Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil für Kleinmotoren nach Motortyp (vertikal und horizontal), Energieressourcen, Hubraum, Anwendung (Rasenmäher, Schneefräse, Gartenfräse, Kettensäge, Go-Cart, Hochdruckreiniger, Wasserpumpe), Vertriebskanal – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 21284

|

Published Date: Jun-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Der Markt für Kleinmotoren wird voraussichtlich deutlich wachsen und bis 2034 ein Volumen von 4,15 Milliarden US-Dollar erreichen (im Vorjahr 8,37 Milliarden US-Dollar). Dieses Wachstum entspricht einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 5,4 %, mit einer Umsatzprognose von 8,76 Milliarden US-Dollar für 2025.

Base Year Value (2024)

USD 8.37 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

5.4%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 4.15 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Small Engine Market

Historical Data Period

2021-2024

Small Engine Market

Largest Region

Asia Pacific

Small Engine Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen

Der Markt für Kleinmotoren verzeichnet aufgrund verschiedener Faktoren ein starkes Wachstum. Ein Haupttreiber ist die steigende Nachfrage nach Gartengeräten wie Rasenmähern, Kettensägen und anderen Gartengeräten. Da immer mehr Verbraucher in Heimwerker- und Gartenarbeiten investieren, steigt der Bedarf an effizienten und zuverlässigen Kleinmotoren. Die boomende Bau- und Landwirtschaftsbranche treibt die Nachfrage nach Kleinmotoren zusätzlich an, da sie für verschiedene Maschinen und Geräte in diesen Branchen unverzichtbar sind. Der Trend zu batteriebetriebenen Motoren bietet ebenfalls neue Chancen, da technologische Fortschritte die Entwicklung leichter, hocheffizienter Batterien ermöglichen, die umweltbewusste Verbraucher ansprechen.

Eine weitere wichtige Chance liegt in der zunehmenden Bedeutung von Kraftstoffeffizienz und Emissionsreduzierung. Angesichts der weltweit strengeren Umweltvorschriften konzentrieren sich Hersteller auf die Produktion saubererer und effizienterer Motoren, die diesen Standards entsprechen. Dieser Wandel ermöglicht Unternehmen nicht nur Innovationen, sondern zieht auch eine wachsende Verbraucherbasis an, die an nachhaltigen Produkten interessiert ist. Darüber hinaus erleichtert die zunehmende Nutzung von E-Commerce und Online-Vertriebskanälen den Zugang zu einer breiten Palette von Kleinmotorenprodukten und erhöht so die Marktreichweite und Kundenbindung.

Branchenbeschränkungen:

Trotz des Wachstumspotenzials ist der Kleinmotorenmarkt mit mehreren Beschränkungen konfrontiert, die seine Entwicklung behindern könnten. Eine große Herausforderung ist die zunehmende Konkurrenz durch alternative Technologien, insbesondere Elektromotoren mit geringerem Geräuschpegel und geringeren Emissionen. Mit der Weiterentwicklung der Batterietechnologie könnten Verbraucher zunehmend auf elektrische Alternativen anstelle herkömmlicher Kleinmotoren setzen, was sich auf die Gesamtmarktnachfrage auswirken könnte.

Ein weiteres erhebliches Hemmnis sind die hohen Kosten für Rohstoffe und Komponenten, die für die Herstellung von Kleinmotoren benötigt werden. Schwankende Materialpreise können sich auf die Produktionskosten auswirken und potenziell zu höheren Einzelhandelspreisen führen, die Verbraucher vom Kauf abhalten könnten. Darüber hinaus kann das für die Wartung und Reparatur von Kleinmotoren erforderliche Fachwissen einige potenzielle Nutzer abschrecken, die möglicherweise benutzerfreundlichere Alternativen bevorzugen. Regulatorische Hürden und die Kosten der Einhaltung von Umweltstandards stellen Hersteller ebenfalls vor Herausforderungen, da sie kontinuierliche Investitionen und Anpassungen an sich entwickelnde Vorschriften erfordern.

