Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und Marktanteil für Supply Chain Management (SCM), nach Komponente (Lösungen, Dienste), Bereitstellung (lokal, cloudbasiert), Unternehmen (kleine und mittlere Unternehmen, große Unternehmen) nach Branchentyp (Einzelhandel und E-Commerce) Handel, Gesundheitswesen, Automobil), – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Berichts-ID: FBI 3728

|

Veröffentlichungsdatum: Aug-2025

|

Format: PDF, Excel

Marktaussichten

Es wird erwartet, dass die Größe des Supply Chain Management (SCM)-Marktes erheblich wächst und von 25,82 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 73,98 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 ansteigt, bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 11,1 %. Bis 2025 wird der Branchenumsatz auf 28,4 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Basisjahreswert (2025)

USD 28.11 Billion

21-25 x.x %
26-35 x.x %

CAGR (2026-2035)

11.2%

21-25 x.x %
26-35 x.x %

Prognosejahreswert (2035)

USD 81.27 Billion

21-25 x.x %
26-35 x.x %
Supply Chain Management (SCM) Market

Historischer Datenzeitraum

2021-2025

Supply Chain Management (SCM) Market

Größte Region

North America

Supply Chain Management (SCM) Market

Prognosezeitraum

2026-2035

Weitere Einzelheiten zu diesem Bericht -

Wichtige Erkenntnisse:

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Supply-Chain-Management-Markt auf der Grundlage von Komponente, Bereitstellung und Unternehmen nach vertikalem Typ analysiert.

Marktdynamik

Wachstumstreiber und Chancen:

1. Technologische Fortschritte: Das rasante Tempo technologischer Fortschritte wie das Internet der Dinge (IoT), künstliche Intelligenz (KI) und Blockchain hat die Prozesse des Lieferkettenmanagements revolutioniert. Diese"&" Technologien ermöglichen die Verfolgung und Überwachung von Sendungen in Echtzeit, prädiktive Analysen zur Bedarfsprognose sowie sichere und transparente Transaktionen, was letztendlich die Effizienz steigert und die Kosten senkt.

2. Globalisierung: D"&"er zunehmende Trend der Globalisierung hat zu komplexen und ausgedehnten Lieferketten geführt. Da Unternehmen ihre Präsenz auf internationalen Märkten ausbauen, ist die Nachfrage nach fortschrittlichen Supply-Chain-Management-Lösungen gestiegen. Dies hat "&"für den SCM-Markt Möglichkeiten geschaffen, grenzüberschreitende Logistik-, Handels-Compliance- und Bestandsverwaltungslösungen anzubieten.

3. Wachsende E-Commerce-Branche: Die E-Commerce-Branche verzeichnet ein rasantes Wachstum, was den Bedarf an eff"&"izienten SCM-Lösungen für die Bestandsverwaltung, Auftragsabwicklung und Lieferung auf der letzten Meile erhöht. Der Aufstieg des Online-Shoppings setzt Unternehmen unter Druck, schnellere und kostengünstigere Lieferoptionen anzubieten, was die Einführung"&" fortschrittlicher SCM-Technologien vorantreibt.

4. Nachfrage nach nachhaltigen Praktiken: Der Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung im Lieferkettenmanagement nimmt zu. Unternehmen suchen zunehmend nach SCM-Lösungen, die es ihnen ermöglichen"&", Transportwege zu optimieren, den Energieverbrauch zu senken und Abfall zu minimieren. Infolgedessen wächst der Markt für nachhaltige SCM-Technologien und -Praktiken.

Branchenbeschränkungen:

1. Hohe Anfangsinvestition: Die Implementierung fortschri"&"ttlicher SCM-Technologien erfordert oft eine erhebliche Anfangsinvestition in Infrastruktur, Software und Schulung. Viele Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, zögern möglicherweise aufgrund der damit verbundenen Kosten, diese Lösunge"&"n einzuführen.

2. Herausforderungen bei der Integration: Die Integration neuer SCM-Technologien in bestehende Systeme und Prozesse kann eine komplexe und zeitaufwändige Aufgabe sein. Die mangelnde Interoperabilität zwischen verschiedenen Plattformen un"&"d die Notwendigkeit von Anpassungen können für Unternehmen, die ihre Supply-Chain-Management-Fähigkeiten verbessern möchten, Hindernisse darstellen.

