Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil von Robotics as a Service (RaaS), nach Typ (professionell, persönlich), Anwendung (Handhabung, Montage, Dosierung, Verarbeitung, Schweißen und Löten), Endverbrauch (Fertigung, Automobilindustrie, Lebensmittel und Getränke, Logistik, Gesundheitswesen, Einzelhandel) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Berichts-ID: FBI 20950

|

Veröffentlichungsdatum: Jun-2025

|

Format: PDF, Excel

Marktaussichten

Der Markt für Robotics as a Service (RaaS) soll von 1,98 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 10,54 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 18,2 % zwischen 2025 und 2034 entspricht. Im Jahr 2025 wird der Umsatz der Branche voraussichtlich 2,3 Milliarden US-Dollar betragen.

Basisjahreswert (2024)

USD 1.98 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

18.2%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Prognosejahreswert (2034)

USD 10.54 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Robotics as a Service (RaaS) Market

Historischer Datenzeitraum

2021-2024

Robotics as a Service (RaaS) Market

Größte Region

North America

Robotics as a Service (RaaS) Market

Prognosezeitraum

2025-2034

Weitere Einzelheiten zu diesem Bericht -

Wichtige Erkenntnisse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Robotics as a Service (RaaS) auf der Grundlage von Typ, Anwendung und Endnutzung analysiert.

Marktdynamik

Wachstumstreiber und Chancen

Der Markt für Robotics-as-a-Service (RaaS) verzeichnet ein starkes Wachstum, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Automatisierung in verschiedenen Branchen. Unternehmen streben zunehmend nach mehr Effizienz und Kostensenkung, was den Einsatz von Roboterlösungen attraktiver macht. Der Aufstieg des E-Commerce und der Bedarf an schnellen Liefersystemen haben den Einsatz von Robotern in Lagerverwaltung und Logistik vorangetrieben und bieten RaaS-Anbietern die Möglichkeit, ihr Angebot zu erweitern.

Darüber hinaus verbessern Fortschritte in den Bereichen künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen die Fähigkeiten von Robotersystemen und machen sie anpassungsfähiger und intelligenter. Dieser Wandel führt nicht nur zu verbesserten Arbeitsabläufen, sondern ermöglicht Unternehmen auch die Skalierung ihrer Abläufe ohne die hohen Anschaffungskosten von Robotersystemen. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen profitieren von RaaS, da sie so Zugang zu fortschrittlichen Robotertechnologien erhalten, ohne die hohen Vorabinvestitionen, die typischerweise mit dem Kauf von Robotern verbunden sind.

Eine weitere wichtige Chance liegt in der zunehmenden Integration der Robotik in das Internet der Dinge (IoT). Diese Konvergenz ermöglicht Echtzeitüberwachung und Datenanalyse und ermöglicht so bessere Entscheidungen und vorausschauende Wartung. Da die digitale Transformation in vielen Branchen voranschreitet, bietet die Synergie zwischen IoT und Robotik einen vielversprechenden Wachstumspfad für den RaaS-Markt.

Branchenbeschränkungen:

Trotz seines Potenzials ist der RaaS-Markt mit mehreren Einschränkungen konfrontiert, die sein Gesamtwachstum hemmen können. Eine der größten Herausforderungen ist die Sorge um die Cybersicherheit. Mit der zunehmenden Vernetzung von RaaS-Lösungen mit Cloud-Systemen und -Netzwerken steigt das Risiko von Cyberbedrohungen und stellt ein Hindernis für die Einführung von Unternehmen dar, denen Datensicherheit am Herzen liegt.

Darüber hinaus können die Kosten für die Integration von Robotik in bestehende Systeme erheblich sein, insbesondere für Branchen, die noch nicht über die erforderliche Infrastruktur verfügen. Die Komplexität der Implementierung und der Schulungsbedarf für Personal zur Bedienung und Wartung von Robotersystemen können weitere Hindernisse darstellen. Unternehmen zögern möglicherweise aufgrund von Unsicherheiten hinsichtlich der Kapitalrendite, insbesondere in traditionell weniger technologieorientierten Branchen, auf RaaS umzusteigen.

