Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil von Videomanagementsystemen, nach Komponente (Lösung, Dienste), Technologie, Bereitstellung, Unternehmensgröße, Anwendung, Endbenutzer – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 14922

|

Published Date: Apr-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Die Marktgröße für Videomanagementsysteme wird bis 2034 voraussichtlich 100,52 Milliarden US-Dollar erreichen, gegenüber 16,37 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von über 19,9 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2034 entspricht. Der Branchenumsatz für 2025 wird voraussichtlich 19,36 Milliarden US-Dollar betragen.

Base Year Value (2024)

USD 16.37 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

19.9%

21-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 100.52 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %
Video Management System Market

Historical Data Period

2021-2034

Video Management System Market

Largest Region

North America

Video Management System Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen

Der Markt für Videomanagementsysteme (VMS) verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das auf die steigende Nachfrage nach Sicherheitsüberwachung in verschiedenen Sektoren zurückzuführen ist. Da Unternehmen und Organisationen der Sicherheit zunehmend Priorität einräumen, ist der Bedarf an fortschrittlichen Videomanagementlösungen stark gestiegen. Dieser Trend wird durch die Verbreitung hochauflösender Kameras und die Integration künstlicher Intelligenz verstärkt, was effektivere Videoanalyse- und Überwachungsfunktionen ermöglicht. Darüber hinaus bieten das Wachstum intelligenter Städte und die zunehmende Anzahl vernetzter Geräte erhebliche Möglichkeiten für VMS-Anbieter, Innovationen einzuführen und Lösungen anzubieten, die die Verwaltung von Überwachungs-Feeds optimieren.

Ein weiterer wichtiger Treiber ist die schnelle Einführung cloudbasierter Technologien im VMS-Markt. Durch die Umstellung auf Cloud-Lösungen können Unternehmen die Kosten für die Infrastruktur vor Ort senken und gleichzeitig von skalierbarem Speicher und verbesserter Zugänglichkeit profitieren. Dieser Übergang unterstützt Fernüberwachungsfunktionen, die in der heutigen Arbeitsumgebung von entscheidender Bedeutung sind, und stärkt den Markt weiter. Darüber hinaus ermutigt der zunehmende regulatorische Druck für Compliance und Governance im Bereich Datensicherheit und -management Unternehmen, in robuste VMS-Lösungen zu investieren, die die Einhaltung dieser Vorschriften gewährleisten, was eine weitere Chance für VMS-Anbieter darstellt.

Branchenbeschränkungen

Trotz des vielversprechenden Wachstums ist der Markt für Videomanagementsysteme mit mehreren Branchenbeschränkungen konfrontiert, die seine Expansion behindern könnten. Eine der größten Herausforderungen sind die hohen Kosten, die mit der Implementierung fortschrittlicher VMS-Lösungen verbunden sind. Vielen Organisationen, insbesondere kleineren Unternehmen, fällt es möglicherweise schwer, erhebliche Investitionen in anspruchsvolle Videomanagementsysteme zu rechtfertigen, und sie entscheiden sich stattdessen für einfachere Lösungen, die nicht das volle Potenzial moderner Technologie ausschöpfen. Diese Zurückhaltung kann das Gesamtmarktwachstum verlangsamen, da die Einführung innovativer Systeme weiterhin begrenzt ist.

Darüber hinaus kann das schnelle Tempo des technologischen Fortschritts für bestehende VMS-Anbieter Schwierigkeiten bereiten, mit den sich ändernden Kundenerwartungen und neuen Sicherheitsbedrohungen Schritt zu halten. Unternehmen zögern möglicherweise, in neue Systeme zu investieren, wenn sie das Risiko einer schnellen Veralterung oder Inkompatibilität mit zukünftigen Technologien erkennen. Darüber hinaus stellen Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und der Datensicherheit weiterhin erhebliche Hürden dar. Da Videoüberwachungstechnologien große Mengen personenbezogener Daten sammeln, müssen sich Unternehmen mit der Komplexität regulatorischer Anforderungen und der öffentlichen Meinung zur Überwachung auseinandersetzen, was die Begeisterung des Marktes dämpfen könnte.