3. Talentmangel: Die sich schnell weiterentwickelnden SCM-Technologien erfordern qualifizierte Fachkräf"&"te, die diese Systeme effektiv implementieren und verwalten können. Es besteht jedoch ein Mangel an Talenten mit Fachkenntnissen in Bereichen wie Datenanalyse, KI und Lieferkettenoptimierung, was die Einführung fortschrittlicher SCM-Lösungen behindern kan"&"n.

Regionale Prognose

Supply Chain Management (SCM) Market

Größte Region

North America

36.1% Market Share in 2025

Access Free Report Snapshot with Regional Insights -

Nordamerika:

Die Region Nordamerika ist ein bedeutender Markt für Supply Chain Management (SCM), wobei die Vereinigten Staaten und Kanada die größten Beiträge leisten. Die Region verfügt über eine ausgereifte SCM-Infrastruktur und zeichnet sich durch die"&" Präsenz etablierter Akteure aus, die fortschrittliche SCM-Lösungen anbieten. Die Einführung von SCM in Nordamerika wird durch den Bedarf an effizienten Logistik-, Bestandsverwaltungs- und Beschaffungsprozessen in verschiedenen Branchen vorangetrieben.

"&" Asien-Pazifik:

Im asiatisch-pazifischen Raum verzeichnen Länder wie China, Japan und Südkorea ein deutliches Wachstum des SCM-Marktes. Insbesondere China entwickelt sich zu einem wichtigen Akteur in der globalen SCM-Landschaft, angetrieben durch seine s"&"chnell wachsenden Sektoren Fertigung und E-Commerce. Auch Japan und Südkorea setzen fortschrittliche SCM-Technologien ein, um die Effizienz ihrer Lieferkette zu verbessern und der steigenden Nachfrage nach Konsumgütern gerecht zu werden.

Europa:

Der S"&"CM-Markt in Europa, insbesondere im Vereinigten Königreich, in Deutschland und in Frankreich, zeichnet sich durch die starke Betonung technologiegetriebener SCM-Lösungen aus. Diese Länder stehen an der Spitze der Einführung von Innovationen wie Cloud-basi"&"ertem SCM, Predictive Analytics und Blockchain in ihren Lieferkettenabläufen. Das Vorhandensein einer robusten Produktionsbasis und eines gut ausgebauten Transportnetzwerks treibt die Einführung von SCM-Lösungen in der Region weiter voran.

Segmentierungsanalyse

  Segmentanalyse des Supply Chain Management (SCM)-Marktes

Komponente

Das Komponentensegment des Supply-Chain-Management-Marktes bezieht sich auf die verschiedenen Elemente, aus denen die SCM-Software und -Lösungen bestehen. Zu diesen Komponenten können"&" Bestandsverwaltung, Beschaffung, Bedarfsplanung, Lagerverwaltung, Transportmanagement und Auftragsabwicklung gehören. Jede Komponente spielt eine entscheidende Rolle im gesamten Lieferkettenmanagementprozess und hilft Unternehmen dabei, ihre Abläufe zu o"&"ptimieren, die Effizienz zu steigern und Kosten zu minimieren.

Einsatz

Im Bereitstellungssegment des Supply-Chain-Management-Marktes liegt der Schwerpunkt auf der Art und Weise, wie SCM-Lösungen innerhalb einer Organisation bereitgestellt und implemen"&"tiert werden. Zu den Bereitstellungsoptionen gehören typischerweise On-Premise-, Cloud-basierte und Hybridmodelle. Unternehmen können die Bereitstellungsoption wählen, die ihren spezifischen Anforderungen am besten entspricht und dabei Faktoren wie Sicher"&"heit, Skalierbarkeit, Kosten und einfache Verwaltung berücksichtigt. Der Einsatzbereich von SCM ist entscheidend für die Gesamteffektivität und Zugänglichkeit von Supply-Chain-Management-Lösungen.

Unternehmen nach Branchentyp

Das Segment des Supply-Ch"&"ain-Management-Marktes nach vertikaler Unternehmensart bezieht sich auf die spezifischen Branchen oder Vertikalen, die SCM-Lösungen zur Rationalisierung ihrer Abläufe nutzen. Verschiedene Branchen haben einzigartige Anforderungen und Herausforderungen in "&"der Lieferkette, und SCM-Lösungen sind auf diese spezifischen Anforderungen zugeschnitten. Zu den Branchen können unter anderem Einzelhandel, Fertigung, Gesundheitswesen, Automobil, Luft- und Raumfahrt sowie Konsumgüter gehören. Für Lösungsanbieter ist es"&" wichtig, die unterschiedlichen vertikalen Typen innerhalb des SCM-Marktes zu verstehen, um zielgerichtete und effektive Supply-Chain-Management-Lösungen bereitzustellen.

