Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Größe und Anteil des Marktes für sichere Städte, nach Technologie (Cybersicherheit, EMS), Komponente (Hardware, Service, Software) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 15196

|

Published Date: Apr-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Es wird erwartet, dass die Größe des Safe City-Marktes bis 2034 148,69 Milliarden US-Dollar erreichen wird, gegenüber 39,41 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von über 14,2 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2034 entspricht. Der Branchenumsatz für 2025 wird voraussichtlich 44,55 Milliarden US-Dollar betragen.

Base Year Value (2024)

USD 39.41 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

14.2%

21-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 148.69 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %
Safe City Market

Historical Data Period

2021-2034

Safe City Market

Largest Region

Asia Pacific

Safe City Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen:

Der Markt für sichere Städte verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das auf technologische Fortschritte und zunehmende Investitionen in die städtische Sicherheit zurückzuführen ist. Die Verbreitung von Smart-City-Initiativen hat ein Umfeld geschaffen, in dem Kommunen bestrebt sind, die öffentliche Sicherheit durch integrierte Lösungen zu verbessern. Innovationen bei Geräten für das Internet der Dinge (IoT), künstlicher Intelligenz (KI) und Big-Data-Analysen ermöglichen eine effektivere Überwachung, vorausschauende Polizeiarbeit und Notfallreaktionssysteme. Diese Technologien bieten Dateneinblicke in Echtzeit und ermöglichen es Städten, proaktiv auf potenzielle Bedrohungen zu reagieren und eine sicherere Umgebung für die Bewohner zu gewährleisten.

Darüber hinaus tragen staatliche Initiativen und Fördermittel zur Verbesserung der städtischen Sicherheit zur Expansion des Marktes bei. Viele Regierungen erkennen die Bedeutung der öffentlichen Sicherheit als Schlüsselkomponente der Stadtentwicklung und stellen Budgets für die Umsetzung fortschrittlicher Sicherheitsmaßnahmen bereit. Öffentlich-private Partnerschaften entwickeln sich ebenfalls zu einer bevorzugten Strategie, bei der Unternehmen mit Kommunalbehörden zusammenarbeiten, um innovative Sicherheitslösungen zu entwickeln und einzusetzen.

Eine weitere große Chance liegt im zunehmenden globalen Urbanisierungstrend, da immer mehr Menschen in städtische Gebiete abwandern. Diese Zunahme der Bevölkerungsdichte erfordert verbesserte Sicherheitsmaßnahmen, wodurch der Markt für sichere Städte wachstumsfördernd positioniert ist. Darüber hinaus zwingen das wachsende Bewusstsein und die Nachfrage nach intelligenten Verkehrssystemen Städte dazu, in Technologien zu investieren, die die Sicherheit und Effizienz des öffentlichen Verkehrs verbessern können.

Branchenbeschränkungen:

Trotz des vielversprechenden Wachstumspotenzials ist der Safe City-Markt auch mit mehreren Branchenbeschränkungen konfrontiert. Eine große Herausforderung ist die Sorge um den Datenschutz und die Datensicherheit. Da Smart-City-Technologien oft auf einer umfangreichen Datenerfassung basieren, besteht ein inhärentes Risiko von Datenschutzverletzungen und -missbrauch. Die Befürchtungen der Bürger hinsichtlich der Überwachung und der Aushöhlung der Privatsphäre können die Einführung von Sicherheitslösungen behindern und zu Widerstand seitens der Öffentlichkeit und der Regulierungsbehörden führen.

Darüber hinaus können die hohen Kosten für die Implementierung umfassender Sicherheitssysteme für viele Kommunen, insbesondere solche mit begrenzten Budgets, ein Hindernis darstellen. Die für Infrastrukturverbesserungen und fortschrittliche Technologien erforderlichen Anfangsinvestitionen können erheblich sein, was dazu führt, dass einige Städte anderen dringenden Problemen Vorrang vor Sicherheitsverbesserungen geben. Darüber hinaus kann das Fehlen standardisierter Protokolle und der fehlenden Interoperabilität zwischen verschiedenen Sicherheitssystemen den Integrationsprozess erschweren und zu Verzögerungen und Ineffizienzen führen.

