Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil für Retail-Core-Banking-Lösungen, nach Komponente, Bereitstellung, Unternehmensgröße, Anwendung – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 15249

|

Published Date: Apr-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Die Größe des Marktes für Kernbanklösungen für Privatkunden wird bis 2034 voraussichtlich 13,1 Milliarden US-Dollar erreichen, gegenüber 5,24 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von über 9,6 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2034 entspricht. Der Branchenumsatz für 2025 wird voraussichtlich 5,7 Milliarden US-Dollar betragen.

Base Year Value (2024)

USD 5.24 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

9.6%

21-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 13.1 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %
Retail Core Banking Solution Market

Historical Data Period

2021-2034

Retail Core Banking Solution Market

Largest Region

Asia Pacific

Retail Core Banking Solution Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen

Der Markt für Retail-Core-Banking-Lösungen verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das auf mehrere Schlüsselfaktoren zurückzuführen ist. Die rasante Digitalisierung von Bankdienstleistungen hat zu einer erhöhten Nachfrage nach robusten Kernbanklösungen geführt, die Transaktionen effizient verwalten und das Kundenerlebnis verbessern können. Da Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen mit dem digitalen Banking vertrauter werden, wächst die Erwartung an nahtlose, zugängliche Finanzdienstleistungen in Echtzeit. Dieser Wandel ermutigt Banken, in umfassende Kernlösungen zu investieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Darüber hinaus schafft die Integration fortschrittlicher Technologien wie künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Big-Data-Analyse neue Möglichkeiten für Innovationen auf dem Markt. Diese Technologien ermöglichen es Banken, Angebote zu personalisieren, Abläufe zu optimieren und Entscheidungsprozesse zu verbessern. Durch den Einsatz von Datenanalysen können Finanzinstitute wertvolle Einblicke in das Kundenverhalten gewinnen und so Produkte und Dienstleistungen effektiver anpassen und so das Marktwachstum weiter vorantreiben.

Darüber hinaus stellt der Aufstieg von Fintech-Unternehmen für traditionelle Banken sowohl eine Herausforderung als auch eine Chance dar. Da weiterhin disruptive Fintech-Technologien auftauchen, sind etablierte Banken motiviert, ihre Kernbankensysteme zu modernisieren, um mit diesen agilen Unternehmen konkurrieren zu können. Dieser Trend befeuert nicht nur die Nachfrage nach modernen Lösungen, sondern fördert auch die Zusammenarbeit zwischen Banken und Fintechs und schafft so ein Ökosystem, das Innovationen fördert und die Kundenzufriedenheit steigert.

Branchenbeschränkungen

Trotz der vielversprechenden Wachstumsaussichten ist der Markt für Retail-Core-Banking-Lösungen mit mehreren Branchenbeschränkungen konfrontiert. Eine der größten Herausforderungen sind die erheblichen Kosten, die mit der Implementierung und Aktualisierung von Kernbankensystemen verbunden sind. Viele Finanzinstitute, insbesondere kleinere Banken und Kreditgenossenschaften, haben möglicherweise mit der finanziellen Belastung durch die Einführung neuer Technologien zu kämpfen. Dies kann dazu führen, dass Unternehmen zögern, notwendige Upgrades in Angriff zu nehmen, was wiederum ihren Wettbewerbsvorteil in einem sich schnell entwickelnden Markt beeinträchtigen kann.

Darüber hinaus stellt die Komplexität der Integration neuer Banklösungen in bestehende Legacy-Systeme eine erhebliche Hürde dar. Viele Banken nutzen eine veraltete Infrastruktur und der Übergang zu modernen Kernsystemen kann mit technischen Schwierigkeiten und Serviceunterbrechungen verbunden sein. Diese Komplexität kann Finanzinstitute davon abhalten, die notwendigen Investitionen zu tätigen, was das Gesamtmarktwachstum weiter verlangsamt.

Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften ist eine weitere wichtige Einschränkung, die sich auf den Markt für Kernbanklösungen für Privatkunden auswirkt. Da sich die Vorschriften für Bankpraktiken weltweit verschärfen, müssen Banken ihre Systeme anpassen, um diesen sich entwickelnden Standards gerecht zu werden. Dies kann zu höheren Betriebskosten und Ressourcenzuweisungen führen und Mittel umleiten, die in Innovation investiert werden könnten. Der anhaltende Bedarf an Compliance schafft eine zusätzliche Ebene der Komplexität, die Finanzinstitute bewältigen müssen, und kann möglicherweise die Weiterentwicklung von Kernbanklösungen behindern.

Regionale Prognose:

Retail Core Banking Solution Market

Largest Region

Asia Pacific

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

In Nordamerika wird der Markt für Retail-Core-Banking-Lösungen vor allem von den Vereinigten Staaten vorangetrieben, die über eine gut entwickelte Bankeninfrastruktur und eine starke Neigung zu digitalen Banklösungen verfügen. Die schnelle Einführung von Technologie im Finanzdienstleistungsbereich fördert ein Umfeld, in dem Banken zunehmend Kernbanksysteme integrieren, um das Kundenerlebnis und die betriebliche Effizienz zu verbessern. Auch Kanada weist ein erhebliches Wachstumspotenzial auf, insbesondere da kleinere Banken und Kreditgenossenschaften versuchen, ihre Altsysteme zu modernisieren. Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach fortschrittlichen Analysen und maßgeschneiderten Finanzprodukten zu erheblichen Investitionen in Kernbanklösungen in der gesamten Region führen wird.

Asien-Pazifik

Die Region Asien-Pazifik verzeichnet ein bemerkenswertes Wachstum im Markt für Retail-Core-Banking-Lösungen, insbesondere in Ländern wie China und Indien. Chinas schnelles Wirtschaftswachstum und die zunehmende Verbreitung digitaler Bankdienstleistungen sind Schlüsselfaktoren für das Marktwachstum. Die Initiativen der Regierung zur Förderung von Fintech-Innovationen tragen zusätzlich zu diesem Trend bei. In Südkorea und Japan konzentrieren sich etablierte Finanzinstitute auf die digitale Transformation und schaffen so eine Nachfrage nach robusten Kernbanklösungen, die fortschrittliche Technologien wie künstliche Intelligenz und Blockchain unterstützen können. Insgesamt macht die Betonung der Verbesserung der Kundenbindung und der betrieblichen Agilität diese Region zu einem entscheidenden Bereich für die zukünftige Entwicklung des Privatkundengeschäfts.

Europa

In Europa stehen Länder wie das Vereinigte Königreich, Deutschland und Frankreich an der Spitze des Marktes für Retail-Core-Banking-Lösungen. Das Vereinigte Königreich zeichnet sich durch sein dynamisches Fintech-Ökosystem und regulatorische Rahmenbedingungen aus, die Innovationen in der Banktechnologie fördern. In Deutschland ist bei den traditionellen Banken ein starker Trend zur Modernisierung zu beobachten, der durch die Notwendigkeit von Compliance und verbesserter Effizienz angetrieben wird. Frankreich hinkt zwar leicht hinterher, macht aber Fortschritte, insbesondere mit dem Schwerpunkt auf Mobile-Banking-Lösungen und kundenorientierten Dienstleistungen. Die gesamte Region erlebt einen Wandel hin zu Cloud-basierten Kernbanklösungen, die darauf abzielen, die Flexibilität und Skalierbarkeit zu verbessern, um den sich verändernden Anforderungen der Kunden gerecht zu werden.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Retail Core Banking Solution Market
Retail Core Banking Solution Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Retail-Core-Banking-Lösungen auf der Grundlage von Komponente, Bereitstellung, Unternehmensgröße und Anwendung analysiert.

Komponente

Der Markt für Retail-Core-Banking-Lösungen ist hauptsächlich nach Komponenten in Software und Dienstleistungen unterteilt. Es wird erwartet, dass das Softwaresegment aufgrund der wachsenden Nachfrage nach fortschrittlichen Bankanwendungen, die das Kundenerlebnis verbessern und Abläufe rationalisieren, den Markt dominieren wird. Innerhalb des Softwaresegments werden insbesondere Funktionalitäten wie Mobile Banking, Zahlungsabwicklung und Kreditverwaltung für ihre Bedeutung anerkannt. Andererseits ist auch das Dienstleistungssegment, das Beratung, Implementierung und Support umfasst, von Bedeutung, da Finanzinstitute häufig fortlaufende Unterstützung und Anpassung an spezifische Kundenbedürfnisse benötigen. Da die Banken zunehmend versuchen, ihre Systeme zu modernisieren, wird davon ausgegangen, dass die Implementierungsdienste schnell zunehmen werden.

