Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil für Kunstrasen nach Material, Anwendung, Vertriebskanal – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 19457

|

Published Date: May-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Der Markt für Kunstrasen soll von 8,69 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 1,34 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 5,4 % zwischen 2025 und 2034 entspricht. Im Jahr 2025 wird der Branchenumsatz voraussichtlich 9,1 Milliarden US-Dollar erreichen.

Base Year Value (2024)

USD 8.69 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

5.4%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 1.34 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Synthetic Turf Market

Historical Data Period

2021-2024

Synthetic Turf Market

Largest Region

North America

Synthetic Turf Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen

Der Markt für Kunstrasen verzeichnet ein deutliches Wachstum aufgrund der steigenden Nachfrage nach pflegeleichten und umweltfreundlichen Lösungen für verschiedene Anwendungsbereiche wie Sport, Landschaftsbau und Gewerbe. Ein Hauptwachstumstreiber ist die zunehmende Beliebtheit von Kunstrasen in Sportanlagen und Schulen, da er eine gleichmäßige und verschleißfeste Spielfläche bietet. Da Sportler und Organisationen die Vorteile von Kunstrasen zunehmend erkennen, steigt die Nachfrage nach Kunstrasen für Stadien, Parks und Freizeitanlagen.

Ein weiteres wichtiges Potenzial liegt im technologischen Fortschritt in der Kunstrasenherstellung. Innovationen wie verbesserte Entwässerungssysteme, ungiftige Materialien und verbesserte Ästhetik machen Kunstrasen zu einer attraktiveren Wahl. Diese Entwicklungen steigern nicht nur die Produktleistung, sondern tragen auch den Umweltbedenken im Zusammenhang mit herkömmlichem Rasen Rechnung. Der zunehmende Fokus auf Nachhaltigkeit veranlasst Hersteller zudem, umweltfreundliche Alternativen wie recycelbare oder biologisch abbaubare Rasenmaterialien zu entwickeln, die umweltbewusste Verbraucher und Institutionen ansprechen.

Darüber hinaus bietet die Expansion des Wohnimmobilienmarktes neue Chancen. Hausbesitzer entscheiden sich zunehmend für Kunstrasen in ihren Gärten und Hinterhöfen, da sie eine pflegeleichte und ganzjährig grüne Option suchen. Dieser Trend wird durch das wachsende Interesse an Außenwohnbereichen verstärkt, wo Kunstrasen eine attraktive und praktische Lösung für verschiedene Freizeitaktivitäten bietet.

Branchenbeschränkungen:

Trotz des vielversprechenden Wachstums im Kunstrasenmarkt könnten einige Beschränkungen dessen Expansion behindern. Bedenken hinsichtlich der Umweltauswirkungen synthetischer Materialien, einschließlich Mikroplastik und Entsorgungsproblemen, könnten erhebliche Hindernisse darstellen. Da Verbraucher und Aufsichtsbehörden zunehmend auf ökologische Nachhaltigkeit achten, könnten die langfristigen Auswirkungen von Kunstrasenprodukten stärker in den Blick genommen werden.

Darüber hinaus können die Anschaffungskosten für Kunstrasen sowohl für private als auch für gewerbliche Nutzer abschreckend wirken. Obwohl die langfristigen Einsparungen bei Wartung und Wasserverbrauch erheblich sind, kann die anfängliche Investition potenzielle Käufer abschrecken, insbesondere in Regionen mit geringeren Budgets für Freizeit- und Sportanlagen.

Eine weitere Herausforderung für die Branche ist die Wahrnehmung von Kunstrasen durch Traditionalisten in der Sportgemeinde und bei Hausbesitzern. Manche bevorzugen Naturrasen aufgrund seiner Ästhetik, Tradition oder aus Sicherheitsbedenken bei synthetischen Oberflächen. Diese Wahrnehmung kann die Marktdurchdringung, insbesondere in konservativen Regionen, einschränken.