Darüber hinaus können regulatorische Herausforderungen und Compliance-Probleme die Einführung von RaaS erschweren. Mit dem Wachstum der Robotikbranche bedarf es klarer Vorschriften zur Gewährleistung von Sicherheit und ethischen Praktiken, die je nach Region stark variieren können. Diese Inkonsistenz kann Verwirrung stiften und potenzielle Investoren oder Anwender von RaaS-Lösungen abschrecken.

Schließlich kann die anhaltende Wahrnehmung der Robotik als Bedrohung für Arbeitsplätze zu Widerstand in der Belegschaft und potenziellen Gegenreaktionen von Gewerkschaften führen. Die Berücksichtigung dieser gesellschaftlichen Bedenken ist entscheidend für die breite Akzeptanz von RaaS, da Unternehmen bestrebt sind, Innovation und soziale Verantwortung in Einklang zu bringen.

Regionale Prognose

Robotics as a Service (RaaS) Market

Größte Region

North America

XX% Market Share in 2024

Weitere Einzelheiten zu diesem Bericht -

Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Robotics-as-a-Service (RaaS) zeichnet sich durch eine starke Präsenz fortschrittlicher Technologien und Innovationen aus, die vor allem von den USA und Kanada vorangetrieben werden. Die USA sind mit ihrem robusten Fertigungssektor und steigenden Investitionen in die Automatisierung in verschiedenen Branchen wie Logistik, Gesundheitswesen und Fertigung ein wichtiger Akteur. Darüber hinaus erfordert der zunehmende E-Commerce den Einsatz von Roboterlösungen zur Steigerung der Effizienz und Senkung der Betriebskosten. Auch Kanada verzeichnet ein Wachstum im RaaS-Markt, insbesondere in den Bereichen Automobil und Landwirtschaft, wo Roboterlösungen zur Produktivitätssteigerung integriert werden. Insgesamt wird erwartet, dass Nordamerika weiterhin eine bedeutende Marktgröße und ein stetiges Wachstum aufweisen wird, was vor allem auf den technologischen Fortschritt und die Bereitschaft zur Einführung neuer Lösungen zurückzuführen ist.

Asien-Pazifik

Im Asien-Pazifik-Raum entwickeln sich Länder wie China, Japan und Südkorea zu führenden Unternehmen im RaaS-Markt. China entwickelt die Robotertechnologie rasant weiter und investiert massiv in Automatisierung, um seinen Produktionsboom zu unterstützen. Der Fokus des Landes auf intelligente Fertigung und Initiativen wie „Made in China 2025“ dürften dem RaaS-Markt deutliches Wachstum bescheren. Japan ist für seine innovative Robotikindustrie bekannt und setzt RaaS-Lösungen in Branchen wie der Altenpflege und der Fertigungsautomatisierung ein. Südkorea baut seine Robotik-Kompetenzen, insbesondere in Fertigung und Logistik, weiter aus und trägt so zu einer dynamischen RaaS-Landschaft bei. Der gesamte asiatisch-pazifische Raum steht vor einem deutlichen Wachstum, geprägt von rasanten technologischen Fortschritten und einer steigenden Nachfrage nach Automatisierungslösungen.

Europa

In Europa zeigt der Markt für Robotics-as-a-Service vielversprechende Trends, insbesondere in Großbritannien, Deutschland und Frankreich. Deutschland gilt als führend in der industriellen Automatisierung, und die starke Produktionsbasis des Landes treibt die Nachfrage nach Roboterlösungen zur Steigerung der Betriebseffizienz. Der Fokus der deutschen Regierung auf Industrie-4.0-Initiativen fördert die Einführung von RaaS-Modellen in verschiedenen Branchen. Auch Großbritannien verzeichnet einen Anstieg der RaaS-Nutzung, insbesondere im Dienstleistungs- und Einzelhandelssektor, mit dem Ziel, die Leistungsfähigkeit der Belegschaft zu steigern und das Kundenerlebnis zu verbessern. Frankreich investiert aktiv in Roboterlösungen sowohl im Industrie- als auch im Dienstleistungsbereich und unterstützt damit das Wachstum des RaaS-Marktes. Insgesamt wird für Europa ein weiteres Wachstum in diesem Sektor erwartet, beeinflusst durch Fortschritte in der KI und den steigenden Automatisierungsbedarf in verschiedenen Branchen.

