Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und Marktanteil von Gebrauchtfahrrädern nach Vertriebskanal (B2C, C2C), Quelle (im Inland hergestellte, importierte Fahrräder), Hubraum (50 bis 125 ccm, 125 bis 250 ccm, über 250 ccm, Elektroantrieb), Typ (Standard, Sport, Cruiser-Bikes, Mopeds), Antrieb (Verbrennungsmotor, Elektro) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Berichts-ID: FBI 15989

|

Veröffentlichungsdatum: Apr-2025

|

Format: PDF, Excel

Marktaussichten

Der Markt für gebrauchte Fahrräder soll von 44,98 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 86,03 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 steigen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 6,7 % für den Prognosezeitraum 2025–2034. Bis 2025 wird ein Branchenumsatz von schätzungsweise 47,39 Milliarden US-Dollar erwartet.

Basisjahreswert (2024)

USD 44.98 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

6.7%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Prognosejahreswert (2034)

USD 86.03 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Used bikes Market

Historischer Datenzeitraum

2021-2024

Used bikes Market

Größte Region

Asia Pacific

Used bikes Market

Prognosezeitraum

2025-2034

Weitere Einzelheiten zu diesem Bericht -

Wichtige Erkenntnisse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für gebrauchte Fahrräder auf der Grundlage von Vertriebskanal, Quelle, Hubraum, Typ und Antrieb analysiert.

Marktdynamik

Wachstumstreiber und -chancen

Der Markt für Gebrauchtfahrräder verzeichnet ein deutliches Wachstum, vor allem getrieben durch das zunehmende Bewusstsein für ökologische Nachhaltigkeit und die steigenden Kosten beim Kauf neuer Fahrräder. Verbraucher werden umweltbewusster und bevorzugen gebrauchte Fahrräder, um ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und gleichzeitig die Vorteile des Radfahrens zu genießen. Dieser Mentalitätswandel hat zu einer höheren Nachfrage nach gebrauchten Motorrädern und Fahrrädern geführt und ein robustes Marktsegment geschaffen.

Die wirtschaftlichen Herausforderungen für Verbraucher haben zudem dazu geführt, dass sich viele für Gebrauchtfahrräder als kostengünstige Alternative zu Neumodellen entscheiden. Die finanziellen Vorteile des Kaufs eines Gebrauchtfahrrads, darunter geringere Anschaffungskosten und ein geringerer Wertverlust, machen sie zu einer attraktiven Option für preisbewusste Käufer. Die Expansion von Online-Marktplätzen und speziellen Plattformen für den Kauf und Verkauf gebrauchter Fahrräder hat den Zugang weiter erleichtert und den Kaufprozess rationalisiert, wodurch die Kundenbasis erweitert wurde.

Der zunehmende Urbanisierungstrend bietet erhebliche Chancen für den Gebrauchtfahrradmarkt, da immer mehr Menschen effiziente und erschwingliche Fortbewegungsmittel in überfüllten Städten suchen. Gebrauchtfahrräder sind eine praktische Lösung für Pendler und bieten eine effiziente Möglichkeit, sich im Verkehr zurechtzufinden und die Fahrzeit zu verkürzen. Die steigende Nachfrage nach Elektrofahrrädern bietet zudem einzigartige Chancen für den Gebrauchtfahrradmarkt, da Verbraucher nach günstigeren Möglichkeiten suchen, sich ein E-Bike zuzulegen, ohne die finanzielle Belastung eines Neukaufs tragen zu müssen.

Branchenbeschränkungen:

Trotz des Wachstumspotenzials steht der Gebrauchtfahrradmarkt vor mehreren Herausforderungen, die seine Entwicklung behindern könnten. Eine der Hauptbeschränkungen ist die unterschiedliche Qualität der angebotenen Gebrauchtfahrräder. Verbraucher äußern häufig Bedenken hinsichtlich der Zuverlässigkeit und Wartungshistorie gebrauchter Modelle, was zu Kaufverzögerungen führen kann. Diese Unsicherheit wird durch das Fehlen standardisierter Prüfverfahren im gesamten Markt verstärkt, was potenzielle Käufer vorsichtiger und selektiver macht.

