Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Reduzierte Marktgröße und Marktanteil von Salzlebensmitteln, nach Produkttyp (Fleisch, Geflügel und Meeresfrüchte, Snacks), Vertriebskanal (Offline, Online) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 15142

|

Published Date: Apr-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Die Marktgröße für reduzierte Salzlebensmittel wird bis 2034 voraussichtlich 588,16 Milliarden US-Dollar erreichen, gegenüber 361,08 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von über 5 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2034 entspricht. Der Branchenumsatz für 2025 wird voraussichtlich 377,65 Milliarden US-Dollar betragen.

Base Year Value (2024)

USD 361.08 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

5%

21-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 588.16 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %
Reduced Salt Food Products Market

Historical Data Period

2021-2034

Reduced Salt Food Products Market

Largest Region

North America

Reduced Salt Food Products Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen

Der Markt für salzreduzierte Lebensmittelprodukte erfährt eine erhebliche Dynamik, die vor allem auf das zunehmende Bewusstsein der Verbraucher für Gesundheit und Ernährung zurückzuführen ist. Die Einschränkung des Salzkonsums ist zu einem zentralen Thema in der öffentlichen Gesundheitsdiskussion geworden, da übermäßiger Natriumkonsum mit Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht wird. Dieses wachsende Gesundheitsbewusstsein treibt die Nachfrage nach salzarmen Alternativen voran und veranlasst Lebensmittelhersteller zu Innovationen und der Erweiterung ihrer Produktlinien.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die zunehmende Prävalenz lebensstilbedingter Gesundheitsprobleme, darunter Fettleibigkeit und Diabetes. Da Verbraucher einen gesünderen Lebensstil annehmen, neigen sie eher dazu, nach Produkten zu suchen, die ihren Ernährungseinschränkungen und -präferenzen entsprechen. Die Einführung salzreduzierter Optionen in verschiedenen Lebensmittelkategorien, von Snacks bis hin zu Fertiggerichten, ermöglicht eine nahtlose Integration von Gesundheitsaspekten in die tägliche Ernährung.

Auch sich ändernde regulatorische Rahmenbedingungen zur Förderung gesünderer Ernährungsgewohnheiten spielen eine entscheidende Rolle bei der Marktexpansion. Regierungen auf der ganzen Welt legen strengere Richtlinien für den Natriumgehalt in verarbeiteten Lebensmitteln fest, was Hersteller dazu anregt, ihre Produkte neu zu formulieren, um den Salzgehalt zu reduzieren. Dies bietet Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten, innovative Lösungen zu entwickeln, die nicht nur den gesetzlichen Standards entsprechen, sondern auch den Verbraucherwünschen in Bezug auf Geschmack und Ernährung gerecht werden.

Der wachsende Trend zu Clean-Label-Produkten ist eine weitere Chance in der Branche. Verbraucher achten zunehmend auf Zutatenlisten und streben nach Transparenz bei der Lebensmittelproduktion. Marken, die neben anderen natürlichen Zutaten auch auf ein reduziertes Salzangebot setzen, können diesen Trend nutzen, um gesundheitsbewusste Käufer anzulocken, die nach gesunden und leckeren Alternativen suchen.

Branchenbeschränkungen

Trotz der günstigen Wachstumslandschaft steht der Markt für salzreduzierte Lebensmittelprodukte vor mehreren Herausforderungen, die seinen Fortschritt behindern können. Eine wesentliche Einschränkung ist die bei einigen Verbrauchern vorherrschende Auffassung, dass salzarme Produkte den Geschmack beeinträchtigen. Viele Menschen haben sich schon lange an den Geschmack von Lebensmitteln mit höherem Natriumgehalt gewöhnt, was es für Marken schwierig macht, sie von der Schmackhaftigkeit gesünderer Alternativen zu überzeugen. Die Überwindung dieser Geschmacksbarriere ist für eine breitere Akzeptanz und Marktdurchdringung unerlässlich.

