Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil für intelligente Reifen nach Angebot (luftbereift, nicht-luftbereift), Fahrzeug (Personenkraftwagen, Nutzfahrzeuge), Technologie (Reifendrucküberwachung, Temperaturüberwachung, Reifenprofilüberwachung, Lastüberwachung), Vertriebskanal – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Berichts-ID: FBI 21184

|

Veröffentlichungsdatum: Jun-2025

|

Format: PDF, Excel

Marktaussichten

Der Markt für intelligente Reifen wird voraussichtlich deutlich wachsen und bis 2034 ein Volumen von 215,72 Milliarden US-Dollar erreichen (im Vorjahr: 98,09 Milliarden US-Dollar). Dieses Wachstum entspricht einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 8,2 %, mit einer Umsatzprognose von 105,15 Milliarden US-Dollar für 2025.

Basisjahreswert (2024)

USD 98.09 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

8.2%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Prognosejahreswert (2034)

USD 215.72 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Smart Tire Market

Historischer Datenzeitraum

2021-2024

Smart Tire Market

Größte Region

North America

Smart Tire Market

Prognosezeitraum

2025-2034

Weitere Einzelheiten zu diesem Bericht -

Wichtige Erkenntnisse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für intelligente Reifen auf der Grundlage von Angebot, Fahrzeugtyp, Technologie und Vertriebskanal analysiert.

Marktdynamik

Wachstumstreiber und Chancen

Der Markt für intelligente Reifen verzeichnet ein starkes Wachstum, das vor allem durch technologische Fortschritte und die steigende Nachfrage nach verbesserter Fahrzeugleistung und -sicherheit vorangetrieben wird. Die Integration von Sensoren und IoT-Funktionen in das Reifendesign ermöglicht eine Echtzeitüberwachung des Reifenzustands und verbessert so die Fahrzeugsicherheit insgesamt. Diese technologische Entwicklung wird durch das zunehmende Bewusstsein der Verbraucher für Fahrzeugwartung und die Rolle von Reifen für Kraftstoffeffizienz und Leistung unterstützt. Mit der weltweiten Verbreitung von Elektrofahrzeugen steigt auch die Nachfrage nach intelligenten Reifen, die Leistungskennzahlen optimieren und den Energieverbrauch überwachen können.

Ein weiterer wichtiger Treiber ist der zunehmende Trend zur Automatisierung von Fahrzeugen, insbesondere mit der Entwicklung autonomer Fahrtechnologien. Intelligente Reifen, die wichtige Daten zu Reifendruck, Temperatur und Profilverschleiß liefern, sind für den sicheren Betrieb autonomer Fahrzeuge unerlässlich. Darüber hinaus treibt der Wandel der Automobilindustrie hin zu Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit Innovationen bei Reifenmaterialien und -designs voran und eröffnet Herstellern die Möglichkeit, intelligente Reifen aus recycelten Materialien zu entwickeln und so den CO2-Fußabdruck zu reduzieren.

Auch Partnerschaften zwischen traditionellen Reifenherstellern und Technologieunternehmen nehmen zu und schaffen die Voraussetzungen für Kooperationen, die das Produktangebot erweitern und Innovationen im Markt für intelligente Reifen beschleunigen können. Das Potenzial für Aftermarket-Komponenten und -Dienstleistungen bietet zusätzliche Möglichkeiten: Verbraucher können ihre vorhandenen Reifen mit intelligenter Technologie aufrüsten und so ihre Funktionalität verbessern.

Branchenbeschränkungen:

Trotz der vielversprechenden Wachstumsaussichten sieht sich der Markt für intelligente Reifen mit mehreren Branchenbeschränkungen konfrontiert, die sein Wachstum behindern könnten. Eine große Herausforderung sind die hohen Anschaffungskosten für die Entwicklung und Herstellung intelligenter Reifen. Diese Kosten können eine breite Akzeptanz verhindern, insbesondere bei preisbewussten Verbrauchern, die traditionelle Reifen gegenüber technologisch fortschrittlichen Alternativen bevorzugen.