Darüber hinaus hat die Konkurrenz durch Miet- und Sharing-Dienste, insbesondere in städtischen Gebieten, eine Alternative zum Kauf geschaffen. Bike-Sharing-Programme und -Verleihdienste bieten Flexibilität und Komfort, was potenzielle Käufer von der Investition in Gebrauchtfahrräder abhalten kann. Mit der Weiterentwicklung urbaner Mobilitätslösungen könnte die Attraktivität eines eigenen Fahrrads für manche Verbraucher abnehmen und damit das Wachstumspotenzial des Gebrauchtfahrradsegments einschränken.

Ein weiteres wesentliches Branchenhemmnis ist die schwankende Verfügbarkeit hochwertiger Lagerbestände. Faktoren wie das allgemeine Wirtschaftsklima, Veränderungen im Kaufverhalten der Verbraucher und Lieferkettenunterbrechungen können den Zustrom gebrauchter Fahrräder auf den Markt beeinträchtigen. Ein Mangel an gut gewarteten Fahrrädern kann zu höheren Preisen führen und sie für Käufer weniger attraktiv machen. Darüber hinaus könnten die bevorstehenden Vorschriften zu Emissions- und Sicherheitsstandards den Verkauf und die Nachfrage nach bestimmten Fahrradtypen beeinflussen und den Gebrauchtfahrradmarkt zusätzlich komplex machen.

Regionale Prognose

Used bikes Market

Größte Region

Asia Pacific

XX% Market Share in 2024

Weitere Einzelheiten zu diesem Bericht -

Nordamerika

Der Markt für Gebrauchtfahrräder in Nordamerika, insbesondere in den USA und Kanada, zeichnet sich durch eine hohe Nachfrage aus, die durch die kulturelle Affinität zum Radfahren – sowohl in der Freizeit als auch als Fortbewegungsmittel – angetrieben wird. Der US-Markt wird voraussichtlich größenmäßig führend sein, wobei Bundesstaaten wie Kalifornien und Texas dank ihrer weitläufigen Landschaften und ihrer fahrradfreundlichen Infrastruktur starke Umsätze verzeichnen. Auch in Kanada verzeichnen Provinzen wie Ontario und British Columbia ein wachsendes Interesse am Radfahren, das durch Umweltaspekte und staatliche Initiativen zur Förderung nachhaltiger Mobilität zusätzlich befeuert wird. Für den Gesamtmarkt wird ein stetiges Wachstum erwartet, das vor allem durch die zunehmende Zahl an Verbrauchern unterstützt wird, die sich für erschwingliche Gebrauchtfahrräder entscheiden, die Qualität und Preis in Einklang bringen.

Asien-Pazifik

Der Asien-Pazifik-Raum mit wichtigen Akteuren wie Japan, Südkorea und China erlebt eine dynamische Entwicklung im Markt für Gebrauchtfahrräder. China entwickelt sich aufgrund seiner enormen Bevölkerung und der rasanten Urbanisierung zu einem Wachstumsmotor, was zu einer steigenden Nachfrage nach Fahrrädern als umweltfreundliche Alternative zum Pendeln geführt hat. Darüber hinaus investieren Städte in die Fahrradinfrastruktur, was den Markt weiter stärkt. In Japan profitiert der Markt von einer langjährigen Fahrradkultur, da viele Verbraucher aufgrund ihrer Zuverlässigkeit hochwertige Gebrauchträder bevorzugen. Südkorea, dessen Interesse an Gesundheit und Fitness zunimmt, wird voraussichtlich ein schnelles Wachstum verzeichnen, insbesondere bei jungen Erwachsenen, die Radfahren als trendigen und nachhaltigen Lebensstil betrachten.

Europa

In Europa wird der Markt für Gebrauchträder maßgeblich von Ländern wie Großbritannien, Deutschland und Frankreich geprägt. Großbritannien zeichnet sich durch eine steigende Zahl von Fahrradbegeisterten aus, die durch städtische Maßnahmen zur Förderung der Fahrradnutzung zusätzlich beflügelt wird. Städte wie London integrieren das Fahrrad in den öffentlichen Nahverkehr und steigern so die Nachfrage nach Gebrauchträdern als kostengünstige Alternative für Pendler. Deutschland ist ein weiterer bedeutender Markt, bekannt für seine fahrradfreundliche Politik und seinen starken Fokus auf ökologische Nachhaltigkeit, was das Land zu einem Vorreiter bei der Nutzung von Gebrauchträdern macht. Frankreich, insbesondere in Ballungszentren wie Paris, verzeichnet Wachstum aufgrund zunehmender Fahrradverleihsysteme und staatlicher Anreize zur Förderung des Radfahrens. Insgesamt wird in Europa in diesen Schlüsselländern eine ausgewogene Mischung aus starken Märkten und vielversprechenden Wachstumschancen erwartet.

