Das zunehmende Bewusstsein für die gesundheitlichen Risiken des Rauchens ist ein entscheidender Treiber im Markt für Raucherentwöhnung und Nikotinentwöhnung. Kampagnen von Organisationen wie der Weltgesundheitsorganisation haben das öffentliche Bewusstsein für die Gefahren des Tabakkonsums geschärft und zu einer erhöhten Nachfrage der Verbraucher nach Lösungen zur Raucherentwöhnung geführt. Dieses veränderte Verbraucherverhalten veranlasst Raucher nicht nur, nach Alternativen zu suchen, sondern regt auch Regierungen dazu an, strengere Vorschriften für Tabakwerbung und -verkauf zu erlassen. Für etablierte Akteure bietet sich dadurch die Möglichkeit, ihr Produktangebot zu erneuern und zu diversifizieren. Neue Marktteilnehmer können von der wachsenden Verbraucherbasis profitieren, die nach effektiven Methoden zur Raucherentwöhnung sucht, und sich als sozial verantwortliche Alternative in einem sich schnell entwickelnden Marktumfeld positionieren.
Ausbau von Produkten zur Nikotinersatztherapie (NRT)
Der Ausbau von Produkten zur Nikotinersatztherapie (NRT) prägt den Markt für Raucherentwöhnung und Nikotinentwöhnung maßgeblich. Mit einem breiteren Angebot an Nikotinersatztherapien, darunter Pflaster, Kaugummis und Lutschtabletten, verbessern Unternehmen wie GlaxoSmithKline kontinuierlich die Wirksamkeit und Zugänglichkeit ihrer Produkte. Die Einführung neuer Formulierungen und Geschmacksrichtungen trägt den unterschiedlichen Verbraucherpräferenzen Rechnung und verbessert so die Therapietreue. Dieser Trend fördert nicht nur den Wettbewerb zwischen etablierten Marken, sondern lädt auch Start-ups ein, Nischenmärkte im Nikotinersatztherapie-Segment zu erschließen. Da Regulierungsbehörden Nikotinersatztherapien zunehmend als sichere Alternative zum Rauchen anerkennen, bietet sich die Gelegenheit für strategische Partnerschaften und innovative Marketingstrategien, die die Vorteile von Nikotinersatztherapien hervorheben und so das Wachstum in diesem Segment vorantreiben.
Wachstum bei digitalen und App-basierten Entwöhnungsprogrammen
Der Aufstieg digitaler und App-basierter Entwöhnungprogramme verändert den Markt für Raucherentwöhnung und Nikotinentwöhnung. Plattformen wie Quit Genius nutzen Technologie, um personalisierte Unterstützung und Verhaltenseinblicke zu bieten und sprechen damit eine technisch versierte Zielgruppe an, die zunehmend auf digitale Lösungen für ihr Gesundheitsmanagement angewiesen ist. Dieser Trend spiegelt einen breiteren kulturellen Wandel hin zu selbstbestimmter Gesundheitsversorgung wider und bietet ein skalierbares Modell, um unterschiedliche Bevölkerungsgruppen zu erreichen. Etablierte Akteure können ihr Angebot durch digitale Integration erweitern, während neue Marktteilnehmer traditionelle Methoden durch innovative, benutzerfreundliche Lösungen aufbrechen können. Da immer mehr Verbraucher digitale Gesundheitstools nutzen, dürfte sich das Potenzial für die Zusammenarbeit zwischen Technologieunternehmen und Gesundheitsdienstleistern erweitern, was die Wirksamkeit von Entwöhnungsbemühungen erhöht und das Marktwachstum vorantreibt.
