Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und Marktanteil satellitengestützter 5G-Netzwerke nach Satellitentyp (LEO, MEO, GEO), Frequenzband (Ku-Band, Ka-Band, C-Band), Anwendung (Consumer-Breitband, Enterprise-Breitband, öffentliches Breitband), Komponente, Endbenutzer – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 20562

|

Published Date: Jun-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Der Markt für satellitengestützte 5G-Netzwerke soll von 1,11 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 14,52 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen, mit einer prognostizierten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 48,5 % zwischen 2025 und 2034. Der Branchenumsatz wird für 2025 voraussichtlich 1,61 Milliarden US-Dollar erreichen.

Base Year Value (2024)

USD 1.11 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

48.5%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 14.52 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Satellite-based 5G Network Market

Historical Data Period

2021-2024

Satellite-based 5G Network Market

Largest Region

North America

Satellite-based 5G Network Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen

Der Markt für satellitengestützte 5G-Netze verzeichnet ein starkes Wachstum, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Hochgeschwindigkeits-Internetverbindungen in abgelegenen und unterversorgten Gebieten. Da herkömmliche terrestrische Netze aufgrund infrastruktureller Einschränkungen an diesen Standorten nur schwer zuverlässige Dienste bereitstellen können, erweist sich die Satellitentechnologie als praktikable Lösung. Die Fähigkeit von Satellitennetzen, riesige geografische Gebiete ohne umfangreiche Bodeninstallationen abzudecken, bietet Dienstanbietern erhebliche Chancen, ihre Reichweite zu erweitern und die Konnektivität zu verbessern.

Auch Fortschritte in der Satellitentechnologie selbst sind wichtige Wachstumstreiber. Der Start von Satelliten in erdnahen Umlaufbahnen (LEO) hat das Feld revolutioniert und bietet im Vergleich zu herkömmlichen geostationären Satelliten geringere Latenzzeiten und eine höhere Bandbreite. Diese Innovation ermöglicht eine nahtlose Datenübertragung und erfüllt die Erwartungen von Nutzern in verschiedenen Branchen, darunter Telekommunikation, Finanzen und Unterhaltung. Darüber hinaus ermöglicht die kontinuierliche Entwicklung von Multiband- und Mehrzwecksatelliten mehr Flexibilität und Effizienz bei der Bereitstellung von 5G-Diensten.

Der steigende Bedarf an IoT-Konnektivität treibt das Wachstum des Marktes für satellitengestützte 5G-Netze weiter voran. Da Branchen IoT-Geräte für Automatisierung und Überwachung nutzen, wird die Anforderung an zuverlässige und weitreichende Konnektivität immer wichtiger. Satellitennetze können Konnektivitätslücken effektiv schließen und die Verbreitung intelligenter Geräte in verschiedenen Sektoren wie Landwirtschaft, Logistik und Gesundheitswesen unterstützen. Dieser doppelte Fokus auf die Verbesserung der Konnektivität und die Unterstützung von IoT-Ökosystemen bietet Marktteilnehmern erhebliche Chancen.

Branchenhemmnisse:

Trotz des vielversprechenden Wachstumstrends erschweren mehrere Hemmnisse die Entwicklung des satellitengestützten 5G-Netzmarktes. Eines der drängendsten Probleme sind die hohen Investitionen, die für den Satelliteneinsatz und den Infrastrukturausbau erforderlich sind. Die Kosten für den Start von Satelliten und die Errichtung von Bodenstationen sind beträchtlich, was kleinere Akteure vom Markteintritt abhalten und den Wettbewerb einschränken kann. Diese finanzielle Hürde könnte das Innovationstempo und die Zusammenarbeit in der Branche bremsen.

Regulatorische Hürden stellen ebenfalls erhebliche Herausforderungen dar. Die Frequenzzuteilung für die Satellitenkommunikation ist streng reguliert, und zahlreiche Interessengruppen sind am Genehmigungsprozess beteiligt. Diese Komplexität kann zu Verzögerungen bei der Bereitstellung von Diensten führen und die für eine schnelle Marktreaktion erforderliche Flexibilität einschränken. Darüber hinaus können regional unterschiedliche Vorschriften den globalen Ausbau satellitengestützter 5G-Netze behindern, da Unternehmen mit unterschiedlichen Compliance-Anforderungen konfrontiert sind.

Darüber hinaus stellen Bedenken hinsichtlich Signalstörungen und der Bedarf an zuverlässiger Servicequalität entscheidende Hindernisse dar. Satellitennetze sind anfällig für Probleme wie Signalverschlechterung aufgrund atmosphärischer Bedingungen oder physischer Hindernisse, die die Servicezuverlässigkeit beeinträchtigen. Die Aufrechterhaltung von Qualitätsstandards, insbesondere in wettbewerbsintensiven Märkten mit terrestrischen Optionen, ist für die Nutzerbindung unerlässlich. Die Bewältigung dieser operativen Herausforderungen wird für das nachhaltige Wachstum des Marktes für satellitengestützte 5G-Netze entscheidend sein.

