Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil für Wellness am Arbeitsplatz, nach Dienstleistung, Kategorie, Bereitstellungsmodus, Endbenutzer – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Berichts-ID: FBI 18786

|

Veröffentlichungsdatum: May-2025

|

Format: PDF, Excel

Marktaussichten

Der Markt für betriebliches Wohlbefinden soll voraussichtlich von 52,72 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 87,53 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 5,2 % zwischen 2025 und 2034 entspricht. Der Branchenumsatz soll im Jahr 2025 55,09 Milliarden US-Dollar erreichen.

Basisjahreswert (2024)

USD 52.72 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

5.2%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Prognosejahreswert (2034)

USD 87.53 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Workplace Wellness Market

Historischer Datenzeitraum

2021-2024

Workplace Wellness Market

Größte Region

North America

Workplace Wellness Market

Prognosezeitraum

2025-2034

Weitere Einzelheiten zu diesem Bericht -

Wichtige Erkenntnisse:

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Workplace Wellness auf der Grundlage von Service, Kategorie, Bereitstellungsmodus und Endbenutzer analysiert.

Marktdynamik

Wachstumstreiber und Chancen

Der Markt für betriebliches Wohlbefinden verzeichnet ein starkes Wachstum, das von verschiedenen Faktoren angetrieben wird, die die Bedeutung der Gesundheit und des Wohlbefindens der Mitarbeiter unterstreichen. Ein wichtiger Wachstumstreiber ist das zunehmende Bewusstsein der Arbeitgeber für den Zusammenhang zwischen Mitarbeiterwohlbefinden und Gesamtproduktivität. Unternehmen erkennen, dass gesündere Mitarbeiter tendenziell bessere Leistungen erbringen, was zu weniger Fehlzeiten und einer verbesserten Arbeitsmoral führt. Dieses Bewusstsein hat zu einem Anstieg der Investitionen in Gesundheitsprogramme als Teil der Unternehmensstrategien zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung geführt.

Darüber hinaus eröffnen der Anstieg von Remote-Arbeit und flexiblen Arbeitsmodellen neue Möglichkeiten für Initiativen zur betrieblichen Gesundheitsförderung. Da viele Mitarbeiter von zu Hause aus arbeiten, suchen Unternehmen nach innovativen Wegen, um die psychische und körperliche Gesundheit ihrer Belegschaft zu unterstützen. Digitale Gesundheitslösungen wie Telemedizin, Wellness-Apps und virtuelle Fitnessprogramme bieten attraktive Möglichkeiten für Unternehmen, die das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter fördern und gleichzeitig die Arbeit im Homeoffice ermöglichen möchten.

Ein weiterer wichtiger Treiber ist der wachsende Trend zur unternehmerischen Gesellschaftsverantwortung (CSR). Unternehmen werden zunehmend als verantwortlich für das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter wahrgenommen, was sich positiv auf ihr Markenimage und ihren Ruf auswirkt. Unternehmen, die in umfassende Gesundheitsprogramme investieren, verschaffen sich oft einen Wettbewerbsvorteil bei der Gewinnung von Talenten und der Bindung von Mitarbeitern und tragen so zu einer positiven Unternehmenskultur bei, die Gesundheit und Wohlbefinden wertschätzt.

Gesetzliche Änderungen und Gesundheitsreformen bieten Unternehmen zudem Anreize für Gesundheitsinitiativen. Staatliche Maßnahmen, die präventive Gesundheitsmaßnahmen fördern und gesundheitsbezogene Programme subventionieren, können Unternehmen dazu bewegen, mehr in die betriebliche Gesundheitsförderung zu investieren. Dies verbessert nicht nur die Gesundheit der Mitarbeiter, sondern senkt langfristig auch die Gesundheitskosten für Unternehmen.

