen. Da Verbraucher immer besser über Lebensmittelkennzeichnung und Herstellungsprozesse informiert sind, achten sie zunehmend auf den Nährstoffgehalt und mögliche Zusatzstoffe in Fertiggerichten. Marken, die diese Bedenken nicht berücksichtigen, könnten das Vertrauen und die Loyalität der Verbraucher verlieren.

Schwankende Zutatenpreise und Lieferkettenunterbrechungen können Hersteller im Fertiggerichtesektor vor erhebliche operative Herausforderungen stellen. Steigende Kosten könnten zu höheren Einzelhandelspreisen führen und Verbraucher dazu bewegen, nach günstigeren Alternativen zu suchen. Diese wirtschaftlichen Faktoren können die Gewinnmargen und die allgemeine Marktstabilität erheblich beeinträchtigen.

Schließlich können auch regulatorische Herausforderungen im Zusammenhang mit Lebensmittelsicherheitsstandards eine Hürde darstellen. Die Einhaltung strenger Gesundheitsvorschriften und Lebensmittelqualitätszertifizierungen kann den operativen Aufwand und die Kosten für Hersteller erhöhen. Diese Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig die Produktqualität sicherzustellen, kann eine gewaltige Aufgabe sein, die Marktwachstum und Innovation bremsen kann.

Regionale Prognose:

Ready Meal Trays Market

Largest Region

Europe

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

In Nordamerika wird der Markt für Fertiggerichtschalen vor allem von den USA und Kanada dominiert. Die USA halten einen bedeutenden Marktanteil, der durch eine Kombination aus geschäftigem Lebensstil, steigender Nachfrage nach Convenience-Food und einem wachsenden Trend zu gesünderen Mahlzeiten getrieben wird. Große Einzelhändler und Gastronomiebetriebe erweitern ihr Angebot an Fertiggerichten, um den Vorlieben einer vielfältigen Verbraucherbasis gerecht zu werden. In Kanada fördern die Zunahme von Singlehaushalten und ein stärkerer Fokus auf die Work-Life-Balance die Nachfrage nach Fertiggerichten und tragen so zu einem stetigen Marktwachstum bei.

Asien-Pazifik

Der Asien-Pazifik-Raum erlebt ein rasantes Wachstum des Marktes für Fertiggerichtschalen, wobei China, Japan und Südkorea die Hauptakteure sind. China verzeichnet das schnellste Wachstum aufgrund der Urbanisierung, steigender verfügbarer Einkommen und einer wachsenden Mittelschicht, die nach praktischen Mahlzeiten sucht. Die Übernahme westlicher Essgewohnheiten beeinflusst ebenfalls die Marktdynamik im Land. Japan und Südkorea profitieren von einer starken Verbrauchernachfrage nach kompakten, effizienten Mahlzeitenlösungen, die oft durch die Beliebtheit von Convenience Stores und fortschrittliche Lebensmitteltechnologie in diesen Ländern beeinflusst wird. In Japan ist der Trend zu gesunden und hochwertigen Fertiggerichten besonders ausgeprägt.

Europa

In Europa wird der Markt für Fertiggerichtschalen maßgeblich von Großbritannien, Deutschland und Frankreich getrieben. Großbritannien verzeichnet aufgrund des geschäftigen Lebensstils und der zunehmenden Präferenz für Lieferdienste mit Mahlzeitenoptionen einen deutlichen Anstieg des Konsums von Fertiggerichten. Deutschland zeichnet sich durch einen bedeutenden Markt für Bio- und gesundheitsorientierte Fertiggerichte aus, der gesundheitsbewusste Verbraucher anspricht. Frankreich mit seiner starken kulinarischen Tradition greift den Trend zu Fertiggerichten allmählich auf und konzentriert sich auf hochwertige Zutaten und Gourmet-Optionen für anspruchsvollere Gaumen. Das zunehmende Interesse an pflanzlicher Ernährung in diesen Ländern treibt das Marktwachstum weiter voran.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Ready Meal Trays Market
Ready Meal Trays Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Fertiggerichtschalen auf der Grundlage von Typ, Material und Endverwendung analysiert.

