Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Größe und Anteil des Lagerkommissioniermarktes, nach Einsatz, Kommissioniermethode, Technologie (Fördersysteme, Scanner), Endverbrauch – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 13466

|

Published Date: Mar-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Die Größe des Lagerkommissioniermarkts wird bis 2034 voraussichtlich 27,61 Milliarden US-Dollar erreichen, gegenüber 10,08 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von über 10,6 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2034 entspricht. Der Branchenumsatz für 2025 wird voraussichtlich 11,06 Milliarden US-Dollar betragen.

Base Year Value (2024)

USD 10.08 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

10.6%

21-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 27.61 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %
Warehouse Order Picking Market

Historical Data Period

2021-2034

Warehouse Order Picking Market

Largest Region

North America

Warehouse Order Picking Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen

Der Lagerkommissioniermarkt verzeichnet aufgrund der steigenden Nachfrage nach effizienten und optimierten Logistikabläufen ein deutliches Wachstum. Der Aufstieg des E-Commerce hat zu einem erheblichen Anstieg des Online-Shoppings geführt und erfordert fortschrittliche Auftragsabwicklungssysteme, die den Erwartungen an eine schnelle Lieferung gerecht werden. Diese Nachfrage zwingt Unternehmen dazu, in innovative Kommissionierungstechnologien zu investieren, wie etwa automatisierte und robotergestützte Systeme, die Genauigkeit und Geschwindigkeit verbessern. Unternehmen konzentrieren sich außerdem auf die Implementierung von Lagerverwaltungssystemen, die die Bestandsverwaltung und -verfolgung optimieren und so die betriebliche Effizienz weiter steigern.

Nachhaltigkeit hat sich zu einer wichtigen Chance im Lagersektor entwickelt. Da Unternehmen bestrebt sind, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren, wächst das Interesse an umweltfreundlichen Materialien und energieeffizienten Technologien für den Lagerbetrieb. Dieser Trend spricht nicht nur umweltbewusste Verbraucher an, sondern kann langfristig auch zu Kosteneinsparungen für Unternehmen führen. Darüber hinaus schaffen Fortschritte in der künstlichen Intelligenz und im maschinellen Lernen Möglichkeiten für prädiktive Analysen in der Bestandsverwaltung, die es Unternehmen ermöglichen, Kundenbedürfnisse besser zu antizipieren und ihre Prozesse zu optimieren.

Die Zusammenarbeit zwischen Technologieanbietern und Lagerbetreibern erleichtert die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen, die auf spezifische Branchenanforderungen zugeschnitten sind. Mit der zunehmenden Verbreitung des Internets der Dinge (IoT) werden Lager immer intelligenter und vernetzter. Dies ermöglicht eine Echtzeitüberwachung und -verwaltung der gesamten Lieferkette und bietet Möglichkeiten zur Verbesserung der Gesamtleistung und zur Kostensenkung. Da sich diese Technologien weiterentwickeln, können Unternehmen im Bereich der Lagerkommissionierung sie nutzen, um die Kommissioniergenauigkeit zu verbessern, Zykluszeiten zu verkürzen und die Gesamtproduktivität zu steigern.

Branchenbeschränkungen

Trotz der vielversprechenden Wachstumsaussichten ist der Lagerkommissioniermarkt mit mehreren erheblichen Einschränkungen konfrontiert, die seine Expansion behindern könnten. Eine große Herausforderung sind die hohen Anfangsinvestitionen für fortschrittliche Kommissionierungstechnologien und Automatisierungssysteme. Für viele kleinere Betreiber könnte es schwierig sein, solche Investitionsausgaben zu rechtfertigen oder sich diese zu leisten, was zu einer unterschiedlichen Technologieeinführung bei Unternehmen unterschiedlicher Größe führt. Dies könnte zu betrieblichen Ineffizienzen für diejenigen führen, die nicht in der Lage sind, die neuesten Innovationen zu nutzen.

Eine weitere Einschränkung besteht in der Möglichkeit von Arbeitsunterbrechungen, insbesondere in Regionen, in denen die Automatisierung zu Arbeitsplatzverlusten führen könnte. Die Angst um die Arbeitsplatzsicherheit kann bei Mitarbeitern zu Widerstand führen und es für Unternehmen schwierig machen, neue Technologien und Prozesse effektiv umzusetzen. Darüber hinaus kann der Bedarf an kontinuierlicher Schulung und Kompetenzentwicklung für den Betrieb anspruchsvoller Kommissionierungssysteme Ressourcen und Zeit für Unternehmen belasten, die ohnehin schon hohen betrieblichen Anforderungen gegenüberstehen.

