Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil für Lagerfördergeräte, nach Typ (Band, Rolle, Palette), Produkt (Einheitenhandhabung, Massenhandhabung), Anwendung, Endverbrauch – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 13945

|

Published Date: Apr-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Die Marktgröße für Lagerfördergeräte wird voraussichtlich bis 2034 23,53 Milliarden US-Dollar erreichen, gegenüber 15,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 4,4 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2034 entspricht. Der Branchenumsatz für 2025 wird voraussichtlich 15,92 Milliarden US-Dollar betragen.

Base Year Value (2024)

USD 15.3 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

4.4%

21-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 23.53 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %
Warehouse Conveying Equipment Market

Historical Data Period

2021-2034

Warehouse Conveying Equipment Market

Largest Region

Asia Pacific

Warehouse Conveying Equipment Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen:

Der Markt für Lagerfördergeräte verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das durch die steigende Nachfrage nach Automatisierung in Lagerhaltung und Logistik angetrieben wird. Da der E-Commerce immer weiter wächst, suchen Unternehmen nach effizienten Möglichkeiten, die steigenden Warenmengen zu bewältigen. Automatisierte Fördersysteme rationalisieren Abläufe, senken die Arbeitskosten und steigern die Produktivität, was sie zu einer attraktiven Investition für Unternehmen macht, die ihre Lieferketten optimieren möchten. Die Integration fortschrittlicher Technologien wie dem Internet der Dinge (IoT), künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen treibt die Nachfrage nach hochentwickelten Fördergeräten weiter voran und ermöglicht eine intelligentere Bestandsverwaltung und eine höhere betriebliche Effizienz.

Darüber hinaus schafft der Aufstieg intelligenter Lagerhallen zahlreiche Möglichkeiten auf diesem Markt. Diese Einrichtungen nutzen automatisierte Systeme, um den Lagerbestand zu verwalten, Fehler zu reduzieren und eine schnellere Auftragsabwicklung sicherzustellen. Der Bedarf an Anpassungsfähigkeit bei der Handhabung unterschiedlicher Produktgrößen und -gewichte hat auch zu Innovationen im Förderbanddesign geführt, was zu vielseitigeren Systemen führte, die den unterschiedlichen Branchenanforderungen gerecht werden können. Über den E-Commerce hinaus setzen Branchen wie die Pharma-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie die verarbeitende Industrie zunehmend Fördersysteme ein, um ihre Vertriebsprozesse zu verbessern und so zum Marktwachstum beizutragen.

Branchenbeschränkungen:

Trotz der positiven Aussichten für den Markt für Lagerfördergeräte können bestimmte Beschränkungen sein Wachstum behindern. Eine der größten Herausforderungen ist die hohe Anfangsinvestition, die für moderne Fördersysteme erforderlich ist. Für viele kleine und mittlere Unternehmen könnte es schwierig sein, ausreichende Ressourcen für solche Upgrades bereitzustellen, was ihre Wettbewerbsfähigkeit in einer zunehmend automatisierten Umgebung einschränken könnte. Darüber hinaus können die Komplexität der Installation und die Notwendigkeit einer laufenden Wartung Unternehmen davon abhalten, in neue Geräte zu investieren, insbesondere wenn ihnen das erforderliche technische Fachwissen fehlt.

Darüber hinaus ist der Markt anfällig für Schwankungen der Rohstoffpreise, die sich auf die Herstellungskosten von Fördersystemen auswirken können. Störungen der Lieferkette, wie sie in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit auftreten, können auch zu Verzögerungen bei der Lieferung und Installation von Geräten führen. Darüber hinaus kann der rasante technologische Fortschritt zu einer Veralterung führen, bei der ältere Systeme im Vergleich zu neueren Innovationen weniger effizient werden. Dies setzt Unternehmen unter Druck, kontinuierlich in die Modernisierung ihrer Ausrüstung zu investieren, was möglicherweise nicht immer finanziell machbar ist, insbesondere für diejenigen, die mit geringen Gewinnspannen arbeiten.