Regionale Prognose:

Satellite-based 5G Network Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der Markt für satellitengestützte 5G-Netze in Nordamerika wird vor allem durch technologische Fortschritte und die steigende Nachfrage nach Hochgeschwindigkeitsdatendiensten vorangetrieben. Die USA sind führend und investieren dort erhebliche Investitionen führender Telekommunikationsunternehmen, um die Netzabdeckung in städtischen und ländlichen Gebieten zu verbessern. Auch Kanada verzeichnet Wachstum, angetrieben durch staatliche Förderung und Initiativen zur Verbesserung der Konnektivität in abgelegenen Regionen. Innovationen in der Satellitentechnologie, einschließlich erdnaher Satelliten (LEO), werden voraussichtlich eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von Hochgeschwindigkeitsinternet über große Entfernungen spielen und Nordamerika zu einem Vorreiter bei der Gestaltung der Zukunft satellitengestützter 5G-Lösungen machen.

Asien-Pazifik

Im Asien-Pazifik-Raum wird für den Markt für satellitengestützte 5G-Netze ein rasantes Wachstum prognostiziert, wobei Länder wie China, Japan und Südkorea zu wichtigen Akteuren werden. China baut seine Satellitenkommunikationsinfrastruktur aus und verfolgt damit seine umfassenden Ambitionen im Bereich 5G-Ausbau und Internetkonnektivität. Japans Fokus auf die Integration von Satellitentechnologie in terrestrische Netze zur Unterstützung seiner Smart Cities und IoT-Anwendungen treibt das Wachstum ebenfalls voran. Südkorea, bekannt für seine fortschrittliche Telekommunikationslandschaft, wird voraussichtlich Satellitentechnologien einsetzen, um seine 5G-Netze weiter auszubauen, insbesondere in unterversorgten Gebieten. Angesichts der zunehmenden Urbanisierung und des steigenden Bedarfs an Konnektivität dürfte diese Region einige der schnellsten Wachstumsraten im satellitengestützten 5G-Markt verzeichnen.

Europa

Der europäische Markt für satellitengestützte 5G-Netze zeichnet sich durch einen kooperativen Ansatz zwischen Ländern wie Großbritannien, Deutschland und Frankreich aus. Großbritannien konzentriert sich auf die Integration von Satellitentechnologie zur Ergänzung seines 5G-Ausbaus, insbesondere in abgelegenen und ländlichen Gebieten, in denen die traditionelle Infrastruktur unzureichend ist. Deutschland nutzt seine starke industrielle Basis und seine technischen Fähigkeiten, um Satellitenlösungen für verschiedene Branchen zu entwickeln, darunter die Automobilindustrie und die Fertigung, in denen Hochgeschwindigkeitsverbindungen von entscheidender Bedeutung sind. Frankreich investiert aktiv in Forschung und Entwicklung der Satellitenkommunikation, um seine digitale Infrastruktur zu verbessern. Dank starker regulatorischer Unterstützung und Innovationsförderung ist Europa bereit für ein ausgewogenes Wachstum satellitengestützter 5G-Lösungen in diesen Schlüsselmärkten.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Satellite-based 5G Network Market
Satellite-based 5G Network Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für satellitengestützte 5G-Netzwerke auf der Grundlage von Satellitentyp, Frequenzband, Anwendung, Komponente und Endbenutzer analysiert.

Satellitentyp

Der Markt für satellitengestützte 5G-Netze ist hauptsächlich nach Satellitentypen segmentiert, darunter Satelliten in erdnaher (LEO), mittlerer (MEO) und geostationärer (GEO) Umlaufbahn. LEO-Satelliten werden voraussichtlich den größten Markt und das schnellste Wachstum aufweisen, da sie latenzarme Kommunikation und eine größere Abdeckung ermöglichen. LEO-Satelliten operieren in Höhen von 180 bis 2.000 Kilometern und ermöglichen so eine effizientere Datenübertragung. MEO-Satelliten bieten zwar eine bessere Abdeckung als LEO-Satelliten, werden aber voraussichtlich nur mäßig wachsen, hauptsächlich aufgrund längerer Latenzzeiten. GEO-Satelliten, die sich in etwa 36.000 Kilometern Höhe über der Erde befinden und traditionell für die Kommunikation genutzt werden, haben derzeit mit Latenzproblemen zu kämpfen, halten aber aufgrund der bestehenden Infrastruktur immer noch einen bedeutenden Marktanteil.

