Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil für Seidenproteine ​​nach Produkttyp (Sericin, Fibroin), Form (Pulver, Öl), Anwendung (Haarpflege, Hautpflege, Augenpflege, dekorative Kosmetik, Lippenpflege, Toilettenartikel) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 21057

|

Published Date: Jun-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Der Markt für Seidenproteine ​​soll von 972,85 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 44,83 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 6,4 % zwischen 2025 und 2034 entspricht. Im Jahr 2025 wird der Branchenumsatz voraussichtlich 1,03 Milliarden US-Dollar erreichen.

Base Year Value (2024)

USD 972.85 Million

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

6.4%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 44.83 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Silk Protein Market

Historical Data Period

2021-2024

Silk Protein Market

Largest Region

Asia Pacific

Silk Protein Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und -chancen

Der Seidenproteinmarkt verzeichnet ein deutliches Wachstum, das vor allem durch die steigende Nachfrage nach natürlichen und nachhaltigen Materialien in verschiedenen Branchen getrieben wird. Mit zunehmendem Umweltbewusstsein der Verbraucher steigt der Trend zu Produkten aus organischen und biologisch abbaubaren Materialien. Dieser Trend ist insbesondere in der Kosmetik- und Körperpflegebranche deutlich spürbar, wo Seidenproteine ​​aufgrund ihrer hautfreundlichen Eigenschaften und ihrer Fähigkeit zur Verbesserung der Produktleistung geschätzt werden. Darüber hinaus hat die zunehmende Gesundheits- und Wellnessbewegung die Nachfrage nach Seidenprotein-Nahrungsergänzungsmitteln, die für ihren hohen Nährwert und ihren potenziellen Nutzen für das allgemeine Wohlbefinden bekannt sind, gesteigert.

Ein weiterer wichtiger Wachstumstreiber ist die kontinuierliche Forschung und Entwicklung im Bereich der Seidenproteinanwendungen, insbesondere im medizinischen und pharmazeutischen Bereich. Seidenproteine ​​weisen eine bemerkenswerte Biokompatibilität und biologische Abbaubarkeit auf und eignen sich daher ideal für den Einsatz in der Wundheilung, im Tissue Engineering und in Arzneimittelverabreichungssystemen. Innovationen in diesen Bereichen eröffnen Chancen für das Wachstum des Seidenproteinmarktes, da medizinische Fachkräfte nach wirksameren Lösungen für Patienten suchen. Darüber hinaus erhöht der aufkommende Trend zu Clean-Label-Produkten die Sichtbarkeit von Seidenproteinen in Lebensmitteln und Getränken und spricht Verbraucher an, die nach gesünderen Alternativen suchen. Branchenbeschränkungen:

Trotz des vielversprechenden Wachstums des Seidenproteinmarktes können mehrere Herausforderungen dessen Expansion behindern. Eines der Haupthindernisse sind die hohen Produktionskosten für die Extraktion und Verarbeitung von Seidenproteinen. Dieser Faktor kann den Zugang zu Seidenproteinen für kleinere Unternehmen und Start-ups einschränken und so die Marktdurchdringung verzögern. Darüber hinaus wirft die Abhängigkeit von der Seidenraupenzucht für die Seidenproduktion Nachhaltigkeitsbedenken auf, da sie erhebliche landwirtschaftliche Ressourcen erfordert und lokale Ökosysteme beeinträchtigen kann.

Ein weiteres Hindernis ist das geringe Bewusstsein und Verständnis für Seidenproteine ​​bei Verbrauchern und Branchenvertretern. Obwohl die potenziellen Vorteile von Seidenproteinen vielfältig sind, kann der Mangel an umfassendem Wissen das Marktwachstum behindern. Hersteller müssen in Aufklärungsinitiativen investieren, um potenzielle Käufer zu informieren und die Akzeptanz von seidenproteinbasierten Produkten zu fördern. Darüber hinaus kann die Konkurrenz durch synthetische Alternativen eine Bedrohung für den Seidenproteinmarkt darstellen, da synthetische Materialien oft kostengünstiger und einfacher in der Massenproduktion zu verarbeiten sind. Da sich der Markt weiterentwickelt, ist die Bewältigung dieser Herausforderungen für das nachhaltige Wachstum der Seidenproteinindustrie von entscheidender Bedeutung.