Branchenbeschränkungen:

Trotz der positiven Aussichten für den Markt für betriebliche Gesundheitsförderung stellen einige Beschränkungen ein Wachstumshindernis dar. Eines der größten Hindernisse sind die vermeintlich hohen Kosten für die Implementierung von Gesundheitsprogrammen. Viele kleine und mittelständische Unternehmen haben möglicherweise Schwierigkeiten, ausreichende Ressourcen für die Entwicklung umfassender Gesundheitsstrategien bereitzustellen, was zu Unterschieden zwischen größeren und kleineren Unternehmen hinsichtlich des Gesundheitsangebots führt.

Darüber hinaus kann die Messung der Wirksamkeit von Gesundheitsinitiativen am Arbeitsplatz komplex sein. Arbeitgeber haben möglicherweise Schwierigkeiten, den Return on Investment ihrer Gesundheitsprogramme zu quantifizieren. Das Fehlen konkreter Kennzahlen kann zu Skepsis hinsichtlich der Wirksamkeit dieser Programme führen und dazu, dass einige Unternehmen ihre Gesundheitsbemühungen trotz nachweislicher langfristiger Vorteile vernachlässigen.

Das Engagement der Mitarbeiter in Gesundheitsprogrammen stellt eine weitere große Herausforderung dar. Es kann zu weit verbreiteter Apathie oder Widerstand unter den Mitarbeitern gegenüber der Teilnahme an Gesundheitsinitiativen kommen, insbesondere wenn diese als verpflichtend oder nicht unterstützt wahrgenommen werden. Erfolgreiches Engagement erfordert gut durchdachte Werbestrategien und eine Unternehmenskultur, die die Gesundheit der Mitarbeiter wirklich wertschätzt.

Schließlich können Datenschutzbedenken im Zusammenhang mit Gesundheitsdaten der Mitarbeiter die Umsetzung von Gesundheitsprogrammen am Arbeitsplatz behindern. Unternehmen müssen mit sensiblen Informationen über die Gesundheit ihrer Mitarbeiter umgehen, was bei unsachgemäßem Umgang rechtliche und ethische Konsequenzen nach sich zieht. Die Gewährleistung des Datenschutzes bei gleichzeitiger Förderung der Teilnahme stellt für viele Unternehmen eine erhebliche operative Herausforderung dar.

Regionale Prognose

Workplace Wellness Market

Größte Region

North America

XX% Market Share in 2024

Access Free Report Snapshot with Regional Insights -

Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für betriebliches Gesundheitsmanagement wird vor allem von den USA und Kanada getrieben, wobei die USA den größten Markt in der Region darstellen. Unternehmen in den USA legen zunehmend Wert auf die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter, was zu einem Anstieg der betrieblichen Gesundheitsprogramme führt, die Unterstützung bei der psychischen Gesundheit, Fitnessinitiativen und Ernährungsberatung umfassen. Das Wachstum wird zusätzlich durch ein gesteigertes Bewusstsein für Gesundheitsprobleme und den Einfluss einer gesunden Belegschaft auf die Produktivität vorangetrieben. Auch in Kanada verzeichnet die Nutzung von betrieblichem Gesundheitsmanagement einen deutlichen Anstieg. Arbeitgeber konzentrieren sich auf umfassende Gesundheitspläne und Initiativen zur Förderung der Work-Life-Balance und des Mitarbeiterengagements.

Asien-Pazifik

In der Region Asien-Pazifik prägen Länder wie China, Japan und Südkorea den Markt für betriebliches Gesundheitsmanagement maßgeblich. China, einer der am schnellsten wachsenden Märkte, verzeichnet einen Anstieg der betrieblichen Gesundheitsprogramme, da immer mehr Unternehmen die Bedeutung der Mitarbeitergesundheit für ihren Gesamterfolg erkennen. Japans alternde Bevölkerung hat den Fokus auf Gesundheitsförderungsstrategien für ältere Arbeitnehmer gelegt und bietet damit ein einzigartiges Umfeld für Gesundheitsinitiativen. Südkorea investiert in Programme zur psychischen Gesundheit und in Initiativen zur Förderung körperlicher Aktivität, um einer wettbewerbsintensiven Arbeitskultur gerecht zu werden. Zusammengenommen spiegeln diese Länder ein wachsendes Bewusstsein für den Zusammenhang zwischen Wellnessprogrammen und Mitarbeiterproduktivität wider.