Regionale Prognose:

Video Management System Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Videomanagementsysteme ist aufgrund zunehmender Sicherheitsbedenken und regulatorischer Anforderungen durch fortschrittliche Technologien und hohe Akzeptanzraten von Sicherheitslösungen gekennzeichnet. Die Vereinigten Staaten als größter Markt in der Region weisen erhebliche Investitionen in die Überwachungsinfrastruktur in verschiedenen Sektoren auf, darunter Banken, Einzelhandel und Regierung. Auch Kanada entwickelt sich zu einem robusten Markt, angetrieben durch Fortschritte in der Technologie und eine wachsende Bedeutung der öffentlichen Sicherheit. Die Integration von KI- und Cloud-Funktionen in Videomanagementsysteme treibt das Wachstum voran und fördert ein Wettbewerbsumfeld zwischen wichtigen Anbietern.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum sind Länder wie China, Japan und Südkorea führend auf dem Markt für Videomanagementsysteme. Chinas rasante Urbanisierung und steigende Sicherheitsanforderungen, unterstützt durch staatliche Initiativen zur Entwicklung intelligenter Städte, treiben das Marktwachstum voran. Japan mit seiner fortschrittlichen Technologielandschaft legt Wert auf modernste Überwachungslösungen, insbesondere im Einzelhandels- und Transportsektor. Südkorea verzeichnet einen Anstieg der Nachfrage nach integrierten Videosystemen, der durch erhöhte öffentliche Ausgaben für intelligente Überwachungstechnologie und Infrastrukturentwicklung weiter angekurbelt wird. Dieser Wachstumskurs macht den asiatisch-pazifischen Raum zu einem dynamischen und expandierenden Markt.

Europa

Der europäische Markt für Videomanagementsysteme verzeichnet ein starkes Wachstum, insbesondere in Schlüsselländern wie dem Vereinigten Königreich, Deutschland und Frankreich. Der britische Markt wird durch strenge regulatorische Rahmenbedingungen und einen Fokus auf die Verbesserung der öffentlichen Sicherheit beeinflusst, was die Nachfrage nach fortschrittlichen Überwachungslösungen steigert. Deutschland zeichnet sich durch einen starken Fokus auf die Automatisierungs- und Fertigungsindustrie aus, wobei Videomanagementsysteme für die Betriebsüberwachung von entscheidender Bedeutung sind. Frankreich setzt diese Technologien zunehmend in städtischen Gebieten ein, um die Sicherheit zu erhöhen, und nutzt Initiativen zur Modernisierung der Infrastruktur und der öffentlichen Dienste. Insgesamt erlebt Europa in verschiedenen Sektoren einen deutlichen Übergang zu anspruchsvollen Videolösungen.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Video Management System Market
Video Management System Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Videomanagementsysteme auf der Grundlage von Komponente, Technologie, Bereitstellung, Unternehmensgröße, Anwendung und Endbenutzer analysiert.

Komponente

Der Markt für Videomanagementsysteme (VMS) ist nach Komponenten in Software und Dienste unterteilt. Es wird erwartet, dass das Softwaresegment den Markt dominieren wird, vor allem aufgrund der steigenden Nachfrage nach fortschrittlichen Videoanalysen und Integrationsmöglichkeiten in bestehende Sicherheitssysteme. Es wird erwartet, dass Softwarefortschritte wie KI-gesteuerte Analysen und benutzerfreundliche Schnittstellen die betriebliche Effizienz steigern und zu einem erheblichen Marktwachstum führen. Auch im Dienstleistungssegment, das Installations-, Schulungs- und Wartungsdienste umfasst, wird ein deutliches Wachstum erwartet, da Unternehmen zunehmend auf Expertenlösungen für die nahtlose Integration und optimale Nutzung von VMS-Lösungen angewiesen sind.

Technologie

Die Technologie im VMS-Markt umfasst cloudbasierte und lokale Lösungen. Das Segment der cloudbasierten Technologie wird voraussichtlich das schnellste Wachstum aufweisen, da Unternehmen weiterhin die digitale Transformation annehmen und nach skalierbaren Lösungen suchen. Cloudbasiertes VMS bietet Flexibilität, Kosteneffizienz und einfachen Zugriff und ist damit eine attraktive Option für Unternehmen jeder Größe. In der Zwischenzeit könnten On-Premise-Lösungen, obwohl sie traditionell wegen ihrer erhöhten Sicherheit bevorzugt werden, einen Rückgang erleben, da Unternehmen auf vielseitigere Cloud-Umgebungen umsteigen, die die Fernüberwachung und -verwaltung von Videoressourcen ermöglichen.