Schließlich stellt die sich weiterentwickelnde Natur krimineller Aktivitäten eine ständige Herausforderung für den Safe City Market dar. Da sich Kriminelle an neue Technologien anpassen und ausgefeilte Taktiken entwickeln, müssen sich die Sicherheitslösungen ständig weiterentwickeln. Diese dynamische Landschaft erfordert fortlaufende Forschung, Entwicklung und Finanzierung, was die Ressourcen belasten und die Wirksamkeit bestehender Systeme einschränken kann.

Regionale Prognose:

Safe City Market

Largest Region

Asia Pacific

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der Markt für sichere Städte in Nordamerika wird in erster Linie durch starke Investitionen in Smart-City-Initiativen vorangetrieben, die auf die Verbesserung der öffentlichen Sicherheit und der städtischen Infrastruktur abzielen. Als größter Markt stechen die Vereinigten Staaten hervor, deren Schwerpunkt auf der Integration fortschrittlicher Technologien wie KI, IoT und Big-Data-Analysen in städtische Managementsysteme liegt. Wichtige Städte wie New York, Los Angeles und Chicago sind Vorreiter bei der Implementierung umfassender Sicherheitslösungen, die von Überwachungssystemen bis hin zum Notfallmanagement reichen. Obwohl der Markt in Kanada kleiner ist, verzeichnet er auch ein beträchtliches Wachstum, insbesondere in Städten wie Toronto und Vancouver, da die lokalen Regierungen Smart-City-Projekten Vorrang einräumen, um die Sicherheit und Lebensqualität zu verbessern.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum sind Länder wie China, Japan und Südkorea zentrale Akteure auf dem Safe-City-Markt. China erlebt in diesem Sektor ein rasantes Wachstum, das durch erhebliche staatliche Investitionen in die Stadtentwicklung und Technologien für die öffentliche Sicherheit vorangetrieben wird. Städte wie Peking und Shanghai sind Vorreiter verschiedener Initiativen zu intelligenten Überwachungs- und Verkehrsmanagementsystemen. Japan mit seiner fortschrittlichen Technologielandschaft konzentriert sich insbesondere auf Katastrophenmanagement- und Reaktionssysteme, die stark von Naturkatastrophen beeinflusst werden. Auch Südkorea baut seine Initiativen für sichere Städte aus, insbesondere in Seoul, wo es starke Bestrebungen gibt, intelligente Technologie in städtische Sicherheitsrahmen zu integrieren.

Europa

Europa bietet eine vielfältige Landschaft für den Safe-City-Markt, wobei Großbritannien, Deutschland und Frankreich an der Spitze der Smart-City-Innovationen stehen. Das Vereinigte Königreich legt Wert auf die Entwicklung intelligenter Lösungen für die öffentliche Sicherheit in London, die sowohl von Regierungsinitiativen als auch von Innovationen des Privatsektors mit Schwerpunkt auf Überwachungs- und Kriminalpräventionstechnologien vorangetrieben werden. Der deutsche Markt zeichnet sich durch eine starke Betonung der Stabilität der Infrastruktur und intelligenter Verkehrssysteme aus, insbesondere in Städten wie Berlin und München. Auch Frankreich verstärkt seinen Ansatz für sichere Städte, insbesondere in Paris, mit einem wesentlichen Schwerpunkt auf der Integration von Technologie in Stadtplanung und öffentliche Sicherheitsprogramme, um den Herausforderungen der Urbanisierung und Sicherheit zu begegnen.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Safe City Market
Safe City Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für sichere Städte auf der Grundlage von Komponenten und Technologien analysiert.

Komponentensegment

Der Safe City Market wird in erster Linie durch verschiedene Komponenten angetrieben, die zur Entwicklung intelligenter städtischer Umgebungen beitragen. Zu den Schlüsselkomponenten gehören Hardware, Software und Dienste, die die öffentliche Sicherheit und die betriebliche Effizienz verbessern. Innerhalb der Hardwarekategorie sind Geräte wie Überwachungskameras, Sensoren und Kommunikationsgeräte aufgrund ihrer entscheidenden Rolle bei der Überwachung und Datenerfassung marktführend. Softwarelösungen, die Datenanalyseplattformen und integrierte Managementsysteme umfassen, werden für die Verwaltung der riesigen Datenmengen, die von diesen Geräten generiert werden, immer wichtiger. Darüber hinaus gewinnt das Dienstleistungssegment, das Installations-, Wartungs- und Beratungsleistungen umfasst, zunehmend an Bedeutung, da Städte erkennen, dass sie fachkundige Unterstützung benötigen, um die Funktionalität ihrer Sicherheitssysteme zu optimieren.