Belastungen durch regulatorische Compliance
Der Markt für Raucherentwöhnung und Nikotinentwöhnung ist aufgrund strenger, regional unterschiedlicher regulatorischer Anforderungen erheblichen Einschränkungen ausgesetzt, die für die Marktteilnehmer eine Herausforderung darstellen. So hat beispielsweise die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) strenge Richtlinien für die Zulassung und Vermarktung von Produkten zur Raucherentwöhnung eingeführt, was die Markteinführung von Innovationen verzögern kann. Dieses regulatorische Umfeld erhöht nicht nur die Betriebskosten, sondern fördert auch die Zurückhaltung der Verbraucher, da potenzielle Nutzer Produkten, die nicht gründlich geprüft wurden, misstrauisch gegenüberstehen. Darüber hinaus kann die Einhaltung sich entwickelnder Vorschriften die Ressourcen belasten, insbesondere für kleinere Unternehmen, denen die Infrastruktur fehlt, um diese Herausforderungen effektiv zu meistern. Daher können etablierte Unternehmen von ihren bestehenden Compliance-Rahmenwerken profitieren, während neue Marktteilnehmer Schwierigkeiten haben, sich in einem Markt durchzusetzen, der sowohl Innovation als auch die Einhaltung komplexer gesetzlicher Rahmenbedingungen erfordert.
Marktfragmentierung und Wettbewerb
Die Marktfragmentierung stellt ein weiteres kritisches Hindernis dar, da eine Vielzahl von Produkten – von Nikotinersatztherapien bis hin zu digitalen Gesundheitslösungen – um die Aufmerksamkeit der Verbraucher konkurrieren. Diese Vielfalt bietet zwar Vorteile bei der Auswahl, erschwert aber den Entscheidungsprozess für Verbraucher, die sich von der Auswahl überfordert fühlen könnten. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) kann die Verbreitung unregulierter oder unzureichend belegter Produkte zu Skepsis gegenüber der Wirksamkeit von Hilfsmitteln zur Raucherentwöhnung führen und so das Marktwachstum weiter behindern. Etablierte Akteure kämpfen oft ständig um die Differenzierung ihrer Angebote, während neue Marktteilnehmer vor der Herausforderung stehen, Verbraucher zum Wechsel von bekannten Marken zu bewegen. Diese Wettbewerbsdynamik wird voraussichtlich anhalten, da Unternehmen kontinuierlich Innovationen entwickeln und das Vertrauen der Verbraucher gewinnen müssen, um in einem Umfeld zu bestehen, das sowohl von Chancen als auch von Unsicherheiten geprägt ist.
Marktstatistik Nordamerika:
Nordamerika machte im Jahr 2025 mehr als 36,1 % des weltweiten Marktes für Raucherentwöhnung und Nikotinentwöhnung aus und etablierte sich damit als größte Region in diesem Sektor. Diese Dominanz ist auf intensive Anti-Raucher-Kampagnen und umfassende Gesundheitsversorgung zurückzuführen, die das Verhalten und die Präferenzen der Verbraucher maßgeblich geprägt haben. Das Engagement der Region für öffentliche Gesundheitsinitiativen hat zu einem erhöhten Bewusstsein und einer besseren Verfügbarkeit von Produkten zur Raucherentwöhnung geführt und so eine starke Nachfrage nach innovativen Lösungen gefördert. Darüber hinaus stärken sich weiterentwickelte regulatorische Rahmenbedingungen und technologische Fortschritte in der Produktentwicklung die Wettbewerbsfähigkeit des Marktes und schaffen einen fruchtbaren Boden für Wachstum. Laut den Centers for Disease Control and Prevention (CDC) haben diese Initiativen zu einem deutlichen Rückgang der Raucherquoten in verschiedenen Bevölkerungsgruppen geführt, was auf einen Wandel hin zu einem gesünderen Lebensstil hindeutet. Nordamerika bietet daher erhebliche Chancen für Investoren und Strategen, die von der Dynamik im Markt für Raucherentwöhnung und Nikotinentwöhnung profitieren möchten.
Die Vereinigten Staaten sind der Anker des nordamerikanischen Marktes und spielen eine zentrale Rolle in der Raucherentwöhnung und Nikotinentwöhnung. Die aggressive Anti-Raucher-Politik des Landes, gepaart mit umfassenden Unterstützungssystemen für Menschen, die aufhören möchten, haben ein einzigartiges Wachstumsumfeld geschaffen. So hat die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) beispielsweise strenge Vorschriften für Tabakprodukte erlassen und die Verwendung von Hilfsmitteln zur Raucherentwöhnung wie Nikotinersatztherapien und verschreibungspflichtigen Medikamenten gefördert. Diese regulatorische Unterstützung, kombiniert mit einer kulturell tief verwurzelten Betonung von Gesundheit und Wellness, treibt die Verbrauchernachfrage nach effektiven Lösungen zur Raucherentwöhnung an. Darüber hinaus ist das Wettbewerbsumfeld geprägt von erheblichen Investitionen in Forschung und Entwicklung führender Unternehmen, die ihr Produktangebot erneuern möchten. Diese Dynamik positioniert die USA als wichtigen Akteur für regionale Chancen im Markt für Raucherentwöhnung und Nikotinentwöhnung und unterstreicht das Potenzial für weitere Expansion und Innovation.