Wettbewerbslandschaft

Unternehmensprofil

Geschäftsübersicht Finanzielle Highlights Produktlandschaft SWOT-Analyse Jüngste Entwicklungen Heatmap-Analyse des Unternehmens
6553a021edccc17bb6399304680d76c5.png
b343132d7aa620db647a52b57d028def.png
1ab96a912ba57c1d402d5c89d7f1a6f6.png
4250807f3427a335d0335a1ca20babfa.png
Die Wettbewerbslandschaft im Supply Chain Management (SCM)-Markt ist äußerst dynamisch und entwickelt sich mit dem Aufkommen neuer Technologien und der steigenden Nachfrage nach effizienten und kostengünstigen Supply-Chain-Lösungen ständig weiter. Der Mar"&"kt ist durch einen intensiven Wettbewerb zwischen wichtigen Akteuren gekennzeichnet, die ständig danach streben, ihr Produktportfolio, ihre geografische Präsenz und ihren Kundenstamm zu erweitern. Die führenden Unternehmen im globalen SCM-Markt engagieren"&" sich ständig in strategischen Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen sowie Produktinnovationen, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Der zunehmende Fokus auf digitale Transformation, Automatisierung und Analyse im Lieferkettenbetrieb hat de"&"n Wettbewerb auf dem Markt weiter verschärft.

Top-Marktteilnehmer:

1. SAP

2. Orakel

3. IBM

4. JDA-Software

5. Manhattan Associates

6. Descartes Systems Group

7. Kinachse

8. Coupa-Software

9. BluJay-Lösungen

10. E2open

Häufig gestellte Fragen

Unsere Kunden

Warum Uns Wählen

Spezialisiertes Fachwissen: Unser Team besteht aus Branchenexperten mit fundiertem Verständnis Ihres Marktsegments. Wir bringen Fachwissen und Erfahrung mit, um sicherzustellen, dass unsere Forschungs- und Beratungsleistungen auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Maßgeschneiderte Lösungen: Wir wissen, dass jeder Kunde anders ist. Deshalb bieten wir maßgeschneiderte Forschungs- und Beratungslösungen, die speziell auf Ihre Herausforderungen zugeschnitten sind und Ihnen helfen, die Chancen Ihrer Branche zu nutzen.

Nachgewiesene Ergebnisse: Mit einer Erfolgsbilanz erfolgreicher Projekte und zufriedener Kunden haben wir unsere Fähigkeit unter Beweis gestellt, greifbare Ergebnisse zu liefern. Unsere Fallstudien und Erfahrungsberichte belegen, wie effektiv wir unsere Kunden beim Erreichen ihrer Ziele unterstützen.

Modernste Methoden: Wir nutzen neueste Methoden und Technologien, um Erkenntnisse zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Unser innovativer Ansatz sorgt dafür, dass Sie immer einen Schritt voraus sind und sich einen Wettbewerbsvorteil auf Ihrem Markt sichern.

Kundenorientierter Ansatz: Ihre Zufriedenheit hat für uns oberste Priorität. Wir legen Wert auf offene Kommunikation, Reaktionsfähigkeit und Transparenz, um sicherzustellen, dass wir Ihre Erwartungen in jeder Phase des Engagements nicht nur erfüllen, sondern übertreffen.

Kontinuierliche Innovation: Wir setzen uns für kontinuierliche Verbesserung ein und bleiben in unserer Branche führend. Durch kontinuierliches Lernen, berufliche Weiterentwicklung und Investitionen in neue Technologien stellen wir sicher, dass sich unsere Dienstleistungen ständig weiterentwickeln, um Ihren sich wandelnden Anforderungen gerecht zu werden.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Unsere wettbewerbsfähigen Preise und flexiblen Engagement-Modelle sorgen dafür, dass Sie den maximalen Nutzen aus Ihrer Investition ziehen. Wir sind bestrebt, qualitativ hochwertige Ergebnisse zu liefern, die Ihnen helfen, eine hohe Rendite zu erzielen.

Lizenztyp auswählen

Einzelbenutzer

US$ 4250

Mehrbenutzer

US$ 5050

Unternehmensbenutzer

US$ 6150

Marktgröße und Marktanteil für Supply Chain Man...

RD Code : 25