Ein weiteres erhebliches Hindernis ist die fehlende Standardisierung der intelligenten Reifentechnologie, die zu Kompatibilitätsproblemen mit bestehenden Fahrzeugsystemen führen kann. Diese Fragmentierung kann die Akzeptanz verlangsamen, da Verbraucher und Hersteller gleichermaßen an der langfristigen Zukunftsfähigkeit bestimmter Technologien zweifeln.

Darüber hinaus bestehen Bedenken hinsichtlich Datenschutz und -sicherheit, da intelligente Reifen sensible Daten erfassen und übertragen. Das Potenzial für Cyber-Bedrohungen könnte einige Verbraucher von Investitionen in solche Technologien abhalten und zu Skepsis gegenüber dem Gesamtnutzen intelligenter Reifenlösungen führen. Schließlich kann ein mangelndes Verständnis der Verbraucher über die Vorteile und Funktionen intelligenter Reifen das Marktwachstum behindern. Daher sind gezielte Aufklärungsmaßnahmen der Hersteller erforderlich, um diese Lücken zu schließen.

Regionale Prognose

Smart Tire Market

Größte Region

North America

XX% Market Share in 2024

Weitere Einzelheiten zu diesem Bericht -

Nordamerika

Der Markt für intelligente Reifen in Nordamerika, insbesondere in den USA und Kanada, verzeichnet ein starkes Wachstum. Dies ist auf die zunehmende Verbreitung fortschrittlicher Fahrzeugtechnologien und die steigende Nachfrage der Verbraucher nach intelligenten Mobilitätslösungen zurückzuführen. Die USA dominieren die Region dank ihrer robusten Automobilindustrie und erheblicher Investitionen in Forschung und Entwicklung. Innovative Reifentechnologien zur Verbesserung von Sicherheit, Effizienz und Leistung gewinnen bei den Verbrauchern an Bedeutung und tragen zum wachsenden Markt bei. Auch Kanada verzeichnet vielversprechendes Wachstum mit Fokus auf umweltfreundliche Transportlösungen und Partnerschaften zwischen Automobilherstellern und Technologieunternehmen zur Entwicklung intelligenter Reifenanwendungen.

Asien-Pazifik

Im Asien-Pazifik-Raum sind Länder wie China, Japan und Südkorea wichtige Akteure im Markt für intelligente Reifen. China wird aufgrund seines riesigen Automobilsektors und seines hohen Fahrzeugproduktionsvolumens voraussichtlich den größten Markt darstellen. Der Vorstoß für Smart-City-Initiativen und Elektrofahrzeuge in China treibt die Nachfrage nach intelligenten Reifen mit verbesserter Konnektivität und Datenanalyse an. Japan folgt dicht dahinter und zeichnet sich durch seine fortschrittliche Technologielandschaft und kontinuierliche Innovationen bei Automobilkomponenten aus. Südkorea trägt zusätzlich zum Marktwachstum bei, da es Initiativen für intelligente Mobilität stark staatlich fördert und eine wachsende Verbraucherbasis intelligente Technologien in Fahrzeugen bevorzugt.

Europa

Der Markt für intelligente Reifen in Europa wird vor allem von Ländern wie Deutschland, Großbritannien und Frankreich getrieben. Deutschland gilt als Vorreiter bei Innovationen im Automobilbereich, da zahlreiche Hersteller in intelligente Reifentechnologien und integrierte Fahrzeugsysteme investieren. Der Trend zu nachhaltigen Automobillösungen und strenge regulatorische Rahmenbedingungen unterstützen das Wachstum intelligenter Reifen auf dem deutschen Markt. Auch Großbritannien verzeichnet eine starke Marktaktivität, wobei der Fokus zunehmend auf Konnektivität und autonomen Fahrzeugentwicklungen liegt, die den Einsatz intelligenter Reifentechnologien erfordern. Frankreich trägt zum Gesamtwachstum der Region bei, nutzt seine Automobiltradition und legt den Schwerpunkt auf nachhaltige Mobilitätslösungen, die den aktuellen Verbrauchertrends hin zu umweltfreundlichen Alternativen entsprechen.

