Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil für gebrauchte Haushaltswaren nach Produkttyp (Möbel, Wohndekor, Küchengeschirr, Geschirr, Textilien), Zustand (Neu [Unbenutzt], Gebraucht), Preisspanne, Anwendung, Vertriebskanal – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 20528

|

Published Date: Jun-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Der Markt für gebrauchte Haushaltswaren soll von 29,89 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 18,63 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 5,6 % im Prognosezeitraum (2025–2034). Der Branchenumsatz wird für 2025 voraussichtlich 31,34 Milliarden US-Dollar betragen.

Base Year Value (2024)

USD 29.89 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

5.6%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 18.63 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Second-hand Homeware Market

Historical Data Period

2021-2024

Second-hand Homeware Market

Largest Region

Europe

Second-hand Homeware Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen

Der Markt für gebrauchte Haushaltswaren hat in den letzten Jahren ein deutliches Wachstum erlebt, das von mehreren Schlüsselfaktoren angetrieben wird. Einer der Haupttreiber ist das zunehmende Bewusstsein der Verbraucher für Nachhaltigkeit und Umweltauswirkungen. Viele Menschen treffen bewusstere Kaufentscheidungen und bevorzugen gebrauchte Artikel, um Abfall zu reduzieren und eine Kreislaufwirtschaft zu fördern. Dieser Trend hin zu umweltfreundlichen Praktiken ermutigt Verbraucher, nach gebrauchten Alternativen zu suchen, insbesondere bei Haushaltswaren, bei denen Stil und Haltbarkeit oft wichtiger sind als brandneue Produkte.

Darüber hinaus hat der Aufstieg von Online-Marktplätzen die Verfügbarkeit von gebrauchten Haushaltswaren deutlich erweitert. Plattformen, die sich auf den Weiterverkauf von Haushaltswaren spezialisiert haben, ermöglichen es Verbrauchern, einzigartige Artikel bequem von zu Hause aus zu entdecken und zu kaufen. Diese Bequemlichkeit, gepaart mit dem Reiz, einzigartige Stücke zu einem reduzierten Preis zu finden, erhöht die Attraktivität des Secondhand-Kaufs. Soziale Medien verstärken diesen Trend zusätzlich, da Nutzer häufig ihre Secondhand-Funde teilen und so eine Kultur der Sparsamkeit und Kreativität in der Wohnkultur fördern.

Eine weitere Chance liegt in den demografischen Veränderungen innerhalb der Verbraucherbasis. Millennials und die Generation Z machen zunehmend einen bedeutenden Teil des Marktes aus und bevorzugen oft Vintage- oder eklektische Haushaltswaren, die ihren persönlichen Stil widerspiegeln. Diese jüngere Generation legt tendenziell mehr Wert auf Erlebnisse als auf materiellen Besitz, investiert aber dennoch in einzigartige Wohnaccessoires, die eine Geschichte erzählen. Der besondere Charakter von Secondhand-Artikeln entspricht perfekt ihrem Wunsch nach Individualität und Authentizität.

Branchenbeschränkungen:

Trotz des vielversprechenden Wachstums des Marktes für Secondhand-Haushaltswaren könnten einige Einschränkungen dessen Expansion behindern. Eine besondere Herausforderung ist die Wahrnehmung von Qualität und Zuverlässigkeit gebrauchter Waren. Manche Verbraucher haben möglicherweise Bedenken hinsichtlich der Haltbarkeit und Sauberkeit von Secondhand-Artikeln, was sie vom Kauf abhalten kann. Dieses Stigma kann besonders in Kategorien wie Küchengeschirr ausgeprägt sein, wo Hygiene oberste Priorität hat.

Darüber hinaus kann die Inkonsistenz der Lagerbestände sowohl für Käufer als auch für Verkäufer eine Herausforderung darstellen. Im Gegensatz zum traditionellen Einzelhandel, der eine stabile Produktauswahl bietet, schwanken die Lagerbestände im Secondhand-Markt oft je nach Verfügbarkeit und Beschaffungsproblemen. Diese Unvorhersehbarkeit kann Verbraucher auf der Suche nach bestimmten Artikeln frustrieren und Unternehmen bei der Deckung der Nachfrage Schwierigkeiten bereiten.