Europa

In Europa ist der Markt für betriebliches Wellness durch Länder wie Großbritannien, Deutschland und Frankreich stark vertreten. Großbritannien zeichnet sich durch einen starken Fokus auf das Bewusstsein für psychische Gesundheit aus, was zu einer Zunahme von Wellnessprogrammen führt, die das allgemeine Wohlbefinden der Mitarbeiter verbessern sollen. Deutschland präsentiert starke Corporate-Wellness-Initiativen und erkennt die Bedeutung der körperlichen Gesundheit am Arbeitsplatz an, während Frankreich zunehmend Elemente der Work-Life-Balance als Teil seiner kulturellen Werte in seine Wellnessstrategien integriert. Jedes dieser Länder spiegelt einen regionalen Trend zu umfassenden Wellnesslösungen und stärkeren Investitionen in die Mitarbeitergesundheit als Schlüsselfaktor für die Unternehmensleistung wider.

Segmentierungsanalyse

  Marktanalyse für betriebliches Wohlbefinden

Dienstleistungssegmente

Der Markt für betriebliches Wohlbefinden unterteilt sich hauptsächlich in verschiedene Dienstleistungen, darunter Fitness- und Trainingsprogramme, Gesundheitsrisikobewertungen, psychologische Betreuung, Raucherentwöhnungsprogramme und Ernährungsberatung. Fitness- und Trainingsprogramme erfreuen sich aufgrund der zunehmenden Bedeutung der körperlichen Gesundheit in Unternehmen einer hohen Nachfrage. Dienstleistungen im Bereich der psychischen Gesundheit gewinnen insbesondere nach der Pandemie rasant an Bedeutung, da Unternehmen die entscheidende Bedeutung des psychischen Wohlbefindens für die allgemeine Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeiter erkennen. Sowohl Fitness- als auch psychologische Betreuungsangebote werden voraussichtlich stark wachsen, da Unternehmen verstärkt auf umfassende Wellnessstrategien setzen.

Kategoriesegmente

Der Markt lässt sich außerdem in körperliches, mentales und soziales Wohlbefinden unterteilen. Körperliches Wohlbefinden bleibt eine dominierende Kategorie, angetrieben durch das gestiegene Bewusstsein für chronische Erkrankungen und die Vorteile regelmäßiger Bewegung. Mentales Wohlbefinden, das in den letzten Jahren in den Mittelpunkt gerückt ist, wird durch die zunehmenden Initiativen zur Stigmatisierungsreduzierung und die Betonung der emotionalen Gesundheit am Arbeitsplatz vorangetrieben. Soziale Wellnessprogramme konzentrieren sich auf den Aufbau von Gemeinschafts- und Unterstützungsnetzwerken unter den Mitarbeitern und werden voraussichtlich ein beeindruckendes Wachstum verzeichnen, da Unternehmen einen ganzheitlicheren Ansatz für Mitarbeiterengagement und -zufriedenheit verfolgen.

Segmente der Bereitstellungsformen

Die Bereitstellungsformen im Markt für betriebliche Gesundheitsförderung umfassen Vor-Ort-, Offsite- und digitale Plattformen. Das Vor-Ort-Modell ist traditionell beliebt und ermöglicht Echtzeit-Engagement und sofortigen Zugriff auf Dienstleistungen. Die digitale Bereitstellungsform hat jedoch insbesondere während und nach der Pandemie stark zugenommen und ermöglicht flexible und ortsunabhängige Unterstützung für Mitarbeiter. Dieses Segment wird voraussichtlich stark wachsen, angetrieben durch technologische Fortschritte und die zunehmende Präferenz für mobile Gesundheitsanwendungen. Es entstehen auch hybride Modelle, die sowohl Vor-Ort- als auch digitale Dienstleistungen kombinieren und vielseitige Optionen bieten, die den unterschiedlichen Bedürfnissen der Mitarbeiter gerecht werden.