Auch Kanada spielt auf dem nordamerikanischen Markt für Raucherentwöhnung und Nikotinentwöhnung eine entscheidende Rolle und zeichnet sich durch eine fortschrittliche Gesundheitspolitik und starke gesellschaftliche Unterstützungsinitiativen aus. Das Land verfolgt umfassende Strategien zur Tabakkontrolle, die von Health Canada unterstützt werden und eine Vielzahl von auf unterschiedliche Bevölkerungsgruppen zugeschnittenen Entwöhnungsprogrammen und -hilfen fördern. Diese Bemühungen haben zu einer verbesserten Zugänglichkeit und Bekanntheit von Ressourcen zur Raucherentwöhnung geführt und entsprechen den sich wandelnden Verbraucherpräferenzen für ganzheitliche Gesundheitsansätze. Darüber hinaus erlebt der kanadische Markt einen Anstieg digitaler Plattformen, die personalisierte Unterstützung bei der Raucherentwöhnung anbieten, was allgemeine Trends der digitalen Transformation widerspiegelt. Kanada legt weiterhin großen Wert auf Gesundheit und Wellness und stärkt damit Nordamerikas Führungsrolle auf dem Markt für Raucherentwöhnung und Nikotinentwöhnung. Dies bietet Akteuren, die eine gesundheitsbewusste Verbraucherbasis ansprechen möchten, strategische Chancen.
Marktanalyse Asien-Pazifik:
Der Asien-Pazifik-Raum hat sich als die am schnellsten wachsende Region auf dem Markt für Raucherentwöhnung und Nikotinentwöhnung erwiesen und verzeichnete ein schnelles Wachstum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 11,5 %. Dieses Wachstum ist hauptsächlich auf das steigende Gesundheitsbewusstsein und die Umsetzung strenger Rauchverbote in zahlreichen Ländern zurückzuführen. Das zunehmende Bewusstsein für die mit dem Rauchen verbundenen Gesundheitsrisiken hat zu einer sprunghaft ansteigenden Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen zur Raucherentwöhnung geführt. Darüber hinaus entwickeln sich regulatorische Rahmenbedingungen, um diesen Wandel zu unterstützen, wobei Regierungen öffentlichen Gesundheitsinitiativen zur Förderung der Raucherentwöhnung Priorität einräumen. Daher suchen Verbraucher zunehmend nach innovativen Lösungen, die zu ihrem gesundheitsbewussten Lebensstil passen, wie Nikotinersatztherapien und digitalen Entwöhnungsprogrammen.
Japan spielt eine zentrale Rolle im Markt für Raucherentwöhnung und Nikotinentzug im asiatisch-pazifischen Raum und ist durch einen starken kulturellen Wandel hin zu Gesundheit und Wellness gekennzeichnet. Die rigorose Gesundheitspolitik des Landes, darunter strikte Rauchverbote in öffentlichen Räumen, hat das Verbraucherverhalten stark beeinflusst und zu einem deutlichen Anstieg der Nutzung von Produkten zur Raucherentwöhnung geführt. So hat das Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Soziales die Raucherentwöhnung mit verschiedenen Kampagnen aktiv gefördert, was zu einer erhöhten Nachfrage nach alternativen Nikotinzufuhrsystemen geführt hat. Darüber hinaus bieten technologische Fortschritte bei mobilen Gesundheitsanwendungen Menschen, die mit dem Rauchen aufhören möchten, innovative Unterstützung und steigern so das Engagement und die Erfolgsquoten. Dieser strategische Fokus auf Gesundheit und Technologie positioniert Japan als wichtigen Akteur auf dem regionalen Markt und spiegelt allgemeine Trends bei den Verbraucherpräferenzen für wirksame Methoden der Raucherentwöhnung wider.
