Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Größe und Marktanteil im Weintourismus, nach Service (Weinproben und -touren, Weinfeste und -veranstaltungen), Touristentyp (Inland, International), Buchungsmodus (Direktbuchung, Reisebüros) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 13458

|

Published Date: Mar-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Die Größe des Weintourismusmarkts wird bis 2034 voraussichtlich 169,94 Milliarden US-Dollar erreichen, gegenüber 51,87 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von über 12,6 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2034 entspricht. Der Branchenumsatz für 2025 wird voraussichtlich 57,89 Milliarden US-Dollar betragen.

Base Year Value (2024)

USD 51.87 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

12.6%

21-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 169.94 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %
Wine Tourism Market

Historical Data Period

2021-2034

Wine Tourism Market

Largest Region

Europe

Wine Tourism Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen:

Der Weintourismusmarkt verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das durch ein Zusammenspiel von Faktoren angetrieben wird, die sowohl Weinliebhaber als auch Gelegenheitsbesucher ansprechen. Einer der Hauptwachstumstreiber ist das zunehmende weltweite Interesse an der Weinkultur, das größtenteils durch soziale Medien und kulinarischen Tourismus angetrieben wird. Verbraucher suchen nach einzigartigen Erlebnissen, die es ihnen ermöglichen, etwas über die Weinproduktion zu lernen, verschiedene Sorten zu probieren und in den Lebensstil des Weinbergs einzutauchen. Verstärkt wird dieser Trend durch weinorientierte Veranstaltungen wie Festivals und Verkostungen, die sowohl Kenner als auch Neueinsteiger in die Branche anziehen.

Eine weitere wichtige Chance liegt im Aufkommen des Erlebnisreisens, bei dem Touristen authentische und immersive Erlebnisse gegenüber traditionellen Besichtigungen bevorzugen. Dieser Wandel ermutigt Weinregionen, umfassende Tourismuspakete zu entwickeln, die Weinbergtouren, Workshops zur Weinherstellung und gastronomische Kombinationen umfassen und so das Gesamterlebnis der Besucher verbessern. Darüber hinaus bietet die wachsende Beliebtheit des Agrotourismus den Weingütern die Möglichkeit, mit örtlichen Bauernhöfen zusammenzuarbeiten und den Besuchern eine ganzheitliche Verbindung zum Land und seinen Produkten zu bieten.

Das zunehmende Interesse an nachhaltigen und biologischen Weinen prägt auch den Weintourismusmarkt. Da die Verbraucher immer gesundheits- und umweltbewusster werden, können Weingüter, die nachhaltige Praktiken anwenden, ein Nischenpublikum anziehen. Dieser Trend fördert die Entwicklung umweltfreundlicher Tourismusinitiativen und präsentiert Weinberge, die die Artenvielfalt und verantwortungsvolle Anbautechniken fördern, und spricht so ein breites Spektrum von Besuchern an, die Wert auf Nachhaltigkeit legen.

Branchenbeschränkungen:

Trotz seines Wachstumspotenzials ist der Weintourismusmarkt mit mehreren Branchenbeschränkungen konfrontiert, die seine Expansion behindern könnten. Eine große Herausforderung sind die schwankenden Klimabedingungen und die Auswirkungen des Klimawandels auf die Traubenproduktion. Unvorhersehbare Wetterbedingungen wie Dürren oder übermäßige Regenfälle können zu geringeren Erträgen führen und die Gesamtqualität des Weins beeinträchtigen, was Besucher, die sich Sorgen um die Verfügbarkeit von Erlebnissen machen, abschrecken kann.

Darüber hinaus kann die anhaltende Besorgnis über Gesundheitsprobleme, insbesondere im Zuge globaler Ereignisse wie Pandemien, den Tourismus insgesamt bremsen. Verbraucher zögern möglicherweise, an Gruppenführungen oder Verkostungen in geschlossenen Räumen teilzunehmen, was sich auf die Teilnahme an Weingütern und Weinveranstaltungen auswirkt. Darüber hinaus können regulatorische Hürden und unterschiedliche internationale Alkoholgesetze die Reisepläne von Touristen erschweren, insbesondere in Regionen mit strengen Vorschriften für den Verkauf und Konsum von Alkohol.