Regionale Prognose:

Warehouse Conveying Equipment Market

Largest Region

Asia Pacific

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Lagerfördergeräte wird in erster Linie durch die starke Präsenz automatisierter Vertriebszentren und die wachsende Nachfrage nach Effizienz in Logistik- und Lagerabläufen angetrieben. In den Vereinigten Staaten haben Fortschritte im E-Commerce und Einzelhandel Verbesserungen der Lagertechnologien erforderlich gemacht, was das Land zu einem Vorreiter bei der Einführung von Förderausrüstungslösungen macht. Auch Kanada verzeichnet ein erhebliches Wachstum, insbesondere im Fertigungs- und Logistiksektor. Der zunehmende Fokus auf die Verbesserung der Lieferketteneffizienz macht diese Länder zu wichtigen Akteuren in der Lagerfördertechnik-Landschaft. Großstädte wie Los Angeles, Chicago und Toronto werden voraussichtlich erheblich zur Marktexpansion beitragen, angetrieben durch eine optimierte Logistikinfrastruktur.

Asien-Pazifik

Für die Region Asien-Pazifik wird ein bemerkenswertes Wachstum des Marktes für Lagerfördergeräte prognostiziert, angeführt von der raschen Industrialisierung und Urbanisierung in Ländern wie China, Japan und Südkorea. China entwickelt sich zu einer dominierenden Kraft, angetrieben durch seinen riesigen Fertigungssektor und den Aufstieg von E-Commerce-Giganten, die stark in Logistiklösungen investieren. Japanische Unternehmen sind für ihre innovativen Automatisierungsansätze bekannt, die den Lagerbetrieb verbessern und Japan zu einem Schlüsselmarkt machen. Südkoreas fortschrittliche Technologieinfrastruktur und die zunehmende Einführung intelligenter Lagerlösungen stärken das Wachstumspotenzial der Region zusätzlich. Insgesamt wird erwartet, dass die wachsende Nachfrage nach effizienten Materialtransportsystemen in diesen Ländern erhebliche Marktgewinne ermöglichen wird.

Europa

In Europa zeichnet sich der Markt für Lagerfördertechnik durch einen starken Fokus auf Automatisierung und Nachhaltigkeit aus. Deutschland ist aufgrund seiner robusten Fertigungs- und Automobilindustrie ein bedeutender Akteur auf dem Markt. Das Engagement des Landes für Industrie 4.0 hat auch Investitionen in moderne Lagertechnologien vorangetrieben. Im Vereinigten Königreich besteht eine bemerkenswerte Nachfrage nach fortschrittlichen Förderlösungen, insbesondere in den Bereichen Logistik und Einzelhandel, die sich an das veränderte Verbraucherverhalten anpassen. Frankreich konzentriert sich zunehmend auf die Verbesserung seiner Lieferkettenprozesse und trägt damit weiter zur Expansion des europäischen Marktes bei. Gemeinsam bilden diese Nationen einen entscheidenden Teil der Marktlandschaft und legen Wert auf Innovation und Effizienz im Lagerbetrieb.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Warehouse Conveying Equipment Market
Warehouse Conveying Equipment Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Lagerfördergeräte auf der Grundlage von Typ, Produkt, Anwendung und Endverwendung analysiert.

Typ

Der Markt für Lagerfördergeräte kann in verschiedene Typen eingeteilt werden, wobei Bandförderer, Rollenförderer und Kettenförderer die wichtigsten sind. Bandförderer dominieren aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Effektivität beim Transport von Schüttgütern über große Entfernungen. Rollenförderer erfreuen sich zunehmender Beliebtheit in Branchen mit Hochgeschwindigkeitsbetrieben und werden vor allem wegen ihrer Effizienz bei Sortierprozessen geschätzt. Kettenförderer, die üblicherweise in Schwerlastanwendungen eingesetzt werden, verzeichnen aufgrund ihrer Fähigkeit, schwere Lasten in Fertigungsanlagen zu bewältigen, ein starkes Wachstum. Diese Segmente sind durch eine zunehmende Automatisierung im Lagerbereich gekennzeichnet, was zu einem erhöhten Bedarf an verschiedenen Fördersystemen führt.

