Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil für Weltraum-Leistungselektronik nach Gerätetyp (diskrete Leistungsmodule, Leistungs-ICs), Plattformtyp, Spannung (Niederspannung, Mittelspannung, Hochspannung), Stromstärke, Anwendung – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 20244

|

Published Date: Jun-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Der Markt für Weltraum-Leistungselektronik soll von 342,9 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 43,52 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 17,2 % für den Prognosezeitraum 2025–2034. Bis 2025 wird ein Branchenumsatz von schätzungsweise 395,36 Millionen US-Dollar erwartet.

Base Year Value (2024)

USD 342.9 Million

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

17.2%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 43.52 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Space Power Electronics Market

Historical Data Period

2021-2024

Space Power Electronics Market

Largest Region

North America

Space Power Electronics Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und -chancen

Der Markt für Weltraum-Leistungselektronik verzeichnet ein starkes Wachstum, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Satellitentechnologien und den zunehmenden Trend zu Satellitenkonstellationen. Da Staaten und private Unternehmen gleichermaßen massiv in den Ausbau ihrer Weltraumkapazitäten investieren, ist der Bedarf an zuverlässigen Leistungselektroniksystemen, die verschiedene Weltraummissionen unterstützen können, von entscheidender Bedeutung. Die zunehmende Verbreitung kleiner Satelliten, insbesondere für Anwendungen in der Erdbeobachtung, Kommunikation und wissenschaftlichen Forschung, hat Innovationen in der Leistungselektronik vorangetrieben und die Entwicklung kompakterer, effizienterer und robusterer Stromversorgungssysteme erforderlich gemacht.

Ein weiterer wichtiger Wachstumstreiber sind die kontinuierlichen Fortschritte bei der Effizienz von Solarmodulen und bei Energiespeichertechnologien. Da die Industrie nach höheren Wirkungsgraden strebt, spielt die Leistungselektronik eine wesentliche Rolle bei der Optimierung der Energieerzeugung und -speicherung. Dieser Fortschritt eröffnet neue Möglichkeiten für die Integration von Leistungselektronik in solarbetriebene Satelliten und Missionen zur Erkundung des Weltraums. Darüber hinaus bietet das rasante Wachstum des kommerziellen Raumfahrtsektors Möglichkeiten für flexible und skalierbare Stromversorgungslösungen, die ein breiteres Spektrum an Missionen und Kundenbedürfnissen abdecken.

Der zunehmende Einsatz elektrischer Antriebssysteme in Weltraummissionen bietet dem Markt für Leistungselektronik eine weitere große Chance. Diese Systeme erfordern hochentwickelte Steuerungselektronik für eine effiziente Energieverteilung. Mit der Weiterentwicklung der elektrischen Antriebstechnologie entsteht parallel dazu eine Nachfrage nach Leistungselektronik, die die besonderen Herausforderungen solcher Systeme bewältigt und gleichzeitig Leistung und Langlebigkeit optimiert. Der Bedarf an nachhaltigen und umweltfreundlichen Lösungen wird zudem die Innovation in diesem Sektor vorantreiben, da die Akteure umweltfreundlicheren Technologien den Vorzug geben.

Branchenbeschränkungen:

Trotz der vielversprechenden Wachstumsaussichten sieht sich der Markt für Weltraum-Leistungselektronik mit mehreren Branchenbeschränkungen konfrontiert, die sein Wachstum behindern könnten. Eine der größten Herausforderungen sind die hohen Kosten für Design und Herstellung weltraumtauglicher Leistungselektronik. Die Entwicklung von Komponenten, die den rauen Bedingungen des Weltraums, einschließlich Strahlung und extremen Temperaturen, standhalten, erfordert spezielle Materialien und Technologien, was oft zu höheren Produktionskosten führt. Diese finanzielle Belastung kann die Marktteilnahme kleinerer Akteure einschränken und zu einer Monopolisierung der Marktlandschaft durch größere Unternehmen führen.

Zusätzlich stellt der langwierige und komplexe Zertifizierungsprozess der Luft- und Raumfahrtindustrie erhebliche Hindernisse dar. Die Erlangung behördlicher Zulassungen für neue Leistungselektroniktechnologien kann zeitaufwändig und teuer sein. Dies führt zu Verzögerungen, die Innovation und Marktreaktionsfähigkeit behindern. Die strengen Zuverlässigkeits- und Leistungsstandards für Weltraumanwendungen erhöhen diese Komplexität zusätzlich und erfordern umfangreiche Tests und Validierungen, bevor ein Produkt eingesetzt werden kann.