Schließlich kann die Konkurrenz durch alternative Landschaftsgestaltungslösungen, darunter Naturrasen und alternative Bodenbeläge wie Mulch oder Kies, das Marktwachstum erschweren. Diese Alternativen werden von bestimmten Verbrauchersegmenten als nachhaltiger oder ästhetisch ansprechender angesehen, was die Akzeptanz von Kunstrasenprodukten behindern kann. Da Hersteller versuchen, diese Bedenken auszuräumen, ist es entscheidend, diese Marktbeschränkungen zu verstehen und zu bewältigen, um die sich bietenden Chancen zu nutzen.

Regionale Prognose:

Synthetic Turf Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der Kunstrasenmarkt in Nordamerika, insbesondere in den USA und Kanada, verzeichnet eine starke Präsenz, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Sportanlagen und der Landschaftsgestaltung im Wohnbereich. Die USA bleiben der größte Markt, wobei Bundesstaaten wie Kalifornien und Texas bei der Nutzung von Kunstrasen sowohl für Sportplätze als auch für Wohnbereiche führend sind. Der Trend zu nachhaltigen Lösungen veranlasst Schulen und Kommunen, in langlebige Kunststofflösungen zu investieren, die Wasserverbrauch und Wartungskosten reduzieren. Auch Kanada verzeichnet Wachstum: Städte investieren in Kunstrasen für öffentliche Parks und Sportanlagen, um eine ganzjährige Nutzung zu ermöglichen.

Asien-Pazifik

Im Asien-Pazifik-Raum sind Länder wie China, Japan und Südkorea aufstrebende Akteure im Kunstrasenmarkt. China dürfte mit seiner rasanten Urbanisierung und seinen Investitionen in die Sportinfrastruktur ein deutliches Wachstum verzeichnen. Die staatlichen Bemühungen zur Förderung von Sport und körperlicher Aktivität in der Bevölkerung haben die Nachfrage nach Kunststoffbelägen in städtischen Sportanlagen erhöht. Für Japan wird eine stabile Marktentwicklung erwartet, insbesondere aufgrund der erfolgreichen Ausrichtung internationaler Sportveranstaltungen, die die Infrastrukturinvestitionen fördern. Auch Südkorea, bekannt für seine Sportkultur, verzeichnet einen Anstieg der Installation von Kunstrasen im Freizeit- und Profibereich, was zu einem robusten Wachstumstrend beiträgt.

Europa

In Europa zeichnet sich der Kunstrasenmarkt durch erhebliche Wachstumschancen aus, insbesondere in Ländern wie Großbritannien, Deutschland und Frankreich. In Großbritannien ist die Nutzung von Kunstrasen, vor allem im Fußball und anderen Sportarten, sowie in öffentlichen und privaten Landschaftsbauprojekten stark verbreitet. Deutschland folgt diesem Beispiel, unterstützt durch eine florierende Sportkultur und staatliche Initiativen zur Förderung der Nachhaltigkeit in der Sportinfrastruktur. Auch Frankreich investiert erheblich in Kunststoffbeläge für kommunale Sportanlagen und professionelle Arenen, was zu einem gesunden Wachstum beiträgt. Der Schwerpunkt auf umweltfreundlichen und pflegeleichten Optionen treibt die Akzeptanz auf dem gesamten Kontinent voran und positioniert Europa als eine wichtige Region für zukünftige Marktexpansion.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Synthetic Turf Market
Synthetic Turf Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Kunstrasen auf der Grundlage von Material, Anwendung und Vertriebskanal analysiert.