Produkt

Im Hinblick auf das Produktangebot umfasst der Markt für Lagerfördergeräte automatisierte Förderer, modulare Fördersysteme und Schwerlastförderer. Automatisierte Förderanlagen verzeichnen ein erhebliches Wachstum, angetrieben durch den zunehmenden Vorstoß zur Automatisierung in Logistik- und Vertriebszentren, wodurch die betriebliche Effizienz gesteigert und die Arbeitskosten gesenkt werden. Modulare Fördersysteme bieten Flexibilität und Individualisierung, ermöglichen es Lagerhäusern, sich an veränderte Bedürfnisse anzupassen, und tragen so zu ihrer wachsenden Beliebtheit bei. Schwerlastförderer sind für den Materialtransport in der Fertigungsindustrie unverzichtbar. Ihre robuste Konstruktion ist für Branchen wie die Automobil- und Luft- und Raumfahrtindustrie geeignet und sorgt für eine anhaltende Nachfrage in diesem Produktsegment.

Anwendung

Das Anwendungssegment des Marktes für Lagerfördergeräte ist vielfältig. Zu den Hauptanwendungen gehören Materialtransport, Auftragsabwicklung und Verpackung. Der Materialtransport bleibt der größte Anwendungsbereich, da immer mehr Unternehmen nach effizienten Möglichkeiten zur Verwaltung von Logistik und Lieferketten suchen. Der Aufstieg des E-Commerce hat die Nachfrage nach Auftragsabwicklungssystemen erhöht, die schnell und präzise arbeiten, insbesondere in automatisierten Lagern. Auch Verpackungsanwendungen nehmen zu, da der Bedarf an effizienten und zuverlässigen Systemen zur Unterstützung von Hochgeschwindigkeitsverpackungslinien immer wichtiger wird und so als Katalysator für die Einführung fortschrittlicher Förderlösungen fungiert.

Endverwendung

Im Hinblick auf die Endverwendung bedient der Markt für Lagerfördergeräte mehrere Sektoren, darunter Einzelhandel, Fertigung, Lebensmittel und Getränke sowie Pharmazeutika. Der Einzelhandel verzeichnet das schnellste Wachstum, da der E-Commerce weiter expandiert und der Bedarf an effizienten Lagerlösungen steigt. In der Fertigung fördert die Betonung rationalisierter Abläufe die Nachfrage nach Fördergeräten, die die Produktivität steigern. Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie mit ihren strengen Vorschriften und Hygieneanforderungen treibt die Nachfrage nach Spezialförderern voran. Aufgrund der Notwendigkeit von Präzision und Einhaltung von Sicherheitsstandards verzeichnen auch Arzneimittel ein beträchtliches Wachstum, was sich auf den Gesamttrend bei Endanwendungen auswirkt.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Der Markt für Lagerfördergeräte zeichnet sich durch eine dynamische Wettbewerbslandschaft aus, in der mehrere Schlüsselakteure die Branche durch technologische Fortschritte und strategische Partnerschaften dominieren. Der steigende Bedarf an Automatisierung in Lagern zur Steigerung der Effizienz und Produktivität hat Unternehmen dazu veranlasst, Innovationen zu entwickeln und ihr Produktangebot zu erweitern. Darüber hinaus ist auf dem Markt ein Trend zu umweltverträglichen Lösungen zu beobachten, der Hersteller dazu veranlasst, in energieeffiziente Produkte zu investieren. Der Wettbewerb wird durch die Präsenz regionaler Akteure, die maßgeschneiderte Lösungen anbieten, die auf die lokalen Bedürfnisse zugeschnitten sind, zusätzlich verschärft. Da der E-Commerce weiter wächst, wird erwartet, dass die Nachfrage nach anspruchsvollen Fördersystemen steigt und ein kontinuierlicher Innovationszyklus bei den Marktteilnehmern gefördert wird.

Top-Marktteilnehmer

1. Dematisch

2. Honeywell Intelligrated

3. Vanderlande Industries

4. Siemens AG

5. Mathews Associates

6. Daifuku Co., Ltd.

7. SSI Schäfer

8. Interroll Holding AG

9. Murata Machinery, Ltd.

10. BEUMER Group GmbH & Co. KG

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150