Frequenzband

Frequenzbänder unterteilen den Markt für satellitengestützte 5G-Netze weiter in Ka-Band, Ku-Band und weitere. Das Ka-Band wird voraussichtlich ein erhebliches Wachstum verzeichnen, da es eine hohe Datendurchsatzrate ermöglicht und sich daher hervorragend für 5G-Anwendungen mit hohem Bandbreitenbedarf eignet. Das Ku-Band ist zwar für seine größere Reichweite und seine Fähigkeit bekannt, unterschiedliche Umgebungsbedingungen zu durchdringen, wird aber im Vergleich zum Ka-Band voraussichtlich stetig wachsen. Neue Entwicklungen in der Frequenzvergabe und der regulatorischen Unterstützung dürften die Leistungsfähigkeit dieser Bänder verbessern und eine effizientere Datenübertragung für vielfältige Anwendungen ermöglichen.

Anwendung

Zu den wichtigsten Anwendungsbereichen zählen Breitbanddienste, IoT-Konnektivität, Notfallwiederherstellung und Fernüberwachung. Breitbanddienste werden voraussichtlich den größten Markt generieren, da die Nachfrage nach Hochgeschwindigkeitsinternet weltweit weiter steigt. Auch die IoT-Konnektivität wird voraussichtlich aufgrund der zunehmenden Verbreitung intelligenter Geräte und industrieller Anwendungen, die eine zuverlässige Konnektivität in abgelegenen Gebieten erfordern, schnell wachsen. Anwendungen im Bereich Notfallwiederherstellung und Fernüberwachung werden voraussichtlich ein stetiges Wachstum verzeichnen, angetrieben vom steigenden Bedarf an widerstandsfähigen Kommunikationslösungen in Notfällen und unter extremen Bedingungen.

Komponente

Die Komponenten des satellitengestützten 5G-Netzes lassen sich in Satellitennutzlasten, Bodenausrüstung und Netzwerkmanagementsysteme unterteilen. Satellitennutzlasten werden voraussichtlich eine führende Marktposition einnehmen, da technologische Fortschritte ihre Fähigkeit zur Verarbeitung höherer Datenraten und schnellerer Verarbeitung verbessern. Auch Bodenausrüstung, darunter Antennen und Modems, wird aufgrund der Nachfrage nach verbesserten Konnektivitätslösungen stark wachsen. Netzwerkmanagementsysteme sind für die Optimierung von Leistung und Zuverlässigkeit unerlässlich und werden stetig wachsen, da die Betreiber ihre Betriebseffizienz steigern wollen.

Endnutzer

Das Endnutzersegment umfasst Telekommunikation, Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Behörden und weitere Branchen. Es wird erwartet, dass die Telekommunikation den Markt dominieren wird, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach nahtloser Konnektivität in städtischen und ländlichen Gebieten. Die Luft- und Raumfahrt- sowie die Verteidigungsbranche werden voraussichtlich schnell wachsen, da sie für kritische Operationen zunehmend auf Satellitenkommunikation angewiesen sind. Auch staatliche Anwendungen werden zunehmen, insbesondere in Bereichen der nationalen Sicherheit und des Notfallmanagements. Branchen wie Transport und Logistik erkennen zunehmend den Wert von Satellitennetzen, was auf ein potenzielles Marktwachstum auch in diesen Sektoren hindeutet.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Das Wettbewerbsumfeld im Markt für satellitengestützte 5G-Netze ist geprägt von bedeutenden Innovationen und strategischen Partnerschaften zwischen wichtigen Akteuren, die die globale Konnektivität verbessern wollen. Unternehmen investieren in die Entwicklung fortschrittlicher Satellitentechnologien und -infrastruktur, um die steigende Nachfrage nach Hochgeschwindigkeitsinternet und nahtloser Kommunikation zu decken. Der Markt erlebt Kooperationen zwischen Telekommunikationsunternehmen und Satellitenbetreibern, um umfassende Netzwerke zu schaffen, die sowohl terrestrische als auch weltraumgestützte Lösungen nutzen. Der Schwerpunkt liegt auf der Ausweitung der Abdeckung unterversorgter Gebiete, der Verbesserung der Netzwerkzuverlässigkeit und der Erhöhung der Datenübertragungsraten. Mit der Weiterentwicklung der 5G-Technologie werden Wettbewerbsstrategien voraussichtlich Fusionen und Übernahmen, technologische Fortschritte und Regulierungen zur Frequenzvergabe umfassen.

Top-Marktteilnehmer

1. SpaceX

2. OneWeb

3. SES S.A.

4. Iridium Communications Inc.

5. Viasat Inc.

6. Amazon (Project Kuiper)

7. Eutelsat Communications

8. Telesat

9. Hughes Network Systems

10. L3Harris Technologies

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150