Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil von SiC- und GaN-Leistungshalbleitern, nach Prozessor (SiC-Leistungsmodul, GaN-Leistungsmodul, diskretes SiC, diskretes GaN), Leistungsbereich (niedrige Leistung, mittlere Leistung, hohe Leistung), Vertikale – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 20392

|

Published Date: Jun-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Der Markt für SiC- und GaN-Leistungshalbleiter soll von 2,74 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 42,3 Billionen US-Dollar im Jahr 2034 wachsen, mit einer prognostizierten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 24,3 % zwischen 2025 und 2034. Der Branchenumsatz wird für 2025 voraussichtlich 3,36 Milliarden US-Dollar erreichen.

Base Year Value (2024)

USD 2.74 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

24.3%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 42.3 Trillion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
SiC and GaN Power Semiconductor Market

Historical Data Period

2021-2024

SiC and GaN Power Semiconductor Market

Largest Region

Asia Pacific

SiC and GaN Power Semiconductor Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und -chancen

Der Markt für SiC- und GaN-Leistungshalbleiter verzeichnet ein starkes Wachstum, angetrieben durch technologische Fortschritte und die steigende Nachfrage nach effizienten Energiemanagementlösungen. Einer der wichtigsten Wachstumstreiber ist der steigende Bedarf an Energieeffizienz in verschiedenen Anwendungen, insbesondere in Elektrofahrzeugen, erneuerbaren Energiesystemen und der industriellen Automatisierung. Da die Branchen zunehmend danach streben, Energieverbrauch und CO2-Fußabdruck zu reduzieren, bieten SiC- und GaN-Halbleiter aufgrund ihrer überlegenen Wärmeleitfähigkeit, Durchbruchspannung und Schaltgeschwindigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Silizium-Halbleitern ideale Lösungen.

Eine weitere Chance für Marktexpansion ist die Verbreitung von Elektrofahrzeugen (EVs) und der dazugehörigen Ladeinfrastruktur. Die Automobilbranche setzt verstärkt auf SiC- und GaN-Technologien, um die Effizienz von Stromrichtern und Wechselrichtern zu steigern und so die Gesamtleistung und Reichweite von Elektrofahrzeugen zu verbessern. Dieser Wandel fördert nicht nur die Nachhaltigkeit, sondern stimuliert auch die Nachfrage entlang der gesamten Halbleiterlieferkette.

Darüber hinaus unterstützt der Trend zur Miniaturisierung elektronischer Geräte das Wachstum im Markt für Leistungshalbleiter. Da Unterhaltungselektronik immer kleiner und kompakter wird, wird die Nachfrage nach platzsparenden und wärmereduzierten Stromversorgungslösungen immer wichtiger. SiC- und GaN-Bauelemente erfüllen diese Anforderungen optimal und treiben Innovationen in einer Vielzahl von Anwendungen wie Smartphones, Tablets und Wearables voran.

Darüber hinaus treibt der zunehmende Einsatz erneuerbarer Energiequellen wie Solar- und Windenergie den Markt an. Da diese Energiesysteme eine effiziente Energieumwandlung für die Anbindung an das Stromnetz benötigen, sind SiC- und GaN-Technologien entscheidend für die Verbesserung von Leistung und Zuverlässigkeit. Kontinuierliche Investitionen in Smart-Grid-Technologien erweitern die Möglichkeiten dieser Leistungshalbleiter und ermöglichen eine nahtlose Integration erneuerbarer Energien in bestehende Infrastrukturen.

Branchenbeschränkungen:

Trotz des vielversprechenden Wachstumstrends ist der Markt für SiC- und GaN-Leistungshalbleiter mit gewissen Branchenbeschränkungen konfrontiert. Eine zentrale Herausforderung sind die hohen Herstellungskosten dieser Materialien, die eine breitere Verbreitung, insbesondere in kostensensiblen Märkten, behindern können. Die komplexen Herstellungsprozesse für SiC- und GaN-Bauelemente können zu höheren Preisen im Vergleich zu herkömmlichen Siliziumhalbleitern führen, was es einigen Herstellern erschwert, den Umstieg zu rechtfertigen, insbesondere bei Anwendungen, bei denen die Kosten eine zentrale Rolle spielen.