Darüber hinaus birgt der rasante technologische Wandel in der Leistungselektronik das Risiko der Veralterung. Hersteller müssen kontinuierlich in Forschung und Entwicklung investieren, um mit dem Fortschritt Schritt zu halten und gleichzeitig den Lebenszyklus bestehender Produkte zu managen. Diese Dynamik kann Unsicherheit hinsichtlich zukünftiger Investitionen schaffen und Unternehmen davon abhalten, erhebliche Ressourcen für neue Projekte in diesem Sektor bereitzustellen. Die Balance zwischen Innovation und Kostenmanagement bleibt ein kritisches Thema, das die Branchenakteure meistern müssen.

Regionale Prognose:

Space Power Electronics Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Weltraum-Leistungselektronik wird vor allem durch umfangreiche Investitionen in die Weltraumforschung und satellitengestützte Kommunikation angetrieben. Die USA sind der größte Marktteilnehmer, vor allem aufgrund der ehrgeizigen Missionen der NASA und der aktiven Beteiligung privater Unternehmen wie SpaceX und Blue Origin. Auch Kanada trägt zum Markt bei, insbesondere in der Satellitentechnologie und der Entwicklung von Energiemanagementlösungen für Raumfahrzeugsysteme. Die Nachfrage nach strahlungsfesten Leistungselektronikkomponenten steigt mit dem Start komplexerer Missionen und zwingt die Hersteller in dieser Region zu Innovationen und der Erweiterung ihres Produktangebots.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum sind Länder wie China, Japan und Südkorea führend im Markt für Weltraum-Leistungselektronik. Chinas starke Investitionen in sein Raumfahrtprogramm, einschließlich Plänen für die Monderkundung und den Ausbau seiner Satellitenkonstellation, kurbeln das Marktwachstum deutlich an. Japan, bekannt für seine fortschrittlichen technologischen Fähigkeiten, konzentriert sich auf die Entwicklung von Leistungselektronik für seine JAXA-Missionen und die Verbesserung von Satellitensystemen. Südkorea intensiviert zudem seine Bemühungen in der Weltraumtechnologie. Regierungsinitiativen zielen darauf ab, seine Kapazitäten in der Satellitenkommunikation und Erdbeobachtung auszubauen und so zur Gesamtnachfrage in der Region beizutragen.

Europa

Der europäische Markt für Weltraum-Leistungselektronik ist durch die Zusammenarbeit mehrerer Länder geprägt, wobei Großbritannien, Deutschland und Frankreich führend sind. Großbritanniens aktive Rolle in der Europäischen Weltraumorganisation und sein wachsender Weltraumsektor treiben die Nachfrage nach fortschrittlichen elektronischen Systemen an. Deutschland konzentriert sich auf Innovationen in der Luft- und Raumfahrttechnologie und verfügt über mehrere Schlüsselakteure, die sich auf Leistungselektronik und Satellitensysteme spezialisiert haben und zum Marktwachstum beitragen. Frankreich verfügt über ein starkes Raumfahrtprogramm und erhebliche Investitionen in Satellitentechnologie, was die Nachfrage nach effizienter und zuverlässiger Leistungselektronik in der Region weiter ankurbelt. Durch die Zusammenarbeit der Industrien bei Projekten wird erwartet, dass der europäische Markt erhebliche technologische Fortschritte und Wachstum in verschiedenen Segmenten der Weltraum-Leistungselektronik erleben wird.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Space Power Electronics Market
Space Power Electronics Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Weltraum-Leistungselektronik auf der Grundlage von Gerätetyp, Plattformtyp, Spannung, Strom und Anwendung analysiert.

Gerätetyp

Der Markt für Weltraum-Leistungselektronik umfasst verschiedene wichtige Gerätetypen, darunter Stromrichter, Stromverteiler und Batteriemanagementsysteme. Stromrichter werden voraussichtlich aufgrund ihrer wichtigen Rolle bei der Spannungsregelung und dem Energiemanagement den Markt dominieren. Bei Stromrichtern geht der Trend zu fortschrittlichen Technologien wie DC/DC- und AC/DC-Wandlern, die die Energieeffizienz in Weltraumanwendungen optimieren. Auch Batteriemanagementsysteme verzeichnen ein deutliches Wachstum, angetrieben durch die zunehmende Nutzung wiederaufladbarer Batterien für die Satellitenstromversorgung. Insgesamt wird der Fokus auf Effizienz und Miniaturisierung der Gerätetypen die Leistungslandschaft des Marktes prägen.