Chinas Beitrag zum Markt für Raucherentwöhnung und Nikotinentwöhnung ist ebenso bedeutend und wird durch ein sich rasch veränderndes Verbraucherbewusstsein und staatliche Regulierung vorangetrieben. Mit der Umsetzung umfassender Tabakkontrollmaßnahmen durch die chinesische Regierung, darunter Steuererhöhungen und Rauchverbote in der Öffentlichkeit, hat sich die öffentliche Wahrnehmung des Rauchens deutlich verändert. Die Nationale Gesundheitskommission berichtet von einem wachsenden Interesse an Hilfsmitteln zur Raucherentwöhnung, insbesondere bei jüngeren, gesundheitsbewussteren Bevölkerungsgruppen. Dieser Wandel wird durch die Zunahme digitaler Plattformen unterstützt, die personalisierte Entwöhnungsprogramme anbieten, die auf die besonderen Bedürfnisse chinesischer Verbraucher zugeschnitten sind. Die Kombination aus regulatorischer Unterstützung und sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen positioniert China als einen wichtigen Markt innerhalb der Asien-Pazifik-Region und verstärkt die Wachstumschancen im Markt für Raucherentwöhnung und Nikotinentwöhnung.
Markttrends in Europa:
Europa hatte einen dominierenden Anteil am Markt für Raucherentwöhnung und Nikotinentwöhnung, angetrieben durch eine Kombination aus strengen regulatorischen Rahmenbedingungen, einem kulturell tief verwurzelten Fokus auf die öffentliche Gesundheit und einer steigenden Verbraucherpräferenz für innovative Lösungen zur Raucherentwöhnung. Die robusten Gesundheitssysteme der Region und proaktive Regierungsinitiativen, wie die Tabakproduktrichtlinie der Europäischen Kommission, haben einen Wandel hin zu Tabakalternativen katalysiert und so die Marktdynamik verstärkt. Darüber hinaus haben technologische Fortschritte bei Nikotinersatztherapien und digitalen Gesundheitslösungen das Engagement der Verbraucher verändert, während ein gestiegenes Bewusstsein für Nachhaltigkeit das Produktangebot beeinflusst hat. Dieses vielschichtige Umfeld bietet erhebliche Wachstumschancen, insbesondere da die Region stärker integrierte Gesundheitslösungen anstrebt, die den sich wandelnden Erwartungen der Verbraucher entsprechen.
Deutschland spielt eine zentrale Rolle im Markt für Raucherentwöhnung und Nikotinentwöhnung und legt großen Wert auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Innovationen. Das Land erlebt einen deutlichen Anstieg der Nutzung von E-Zigaretten und Nikotinbeuteln, angetrieben durch die Anerkennung dieser Alternativen als weniger schädlich durch das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Dieser Wandel spiegelt eine breitere kulturelle Akzeptanz von Strategien zur Schadensminderung wider, unterstützt durch Initiativen von Organisationen wie der Deutschen Krebsgesellschaft, die sich für umfassende Entwöhnungsprogramme einsetzen. Da Deutschland weiterhin führend bei regulatorischen Fortschritten und Verbraucheraufklärung ist, stärkt es seine Position als wichtiger Akteur auf dem regionalen Markt und bietet Beteiligten die Möglichkeit, von einer wachsenden Basis gesundheitsbewusster Verbraucher zu profitieren.
Auch Frankreich ist aufgrund strenger staatlicher Maßnahmen zur Reduzierung der Raucherquote weiterhin stark im Markt für Raucherentwöhnung und Nikotinentwöhnung vertreten. Der „Plan National de Lutte Contre le Tabagisme“ der französischen Regierung hat das Verbraucherverhalten maßgeblich beeinflusst und die Nutzung von Nikotinersatztherapien und E-Zigaretten gefördert. Aktuelle Daten von Santé Publique France deuten auf einen stetigen Rückgang der Raucherquote hin, der mit einer zunehmenden Marktdurchdringung innovativer Produkte zur Raucherentwöhnung einhergeht. Dieser kulturelle Wandel hin zu einem gesünderen Lebensstil, kombiniert mit einem wettbewerbsorientierten Umfeld, das Produktvielfalt fördert, positioniert Frankreich als wichtigen Investitionsmarkt. Das sich entwickelnde regulatorische Umfeld und die Verbraucherpräferenzen des Landes schaffen erhebliche Wachstumschancen im breiteren europäischen Kontext.