Segmentierungsanalyse

Angebot

Der Markt für intelligente Reifen lässt sich nach Angebotsarten segmentieren, die hauptsächlich in Sensoren, Software und Komplettlösungen für Reifen unterteilt sind. Komplettlösungen für Reifen werden voraussichtlich den Markt dominieren, da sie innovative Technologien umfassend integrieren und so verschiedene Fahrzeuganforderungen in einem einzigen Produkt erfüllen. Darüber hinaus wird für das Sensorsegment ein deutliches Wachstum erwartet, da es die Überwachungsmöglichkeiten durch die Bereitstellung von Echtzeitdaten zu Reifendruck, -temperatur und -verschleiß verbessert. Das Softwaresegment ist zwar kleiner, dürfte aber an Bedeutung gewinnen, da Fortschritte in der Datenanalyse und im maschinellen Lernen verbesserte Leistungsprognosen und Wartungsplanung ermöglichen.

Fahrzeugtyp

Nach Fahrzeugtypen lässt sich der Markt in Pkw, Nutzfahrzeuge und Zweiräder unterteilen. Pkw werden voraussichtlich den größten Marktanteil erobern, angetrieben durch die zunehmende Nutzung intelligenter Technologien bei den Verbrauchern für mehr Sicherheit und Leistung. Nutzfahrzeuge werden voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Logistikeffizienz und Flottenmanagement-Tools, die durch intelligente Reifen deutlich verbessert werden können. Das Zweiradsegment ist zwar nicht so umfangreich, bietet aber Nischenchancen, da sich urbane Mobilitätslösungen weiterentwickeln und die Nachfrage nach intelligenteren und sichereren Fahrerlebnissen steigt.

Technologie

Der Markt für intelligente Reifen ist ebenfalls nach Technologien segmentiert, vor allem nach Drucküberwachungssystemen, Temperaturüberwachungssystemen und weiteren Systemen, darunter Verschleißsensoren und Technologien für die vorausschauende Wartung. Drucküberwachungssysteme werden voraussichtlich dominieren, da sie eine entscheidende Rolle für Sicherheit und Leistung spielen. Sie liefern wichtige Daten, die das Fahrerlebnis verbessern und Kraftstoffkosten sparen. Unter den neuen Technologien weisen Temperaturüberwachungssysteme und Verschleißsensoren ein schnelles Wachstumspotenzial auf, da sie für präzise Wartungspraktiken unerlässlich sind und so die Reifenlebensdauer und die Gesamteffizienz des Fahrzeugs verbessern.

Vertriebskanal

Die Vertriebskanäle für intelligente Reifen lassen sich in OEM (Original Equipment Manufacturer) und Aftermarket unterteilen. Das OEM-Segment dürfte den größten Marktanteil einnehmen, da Automobilhersteller zunehmend intelligente Reifen in ihre Produktionslinien integrieren und die Nachfrage der Verbraucher nach technologieorientierten Funktionen antizipieren. Das Aftermarket-Segment dürfte aufgrund des steigenden Bewusstseins der Verbraucher für die Vorteile intelligenter Reifen und des zunehmenden Trends zur Fahrzeugindividualisierung schneller wachsen. Dieses Segment wird auch durch die wachsende Zahl unabhängiger Reifenhändler und Online-Plattformen vorangetrieben, die fortschrittliche intelligente Reifenlösungen anbieten.