Auch wirtschaftliche Faktoren wie Inflation und Veränderungen des verfügbaren Einkommens können die Verbraucherausgaben für diskretionäre Güter wie den Weintourismus beeinflussen. Wenn Verbraucher ihre Budgets knapper machen, geben sie möglicherweise den wesentlichen Ausgaben Vorrang vor Luxuserlebnissen. Diese Zurückhaltung unterstreicht die Notwendigkeit für Weingüter und Tourismusanbieter, unterschiedliche Preispunkte und wertorientierte Erlebnisse anzubieten, um ein breiteres Publikum anzulocken.

Regionale Prognose:

Wine Tourism Market

Largest Region

Europe

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Weintourismusmarkt wird hauptsächlich von den Vereinigten Staaten angetrieben, wo sich einige der renommiertesten Weinregionen der Welt wie Napa Valley und Sonoma County in Kalifornien befinden. Diese Regionen ziehen jedes Jahr Millionen von Touristen an und bieten Weinbergtouren, Verkostungen und immersive Erlebnisse an, die die Wertschätzung der Besucher für Wein steigern. Kanadas Weintourismusszene, die sich hauptsächlich auf das Okanagan Valley in British Columbia und die Niagara-Region in Ontario konzentriert, gewinnt ebenfalls an Bedeutung. Mit der zunehmenden Beliebtheit lokaler Weine und dem Aufkommen von Boutique-Weingütern wird erwartet, dass Kanadas Weintourismus ein deutliches Wachstum verzeichnen wird. Während Reisende auf der Suche nach einzigartigen kulinarischen Erlebnissen sind, festigt Nordamerika weiterhin seine Position als führendes Reiseziel für Weinliebhaber.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum entwickelt sich der Weintourismus zu einem bemerkenswerten Trend, wobei Länder wie China, Japan und Südkorea an der Spitze dieser Bewegung stehen. Chinas aufstrebender Weinmarkt, der von einer wachsenden Mittelschicht und veränderten Verbraucherpräferenzen angetrieben wird, fördert eine neue Welle des Weintourismus, insbesondere in Regionen wie Ningxia und Shandong. Auch japanische Weingüter, insbesondere in Yamanashi und Hokkaido, gewinnen an Anerkennung und ziehen einheimische und internationale Besucher an, die lokale Weine gepaart mit traditioneller Küche probieren möchten. Südkorea erlebt mit seinen zunehmenden Investitionen in Weinberge und Weingüter einen Aufschwung im Weintourismus, insbesondere in Gebieten wie Chungbuk und der Insel Jeju. Die einzigartigen kulturellen Erlebnisse, die diese Märkte bieten, werden das Wachstum in der Region ankurbeln.

Europa

Europa bleibt ein historisches und kulturelles Epizentrum für den Weintourismus, wobei Länder wie Frankreich, Italien und Spanien an der Spitze stehen. In Frankreich ziehen Regionen wie Bordeaux, Burgund und Champagne eine Vielzahl von Touristen an, die sich für Weinbildung und hochwertige Verkostungserlebnisse interessieren. Deutschland, bekannt für sein malerisches Rheintal und seine ausgedehnten Weinberge, bietet einzigartige Weinfeste und malerische Touren, die Besucher aus der ganzen Welt anziehen. Das Vereinigte Königreich ist auch in der Weintourismuslandschaft auf dem Vormarsch, insbesondere in Gegenden wie Sussex und Kent, wo Weinberge für ihre Qualitätsschaumweine immer mehr Anerkennung finden. Mit Italiens renommierten Regionen wie der Toskana und dem Piemont ist der europäische Weintourismusmarkt robust und zeigt die komplexe Beziehung zwischen Kultur, Küche und Wein, die Reisende immer wieder in ihren Bann zieht.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Wine Tourism Market
Wine Tourism Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Weintourismusmarkt auf der Grundlage von Service, Touristentyp und Buchungsmodus analysiert.