Segmentierungsanalyse

Typ

Der Markt für Robotics-as-a-Service (RaaS) ist in verschiedene Typen unterteilt, die jeweils auf spezifische Betriebsfunktionen zugeschnitten sind. Zu den wichtigsten Segmenten zählen Roboterarme, autonome mobile Roboter, Drohnen und kollaborative Roboter (Cobots). Roboterarme werden voraussichtlich aufgrund ihrer Vielseitigkeit in Fertigungs- und Montageanwendungen den größten Marktanteil halten. Autonome mobile Roboter gewinnen insbesondere in Lagerhaltung und Logistik an Bedeutung, da sie einen effizienten Gütertransport erfordern. Drohnen entwickeln sich in Sektoren wie der Landwirtschaft und der Luftüberwachung rasant weiter und stärken so ihr Wachstumspotenzial. Kollaborative Roboter werden voraussichtlich das schnellste Wachstum aufweisen, da sie die Mensch-Roboter-Interaktion verbessern und die Automatisierung für kleine und mittlere Unternehmen zugänglicher machen.

Anwendung

Das Anwendungssegment des RaaS-Marktes umfasst verschiedene Bereiche, darunter Fertigung, Logistik, Gesundheitswesen und Landwirtschaft. Die Fertigung ist derzeit der dominierende Anwendungsbereich und profitiert von RaaS durch die Optimierung von Prozessen und die Verbesserung der Produktionseffizienz. Logistik und Lagerhaltung sind ebenfalls wichtige Wachstumsbereiche, wobei RaaS-Lösungen Echtzeit-Bestandsverwaltung und automatisierte Liefersysteme ermöglichen. Der Gesundheitssektor entwickelt sich zu einem vielversprechenden Anwendungsbereich und nutzt Roboterdienste für chirurgische Assistenz, Patientenversorgung und Telepräsenz. In der Landwirtschaft nimmt der Einsatz automatisierter Lösungen zu, wobei RaaS (Remote-as-a-Service) zur Steigerung der Produktivität und Präzision im Pflanzenbau beiträgt. Das Gesundheitswesen wird voraussichtlich das schnellste Wachstum aufweisen, angetrieben von Innovationen in der Medizinrobotik und der steigenden Nachfrage nach Lösungen für die Ferngesundheitsversorgung.

Endverbrauch

Das Endverbrauchersegment des RaaS-Marktes ist vielfältig und umfasst unter anderem Fertigung, Logistik, Gesundheitswesen und Einzelhandel. Die Fertigung bleibt der wichtigste Endverbrauchersektor, angetrieben durch die Notwendigkeit der Automatisierung von Produktionslinien und der Optimierung der Lieferkette. Auch die Logistik ist ein wichtiger Bereich, da Unternehmen RaaS zur Effizienzsteigerung und Senkung der Arbeitskosten nutzen. Im Gesundheitswesen wird die Nutzung von RaaS aufgrund der zunehmenden Bedeutung von Telemedizin und fortschrittlicher Roboterassistenz bei Operationen voraussichtlich stark zunehmen. Der Einzelhandel bietet neue Chancen, da Roboter das Kundenerlebnis und das Bestandsmanagement verbessern. Unter diesen dürfte das Endverbrauchssegment im Gesundheitswesen aufgrund der Fortschritte in der Robotertechnologie und des steigenden Bedarfs an Automatisierung im Gesundheitswesen das schnellste Wachstum aufweisen.