Wettbewerbslandschaft

Unternehmensprofil

Geschäftsübersicht Finanzielle Highlights Produktlandschaft SWOT-Analyse Jüngste Entwicklungen Heatmap-Analyse des Unternehmens
Smart Tire Market
Smart Tire Market
Smart Tire Market
Smart Tire Market
Der Markt für intelligente Reifen ist von rasantem technologischem Fortschritt und steigenden Investitionen in Forschung und Entwicklung geprägt. Wichtige Akteure konzentrieren sich auf die Integration intelligenter Technologien wie Sensoren und Datenanalyse in Reifenprodukte, um deren Leistung, Sicherheit und Nachhaltigkeit zu verbessern. Die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und autonomen Fahrtechnologien treibt zudem Innovationen im Bereich intelligenter Reifenlösungen voran. Die Zusammenarbeit zwischen Automobilherstellern und Reifenproduzenten wird immer häufiger, um integrierte Lösungen zu entwickeln, die den neuen Verbraucherbedürfnissen gerecht werden. Infolgedessen ist der Markt geprägt von einer Mischung aus etablierten Automobilgiganten und innovativen Start-ups, die um Marktanteile im sich entwickelnden Markt konkurrieren.

Top-Marktteilnehmer

Bridgestone Corporation

Michelin

Goodyear Tire & Rubber Company

Continental AG

Pirelli & C. S.p.A.

Hankook Tire

Dunlop Tire

Nokian Tyres

TireSensor

Toyo Tire Corporation

Unsere Kunden

Warum Uns Wählen

Spezialisiertes Fachwissen: Unser Team besteht aus Branchenexperten mit fundiertem Verständnis Ihres Marktsegments. Wir bringen Fachwissen und Erfahrung mit, um sicherzustellen, dass unsere Forschungs- und Beratungsleistungen auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Maßgeschneiderte Lösungen: Wir wissen, dass jeder Kunde anders ist. Deshalb bieten wir maßgeschneiderte Forschungs- und Beratungslösungen, die speziell auf Ihre Herausforderungen zugeschnitten sind und Ihnen helfen, die Chancen Ihrer Branche zu nutzen.

Nachgewiesene Ergebnisse: Mit einer Erfolgsbilanz erfolgreicher Projekte und zufriedener Kunden haben wir unsere Fähigkeit unter Beweis gestellt, greifbare Ergebnisse zu liefern. Unsere Fallstudien und Erfahrungsberichte belegen, wie effektiv wir unsere Kunden beim Erreichen ihrer Ziele unterstützen.

Modernste Methoden: Wir nutzen neueste Methoden und Technologien, um Erkenntnisse zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Unser innovativer Ansatz sorgt dafür, dass Sie immer einen Schritt voraus sind und sich einen Wettbewerbsvorteil auf Ihrem Markt sichern.

Kundenorientierter Ansatz: Ihre Zufriedenheit hat für uns oberste Priorität. Wir legen Wert auf offene Kommunikation, Reaktionsfähigkeit und Transparenz, um sicherzustellen, dass wir Ihre Erwartungen in jeder Phase des Engagements nicht nur erfüllen, sondern übertreffen.

Kontinuierliche Innovation: Wir setzen uns für kontinuierliche Verbesserung ein und bleiben in unserer Branche führend. Durch kontinuierliches Lernen, berufliche Weiterentwicklung und Investitionen in neue Technologien stellen wir sicher, dass sich unsere Dienstleistungen ständig weiterentwickeln, um Ihren sich wandelnden Anforderungen gerecht zu werden.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Unsere wettbewerbsfähigen Preise und flexiblen Engagement-Modelle sorgen dafür, dass Sie den maximalen Nutzen aus Ihrer Investition ziehen. Wir sind bestrebt, qualitativ hochwertige Ergebnisse zu liefern, die Ihnen helfen, eine hohe Rendite zu erzielen.

Lizenztyp auswählen

Einzelbenutzer

US$ 4250

Mehrbenutzer

US$ 5050

Unternehmensbenutzer

US$ 6150