Regionale Prognose:

Small Engine Market

Largest Region

Asia Pacific

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Kleinmotoren wird maßgeblich durch die starke Präsenz von Herstellern von Gartengeräten und die hohe Verbrauchernachfrage nach Produkten zur Rasenpflege angetrieben. Die USA entwickeln sich zum größten Markt in dieser Region, getragen von einem robusten Sektor für Freizeitfahrzeuge und einer zunehmenden Nachfrage nach Garten- und Landschaftsbau im Eigenheimbereich. Kanada folgt dicht dahinter und verzeichnet dank seiner zunehmenden Outdoor-Freizeitaktivitäten und landwirtschaftlichen Praktiken ein stetiges Wachstum. Die Fokussierung auf elektrische und umweltfreundliche Kleinmotoren verändert die traditionelle Marktdynamik und rückt Innovation und Nachhaltigkeit in beiden Ländern in den Vordergrund.

Asien-Pazifik

Der Asien-Pazifik-Raum entwickelt sich rasant zu einem wichtigen Zentrum für den Kleinmotorenmarkt, wobei China führend ist. Die umfangreichen Fertigungskapazitäten des Landes und die zunehmende Urbanisierung tragen zu einem erheblichen Marktwachstum bei. Darüber hinaus treiben die steigenden verfügbaren Einkommen und die wachsende Mittelschicht in China die Nachfrage nach Garten- und Landschaftsbaugeräten an. Japan und Südkorea sind ebenfalls wichtige Akteure und legen ihren Fokus auf Spitzentechnologie und Innovation im Motorenbau, insbesondere im Segment der elektrischen Kleinmotoren. Die hohe Verbreitung von Rasenrobotern und anderen automatisierten Geräten in diesen Ländern spiegelt den Trend zu Komfort und Effizienz wider.

Europa

In Europa ist der Markt für Kleinmotoren durch ein strenges regulatorisches Umfeld mit Fokus auf Emissionsreduzierung gekennzeichnet, das den Übergang zu saubereren Technologien fördert. Deutschland ist Marktführer und setzt dabei auf Nachhaltigkeit und Innovation im Bereich der Outdoor-Ausrüstung. Großbritannien und Frankreich weisen ein erhebliches Wachstumspotenzial auf, angetrieben von zunehmenden Gartentrends und der Zunahme von Heimwerkerprojekten. Deutschlands Fokus auf exzellente Ingenieurskunst sorgt für eine hohe Nachfrage nach zuverlässigen und leistungsstarken Kleinmotoren, während Großbritannien und Frankreich sich auf den wachsenden Markt umweltfreundlicher Modelle einstellen und so umweltbewusste Verbraucher ansprechen, die nach umweltfreundlicheren Alternativen für ihre Outdoor-Aktivitäten suchen.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Small Engine Market
Small Engine Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Kleinmotoren auf der Grundlage von Motortyp, Energiequelle, Hubraum, Anwendung und Vertriebskanal analysiert.

Motortyp

Der Markt für Kleinmotoren umfasst verschiedene Motortypen, darunter Zweitakt- und Viertaktmotoren. Zweitaktmotoren gewinnen aufgrund ihrer leichten Bauweise und ihres besseren Leistungsgewichts zunehmend an Bedeutung und eignen sich daher ideal für handgeführte Geräte wie Kettensägen und Laubbläser. Viertaktmotoren hingegen, bekannt für ihren sparsamen Kraftstoffverbrauch und ihre geringeren Emissionen, werden bevorzugt für Anwendungen mit längeren Laufzeiten eingesetzt, wie z. B. Rasenmäher und Generatoren. Angesichts verschärfter Umweltvorschriften dürfte die Entwicklung hin zu emissionsarmen Viertaktmotoren das Wachstum in diesem Segment vorantreiben, insbesondere in Regionen, die Wert auf Nachhaltigkeit legen.

Energieressourcen

Der Markt für Energieressourcen lässt sich grob in Benzin, Diesel, Elektro und alternative Kraftstoffe unterteilen. Benzin bleibt aufgrund seiner weiten Verfügbarkeit und der etablierten Infrastruktur die dominierende Energiequelle. Elektromotoren gewinnen jedoch aufgrund von Fortschritten in der Batterietechnologie und der steigenden Nachfrage der Verbraucher nach umweltfreundlichen Optionen rasant an Bedeutung. Das Segment der alternativen Kraftstoffe, darunter Biokraftstoffe und Propan, dürfte mit der zunehmenden Ausrichtung der Industrie auf nachhaltige Energielösungen deutlich wachsen. Dieser Wandel fördert Innovationen und die zunehmende Verbreitung sauberer Technologien im gesamten Markt.