Materialsegment

Der Markt für Kunstrasen ist hauptsächlich nach Materialien segmentiert. Zu den wichtigsten Komponenten zählen Polyethylen, Polypropylen und Nylon. Polyethylen wird voraussichtlich dieses Segment aufgrund seiner hervorragenden Haltbarkeit, Weichheit und UV-Beständigkeit dominieren und sich daher ideal für die Landschaftsgestaltung im Wohnbereich und für Freizeitanlagen eignen. Polypropylen hingegen wird aufgrund seiner Erschwinglichkeit häufig für kostengünstigere Anwendungen eingesetzt, ist aber im Vergleich zu Polyethylen weniger haltbar. Nylon macht zwar einen geringeren Marktanteil aus, wird aber aufgrund seiner Festigkeit und Widerstandsfähigkeit besonders in stark frequentierten Bereichen wie Sportplätzen geschätzt. Auch der Trend zu umweltfreundlichen Materialien gewinnt an Bedeutung. Die Entwicklung biobasierter und recycelbarer Kunstrasen dürfte zum zukünftigen Wachstum beitragen.

Anwendungssegment

Der Markt für Kunstrasen lässt sich hinsichtlich der Anwendungen in Sport, Landschaftsbau und Gewerbe unterteilen. Das Sportsegment wird voraussichtlich den größten Marktanteil halten, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Kunstrasenbelägen in Sportarten wie Football, Fußball und Baseball. Faktoren wie geringere Wartungskosten und verbesserte Haltbarkeit treiben dieses Wachstum voran. Auch die Landschaftsgestaltung verzeichnet einen deutlichen Zuwachs, da Eigentümer von Wohn- und Gewerbeimmobilien pflegeleichte und optisch ansprechende Alternativen zu Naturrasen suchen. Das gewerbliche Segment, einschließlich Parks und Spielplätzen, dürfte stark wachsen, da Städte zunehmend in nachhaltige Lösungen investieren, die die Ästhetik und Nutzbarkeit von Außenbereichen verbessern.

Vertriebskanalsegment

Das Vertriebskanalsegment umfasst Direktvertrieb, Distributoren und Online-Verkaufsplattformen. Der Direktvertrieb bleibt der wichtigste Vertriebskanal, da Großabnehmer wie Kommunen und Sportorganisationen direkte Beziehungen zu Herstellern bevorzugen. Der Online-Vertriebskanal dürfte jedoch aufgrund der zunehmenden Bequemlichkeit und Zugänglichkeit für kleinere Kunden und Heimwerker das schnellste Wachstum verzeichnen. Distributoren spielen eine wichtige Rolle im Markt, insbesondere in Regionen, in denen der direkte Zugang zu Herstellern eingeschränkt sein könnte, und ermöglichen so eine größere Reichweite. Die Entwicklung des E-Commerce im Baustoffsektor dürfte die Vertriebsstrategien zugunsten von Online-Kanälen verändern.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Der Kunstrasenmarkt ist von einer Vielzahl von Akteuren geprägt, die sich auf Innovation, Nachhaltigkeit und Produktdifferenzierung konzentrieren, um Marktanteile zu gewinnen. Unternehmen investieren zunehmend in Forschung und Entwicklung, um Hochleistungsprodukte zu entwickeln, die den Anforderungen von Freizeit- und Profisport gerecht werden. Darüber hinaus gibt es zunehmend Partnerschaften und Kooperationen zwischen Herstellern, Sportverbänden und Umweltverbänden, um die Vorteile von Kunstrasen, insbesondere im Hinblick auf reduzierten Wasserverbrauch und geringere Wartungskosten, zu fördern. Der regulatorische Druck hinsichtlich der ökologischen Nachhaltigkeit veranlasst Unternehmen, umweltfreundliche Materialien und Recyclinginitiativen zu entwickeln. Wichtige Akteure verfolgen aggressive Marketingstrategien, um ihre Markenpräsenz zu stärken und ihre geografische Reichweite zu erweitern.

Top-Marktteilnehmer

1. FieldTurf

2. AstroTurf

3. GreenFields

4. TenCate Grass

5. Sporturf

6. Shaw Sports Turf

7. Synthetic Turf International

8. CoCreation Grass

9. Domo Sports Grass

10. Edel Grass

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150