Darüber hinaus stellen die technologische Reife und das Verständnis von SiC- und GaN-Bauelementen für viele potenzielle Anwender weiterhin ein Hindernis dar. Branchen, die an Siliziumtechnologien gewöhnt sind, verfügen möglicherweise nicht über das erforderliche Fachwissen, um diese neueren Halbleiterlösungen effektiv zu implementieren. Diese Wissenslücke kann die Akzeptanz verlangsamen und das potenzielle Marktwachstum begrenzen.

Ein weiteres erhebliches Hindernis ist die Konkurrenz durch Alternativen, wie beispielsweise traditionelle siliziumbasierte Leistungsbauelemente und neue Materialien wie organische oder Polymerhalbleiter. Mit der Weiterentwicklung dieser Technologien könnten sie tragfähige Alternativen darstellen, die Marktanteile gewinnen könnten, insbesondere wenn sie vergleichbare Leistung zu geringeren Kosten bieten.

Schließlich stellen die Komplexität der Lieferketten und die Materialverfügbarkeit Herausforderungen dar. Die SiC- und GaN-Märkte entwickeln ihre Lieferketten noch, und jede Unterbrechung der Rohstoffbeschaffung oder der Produktionskapazität kann die Marktstabilität beeinträchtigen. Diese Faktoren tragen zusammen dazu bei, dass einige Branchenakteure Investitionen in SiC- und GaN-Halbleitertechnologien vorsichtig angehen.

Regionale Prognose:

SiC and GaN Power Semiconductor Market

Largest Region

Asia Pacific

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Leistungshalbleiter wird vor allem durch technologische Fortschritte und die zunehmende Anwendung in Elektrofahrzeugen, Telekommunikation und erneuerbaren Energien angetrieben. Die USA sind ein führender Marktteilnehmer und weisen dank ihrer starken Automobil- und Industriebranche eine robuste Nachfrage nach SiC- und GaN-Halbleitern auf. Der Vorstoß für Elektrofahrzeuge ist besonders wichtig, da die Automobilhersteller rasch auf effizientere Leistungselektronik umsteigen. Auch Kanada weist Wachstumspotenzial auf, insbesondere da die Investitionen in saubere Technologien und Energieeffizienz zunehmen und so ein günstiges Umfeld für Hersteller von Leistungshalbleitern schaffen.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum entwickelt sich China dank seiner schnellen Industrialisierung und erheblichen Investitionen in erneuerbare Energien zu einem Wachstumsmotor. Der Fokus der chinesischen Regierung auf Elektrofahrzeuge und energieeffiziente Technologien treibt die Nachfrage nach SiC- und GaN-Halbleitern an. Japan und Südkorea sind ebenfalls wichtige Akteure. Japan konzentriert sich auf Fortschritte in der Unterhaltungselektronik und bei Energiemanagementsystemen, während Südkorea in die Halbleiterfertigung und -innovation investiert. Die Region insgesamt wird voraussichtlich die höchsten Wachstumsraten im Markt für Leistungshalbleiter aufweisen, angetrieben durch technologische Fortschritte und die zunehmende Verbreitung von Elektro- und Hybridfahrzeugen.

Europa

Europa stellt einen bedeutenden Markt für Leistungshalbleiter dar. Länder wie Deutschland sind mit ihrer starken Automobilindustrie und ihrem Engagement für Nachhaltigkeit führend. Deutschlands Fokus auf technische Exzellenz und Innovation in der Leistungselektronik positioniert das Land als Schlüsselakteur im SiC- und GaN-Markt. Auch Großbritannien und Frankreich sind bemerkenswert, da sie ehrgeizige Initiativen zur Förderung grüner Technologien und Elektromobilität ergreifen. Der europäische Markt zeichnet sich durch strenge Vorschriften zur Reduzierung der CO2-Emissionen aus und fördert die Einführung energieeffizienter Leistungshalbleiterlösungen in der gesamten Region.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
SiC and GaN Power Semiconductor Market
SiC and GaN Power Semiconductor Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für SiC- und GaN-Leistungshalbleiter auf der Grundlage von Prozessor, Leistungsbereich und Vertikale analysiert.