Darüber hinaus kann der zur Reduzierung des Salzgehalts erforderliche Neuformulierungsprozess für Hersteller eine technische Herausforderung darstellen. Das Erreichen des richtigen Gleichgewichts zwischen Geschmack, Textur und Haltbarkeit ohne Einbußen bei der Lebensmittelqualität ist mit erheblichen Forschungs- und Entwicklungskosten und Bedenken hinsichtlich der Ressourcenallokation verbunden. Insbesondere kleinere Unternehmen könnten Schwierigkeiten haben, in die notwendigen Technologien und Fachkenntnisse zu investieren, um wettbewerbsfähige Produkte mit reduziertem Salzgehalt herzustellen.

Auch der Wettbewerb auf dem Markt stellt ein Hindernis dar, da zahlreiche Marken darum wetteifern, sich einen Anteil an der gesundheitsorientierten Verbraucherbasis zu sichern. Dieser intensive Wettbewerb kann zu Preiskämpfen führen und die Gewinnmargen der Produzenten schmälern. Der Aufbau von Markentreue und die Aufrechterhaltung wettbewerbsfähiger Preise bei gleichzeitiger Sicherstellung der Qualität ist eine große Herausforderung, die Hersteller bewältigen müssen.

Schließlich können sich schwankende Rohstoffpreise auf die Kostenstruktur für die Herstellung salzreduzierter Lebensmittel auswirken. Da die Verfügbarkeit und die Preise von alternativen Inhaltsstoffen zur Salzreduzierung schwanken, könnten Unternehmen mit höheren Betriebskosten konfrontiert werden, die sich letztendlich auf die Produktpreise und die Zugänglichkeit für Verbraucher auswirken könnten.

Regionale Prognose:

Reduced Salt Food Products Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der Markt für salzreduzierte Lebensmittelprodukte in Nordamerika, der insbesondere von den USA und Kanada vorangetrieben wird, steht vor einem beträchtlichen Wachstum. In den USA ist eine große Verbraucherbasis zunehmend gesundheitsbewusst und sich der Auswirkungen einer hohen Natriumaufnahme bewusst. Infolgedessen besteht eine steigende Nachfrage nach Nahrungsmitteln, die diätetischen Einschränkungen und gesundheitsorientierten Vorlieben Rechnung tragen. Kanada folgt diesem Beispiel genau und seine Bevölkerung erkennt die Notwendigkeit einer herzgesunden Ernährung und treibt dadurch den Verkauf von salzreduzierten Optionen voran. Diese Faktoren in Kombination mit strengen Vorschriften zur Lebensmittelkennzeichnung treiben die Marktdynamik in dieser Region weiter voran.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum werden voraussichtlich China und Japan den Markt für salzreduzierte Lebensmittelprodukte anführen. Chinas riesige Bevölkerung neigt zusammen mit einer wachsenden Mittelschicht immer mehr zu gesünderen Essgewohnheiten und sucht zunehmend nach Optionen mit niedrigem Natriumgehalt in verarbeiteten Lebensmitteln. Japan, das für seinen kulinarischen Schwerpunkt auf Gesundheit und Wohlbefinden bekannt ist, erlebt im Zuge der Weiterentwicklung der traditionellen Ernährung auch einen Wandel hin zu salzarmen Alternativen. Südkorea ist zwar ein kleinerer Markt, zeigt aber einen Trend hin zu gesundheitsorientierten Lebensmitteln, zu denen auch Produkte mit reduziertem Salzgehalt gehören, was das Land zu einem aufstrebenden Akteur in der Region macht.

Europa

Europa bietet eine vielfältige Landschaft für den Markt für salzreduzierte Lebensmittelprodukte, wobei Großbritannien, Deutschland und Frankreich an der Spitze stehen. Das Vereinigte Königreich verzeichnet eine starke Nachfrage nach Produkten mit reduziertem Salzgehalt, die durch öffentliche Gesundheitskampagnen zur Senkung des Natriumverbrauchs vorangetrieben wird. Deutschland zeichnet sich durch seinen Schwerpunkt auf Lebensmittelinnovationen und die Integration gesundheitsorientierter Produkte aus, was zu einer bedeutenden Marktpräsenz führt. Frankreich mit seinem reichen kulinarischen Erbe stellt sich langsam auf reduzierte Salzangebote ein, da sich die Verbraucher der gesundheitlichen Auswirkungen bewusster werden und gleichzeitig versuchen, den Geschmack in ihrer Küche zu bewahren. Insgesamt zeichnet sich diese Region durch einen proaktiven Gesundheitsansatz aus, der durch Gesetzgebung und zunehmendes Verbraucherbewusstsein unterstützt wird.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Reduced Salt Food Products Market
Reduced Salt Food Products Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für salzreduzierte Lebensmittelprodukte auf der Grundlage von Produkttyp und Vertriebskanal analysiert.