Hubraum

Der Hubraum ist ein weiterer wichtiger Segmentierungsfaktor. Die Kategorien reichen von unter 50 ccm bis über 500 ccm. Das Segment unter 50 ccm ist besonders robust und eignet sich aufgrund seiner kompakten Größe und Benutzerfreundlichkeit vor allem für handgeführte Werkzeuge und Geräte. Das Segment zwischen 50 und 150 ccm hingegen verzeichnet ein rasantes Wachstum, da Gartengeräte, insbesondere im privaten Garten- und Landschaftsbau, immer beliebter werden. Das Segment über 150 ccm gewinnt bei schwereren Maschinen und gewerblichen Anwendungen an Bedeutung und spiegelt den Trend zu leistungsstärkeren Motoren im Markt wider.

Anwendung

Das Anwendungssegment umfasst verschiedene Bereiche, darunter Wohnen, Gewerbe und Industrie. Der Wohnbereich ist das größte Segment, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Gartengeräten und Rasenpflegegeräten bei Hausbesitzern. Es wird erwartet, dass gewerbliche Anwendungen mit dem Wachstum der Landschafts- und Pflegedienste deutlich zunehmen werden. Industrielle Anwendungen, die oft robustere Motoren erfordern, nehmen zu, insbesondere im Bau- und Fertigungssektor. Der Trend zur Automatisierung und Mechanisierung in diesen Branchen fördert das Wachstum zusätzlich und spiegelt einen breiteren Trend zu mehr Effizienz und Produktivität wider.

Vertriebskanäle

Die Vertriebskanäle im Kleinmotorenmarkt lassen sich in Direktvertrieb, Einzelhandel und Online-Vertrieb unterteilen. Einzelhandelskanäle, insbesondere Fachhändler und Baumärkte, bleiben aufgrund ihres praxisnahen Kundenerlebnisses einflussreich. Der Online-Vertrieb entwickelt sich jedoch schnell zu einem wichtigen Vertriebskanal und spricht technikaffine Verbraucher an, die Komfort und wettbewerbsfähige Preise suchen. Der Direktvertrieb an Großkunden und Unternehmen wird voraussichtlich weiterhin von Bedeutung sein, insbesondere für industrielle Anwendungen. Der anhaltende Trend zum E-Commerce dürfte die Landschaft verändern und unterstreicht die Notwendigkeit innovativer Vertriebsstrategien für Hersteller, um ein breiteres Publikum zu erreichen.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Das Wettbewerbsumfeld im Kleinmotorenmarkt ist geprägt von einer vielfältigen Akteurenlandschaft – von etablierten globalen Herstellern bis hin zu Nischenunternehmen mit Spezialisierung auf spezifische Anwendungen. Zu den wichtigsten Wettbewerbsfaktoren zählen technologischer Fortschritt, Produktinnovationen sowie der Fokus auf Kraftstoffeffizienz und umweltfreundliche Motoren. Große Unternehmen investieren zunehmend in Forschung und Entwicklung, um die Motorleistung zu steigern und Emissionen zu reduzieren und so der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen gerecht zu werden. Preissensibilität und unterschiedliche Kundenpräferenzen spielen zudem eine wichtige Rolle bei der Gestaltung von Wettbewerbsstrategien. Hersteller sind bestrebt, hochwertige und zuverlässige Produkte zu liefern, die den Anforderungen verschiedener Branchen wie Rasenpflege, Powersport und Landwirtschaft gerecht werden. Top-Marktteilnehmer

1. Briggs & Stratton Corporation

2. Honda Motor Co., Ltd.

3. Kohler Co.

4. Yamaha Motor Co., Ltd.

5. Subaru Corporation

6. Kawasaki Heavy Industries, Ltd.

7. Tecumseh Products Company

8. LCT (Liquid Combustion Technology)

9. Generac Holdings Inc.

10. Hatz Diesel of North America

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150