Marktsegmentierung nach Typ

Der Markt für Fertiggerichtschalen unterteilt sich in zwei Haupttypen: Portionsschalen und perforierte Schalen. Portionsschalen werden voraussichtlich aufgrund ihrer praktischen Handhabung und hohen Akzeptanz im privaten und gewerblichen Bereich einen bedeutenden Marktanteil einnehmen. Diese Schalen sind für die getrennte Aufbewahrung verschiedener Lebensmittel konzipiert und daher beliebt für die Zubereitung und Portionskontrolle. Perforierte Schalen hingegen gewinnen insbesondere in der Gastronomie an Bedeutung, da sie beim Kochen oder Aufwärmen den Dampf entweichen lassen und so Textur und Geschmack der Speisen erhalten. Die Nachfrage nach perforierten Schalen dürfte steigen, da Schnellrestaurants und Catering-Unternehmen zunehmend effizientere Koch- und Servierlösungen einsetzen.

Marktsegmentierung nach Material

Der Markt für Fertiggerichtschalen wird nach Materialien in Polypropylen, CPET und Aluminium unterteilt. Polypropylenschalen werden voraussichtlich den Markt dominieren, da sie leicht, langlebig und mikrowellengeeignet sind und sich somit ideal für verschiedene Fertiggerichtanwendungen eignen. CPET-Schalen werden voraussichtlich ein starkes Wachstum verzeichnen, da sie eine hervorragende Hitzebeständigkeit bieten und zunehmend in Premium-Fertiggerichten eingesetzt werden. Die Fähigkeit dieses Materials, höheren Temperaturen standzuhalten, ohne die Lebensmittelqualität zu beeinträchtigen, ist sowohl für Hersteller als auch für Verbraucher attraktiv. Aluminiumschalen, traditionell beliebt aufgrund ihrer Leitfähigkeit und Recyclingfähigkeit, dürften jedoch langsamer wachsen, was vor allem auf die Konkurrenz durch neuere, vielseitigere Materialien wie CPET zurückzuführen ist.

Marktsegmentierung nach Endverbrauch

Das Endverbrauchersegment des Marktes für Fertiggerichtschalen umfasst Schnellrestaurants (QSR), Full-Service-Restaurants (FSR), Catering-Services für Transporte, Catering-Services für Großküchen und den Einzelhandel. Das QSR-Segment wird voraussichtlich den größten Marktanteil aufweisen, angetrieben durch die praktische Handhabung von Fertiggerichten für unterwegs und die steigende Nachfrage nach Fast Food. Darüber hinaus wird erwartet, dass Catering-Services für Großküchen schnell wachsen, insbesondere in Sektoren wie Bildung und Gesundheitswesen, wo der Bedarf an Essenslieferungen steigt. Auch Catering-Services für Transporte gewinnen an Bedeutung, da die Bereitstellung von Mahlzeitenlösungen für Reisende zunehmend in den Fokus rückt, was die Nachfrage nach Fertiggerichtschalen weiter ankurbelt. Der Einzelhandel bleibt ein bedeutendes Segment, angetrieben durch den zunehmenden Trend zum Kochen zu Hause und zur Essensplanung, was zu einer stärkeren Nutzung von Fertiggerichtschalen in Haushalten führt.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Der Markt für Fertiggerichtschalen ist von einer Vielzahl unterschiedlicher Akteure geprägt, die durch Produktinnovationen, strategische Partnerschaften und geografische Expansion um Marktanteile kämpfen. Zu den wichtigsten Wettbewerbsfaktoren zählen die veränderten Verbraucherpräferenzen hinsichtlich Komfort, gesundheitsbewusster Optionen und nachhaltiger Verpackungslösungen. Große Unternehmen dieser Branche konzentrieren sich auf die Entwicklung von Fertiggerichtschalen, die verschiedenen Ernährungsbedürfnissen gerecht werden, beispielsweise vegetarischen, glutenfreien und Bio-Varianten. Darüber hinaus prägt der zunehmende E-Commerce und Online-Lieferdienste den Wettbewerb, da Unternehmen ihre Vertriebskanäle erweitern möchten. Kooperationen mit dem Einzelhandel und Fortschritte in der Verpackungstechnologie sind weitere Strategien zur Stärkung der Marktpräsenz.

Top-Marktteilnehmer

1. Nestlé S.A.

2. Conagra Brands, Inc.

3. Kraft Heinz Company

4. Unilever PLC

5. Tyson Foods, Inc.

6. General Mills, Inc.

7. Pinnacle Foods, Inc.

8. Freshly, Inc.

9. Lean Cuisine (eine Marke von Nestlé)

10. Buitoni (eine Marke von Nestlé)

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150