Einsatz

Hinsichtlich der Bereitstellung wird der Markt in lokale und cloudbasierte Lösungen unterteilt. Es wird erwartet, dass das Cloud-basierte Bereitstellungsmodell aufgrund seiner Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und einfachen Zugänglichkeit das schnellste Wachstum verzeichnen wird. Finanzinstitute entscheiden sich zunehmend für Cloud-Lösungen, um die betriebliche Effizienz zu verbessern und die Infrastrukturkosten zu senken. Darüber hinaus treiben die fortschreitende digitale Transformation und die steigende Nachfrage nach nahtlosen Bankerlebnissen die Einführung cloudbasierter Kernbanksysteme weiter voran. Umgekehrt bleiben On-Premise-Lösungen zwar weiterhin relevant, ihr Wachstum dürfte jedoch aufgrund höherer Wartungskosten und der mit Upgrades verbundenen Komplexität langsamer ausfallen.

Unternehmensgröße

Der Markt für Retail-Core-Banking-Lösungen unterteilt Unternehmen in kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und große Unternehmen. Von großen Unternehmen wird erwartet, dass sie einen größeren Marktanteil behalten, da sie über umfangreiches Kapital und technisches Fachwissen verfügen, um in umfassende Kernbanklösungen zu investieren. Dennoch wird auch für KMU ein deutliches Wachstum prognostiziert, insbesondere angesichts der zunehmenden Fintech-Innovationen, die fortschrittliche Banktechnologien zugänglicher machen. Regierungsinitiativen zur Förderung des Wachstums von KMU in verschiedenen Regionen dürften ebenfalls die Expansion dieses Segments vorantreiben und es zu einem wichtigen Interessengebiet für Anbieter auf dem Markt machen.

Anwendung

Das Anwendungssegment des Retail Core Banking Solution Market ist in Retail Banking, Corporate Banking und Investment Banking unterteilt. Das Privatkundengeschäft dürfte das bedeutendste Anwendungssegment sein, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach digitalen Banklösungen und personalisierten Kundenservices. Fortschritte in der Technologie wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen verbessern die Anwendungen des Privatkundengeschäfts und ermöglichen es Finanzinstituten, gezielte Produkte und Dienstleistungen effizienter anzubieten. Auch das Firmenkundengeschäft verzeichnet ein Wachstum, da Unternehmen nach integrierten Lösungen für die Verwaltung des Cashflows und der Zahlungsabwicklung suchen. Obwohl das Investmentbanking im Vergleich kleiner ist, gewinnt es an Zugkraft, da Vermögensverwaltungs- und Beratungsdienste immer digitaler werden und neue Möglichkeiten in diesem Anwendungsbereich entstehen.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft im Markt für Retail-Core-Banking-Lösungen ist durch eine Mischung aus etablierten Finanztechnologieanbietern und aufstrebenden Startups gekennzeichnet. Wichtige Akteure konzentrieren sich zunehmend auf die Entwicklung innovativer und anpassbarer Lösungen, um den vielfältigen Anforderungen von Privatkundenbanken gerecht zu werden, insbesondere in Bereichen wie digitales Banking, Verbesserung des Kundenerlebnisses und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Der Markt erlebt einen deutlichen Wandel hin zu Cloud-basierten Lösungen, die eine verbesserte Skalierbarkeit und Kosteneffizienz bieten. Darüber hinaus werden Partnerschaften und Kooperationen zwischen Technologieunternehmen und traditionellen Banken immer häufiger, da Unternehmen versuchen, fortschrittliche Analyse-, künstliche Intelligenz- und maschinelle Lernfähigkeiten zu nutzen, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen.

Top-Marktteilnehmer

1. FIS

2. Temenos

3. Orakel

4. Finastra

5. Infosys Finacle

6. SAP

7. TCS BaNCS

8. Softura

9. Jack Henry & Associates

10. Informationen

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150