Wettbewerbslandschaft

Unternehmensprofil

Geschäftsübersicht Finanzielle Highlights Produktlandschaft SWOT-Analyse Jüngste Entwicklungen Heatmap-Analyse des Unternehmens
Robotics as a Service (RaaS) Market
Robotics as a Service (RaaS) Market
Robotics as a Service (RaaS) Market
Robotics as a Service (RaaS) Market
Der Markt für Robotics-as-a-Service (RaaS) verzeichnet ein starkes Wachstum, da Unternehmen zunehmend Automatisierungstechnologien einsetzen, um ihre Betriebseffizienz zu steigern und Kosten zu senken. Dieses Wettbewerbsumfeld ist geprägt von verschiedenen Akteuren, die maßgeschneiderte Roboterlösungen für unterschiedliche Branchen wie Fertigung, Logistik, Gesundheitswesen und Einzelhandel anbieten. Unternehmen nutzen Fortschritte in den Bereichen künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um hochentwickelte Robotersysteme zu entwickeln, die schnell einsatzbereit und einfach zu verwalten sind. Mit steigenden Investitionen in Automatisierung sind Schlüsselfaktoren wie Skalierbarkeit, Erschwinglichkeit und nahtlose Integration in bestehende Systeme entscheidend für den Erfolg. Der zunehmende Trend zu Abonnementmodellen verändert den Markt und ermöglicht Unternehmen den Zugang zu hochmodernen Roboterlösungen ohne hohe Vorlaufkosten.

Top-Marktteilnehmer

1. Amazon Robotics

2. GreyOrange

3. Fetch Robotics

4. Robotics Plus

5. Locus Robotics

6. Omron Adept Technologies

7. Invia Robotics

8. SoftBank Robotics

9. Mobile Industrieroboter (MiR)

10. Bear Robotics

Unsere Kunden

Warum Uns Wählen

Spezialisiertes Fachwissen: Unser Team besteht aus Branchenexperten mit fundiertem Verständnis Ihres Marktsegments. Wir bringen Fachwissen und Erfahrung mit, um sicherzustellen, dass unsere Forschungs- und Beratungsleistungen auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Maßgeschneiderte Lösungen: Wir wissen, dass jeder Kunde anders ist. Deshalb bieten wir maßgeschneiderte Forschungs- und Beratungslösungen, die speziell auf Ihre Herausforderungen zugeschnitten sind und Ihnen helfen, die Chancen Ihrer Branche zu nutzen.

Nachgewiesene Ergebnisse: Mit einer Erfolgsbilanz erfolgreicher Projekte und zufriedener Kunden haben wir unsere Fähigkeit unter Beweis gestellt, greifbare Ergebnisse zu liefern. Unsere Fallstudien und Erfahrungsberichte belegen, wie effektiv wir unsere Kunden beim Erreichen ihrer Ziele unterstützen.

Modernste Methoden: Wir nutzen neueste Methoden und Technologien, um Erkenntnisse zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Unser innovativer Ansatz sorgt dafür, dass Sie immer einen Schritt voraus sind und sich einen Wettbewerbsvorteil auf Ihrem Markt sichern.

Kundenorientierter Ansatz: Ihre Zufriedenheit hat für uns oberste Priorität. Wir legen Wert auf offene Kommunikation, Reaktionsfähigkeit und Transparenz, um sicherzustellen, dass wir Ihre Erwartungen in jeder Phase des Engagements nicht nur erfüllen, sondern übertreffen.

Kontinuierliche Innovation: Wir setzen uns für kontinuierliche Verbesserung ein und bleiben in unserer Branche führend. Durch kontinuierliches Lernen, berufliche Weiterentwicklung und Investitionen in neue Technologien stellen wir sicher, dass sich unsere Dienstleistungen ständig weiterentwickeln, um Ihren sich wandelnden Anforderungen gerecht zu werden.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Unsere wettbewerbsfähigen Preise und flexiblen Engagement-Modelle sorgen dafür, dass Sie den maximalen Nutzen aus Ihrer Investition ziehen. Wir sind bestrebt, qualitativ hochwertige Ergebnisse zu liefern, die Ihnen helfen, eine hohe Rendite zu erzielen.

Lizenztyp auswählen

Einzelbenutzer

US$ 4250

Mehrbenutzer

US$ 5050

Unternehmensbenutzer

US$ 6150