Marktanalyse für Weintourismus

Servicesegment

Das Dienstleistungssegment des Weintourismusmarktes gliedert sich hauptsächlich in direkte Dienstleistungen von Weingütern und Nebendienstleistungen, die das Besuchererlebnis verbessern. Zu den wichtigsten Angeboten im Rahmen der Direktdienstleistungen gehören Weinproben, Weinbergtouren und Bildungsworkshops, die darauf abzielen, Touristen einzubeziehen und ihnen ein umfassendes Erlebnis zu bieten. Im Gegensatz dazu umfassen die Zusatzleistungen Unterkunft, Transport, Verpflegungsmöglichkeiten und geführte Touren, die ein umfassendes Weintourismus-Erlebnis ermöglichen. Das Direktservice-Segment dürfte aufgrund des steigenden Verbraucherinteresses an Erlebnisreisen ein erhebliches Wachstum verzeichnen, wobei hochwertige Weinproben die Nachfrage ankurbeln. Auch das Segment der Zusatzdienstleistungen wird voraussichtlich rasch wachsen, da der Komfort integrierter Reisepakete für Touristen immer attraktiver wird.

Segment des Touristentyps

Das Touristensegment gliedert sich grob in Freizeitreisende, Geschäftstouristen und spezialisierte Gruppen wie Weinliebhaber und Genießer. Urlaubsreisende, die die größte Gruppe bilden, werden vor allem von malerischen Weinberglandschaften und eindringlichen Kulturerlebnissen angezogen. Geschäftstouristen, die häufig Firmenveranstaltungen oder Meetings in Weingütern besuchen, tragen zum Wachstum des Segments bei, indem sie nach Veranstaltungsorten suchen, die ein einzigartiges Ambiente bieten. Spezialisierte Gruppen, darunter auch Weinliebhaber, haben ein großes Interesse an fundiertem Wissen und exklusiven Erlebnissen, was die Nachfrage nach speziellen Führungen und Verkostungen steigert. Es wird erwartet, dass das Segment der Urlaubsreisenden die größte Marktgröße darstellt, während spezialisierte Gruppenreisen voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen werden, da personalisierte Erlebnisse immer gefragter werden.

Segment „Buchungsmodus“.

Das Segment der Buchungsmodi lässt sich in Online-Buchungsplattformen und traditionelle Methoden wie Walk-In-Reservierungen oder Telefonbuchungen einteilen. Online-Buchungsplattformen haben die Herangehensweise an den Weintourismus revolutioniert und Touristen einen einfachen Zugang zu umfassenden Informationen, Bewertungen und die Möglichkeit zum Vergleichen von Angeboten geboten. Dieses Segment verzeichnet ein rasantes Wachstum, da sich die digitale Transformation in der Tourismusbranche beschleunigt. Die zunehmende Nutzung mobiler Apps und sozialer Medien bei der Reiseplanung trägt zusätzlich zum Ausbau des Online-Buchungssegments bei. Umgekehrt verlieren traditionelle Buchungsmethoden, obwohl sie immer noch relevant sind, allmählich an Beliebtheit, was auf eine Verlagerung hin zu technisch versierteren Optionen hindeutet, die den Vorlieben einer neuen Generation von Reisenden gerecht werden.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Der Markt für Weintourismus verzeichnet ein deutliches Wachstum, da Verbraucher zunehmend nach immersiven Erlebnissen suchen, die Reisen mit der Erkundung lokaler Weinberge und Weinproben verbinden. Die Wettbewerbslandschaft ist durch eine Vielzahl von Akteuren geprägt, darunter etablierte Weingüter, auf Agrotourismus spezialisierte Reisebüros und regionale Tourismusverbände, die weinorientierte Reiseerlebnisse fördern. Zu den wichtigsten Trends, die den Wettbewerb antreiben, gehören die Zunahme kuratierter Weintouren, umweltfreundliche Reiseoptionen und personalisierte Erlebnisse, die auf die Vorlieben der Gäste zugeschnitten sind. Auf dem Markt entstehen auch Partnerschaften zwischen Weingütern und örtlichen Unterkünften, die das Besuchererlebnis verbessern und die Tourismussaison verlängern. Daher konzentriert sich der Wettbewerb auf Innovation, Kundenbindung und die Schaffung einzigartiger Angebote, um Touristen in einer sich ständig weiterentwickelnden Landschaft anzulocken.

Top-Marktteilnehmer

1. Wine.com

2. Viator Inc.

3. GetYourGuide

4. TripAdvisor

5. Weinlandtouren

6. Winzerkollektiv

7. Weintouren im Napa Valley

8. Bordeaux-Weintouren

9. Weinabenteuer

10. Weintouren im Sonoma Valley

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150