Darüber hinaus kann der Wettbewerb durch neue Einzelhandelsoptionen und andere Wiederverkaufsplattformen das Wachstum hemmen. Da viele Einzelhändler beginnen, nachhaltige Praktiken zu integrieren, ziehen sie umweltbewusste Verbraucher mit neuen Artikeln an, die sich durch umweltfreundliche Materialien und Herstellungsverfahren auszeichnen. Dieser Wettbewerb kann die einzigartige Attraktivität des Secondhand-Marktes schwächen und ihn zu ständiger Innovation und Differenzierung zwingen. Die Wahrung einer unverwechselbaren Identität im Wettbewerb mit etablierten und aufstrebenden Akteuren ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Marktdynamik.

Regionale Prognose:

Second-hand Homeware Market

Largest Region

Europe

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der Markt für gebrauchte Haushaltswaren in Nordamerika wird vor allem durch den wachsenden Trend zu Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz bei den Verbrauchern angetrieben. In den USA verzeichnen urbane Gebiete wie New York City, Los Angeles und San Francisco einen starken Anstieg der Nachfrage nach Vintage- und Upcycling-Haushaltswaren. Der Markt wird durch eine starke Online-Wiederverkaufskultur unterstützt, wobei Plattformen für Haushaltswaren stark an Bedeutung gewinnen. Kanada folgt diesem Trend: Städte wie Toronto und Vancouver sind führend beim Secondhand-Shopping, insbesondere bei Millennials und der Generation Z, die Wert auf umweltfreundliche Entscheidungen legen. Das erwartete Wachstum in beiden Ländern wird durch Sensibilisierungskampagnen für nachhaltiges Leben und den Aufstieg von Secondhand-Händlern unterstützt.

Asien-Pazifik

Im Asien-Pazifik-Raum zeichnet sich Japan durch eine besondere Wertschätzung für Secondhand-Artikel aus, die von kulturellen Werten wie Minimalismus und Nostalgie getragen wird. Städte wie Tokio und Kyoto haben florierende Secondhand-Märkte, auf denen Verbraucher oft nach Qualität und Seltenheit bei Haushaltswaren suchen. Südkorea verzeichnet ähnliche Trends, insbesondere bei jüngeren, nachhaltigkeitsbewussten Verbrauchern. Online-Plattformen ermöglichen einen einfachen Zugang zu gebrauchten Waren. China entwickelt sich rasant zu einem bedeutenden Akteur in diesem Markt, insbesondere in Megastädten wie Peking und Shanghai, wo eine wachsende Mittelschicht zunehmend offen für Secondhand-Käufe als praktikable Alternative ist. Dieser Wandel wird durch steigende verfügbare Einkommen und veränderte Konsumgewohnheiten vorangetrieben, und für die Region wird in den kommenden Jahren ein starkes Wachstum erwartet.

Europa

Der europäische Markt für Secondhand-Haushaltswaren ist geprägt von einer langen Tradition der Sparsamkeit und Vintage-Kultur. Großbritannien, Deutschland und Frankreich sind dabei führend. In Großbritannien sind Städte wie London und Manchester zentrale Zentren für Secondhand-Käufe, mit einer hohen Nachfrage nach einzigartigen Haushaltswaren im Vintage-Stil. Deutschlands umweltbewusste Verbraucher treiben den Secondhand-Markt an, insbesondere in Berlin, wo Nachhaltigkeit ein zentrales Prinzip ist. Frankreich, mit Städten wie Paris, schätzt seit langem Antiquitäten- und Vintage-Märkte, die sowohl traditionell als auch über Online-Plattformen modernisiert werden. In all diesen Regionen dürfte die Attraktivität von Second-Hand-Fundstücken zunehmen, da die Verbraucher bei ihrem Kaufverhalten zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft legen.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Second-hand Homeware Market
Second-hand Homeware Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für gebrauchte Haushaltswaren auf der Grundlage von Produkttyp, Zustand, Preisspanne und Vertriebskanal analysiert.

Produkttyp

Der Markt für gebrauchte Haushaltswaren ist vielfältig und umfasst eine breite Produktpalette. Zu den wichtigsten Segmenten zählen Möbel, Küchengeschirr, Dekoration, Textilien und Sammlerstücke. Möbel, insbesondere Vintage- und Mid-Century-Stücke, erfreuen sich dabei großer Beliebtheit und hoher Verkaufszahlen. Küchengeschirr, darunter Töpfe, Pfannen und verschiedene Kochutensilien, folgt dicht dahinter aufgrund des wachsenden Trends zu umweltbewusstem Kochen und nachhaltigem Leben. Dekorationsartikel, insbesondere einzigartige Kunst- und Dekorationsstücke, ziehen Verbraucher an, die ihre Räume kostengünstig individuell gestalten möchten. Das Segment Sammlerstücke, zu dem Artikel wie Vintage-Porzellan oder Antiquitäten gehören, verzeichnet eine stetig steigende Nachfrage in Nischenmärkten, insbesondere bei jüngeren Verbrauchern, die sich für einzigartige Geschichten hinter ihren Einkäufen interessieren.