| Regional Market Attractiveness & Strategic Fit Matrix | |||||
| Parameter | Nordamerika | Asien-Pazifik | Europa | Lateinamerika | MEA |
|---|---|---|---|---|---|
| Innovationszentrum | Fortschrittlich | Entwicklung | Fortschrittlich | Aufstrebend | Im Entstehen begriffen |
| Kostensensible Region | Niedrig | Medium | Niedrig | Hoch | Hoch |
| Regulatorisches Umfeld | Unterstützend | Neutral | Restriktiv | Neutral | Neutral |
| Nachfragetreiber | Stark | Mäßig | Stark | Mäßig | Schwach |
| Entwicklungsphase | Entwickelt | Entwicklung | Entwickelt | Aufstrebend | Aufstrebend |
| Adoptionsrate | Hoch | Medium | Hoch | Niedrig | Niedrig |
| Neueinsteiger / Startups | Dicht | Mäßig | Dicht | Spärlich | Spärlich |
| Makroindikatoren | Stark | Stabil | Stabil | Schwach | Schwach |
Analyse nach Vertriebskanal
Der Markt für Raucherentwöhnung und Nikotinentwöhnung wird maßgeblich vom Segment Drogerien und Apotheken beeinflusst, das im Jahr 2025 einen dominierenden Marktanteil von 46,4 % hatte. Diese Führungsposition ist auf die breite Verfügbarkeit und das Vertrauen der Verbraucher in den Einzelhandel zurückzuführen, was diese Verkaufsstellen zur ersten Wahl für Personen macht, die nach Produkten zur Raucherentwöhnung suchen. Der bequeme Zugang und das gute Verhältnis zwischen Verbrauchern und Apothekern erhöhen die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Umstiegs vom Nikotin. Darüber hinaus passt die kontinuierliche Weiterentwicklung der Einzelhandelsstrategien, einschließlich personalisiertem Kundenservice und zielgerichtetem Marketing, gut zu den sich verändernden Verbraucherpräferenzen hin zu zuverlässigeren und zugänglicheren Methoden der Raucherentwöhnung. Etablierte Unternehmen können dieses Segment durch die Verbesserung des Einkaufserlebnisses im Geschäft für sich nutzen, während aufstrebende Akteure vom wachsenden Trend gesundheitsbewusster Verbraucher profitieren können. Da sich Apotheken kontinuierlich weiterentwickeln und dabei den Schwerpunkt auf Kundenbindung und Gesundheitserziehung legen, wird dieses Segment voraussichtlich kurz- bis mittelfristig relevant bleiben.
Analyse nach Typ
Im Markt für Raucherentwöhnung und Nikotinentwöhnung erreichte das Segment E-Zigaretten im Jahr 2025 einen Marktanteil von über 49,5 %. Dies spiegelt seine herausragende Stellung wider, die auf wahrgenommenen geringeren Gesundheitsrisiken und seiner Beliebtheit bei jüngeren Nutzern beruht. Das Wachstum dieses Segments wird maßgeblich durch die veränderte gesellschaftliche Einstellung gegenüber Rauchalternativen beeinflusst. E-Zigaretten werden dabei häufig als weniger schädliche Option im Vergleich zu herkömmlichen Tabakprodukten angesehen. Der Aufstieg des digitalen Marketings und der sozialen Medien hat ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Markensichtbarkeit und des Engagements der Verbraucher gespielt, insbesondere bei jüngeren Bevölkerungsgruppen. Unternehmen wie Juul Labs haben diesen Trend erfolgreich aufgegriffen und bewerben ihre Produkte als moderne Alternativen zum Rauchen. Die strategischen Vorteile sowohl für etablierte als auch für aufstrebende Akteure liegen in der Fähigkeit, Innovationen zu entwickeln und sich an die Vorlieben der Verbraucher anzupassen, insbesondere im Zuge der sich wandelnden regulatorischen Rahmenbedingungen. Dank des kontinuierlichen technologischen Fortschritts und des Fokus auf Schadensminimierung wird das Segment der elektronischen Zigaretten auch in absehbarer Zukunft eine Schlüsselrolle auf dem Markt spielen.