Regionale Prognose:

Silk Protein Market

Largest Region

Asia Pacific

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Seidenproteinmarkt zeichnet sich durch eine starke Nachfrage aus, die vor allem durch Fortschritte in der Biotechnologie und eine wachsende Nachfrage nach nachhaltigen und natürlichen Produkten angetrieben wird. Die USA sind der führende Markt in dieser Region und werden durch umfangreiche Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in Bereichen wie Kosmetik, Pharmazeutika sowie Lebensmittel und Getränke vorangetrieben. Auch in Kanada erlebt Seidenprotein eine zunehmende Verbreitung, insbesondere im Kosmetiksektor, wo Verbraucher Formulierungen mit natürlichen Inhaltsstoffen bevorzugen. Angesichts des zunehmenden Bewusstseins für Gesundheit und Wellness wird für den nordamerikanischen Markt ein stetiges Wachstum erwartet, mit Potenzial für Innovationen im Bereich seidenbasierter Anwendungen.

Asien-Pazifik

Der asiatisch-pazifische Raum ist ein wichtiger Akteur im Seidenproteinmarkt, vor allem aufgrund seiner historischen Verbindung zur Seidenproduktion und zum Seidenkonsum. China entwickelt sich zum dominierenden Land und profitiert von seiner langjährigen Seidenindustrie und den Fortschritten in der Textiltechnologie. Der zunehmende Veganismus und tierversuchsfreie Verbrauchertrends fördern ebenfalls das Wachstum von Seidenprotein aus alternativen Quellen. Japan und Südkorea werden aufgrund ihres starken Fokus auf Schönheits- und Körperpflegeprodukte mit Seidenprotein voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen. Beide Länder sind führend bei Innovationen in der Haut- und Haarpflege und profitieren von den luxuriösen und wohltuenden Eigenschaften des Seidenproteins.

Europa

In Europa wächst der Seidenproteinmarkt, angetrieben von etablierten Schönheits- und Körperpflegeunternehmen, die natürlichen und biologischen Inhaltsstoffen den Vorzug geben. Großbritannien ist in dieser Region führend und verzeichnet aufgrund seiner feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften ein starkes Verbraucherinteresse an hochwertigen Hautpflegeprodukten mit Seidenprotein. Auch Deutschland und Frankreich sind wichtige Märkte, in denen Innovationen im Bereich Clean Beauty die Nachfrage nach seidenbasierten Formulierungen fördern. Der Fokus der europäischen Verbraucher auf Nachhaltigkeit und ethische Beschaffung hat zu einem verstärkten Einsatz von Seidenproteinen in Kosmetik- und Nahrungsergänzungsmitteln geführt und den Markt für weiteres Wachstum positioniert, da sich Marken zunehmend durch Qualität und Herkunft der Inhaltsstoffe differenzieren wollen.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Silk Protein Market
Silk Protein Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Seidenproteinmarkt auf der Grundlage von Produkttyp, Anwendung und Form analysiert.

Marktanalyse für Seidenproteine

Produkttyp

Der Markt für Seidenproteine ​​lässt sich nach Produkttyp in drei Hauptkategorien unterteilen: Sericin, Fibroin und Seidenpeptide. Fibroin, der Strukturbestandteil von Seide, wird aufgrund seiner vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten, insbesondere in der Biomedizin und Kosmetik, voraussichtlich den größten Markt einnehmen. Seine filmbildenden und biokompatiblen Eigenschaften machen Fibroin zu einem bevorzugten Material für Nahtmaterial und Wirkstofffreisetzungssysteme. Sericin, oft als Nebenprodukt betrachtet, gewinnt aufgrund seiner feuchtigkeitsspendenden und schützenden Eigenschaften in Hautpflegeformulierungen an Bedeutung. Darüber hinaus wird für Seidenpeptide, hydrolysierte Formen von Seide, ein rasantes Wachstum erwartet, da sie zunehmend in Nahrungsergänzungsmitteln und funktionellen Lebensmitteln enthalten sind, was auf die steigende Nachfrage der Verbraucher nach natürlichen Inhaltsstoffen zurückzuführen ist.

