Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil von Supply Chain Visibility Software nach Komponenten (Software, Services), Bereitstellungsmodell (On-Premises, Cloud), Unternehmensgröße (Großunternehmen, KMU), Anwendung, Branchenvertikale – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 20439

|

Published Date: Jun-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Der Markt für Supply Chain Visibility Software wird voraussichtlich ein Volumen von 6,38 Milliarden US-Dollar bis 2034 erreichen (im Vergleich zu 2,68 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024). Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 13,1 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2034. Der Branchenumsatz für 2025 wird auf 2,99 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Base Year Value (2024)

USD 2.68 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

13.1%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 6.38 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Supply Chain Visibility Software Market

Historical Data Period

2021-2024

Supply Chain Visibility Software Market

Largest Region

North America

Supply Chain Visibility Software Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen

Der Markt für Supply-Chain-Transparenz-Software verzeichnet ein starkes Wachstum, angetrieben durch die zunehmende Globalisierung und die Komplexität der Lieferketten. Unternehmen agieren zunehmend international, was zu einer Nachfrage nach Systemen führt, die umfassende Übersicht und Echtzeit-Datenaustausch über alle Phasen der Lieferkette hinweg ermöglichen. Diese Globalisierung schafft Transparenz, verbessert die Nachverfolgung von Beständen und Lieferungen und ermöglicht fundiertere Entscheidungen.

Technologische Fortschritte bieten dem Bereich Supply-Chain-Transparenz vielfältige Chancen. Innovationen wie das Internet der Dinge (IoT), künstliche Intelligenz und Blockchain-Technologie verändern das Supply-Chain-Management. Diese Technologien ermöglichen eine verbesserte Datenerfassung und -analyse und geben Unternehmen die Möglichkeit, die Nachfrage vorherzusagen, Routen zu optimieren und die Gesamteffizienz zu steigern. Unternehmen, die diese Fortschritte nutzen, können sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, indem sie ihre Serviceleistungen verbessern und ihre Betriebskosten minimieren.

Die zunehmende Bedeutung von Nachhaltigkeit ist ein weiterer wichtiger Treiber in diesem Markt. Verbraucher und Aufsichtsbehörden drängen auf umweltfreundlichere Praktiken in der Lieferkette. Transparenzsoftware kann Unternehmen dabei helfen, ihre Nachhaltigkeitskennzahlen zu verfolgen, die Einhaltung von Vorschriften sicherzustellen und den Verbraucheranforderungen nach verantwortungsvoller Beschaffung gerecht zu werden. Durch den Einsatz solcher Softwarelösungen können Unternehmen nicht nur ihre Umweltleistung verbessern, sondern auch ihr Markenimage stärken.

Die zunehmende Gefahr von Lieferkettenunterbrechungen aufgrund von Naturkatastrophen, politischer Instabilität oder Pandemien hat Resilienz zu einem entscheidenden Aspekt ihrer Geschäftsstrategien gemacht. Unternehmen investieren in Transparenzlösungen, um ihr Risikomanagement zu stärken und sich schnell an unvorhergesehene Herausforderungen anzupassen und die Kontinuität ihrer Betriebsabläufe zu gewährleisten.

Branchenbeschränkungen:

Trotz der positiven Marktdynamik steht der Markt für Supply-Chain-Transparenzsoftware vor erheblichen Herausforderungen, die sein Wachstum hemmen können. Eine der Hauptbeschränkungen sind die hohen Implementierungskosten dieser Softwaresysteme. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen haben möglicherweise Schwierigkeiten, ausreichende Budgets für die Ersteinrichtung und laufende Wartung komplexer Transparenzlösungen bereitzustellen. Diese finanzielle Hürde kann die Marktdurchdringung und die Akzeptanz bei kleineren Unternehmen beeinträchtigen.

Darüber hinaus stellt die Integration neuer Software in bestehende Altsysteme für viele Unternehmen eine erhebliche Herausforderung dar. Kompatibilitätsprobleme und mögliche Betriebsunterbrechungen während der Umstellung können Unternehmen von der Einführung fortschrittlicher Transparenzlösungen abhalten. Viele Unternehmen befürchten, dass sich die Integration neuer Technologien nicht sofort rentiert, was zu Investitionszögern führt.

Datensicherheitsbedenken stellen ebenfalls ein großes Markthemmnis dar. Lieferkettentransparenz erfordert den Austausch großer Mengen sensibler Informationen, darunter proprietäre Geschäfts- und Kundendaten. Unternehmen zögern möglicherweise, diese Lösungen einzuführen, da das Risiko von Cyberangriffen und Datenschutzverletzungen das Kundenvertrauen untergraben und erhebliche finanzielle Einbußen nach sich ziehen könnte.