Segmentierungsanalyse

Vertriebskanäle

Der Gebrauchtfahrradmarkt ist hauptsächlich in zwei Vertriebskanäle unterteilt: B2C (Business to Consumer) und C2C (Consumer to Consumer). Das B2C-Segment wird voraussichtlich einen größeren Marktanteil erreichen, da Händler und zertifizierte Gebrauchtwagenprogramme an Bedeutung gewinnen und Verbrauchern Garantien und Finanzierungsmöglichkeiten bieten. Das C2C-Segment hingegen verzeichnet ein rasantes Wachstum, insbesondere durch digitale Plattformen, die den Peer-to-Peer-Verkauf ermöglichen, angetrieben durch soziale Medien und Online-Marktplätze. Die einfache Verfügbarkeit und die niedrigeren Preise ziehen preisbewusste Käufer an und machen C2C zu einem wichtigen Bestandteil des Gebrauchtfahrradmarktes.

Quelle

Das Quellsegment umfasst im Inland hergestellte und importierte Fahrräder. Im Inland hergestellte Fahrräder werden voraussichtlich den Markt aufgrund niedrigerer Kosten, hoher Verfügbarkeit und hoher Markenbekanntheit dominieren. Da Verbraucher nach zuverlässigen und erschwinglichen Optionen suchen, wird für dieses Segment ein stetiges Wachstum prognostiziert. Im Gegensatz dazu wird das Segment der importierten Fahrräder voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen, da Marken aus dem Ausland bei Enthusiasten, die einzigartige Modelle und Premium-Features suchen, immer beliebter werden. Steigendes verfügbares Einkommen und ein wachsendes Interesse an Hochleistungsmotorrädern werden zum Wachstum des Importsegments beitragen.

Hubraum

Der Hubraum spielt eine entscheidende Rolle im Gebrauchtmotorradmarkt. Er wird in vier Segmente unterteilt: 50 bis 125 ccm, 125 bis 250 ccm, über 250 ccm und Elektromotorräder. Das Segment 125 bis 250 ccm dürfte den größten Markt darstellen und ein breites Spektrum an Fahrern ansprechen, darunter Einsteiger und erfahrene Fahrer, die Wert auf ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Kraftstoffeffizienz legen. Die Kategorie über 250 ccm dürfte aufgrund der steigenden Nachfrage nach Hochleistungsmotorrädern und des wachsenden Interesses an Premium-Fahrerlebnissen am schnellsten wachsen. Auch Elektromotorräder gewinnen an Bedeutung, insbesondere bei umweltbewussten Verbrauchern, halten jedoch derzeit einen geringeren Marktanteil.

Typ

Bezüglich der Motorradtypen lässt sich der Markt in Standard-, Sport-, Cruiser- und Moped-Modelle unterteilen. Standardfahrräder werden voraussichtlich den größten Markt einnehmen, da sie aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Zweckmäßigkeit für eine breite Zielgruppe attraktiv sind. Das Segment der Sportfahrräder wächst jedoch am schnellsten, da das Interesse junger Menschen an Hochleistungsfahrzeugen und die Rennsportkultur zunimmt. Cruiser-Bikes werden voraussichtlich ebenfalls weiterhin im Markt vertreten sein, da immer mehr Fahrer Komfort und Stil für ihre Freizeitfahrten suchen. Mopeds, obwohl kleiner, erfreuen sich als urbane Pendlerlösung, insbesondere in dicht besiedelten Gebieten, zunehmender Beliebtheit.

Antrieb

Das Antriebssegment des Gebrauchtfahrradmarktes unterteilt sich in Verbrennungsmotoren (VKM) und Elektromotoren. Das VKM-Segment wird voraussichtlich den größten Marktanteil behalten, da es über eine große Modellvielfalt und eine gut ausgebaute Infrastruktur für Wartung und Kraftstoff verfügt. Das Segment der Elektroantriebe wird jedoch voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen, da der technologische Fortschritt zu sinkenden Kosten und einer längeren Batterielebensdauer führt. Zunehmende staatliche Förderungen für Elektrofahrzeuge und ein wachsendes Umweltbewusstsein der Verbraucher sind entscheidende Faktoren für das steigende Interesse an Elektrofahrrädern und prognostizieren eine starke Zukunft für diese Kategorie.