Anwendung

Seidenproteine ​​werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter in der Kosmetik-, Pharma-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der Textilindustrie. Die Kosmetikindustrie wird dieses Marktsegment voraussichtlich dominieren, angetrieben durch den zunehmenden Trend zu natürlichen und biologischen Schönheitsprodukten. Seidenproteine ​​werden aufgrund ihrer hautheilenden und Anti-Aging-Eigenschaften geschätzt, was zu einer stetigen Nachfrage nach Formulierungen wie Cremes und Seren führt. In der Pharmaindustrie gewinnt die Verwendung von Seidenproteinen als Trägersubstanzen für die Wirkstoffverabreichung zunehmend an Bedeutung und trägt zu einem deutlichen Wachstum bei. Das Lebensmittel- und Getränkesegment ist derzeit zwar noch kleiner, dürfte aber schnell wachsen, da Verbraucher zunehmend nach funktionellen Lebensmitteln suchen, die mit Seidenproteinen angereichert sind und so gesundheitliche Vorteile bieten. Auch Textilanwendungen, obwohl traditionell, erleben aufgrund der Nachfrage nach luxuriösen und nachhaltigen Stoffen ein Comeback.

Form

Seidenproteine ​​sind hauptsächlich als Pulver, Lösungen und Filme erhältlich. Pulverförmige Seidenproteine ​​werden voraussichtlich einen bedeutenden Marktanteil halten, da sie vielseitig einsetzbar sind und sich leicht in verschiedene Produkte der Lebensmittel-, Kosmetik- und Nutraceutika-Branche integrieren lassen. Seidenlösungen, bekannt für ihre flüssige Form und ihre einfache Anwendung in verschiedenen Formulierungen, werden voraussichtlich wachsen, insbesondere in der Kosmetikindustrie. Folien aus Seidenproteinen erfreuen sich sowohl in biomedizinischen Anwendungen als auch im Verpackungsbereich zunehmender Beliebtheit, da sie biologisch abbaubar sind und nachhaltige Verfahren ermöglichen. Die zunehmende Präferenz für umweltfreundliche Verpackungsalternativen dürfte das Wachstum in diesem Segment aufgrund des zunehmenden globalen Fokus auf Nachhaltigkeit beschleunigen.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Der Seidenproteinmarkt zeichnet sich durch ein vielfältiges Wettbewerbsumfeld aus, das von Innovationen und strategischen Partnerschaften zwischen wichtigen Akteuren geprägt ist. Die steigende Nachfrage nach natürlichen und nachhaltigen Inhaltsstoffen in der Kosmetik-, Lebensmittel- und Textilindustrie hat Unternehmen dazu veranlasst, in die Forschung und Entwicklung von Seidenproteinprodukten zu investieren. Führende Hersteller konzentrieren sich auf die Erweiterung ihres Produktportfolios und den Ausbau ihrer Produktionskapazitäten, um größere Marktanteile zu gewinnen. Das wachsende Bewusstsein für die gesundheitlichen Vorteile von Seidenprotein, wie beispielsweise sein Aminosäureprofil und potenzielle Anwendungen in der Hautpflege, treibt den Wettbewerb zusätzlich an. Unternehmen erschließen zudem neue Märkte und passen sich gleichzeitig den Verbraucherpräferenzen nach tierversuchsfreien und umweltfreundlichen Produkten an.

Top-Marktteilnehmer

1. Serica

2. Kewpie Corporation

3. A&A Fratelli Parodi S.p.A

4. AMSilk GmbH

5. The Silk Road

6. Hu Han Biological Engineering

7. Kenta Biotech

8. Chengdu Jialijia Biotechnology

9. Yuma Biotech

10. Biosilk

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150