Darüber hinaus stellt der Fachkräftemangel eine weitere Hürde dar. Die Implementierung und Maximierung des Potenzials von Software zur Lieferkettentransparenz erfordert qualifiziertes Personal, das Daten analysieren und fundierte Entscheidungen treffen kann. Der Mangel an qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich kann die erfolgreiche Einführung und Nutzung von Transparenzlösungen behindern und sich negativ auf das allgemeine Marktwachstum auswirken.

Regionale Prognose:

Supply Chain Visibility Software Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

In Nordamerika wird der Markt für Supply-Chain-Visibility-Software vor allem von den USA getrieben. Diese halten dank ihrer fortschrittlichen technologischen Infrastruktur und der hohen Akzeptanz von Supply-Chain-Technologien in verschiedenen Branchen einen bedeutenden Marktanteil. Der US-Markt zeichnet sich durch einen starken Fokus auf Innovation und eine wachsende Nachfrage nach Echtzeit-Datenanalysen aus, die es Unternehmen ermöglichen, ihre Betriebseffizienz und Kundenzufriedenheit zu steigern. Auch Kanada verzeichnet steigende Investitionen in Supply-Chain-Lösungen, insbesondere im verarbeitenden Gewerbe und im Einzelhandel, die ihre Logistik- und Bestandsmanagementprozesse optimieren wollen.

Asien-Pazifik

Der Asien-Pazifik-Raum entwickelt sich zu einer Schlüsselregion für Supply-Chain-Visibility-Software, wobei Länder wie China und Japan führend sind. Chinas rasante Industrialisierung und sein Status als globales Produktionszentrum erfordern dringend Supply-Chain-Visibility, um riesige Netzwerke effektiv zu verwalten. Der Schwerpunkt des Landes auf intelligenter Logistik und der Integration des Internets der Dinge (IoT) fördert die Software-Einführung zusätzlich. Auch Japan mit seinem Fokus auf Präzision und Qualität in der Fertigung verzeichnet vielversprechendes Wachstum, da Unternehmen die Transparenz und Reaktionsfähigkeit ihrer Lieferketten verbessern wollen. Südkoreas proaktiver Ansatz in Bezug auf Technologie und Innovation positioniert das Land auch für signifikante Verbesserungen der Lieferketteneffizienz.

Europa

In Europa gewinnt der Markt für Supply-Chain-Transparenz-Software an Dynamik, wobei Großbritannien, Deutschland und Frankreich die Spitzenreiter sind. Großbritannien konzentriert sich auf die digitale Transformation seiner Lieferketten, insbesondere im Einzelhandel und in der Automobilindustrie, und treibt damit die Nachfrage nach fortschrittlichen Softwarelösungen an. Deutschland, bekannt für seine robuste Produktionsbasis, investiert massiv in Industrie-4.0-Technologien und verbessert so die Abläufe und Transparenz der Lieferketten deutlich. Auch Frankreich verzeichnet einen Anstieg der Nachfrage, insbesondere aus der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie dem Einzelhandel. Unternehmen versuchen, Compliance sicherzustellen und ihre Lieferkettenprozesse zu optimieren, da die Verbraucher zunehmend Transparenz und Geschwindigkeit erwarten.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Supply Chain Visibility Software Market
Supply Chain Visibility Software Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Supply Chain Visibility Software auf der Grundlage von Komponente, Bereitstellungsmodus, Unternehmensgröße, Anwendung und Branche analysiert.

Komponente

Der Markt für Supply-Chain-Visibility-Software ist grundsätzlich in zwei Hauptkomponenten segmentiert: Softwarelösungen und Dienstleistungen. Das Softwaresegment wird voraussichtlich den Markt dominieren, da der Bedarf an fortschrittlichen Analyse- und Echtzeit-Monitoring-Funktionen steigt. Da Unternehmen ihre Betriebseffizienz steigern möchten, werden Softwarelösungen, die umfassende Transparenz über die Lieferketten bieten, immer wichtiger. Demgegenüber wird auch das Dienstleistungssegment, das Beratung, Integration und Support umfasst, voraussichtlich stark wachsen, da Unternehmen fachkundige Beratung und zuverlässige Unterstützung bei der Implementierung und Wartung dieser komplexen Lösungen benötigen.