Darüber hinaus können die schwankenden Kosten für Rohstoffe und technologische Komponenten die Erschwinglichkeit und Skalierbarkeit neuer Lagerlösungen beeinträchtigen. Wirtschaftliche Unsicherheit, Handelsvorschriften und Unterbrechungen der Lieferkette stellen ebenfalls anhaltende Herausforderungen dar, die sich auf die finanzielle Stabilität von Lagerhäusern auswirken könnten. Unternehmen müssen diese Herausforderungen sorgfältig meistern, um ein nachhaltiges Wachstum im Kommissionierungsmarkt sicherzustellen und gleichzeitig ihre betrieblichen Fähigkeiten und die Dynamik der Belegschaft in Einklang zu bringen.

Regionale Prognose:

Warehouse Order Picking Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Lagerkommissionierung steht vor einem erheblichen Wachstum, das vor allem auf die steigende Nachfrage nach effizienten Logistik- und Lieferkettenlösungen zurückzuführen ist. Die Vereinigten Staaten sind der größte Markt in der Region, da ihr starker E-Commerce-Sektor Innovationen bei Kommissioniertechnologien wie automatisierten Kommissioniersystemen und Robotik vorantreibt. Auch Kanada entwickelt sich aufgrund seiner wachsenden Einzelhandelslandschaft und der Betonung der Verbesserung der betrieblichen Effizienz in den Lagerhäusern zu einem wichtigen Akteur. Da Unternehmen sowohl in den USA als auch in Kanada in fortschrittliche Technologien investieren, um ihre Lagerabläufe zu optimieren, ist mit erheblichen Fortschritten auf dem Markt zu rechnen.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum sind Länder wie China, Japan und Südkorea führend auf dem Markt für Lagerkommissionierung. Insbesondere China verzeichnet aufgrund seiner boomenden E-Commerce-Branche und einem deutlichen Wandel hin zur Automatisierung innerhalb der Lieferketten ein rasantes Wachstum. Das Wachstum von Online-Einzelhandelsplattformen hat die Nachfrage nach effizienten Auftragsabwicklungslösungen angeheizt und China zu einer beeindruckenden Kraft auf diesem Markt gemacht. Japan zeichnet sich auch durch seinen High-Tech-Ansatz in der Logistik aus und integriert fortschrittliche Robotik und KI in seine Lagerabläufe. Unterdessen setzt Südkorea auf intelligente Logistik und Automatisierung und trägt so zu seinem wachsenden Marktanteil bei Kommissionierungslösungen bei.

Europa

Europa bietet eine dynamische Landschaft für den Markt für Lagerkommissionierung, wobei wichtige Länder wie Deutschland, Großbritannien und Frankreich das Wachstum vorantreiben. Deutschland ist führend in der Logistiktechnologie und investiert stark in die Automatisierung und digitale Transformation seiner Lager. Der robuste Industriesektor des Landes und die Verbreitung fortschrittlicher Fertigungsverfahren tragen zu seiner starken Marktpräsenz bei. Das Vereinigte Königreich erlebt einen Aufschwung im E-Commerce, der Einzelhändler dazu veranlasst, effizientere Lagerverwaltungssysteme einzuführen, was die Nachfrage nach Kommissionierungslösungen steigert. Frankreich konzentriert sich unterdessen auf die Verbesserung seiner Logistikkapazitäten, da immer mehr Unternehmen nach innovativen Kommissionierungstechnologien suchen, um auf dem sich schnell entwickelnden Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Warehouse Order Picking Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Lagerkommissioniermarkt auf der Grundlage von Einsatz, Kommissioniermethode, Technologie und Endverwendung analysiert.

Einsatz

Das Bereitstellungssegment des Marktes für Lagerkommissionierung ist durch zwei Hauptkategorien gekennzeichnet: On-Premise- und Cloud-basierte Lösungen. Aufgrund ihrer Kontroll-, Sicherheits- und Anpassungsmöglichkeiten dominieren weiterhin On-Premise-Systeme. Allerdings gewinnen cloudbasierte Bereitstellungen aufgrund ihrer Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und der steigenden Nachfrage nach Fernzugriff und -verwaltung an Bedeutung. Die rasante Weiterentwicklung der Cloud-Technologie und der Vorstoß zur digitalen Transformation in Lagern lassen darauf schließen, dass cloudbasierte Lösungen möglicherweise das schnellste Wachstum verzeichnen, da Unternehmen ihre betriebliche Flexibilität verbessern und die Gemeinkosten senken möchten.