Markt für SiC-Leistungshalbleiter

Der Markt für Siliziumkarbid-Leistungshalbleiter (SiC) verzeichnet ein starkes Wachstum, vor allem aufgrund der Vorteile von SiC in Hochspannungs- und Hochtemperaturanwendungen. Ein Schlüsselsegment ist das Prozessorsegment, in dem SiC-Bauelemente zunehmend in Elektrofahrzeugen, erneuerbaren Energiesystemen und industriellen Anwendungen eingesetzt werden. Innerhalb dieses Segments werden voraussichtlich Energiemanagement- und -umwandlungssysteme dominieren, was die steigende Nachfrage nach effizienten Energieumwandlungslösungen widerspiegelt. Fortschritte in der SiC-Technologie ermöglichen zudem die Entwicklung kleinerer, effizienterer Bauelemente, die höhere Leistungen bewältigen können, was das Marktwachstum weiter vorantreibt.

Leistungssegment

Bezüglich des Leistungsbereichs lässt sich der Markt für SiC-Leistungshalbleiter in Anwendungen mit niedriger, mittlerer und hoher Leistung unterteilen. Das Segment mit hoher Leistung wird voraussichtlich den größten Marktanteil aufweisen, da SiC-Bauelemente für Anwendungen mit hohem Wirkungsgrad, wie z. B. industrielle Motorantriebe und die Luft- und Raumfahrt, bevorzugt werden. Auch das Segment mit mittlerer Leistung dürfte aufgrund der zunehmenden Verbreitung in der Automobil- und Unterhaltungselektronik schnell wachsen. Anwendungen mit geringem Stromverbrauch wachsen zwar, weisen aber aufgrund der Konkurrenz etablierter Siliziumtechnologien möglicherweise nicht die gleiche Marktattraktivität auf.

Vertikales Segment

Im vertikalen Segment des SiC-Leistungshalbleitermarktes zählen die Schlüsselbranchen Automobil, Energie und Strom, Elektronik sowie Industrie zu den wichtigsten Branchen. Der Automobilsektor wird voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen, da die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen (EVs) und Hybridfahrzeugen (HEVs) effiziente Stromversorgungslösungen zur Leistungssteigerung und Emissionsreduzierung erfordert. Auch der Energie- und Stromsektor, insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energien, wird stark wachsen, da Regierungen und Organisationen die Einführung saubererer Technologien anstreben. Der Elektroniksektor konzentriert sich auf die Unterhaltungselektronik, wo SiC-Bauelemente zunehmend in Hochleistungsrechner und Kommunikationsgeräte integriert werden.

Insgesamt ist der Markt für SiC-Leistungshalbleiter gut positioniert für ein robustes Wachstum in mehreren Segmenten, wobei jedes Segment eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der Branche hin zu effizienteren und nachhaltigeren Technologien spielt.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Der Markt für SiC- und GaN-Leistungshalbleiter ist durch rasante technologische Fortschritte und eine steigende Nachfrage nach energieeffizienten Lösungen in verschiedenen Branchen, darunter Automobilindustrie, Telekommunikation und Industrieanwendungen, geprägt. Wichtige Akteure forschen und entwickeln aktiv, um ihr Produktangebot zu erweitern und ihre Marktposition zu stärken. Die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen und erneuerbaren Energiequellen treibt den Bedarf an Hochleistungshalbleitern voran. Dies führt zu strategischen Partnerschaften und Fusionen führender Unternehmen, um komplementäre Technologien zu nutzen und ihre Marktpräsenz zu erweitern. Im Zuge der Marktentwicklung konzentrieren sich die Marktteilnehmer auf Skalierbarkeit, Kostensenkung und Produktdifferenzierung, um einen größeren Anteil der wachsenden Nachfrage nach SiC- und GaN-Bauelementen zu sichern. Top-Marktteilnehmer

1. Cree, Inc. (Wolfspeed)

2. Infineon Technologies AG

3. ON Semiconductor

4. STMicroelectronics

5. Nexperia

6. Texas Instruments

7. Mitsubishi Electric

8. ROHM Semiconductor

9. GaN Systems

10. Power Integrations

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150