Bereitstellungsmodus

Bei der Analyse des Bereitstellungsmodus lassen sich die Lösungen für Supply-Chain-Visibility in lokale und Cloud-basierte Bereitstellungen unterteilen. Die Cloud-basierte Bereitstellung wird voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen, getrieben von ihrer Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und einfachen Zugänglichkeit. Unternehmen bevorzugen Cloud-Lösungen, um Echtzeitdaten zu nutzen und die Zusammenarbeit in ihren Lieferketten zu verbessern, ohne eine umfangreiche IT-Infrastruktur zu benötigen. Lokale Lösungen haben zwar weiterhin eine bedeutende Marktpräsenz, werden aber aufgrund der höheren Kosten und des damit verbundenen Wartungsaufwands voraussichtlich langsamer wachsen.

Unternehmensgröße

Die Segmentierung nach Unternehmensgröße umfasst kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Großunternehmen. Das Segment der Großunternehmen wird voraussichtlich den größten Markt darstellen, da diese Unternehmen typischerweise über komplexe Lieferketten verfügen und robuste Transparenzlösungen für ein effektives Betriebsmanagement benötigen. Das KMU-Segment gewinnt jedoch zunehmend an Bedeutung und wird voraussichtlich rasant wachsen, da immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Bedeutung von Lieferkettentransparenz für ihre Wettbewerbsfähigkeit erkennen. Mit der Verfügbarkeit kostengünstiger Lösungen setzen KMU diese Technologien zunehmend ein, um ihre Betriebseffizienz zu steigern.

Anwendung

Das Anwendungssegment des Marktes für Supply-Chain-Transparenz-Software konzentriert sich auf Bestandsverwaltung, Auftragsverfolgung, Lagerverwaltung und Transportmanagement. Das Bestandsmanagement wird voraussichtlich deutlich wachsen, da es eine entscheidende Rolle bei der Optimierung von Lagerbeständen und der Kostensenkung spielt. Anwendungen zur Auftragsverfolgung sind ebenfalls unerlässlich, da Unternehmen Transparenz und zeitnahe Informationen für ihre Kunden benötigen. Angesichts des wachsenden E-Commerce wird erwartet, dass auch Transportmanagement-Anwendungen schnell wachsen werden. Dies unterstreicht die Notwendigkeit einer effektiven Logistik und Sendungsverfolgung zur Gewährleistung der Kundenzufriedenheit.

Branchensegmente

Die Branchensegmente umfassen unter anderem Einzelhandel, Fertigung, Gesundheitswesen, Automobilindustrie und Logistik. Der Einzelhandel wird voraussichtlich den größten Markt darstellen, da der Bedarf an Echtzeittransparenz zur Erfüllung der Verbrauchernachfrage und zur Verbesserung der Lieferketteneffizienz steigt. Auch die Fertigungs- und Automobilindustrie wird voraussichtlich deutlich wachsen, was den entscheidenden Bedarf an koordinierten Lieferkettenabläufen in komplexen Fertigungsprozessen widerspiegelt. Der Gesundheitssektor entwickelt sich aufgrund strenger Vorschriften und der Notwendigkeit konsistenter Lieferketten für kritische medizinische Versorgung zu einer schnell wachsenden Branche. Jeder dieser Sektoren weist unterschiedliche Herausforderungen und Anforderungen auf, die maßgeschneiderte Softwarelösungen im gesamten Marktumfeld erfordern.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Der Markt für Supply-Chain-Transparenz-Software ist geprägt von einer Mischung aus etablierten Akteuren und aufstrebenden Startups, die alle um innovative Lösungen für verbessertes Echtzeit-Tracking, Datenintegration und prädiktive Analysen wetteifern. Große Unternehmen setzen auf fortschrittliche Technologien wie IoT, KI und Blockchain, um Lieferkettenabläufe zu optimieren und die Transparenz für Unternehmen verschiedener Branchen zu verbessern. Die Nachfrage nach mehr Effizienz und Reaktionsfähigkeit in Lieferketten hat den Wettbewerb verschärft und Unternehmen dazu veranlasst, ihre Angebote durch Funktionen wie Cloud-basierte Plattformen, Analysefunktionen und benutzerfreundliche Oberflächen zu differenzieren. Partnerschaften, Akquisitionen und Kooperationen sind gängige Strategien dieser Unternehmen, um ihre Marktreichweite zu erweitern und ihr Serviceangebot zu verbessern.

Top-Marktteilnehmer

1. SAP

2. Oracle

3. IBM

4. Microsoft

5. Blue Yonder

6. Kinaxis

7. Transporeon

8. Project44

9. FourKites

10. Locus Logistics

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150