Kommissioniermethode

Im Segment der Kommissioniermethoden sind die wichtigsten Kategorien die diskrete Kommissionierung, die Batch-Kommissionierung, die Zonenkommissionierung und die Wellenkommissionierung. Die diskrete Kommissionierung ist aufgrund ihrer Einfachheit und Effektivität bei Bestellungen mit geringem Volumen und hoher Variabilität weit verbreitet. Umgekehrt erfreuen sich Batch-Picking und Wave-Picking aufgrund ihrer Effizienz bei der gleichzeitigen Bearbeitung größerer Auftragsmengen, insbesondere in großen Lagerhäusern, immer größerer Beliebtheit. Unter diesen Methoden wird erwartet, dass die Batch-Kommissionierung ein deutliches Wachstum verzeichnen wird, da der E-Commerce weiter zunimmt und Methoden erforderlich sind, mit denen größere Mengen an Artikeln schnell und genau verarbeitet werden können.

Technologie

Das Technologiesegment umfasst manuelle, halbautomatische und vollautomatische Kommissioniersysteme. Die manuelle Kommissionierung ist vor allem in kleineren Lagerhäusern nach wie vor ein vorherrschender Ansatz. Halbautomatische Systeme entwickeln sich jedoch zu einer Brückenfunktion, die eine höhere Effizienz bietet und dennoch eine menschliche Aufsicht erfordert. Vollautomatische Kommissioniersysteme werden voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen, angetrieben durch Innovationen in der Robotik und künstlichen Intelligenz, die die Genauigkeit verbessern und die Arbeitskosten senken. Da Lagerhäuser ihre Effizienz optimieren und sich an die wachsende Nachfrage nach schnellerer Auftragserfüllung anpassen möchten, werden vollautomatische Technologien wahrscheinlich im Mittelpunkt künftiger Entwicklungen stehen.

Endverwendung

Das Endverbrauchssegment des Marktes für Lagerkommissionierung umfasst verschiedene Branchen wie E-Commerce, Einzelhandel, Lebensmittel und Getränke, Pharmazeutik und Fertigung. Angesichts der Zunahme des Online-Shoppings und des daraus resultierenden Bedarfs an effizienten Auftragsabwicklungslösungen ist der E-Commerce ein wichtiger Wachstumstreiber. In diesem Segment folgen der Einzelhandel sowie die Lebensmittel- und Getränkebranche dicht dahinter, da sie versuchen, Abläufe zu rationalisieren und komplexere Bestandssysteme zu verwalten. Obwohl die Pharmaindustrie kleiner ist, wird aufgrund der steigenden Nachfrage nach schnellen und präzisen Kommissioniersystemen, die strenge behördliche Anforderungen erfüllen und die Produktintegrität wahren, auch ein schnelles Wachstum erwartet.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Der Lagerkommissioniermarkt ist von einem intensiven Wettbewerb geprägt, der durch die steigende Nachfrage nach effizienten Logistik- und Supply-Chain-Lösungen vorangetrieben wird. Mit dem Aufstieg des E-Commerce konzentrieren sich Unternehmen auf die Integration fortschrittlicher Technologien wie Automatisierung, Robotik und künstliche Intelligenz, um Kommissionierungsprozesse zu optimieren. Wichtige Akteure investieren in innovative Softwarelösungen, die die Bestandsverwaltung verbessern und die Genauigkeit der Auftragsabwicklung verbessern. Der Markt erlebt auch einen Wandel hin zur Einführung von fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTS) und Roboter-Kommissioniersystemen, die für die Aufrechterhaltung der Produktivität in Lagern immer wichtiger werden. Die Marktteilnehmer differenzieren ihre Angebote durch Mehrwertdienste, Partnerschaften und strategische Akquisitionen, um einen größeren Marktanteil zu erobern und den sich verändernden Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht zu werden.

Top-Marktteilnehmer

1. Amazon Robotics

2. Siemens AG

3. Honeywell Intelligrated

4. Dematisch

5. Swisslog

6. Zebra-Technologien

7. Murata-Maschinen

8. KNAPP AG

9. Vanderlande Industries

10. GrauOrange

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150