Produkttyp

Der Markt für salzreduzierte Lebensmittelprodukte ist hauptsächlich in verschiedene Produkttypen unterteilt, darunter Snacks, Saucen, Fertiggerichte und verarbeitetes Fleisch. Unter diesen dürften Snacks den größten Marktanteil einnehmen, was auf das zunehmende Gesundheitsbewusstsein und die steigende Nachfrage nach gesünderen Snackoptionen zurückzuführen ist. Insbesondere salzige Snacks wie Popcorn und Chips mit reduziertem Natriumgehalt erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da die Verbraucher auf salzärmere Alternativen umsteigen, ohne Kompromisse beim Geschmack einzugehen. Auch Fertiggerichte verzeichnen einen bemerkenswerten Wachstumstrend, insbesondere bei vielbeschäftigten Verbrauchern, die auf der Suche nach schnellen und dennoch nahrhaften Mahlzeiten sind. Die Kategorie verarbeitetes Fleisch, einschließlich Würstchen und Wurstwaren, passt sich schrittweise an, um die Standards mit reduziertem Natriumgehalt zu erfüllen, was für gesundheitsorientierte Käufer attraktiv ist, obwohl dieses Segment im Vergleich zu Snacks möglicherweise ein langsameres Wachstum verzeichnet.

Vertriebskanal

Wenn es um Vertriebskanäle geht, kann der Markt für salzreduzierte Lebensmittelprodukte in Offline- und Online-Kanäle unterteilt werden. Der Offline-Kanal dominiert den Markt, wobei Supermärkte und Verbrauchermärkte für viele Verbraucher die bevorzugten Einkaufsziele sind. Diese Einzelhandelsumgebungen bieten eine große Auswahl an Optionen und die Möglichkeit für Verbraucher, Produkte einfach zu vergleichen. Allerdings dürfte der Online-Vertriebskanal das stärkste Wachstum verzeichnen, angetrieben durch die Bequemlichkeit der Lieferung nach Hause und die zunehmende Beliebtheit des E-Commerce. Online-Plattformen bieten spezielle gesundheitsorientierte Lebensmitteloptionen an und erleichtern so den Verbrauchern den Zugang zu Produkten mit reduziertem Salzgehalt, die in lokalen Geschäften möglicherweise nicht erhältlich sind. Die Zunahme gesundheitsbewusster Kaufgewohnheiten beschleunigt den Wandel hin zum Online-Shopping weiter, da Verbraucher mit nur wenigen Klicks Informationen über Produktinhaltsstoffe und Nährwertprofile erhalten.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt für salzarme Lebensmittelprodukte ist von einer Vielzahl von Akteuren geprägt, die sich auf gesundheitsbewusste Verbraucher konzentrieren, die sich zunehmend der Vorteile einer natriumarmen Ernährung bewusst sind. Zu den wichtigsten Trends gehören Innovationen bei Techniken zur Geschmacksverstärkung, die einen reduzierten Salzgehalt bei gleichzeitiger Beibehaltung der Schmackhaftigkeit ermöglichen, strategische Partnerschaften, Akquisitionen und ein Schwerpunkt auf Clean-Label-Produkte. Unternehmen investieren außerdem in Forschung und Entwicklung, um neue Produktlinien zu entwickeln, die verschiedenen Ernährungspräferenzen und -beschränkungen gerecht werden, beispielsweise glutenfreie und biologische Optionen. Der Markt ist durch die Präsenz sowohl großer multinationaler Konzerne als auch kleinerer Nischenanbieter gekennzeichnet, was zu einem dynamischen Wettbewerbsumfeld führt, in dem die Differenzierung durch Produktqualität und Ernährungsvorteile von wesentlicher Bedeutung ist.

Top-Marktteilnehmer

1. Nestlé

2. Unilever

3. Conagra-Marken

4. Kraft Heinz

5. General Mills

6. Campbell Soup Company

7. B&G Foods

8. McCormick & Company

9. Blue Diamond Grower

10. Amira Nature Foods

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150