Einsatz

Die Bereitstellungsoptionen auf dem VMS-Markt werden in gehostete und On-Premise-Bereitstellung kategorisiert. Es wird prognostiziert, dass die gehostete Bereitstellung das größte Wachstum verzeichnen wird, da sie es Benutzern ermöglicht, die Vorteile der Cloud-Technologie zu nutzen, wie etwa geringere Infrastrukturkosten und verbesserte Skalierbarkeit. Besonders attraktiv ist dieses Modell für kleine und mittelständische Unternehmen, die ihre Investitionen in Überwachungstechnologie optimieren möchten. Aufgrund regulatorischer und Compliance-Anforderungen in bestimmten Branchen, die eine lokale Datenverwaltung und -speicherung erfordern, nimmt die On-Premise-Bereitstellung weiterhin einen erheblichen Anteil ein.

Unternehmensgröße

Die Unternehmensgrößensegmentierung im VMS-Markt unterscheidet zwischen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und Großunternehmen. Es wird erwartet, dass das KMU-Segment schnell wachsen wird, da die Einführung kostengünstiger, skalierbarer VMS-Lösungen immer zugänglicher wird. Zunehmende Sicherheitsbedenken und der Bedarf an Überwachung in kleineren Betrieben treiben diesen Trend voran. Im Gegensatz dazu werden große Unternehmen aufgrund ihres Bedarfs an umfassenden und ausgereiften Videomanagementlösungen, die große Videodatenmengen verarbeiten und in bestehende Systeme integrieren können, weiterhin einen erheblichen Marktanteil ausmachen.

Anwendung

Das Anwendungssegment des VMS-Marktes umfasst Behörden, Transport, Gesundheitswesen, Einzelhandel und andere. Das Einzelhandelssegment wird voraussichtlich ein beträchtliches Wachstum verzeichnen, da Einzelhändler zunehmend Videoüberwachung zur Schadensverhütung, zur Kundenanalyse und zur Verbesserung der Ladengestaltung einsetzen. Es wird erwartet, dass auch der Gesundheitssektor aufgrund des Bedarfs an verbesserten Sicherheits- und Patientenüberwachungssystemen wachsen wird. Insgesamt dürften Anwendungen, bei denen Sicherheit, Betriebseffizienz und datengesteuerte Erkenntnisse im Vordergrund stehen, die stärkste Marktexpansion erleben.

Endbenutzer

Zu den Endnutzern auf dem VMS-Markt zählen verschiedene Sektoren, darunter Gewerbe, Privathaushalte und Industrie. Es wird erwartet, dass das kommerzielle Segment hinsichtlich der Marktgröße führend sein wird, da Unternehmen aus verschiedenen Branchen nach fortschrittlichen Überwachungslösungen suchen, um Vermögenswerte zu schützen und die Sicherheit zu gewährleisten. Auch das Wohnsegment gewinnt an Bedeutung, angetrieben durch die Zunahme von Smart-Home-Technologien und das Bewusstsein der Verbraucher für Sicherheitsfunktionen. Unterdessen setzen industrielle Endbenutzer zunehmend auf VMS-Lösungen, um kritische Infrastrukturen zu überwachen und die Betriebsstabilität zu verbessern, was auf eine vielfältige Nachfragelandschaft in verschiedenen Endbenutzerkategorien hinweist.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt für Videomanagementsysteme (VMS) ist durch eine Mischung aus etablierten Akteuren und aufstrebenden Innovatoren gekennzeichnet, die durch kontinuierliche technologische Fortschritte und strategische Partnerschaften um Marktanteile wetteifern. Schlüsselfaktoren wie der steigende Bedarf an Sicherheitsüberwachung, die steigende Nachfrage nach Videoanalysen und die Verbreitung cloudbasierter Lösungen treiben den Wettbewerb zwischen Unternehmen voran. Darüber hinaus ermöglicht die Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in VMS-Lösungen Anbietern, ihre Angebote zu differenzieren und branchenübergreifend eine vielfältige Kundschaft anzulocken. Während sich der Markt weiterentwickelt, konzentrieren sich Unternehmen auf die Verbesserung ihrer Produktfunktionen, den Ausbau ihrer geografischen Präsenz und die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen, um spezifische Kundenanforderungen zu erfüllen.

Top-Marktteilnehmer

Meilensteinsysteme

Genetec

Avigilon

Nuuo

DVTel

Hanwha Techwin

Achsenkommunikation

Exacq-Technologien

AxxonSoft

Honeywell-Sicherheit

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150