Plattformtyp

Der Markt lässt sich nach Plattformtypen kategorisieren, darunter Satelliten, Trägerraketen und Raumsonden. Satelliten werden voraussichtlich den größten Marktanteil halten, da sie aufgrund der steigenden Anzahl von Satellitenstarts für Kommunikation, Erdbeobachtung und wissenschaftliche Forschung das wichtigste Segment für Leistungselektronik darstellen. Auch Trägerraketen verzeichnen vielversprechendes Wachstum aufgrund von Fortschritten bei wiederverwendbaren Raketentechnologien, die hochentwickelte Leistungselektronik für optimale Leistung erfordern. Raumsonden haben zwar einen geringeren Marktanteil, dürften aber aufgrund von Missionen zur Erforschung ferner Himmelskörper schnell wachsen.

Spannung

Die Spannungssegmente im Markt für Weltraum-Leistungselektronik lassen sich in Nieder-, Mittel- und Hochspannung unterteilen. Niederspannungssysteme sind heute weit verbreitet, insbesondere für Satellitenanwendungen und kleinere Raumfahrzeuge. Es zeichnet sich jedoch eine deutliche Verlagerung hin zu Mittelspannungssystemen ab, da diese in größeren Raumfahrzeugen eine höhere Effizienz und Leistungsaufnahme ermöglichen. Das Hochspannungssegment verzeichnet Wachstum, angetrieben durch den Bedarf an verbesserten Stromversorgungssystemen für anspruchsvolle Missionen. Insgesamt wird erwartet, dass der Mittelspannungssektor andere Spannungskategorien überflügeln wird, insbesondere da Weltraummissionen robustere Stromversorgungssysteme erfordern.

Stromstärke

Das Stromstärkensegment umfasst Nieder-, Mittel- und Hochstromkategorien. Niederstromsysteme dominieren Anwendungen in herkömmlichen Satelliten und kleinen Raumfahrzeugen, wo die Leistungsanforderungen geringer sind. Das Mittelstromsegment wird jedoch voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen, da die Komplexität und der Leistungsbedarf moderner Raumfahrtsysteme, insbesondere mit der Entstehung großer Satellitenkonstellationen und anspruchsvoller wissenschaftlicher Missionen, zunehmen. Hochstrom-Leistungselektronik wird für Spezialanwendungen entwickelt, dürfte aber nicht so schnell wachsen wie Mittelstromlösungen, die für die Gesamtsystemeffizienz unverzichtbar werden.

Anwendung

Das Anwendungssegment des Marktes für Weltraum-Leistungselektronik umfasst Kommunikation, Erdbeobachtung, wissenschaftliche Exploration und Navigation. Kommunikationssatelliten sind der führende Anwendungsbereich, angetrieben durch den exponentiell wachsenden Bedarf an Daten und Konnektivität. Auch Erdbeobachtungsanwendungen verzeichnen ein deutliches Wachstum, vor allem getrieben durch Fortschritte in der Fernerkundung und Datenanalyse. Die wissenschaftliche Exploration, insbesondere mit neuen Weltraummissionen, wird mit dem Aufkommen neuer Technologien voraussichtlich ein erhebliches Wachstum verzeichnen. Navigationsanwendungen nehmen zwar langsam zu, werden aber derzeit vom starken Wachstum der Kommunikations- und Wissenschaftssektoren innerhalb des Marktes übertroffen.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Der Markt für Weltraum-Leistungselektronik ist geprägt von einem hart umkämpften Umfeld, das durch Fortschritte in der Satellitentechnologie und einen zunehmenden Fokus auf die Weltraumforschung vorangetrieben wird. Wichtige Marktteilnehmer entwickeln innovative, hocheffiziente Energiemanagementsysteme, die den rauen Bedingungen im Weltraum standhalten. Der Trend geht zu Miniaturisierung und erweiterter Funktionalität in der Leistungselektronik, was für die Unterstützung neuer Anwendungen wie Kleinsatelliten, interplanetare Missionen und kommerzielle Raumfahrtprojekte unerlässlich ist. Partnerschaften und Kooperationen zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen sind üblich, da die Beteiligten ihr technologisches Know-how nutzen und ihre Marktpräsenz stärken möchten. Da die Nachfrage nach zuverlässigen Stromversorgungssystemen weiter steigt, investieren Unternehmen auch in Forschung und Entwicklung, um in dieser sich entwickelnden Branche führend zu bleiben.

Top-Marktteilnehmer

1. Northrop Grumman

2. Boeing

3. Honeywell Aerospace

4. Airbus Defence and Space

5. Raytheon Technologies

6. Thales Group

7. Maxar Technologies

8. Lockheed Martin

9. BAE Systems

10. Infineon Technologies

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150