Zustand

Der Zustand gebrauchter Haushaltswaren spielt eine entscheidende Rolle bei der Kaufentscheidung der Verbraucher. Diese Untersegmente werden typischerweise in neuwertig, wenig gebraucht und generalüberholt eingeteilt und bedienen unterschiedliche Käuferpräferenzen. Wenig gebrauchte Artikel nehmen dabei aufgrund ihrer erschwinglichen Preise und ihres wahrgenommenen Werts eine bedeutende Nische ein. Neuwertige Produkte sprechen Käufer an, die hohe Qualität zu niedrigen Preisen suchen, während generalüberholte Artikel diejenigen ansprechen, die die Langlebigkeit und Nutzbarkeit von Vintage-Produkten gewährleisten möchten. Da Nachhaltigkeit ein immer wichtigeres Thema wird, ziehen immer mehr Verbraucher gebrauchte Artikel in Betracht, insbesondere solche mit der Kennzeichnung „generalüberholt“, da diese oft mit Garantien oder Gewährleistungen ausgestattet sind.

Preisspanne

Die Preisspanne für gebrauchte Haushaltswaren variiert stark und spricht eine breite Käuferschicht an. Dieser Markt, unterteilt in Budget-, Mittel- und Premium-Segment, spiegelt die unterschiedliche Kaufkraft und die unterschiedlichen Erwartungen der Verbraucher wider. Das Budget-Segment ist besonders robust und wird von sparsamen Käufern und Käufern, die sparsam und ohne Abstriche bei der Qualität sind, getragen. Produkte der Mittelklasse sprechen oft Verbraucher an, die Wert auf Stil und Langlebigkeit legen, ohne zu viel Geld auszugeben, während das Premium-Segment Sammler und Liebhaber anspricht, die bereit sind, in einzigartige, hochwertige Artikel zu investieren. Der zunehmende Trend zu umweltbewusstem Kaufverhalten hat auch zu einer steigenden Akzeptanz etwas höherpreisiger, nachhaltiger Optionen geführt.

Vertriebskanäle

Vertriebskanäle für gebrauchte Haushaltswaren sind Online-Marktplätze, Secondhand-Läden, Kommissionsgeschäfte und Auktionen. Online-Marktplätze haben sich aufgrund ihrer Bequemlichkeit und der Möglichkeit, vergleichsweise einfach durch riesige Lagerbestände zu stöbern, rasant entwickelt. Dieser Kanal spricht vor allem jüngere Verbraucher an, die digitale Einkaufserlebnisse bevorzugen. Secondhand-Läden und Kommissionsgeschäfte sind nach wie vor beliebt, da sie lokal, gemeinschaftlich und individuell ausgerichtet sind und einzigartige Produktauswahlen anbieten. Auch Auktionen, sowohl persönlich als auch online, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, insbesondere für hochwertige Sammlerstücke, da Käufer dort seltene Stücke finden können. Unter diesen Kanälen werden Online-Marktplätze voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen, da sich die Verbraucherpräferenzen zunehmend in Richtung digitaler Einkaufsumgebungen verschieben.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Der Markt für gebrauchte Haushaltswaren ist von einer Vielzahl von Akteuren geprägt, darunter Online-Marktplätze, Secondhand-Läden und spezialisierte Wiederverkaufsplattformen. Angesichts des zunehmenden Nachhaltigkeitsbewusstseins der Verbraucher und des wachsenden Upcycling-Trends nutzen viele Unternehmen diesen Wandel, indem sie eine kuratierte Auswahl an gebrauchten Haushaltswaren anbieten. Zu den wichtigsten Wettbewerbsfaktoren zählen Produktqualität, Preisstrategien und Kundenservice, da Unternehmen umweltbewusste Verbraucher ansprechen möchten, die einzigartige Artikel zu erschwinglichen Preisen suchen. Der Markt ist geprägt von etablierten Einzelhändlern, die sich an Trends anpassen, und neuen Marktteilnehmern, die mit Technologie und Community-basierten Plattformen innovativ sind und so dynamische Wachstumschancen eröffnen.

Top-Marktteilnehmer

1. ThredUp

2. Poshmark

3. Depop

4. Etsy

5. Facebook Marketplace

6. eBay

7. Letgo

8. Vinted

9. Mercari

10. Chairish

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150