Analyse nach Form
Der Markt für Raucherentwöhnung und Nikotinentwöhnung wird maßgeblich vom Kaugummisegment geprägt, das im Jahr 2025 mehr als 48,4 % des Marktes ausmachte. Dieses Segment ist aufgrund seiner hohen Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit bei der Kontrolle des Nikotinverlangens führend und daher bei Verbrauchern beliebt. Die praktische Handhabung von Kaugummi ermöglicht eine diskrete Anwendung und sofortige Linderung und spricht damit eine breite Bevölkerungsgruppe an, die nach wirksamen Methoden der Raucherentwöhnung sucht. Darüber hinaus werden laufende Produktinnovationen, beispielsweise aromatisierte Optionen und unterschiedliche Nikotinstärken, den vielfältigen Verbraucherpräferenzen gerecht und verbessern das Benutzererlebnis. Unternehmen wie Nicorette waren an vorderster Front dieser Entwicklungen und haben ihre Marktposition gestärkt. Sowohl etablierte Unternehmen als auch neue Marktteilnehmer können von der wachsenden Nachfrage nach benutzerfreundlichen Produkten zur Raucherentwöhnung profitieren. Da das Bewusstsein der Verbraucher für Gesundheitsrisiken weiter zunimmt, wird erwartet, dass das Kaugummisegment seine Bedeutung auf dem Markt behält, angetrieben durch das Engagement für Zugänglichkeit und Benutzerzufriedenheit.
Das Wettbewerbsumfeld im Markt für Raucherentwöhnung und Nikotinentwöhnung ist durch dynamische strategische Initiativen dieser führenden Akteure gekennzeichnet. Unternehmen gehen zunehmend Kooperationen ein, um ihre Forschungs- und Entwicklungskapazitäten zu verbessern und so Innovationen bei Produktformulierungen und Verabreichungsmethoden voranzutreiben. So haben beispielsweise jüngste Allianzen zur Einführung neuartiger Therapien geführt, die verschiedene Aspekte der Nikotinsucht behandeln und so die Optionen der Verbraucher erweitern. Darüber hinaus prägen fortlaufende Investitionen in Technologie das Wettbewerbsumfeld und ermöglichen es Unternehmen, Produktionsprozesse zu rationalisieren und die Wirksamkeit ihrer Produkte zu verbessern. Dieser proaktive Ansatz festigt nicht nur ihre Marktposition, sondern verbessert auch ihre Fähigkeit, auf neue Bedürfnisse und Vorlieben der Verbraucher zu reagieren.
Strategische/umsetzbare Empfehlungen für regionale Akteure
In Nordamerika könnte die Konzentration auf Partnerschaften mit Gesundheitsdienstleistern die Öffentlichkeitsarbeit und Aufklärungsbemühungen verbessern und so die Akzeptanz von Produkten zur Raucherentwöhnung steigern. Die Entwicklung digitaler Gesundheitslösungen, wie beispielsweise mobiler Anwendungen, die Nutzer beim Rauchstopp unterstützen, kann ebenfalls die technikaffine Bevölkerung der Region ansprechen. Im Asien-Pazifik-Raum kann die Nutzung lokaler Vertriebsnetze den Zugang zu Nikotinersatztherapien verbessern, während die Zusammenarbeit mit lokalen Gesundheitsbehörden das Engagement der Bevölkerung stärken kann. Darüber hinaus können wachstumsstarke Segmente durch die gezielte Ansprache bestimmter Bevölkerungsgruppen, beispielsweise jüngerer Menschen, durch maßgeschneiderte Marketingstrategien erschlossen werden. In Europa kann die Förderung von Innovationen durch Investitionen in die Forschung zu alternativen Verabreichungsmethoden das Angebot in einem wettbewerbsintensiven Markt differenzieren. Auch Nachhaltigkeitsinitiativen können bei europäischen Verbrauchern Anklang finden und die Markentreue und -attraktivität steigern.