Wettbewerbslandschaft

Unternehmensprofil

Geschäftsübersicht Finanzielle Highlights Produktlandschaft SWOT-Analyse Jüngste Entwicklungen Heatmap-Analyse des Unternehmens
Used bikes Market
Used bikes Market
Used bikes Market
Used bikes Market
Der Markt für Gebrauchtmotorräder ist durch ein vielfältiges Wettbewerbsumfeld gekennzeichnet, in dem etablierte Fahrradhersteller, unabhängige Händler und Online-Plattformen um Marktanteile konkurrieren. Wichtige Wettbewerbsfaktoren sind Preis, Zustand der Motorräder, Kundenservice und Finanzierungsmöglichkeiten. Der Aufstieg des E-Commerce hat das Kaufverhalten von Verbrauchern bei Gebrauchtmotorrädern erheblich beeinflusst. Viele entscheiden sich für Online-Marktplätze mit großer Auswahl und Komfort. Der wachsende Trend zu Umweltfreundlichkeit und Kostenersparnis steigert zudem die Nachfrage nach Gebrauchtmotorrädern und verschärft so den Wettbewerb zwischen Händlern und Plattformen. Unternehmen setzen zudem auf ein verbessertes Kundenerlebnis durch Garantien, Finanzierungslösungen und After-Sales-Services, um sich in diesem dynamischen Markt zu differenzieren.

Top-Marktteilnehmer

1. Harley-Davidson

2. Honda

3. Yamaha

4. BMW

5. Kawasaki

6. Suzuki

7. KTM

8. Ducati

9. Triumph

10. Royal Enfield

Unsere Kunden

Warum Uns Wählen

Spezialisiertes Fachwissen: Unser Team besteht aus Branchenexperten mit fundiertem Verständnis Ihres Marktsegments. Wir bringen Fachwissen und Erfahrung mit, um sicherzustellen, dass unsere Forschungs- und Beratungsleistungen auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Maßgeschneiderte Lösungen: Wir wissen, dass jeder Kunde anders ist. Deshalb bieten wir maßgeschneiderte Forschungs- und Beratungslösungen, die speziell auf Ihre Herausforderungen zugeschnitten sind und Ihnen helfen, die Chancen Ihrer Branche zu nutzen.

Nachgewiesene Ergebnisse: Mit einer Erfolgsbilanz erfolgreicher Projekte und zufriedener Kunden haben wir unsere Fähigkeit unter Beweis gestellt, greifbare Ergebnisse zu liefern. Unsere Fallstudien und Erfahrungsberichte belegen, wie effektiv wir unsere Kunden beim Erreichen ihrer Ziele unterstützen.

Modernste Methoden: Wir nutzen neueste Methoden und Technologien, um Erkenntnisse zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Unser innovativer Ansatz sorgt dafür, dass Sie immer einen Schritt voraus sind und sich einen Wettbewerbsvorteil auf Ihrem Markt sichern.

Kundenorientierter Ansatz: Ihre Zufriedenheit hat für uns oberste Priorität. Wir legen Wert auf offene Kommunikation, Reaktionsfähigkeit und Transparenz, um sicherzustellen, dass wir Ihre Erwartungen in jeder Phase des Engagements nicht nur erfüllen, sondern übertreffen.

Kontinuierliche Innovation: Wir setzen uns für kontinuierliche Verbesserung ein und bleiben in unserer Branche führend. Durch kontinuierliches Lernen, berufliche Weiterentwicklung und Investitionen in neue Technologien stellen wir sicher, dass sich unsere Dienstleistungen ständig weiterentwickeln, um Ihren sich wandelnden Anforderungen gerecht zu werden.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Unsere wettbewerbsfähigen Preise und flexiblen Engagement-Modelle sorgen dafür, dass Sie den maximalen Nutzen aus Ihrer Investition ziehen. Wir sind bestrebt, qualitativ hochwertige Ergebnisse zu liefern, die Ihnen helfen, eine hohe Rendite zu erzielen.

Lizenztyp auswählen

Einzelbenutzer

US$ 4250

Mehrbenutzer

US$ 5050

Unternehmensbenutzer

US$ 6150