Technologiesegment

Das Technologiesegment des Safe City Market bietet innovative Lösungen, die Städten bei der Umsetzung wirksamer Sicherheitsmaßnahmen helfen. Zu den bemerkenswerten Technologien gehören Videoüberwachungssysteme, Zugangskontrollsysteme und prädiktive Analysen. Videoüberwachungssysteme sind für die Kriminalitätsabschreckung und Echtzeitüberwachung von entscheidender Bedeutung und gehören damit zu den größten Teilsegmenten in diesem Bereich. Zutrittskontrollsysteme, die den Schutz eingeschränkter Bereiche gewährleisten, verzeichnen ebenfalls eine große Nachfrage, insbesondere in städtischen Gebieten mit hohem Fußgängerverkehr. Darüber hinaus revolutioniert die Integration von IoT-Geräten (Internet of Things) die städtische Infrastruktur, ermöglicht eine nahtlose Kommunikation zwischen verschiedenen Technologien und verbessert die Datenerfassung und -analyse in Echtzeit. Prädiktive Analysen werden immer wichtiger, da Städte Big Data nutzen, um potenzielle Risiken zu antizipieren und zu mindern. Dadurch wird ein schnelles Wachstum in diesem Segment gefördert, da Kommunen eher nach proaktiven als nach reaktiven Lösungen suchen.

Wachstumsaussichten für das Segment

Von den verschiedenen Komponenten und Technologien wird erwartet, dass diejenigen, die fortschrittliche Analysen und IoT nutzen, die größte Marktgröße und das schnellste Wachstum aufweisen. Die zunehmende Betonung vernetzter Systeme und Smart-City-Initiativen steigert die Nachfrage in diesen Segmenten. Da städtische Gebiete weiter wachsen, wächst auch der Bedarf an integrierten Lösungen, die ganzheitliche Sicherheitsmaßnahmen bieten können. Es wird erwartet, dass auch Technologien, die KI für Deep Learning und Verhaltensanalysen nutzen, ein schnelles Wachstum verzeichnen und damit dem breiteren Trend zur Verbesserung der städtischen Sicherheit durch technologische Innovation entsprechen. Der Fokus auf Nachhaltigkeit und gesellschaftliches Engagement unterstreicht den Bedarf an Systemen, die nicht nur die Bürger schützen, sondern auch intelligente Lebensumgebungen fördern.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Der Markt für sichere Städte zeichnet sich durch eine sich schnell entwickelnde Wettbewerbslandschaft aus, die durch zunehmende Urbanisierung, technologischen Fortschritt und wachsende Bedenken hinsichtlich der öffentlichen Sicherheit vorangetrieben wird. Die Hauptakteure in diesem Markt konzentrieren sich auf die Entwicklung robuster integrierter Lösungen, die Überwachungssysteme, Notfallreaktions-Frameworks und fortschrittliche Datenanalysen umfassen. Regierungen und Kommunen investieren zunehmend in Smart-City-Initiativen und fördern die Zusammenarbeit zwischen öffentlichem und privatem Sektor, um die Sicherheit der Bürger durch innovative Technologien wie IoT, KI und Big Data zu verbessern. Der Wettbewerb wird durch das Aufkommen neuer Marktteilnehmer weiter verschärft, die Nischentechnologien und maßgeschneiderte Lösungen nutzen, um Marktanteile zu gewinnen. Dieses dynamische Umfeld erfordert kontinuierliche Innovation und strategische Partnerschaften für nachhaltiges Wachstum.

Top-Marktteilnehmer

1. Honeywell International Inc.

2. Siemens AG

3. Cisco Systems, Inc.

4. NEC Corporation

5. IBM Corporation

6. Thales-Gruppe

7. Bosch Sicherheitssysteme

8. Genetec Inc.

9. Axis Communications AB

10. Johnson Controls International plc

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150