Endnutzersegmente

Zu den Endnutzern im Markt für betriebliche Gesundheitsförderung zählen Unternehmen, Behörden sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Unternehmen weisen den größten Marktanteil auf, da sie über erhebliche Ressourcen verfügen und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter als Schlüsselfaktor für den Unternehmenserfolg stärker in den Fokus rücken. Behörden investieren zunehmend in betriebliche Gesundheitsprogramme, um die Produktivität und Gesundheit ihrer Mitarbeiter im öffentlichen Sektor zu steigern. Obwohl kleine und mittlere Unternehmen einen kleineren Marktanteil ausmachen, wird für sie das schnellste Wachstum erwartet. Grund dafür ist das steigende Bewusstsein für die Vorteile des Wohlbefindens und die Verfügbarkeit erschwinglicher Wellness-Lösungen für kleinere Belegschaften.

Wettbewerbslandschaft

Unternehmensprofil

Geschäftsübersicht Finanzielle Highlights Produktlandschaft SWOT-Analyse Jüngste Entwicklungen Heatmap-Analyse des Unternehmens
6553a021edccc17bb6399304680d76c5.png
b343132d7aa620db647a52b57d028def.png
1ab96a912ba57c1d402d5c89d7f1a6f6.png
4250807f3427a335d0335a1ca20babfa.png
Der Markt für betriebliches Wellness verzeichnet ein deutliches Wachstum, da Unternehmen zunehmend die Bedeutung des Mitarbeiterwohlbefindens für die Steigerung der Produktivität und die Senkung der Gesundheitskosten erkennen. Das Wettbewerbsumfeld ist geprägt von einem Mix aus technologieorientierten Lösungen, Programmen für körperliche und psychische Gesundheit sowie betrieblichen Wellness-Beratungen. Unternehmen konzentrieren sich auf die Integration digitaler Tools wie Fitness-Apps und Wellness-Plattformen in ihre Angebote, um umfassende, datenbasierte Wellness-Lösungen anzubieten. Der Anstieg der Telearbeit hat zudem zu Anpassungen der Wellness-Angebote geführt, um den Anforderungen einer hybriden Belegschaft gerecht zu werden. Da die Nachfrage nach innovativen Wellness-Strategien steigt, erweitern Unternehmen kontinuierlich ihr Leistungsportfolio und gehen Partnerschaften ein, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Top-Marktteilnehmer

1. Cornerstone OnDemand

2. Virgin Pulse

3. WellSteps

4. Limeade

5. Optimal Workplace

6. Khealth

7. LifeWorks

8. HealthifyMe

9. Wellable

10. Cerner Corporation

Unsere Kunden

Warum Uns Wählen

Spezialisiertes Fachwissen: Unser Team besteht aus Branchenexperten mit fundiertem Verständnis Ihres Marktsegments. Wir bringen Fachwissen und Erfahrung mit, um sicherzustellen, dass unsere Forschungs- und Beratungsleistungen auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Maßgeschneiderte Lösungen: Wir wissen, dass jeder Kunde anders ist. Deshalb bieten wir maßgeschneiderte Forschungs- und Beratungslösungen, die speziell auf Ihre Herausforderungen zugeschnitten sind und Ihnen helfen, die Chancen Ihrer Branche zu nutzen.

Nachgewiesene Ergebnisse: Mit einer Erfolgsbilanz erfolgreicher Projekte und zufriedener Kunden haben wir unsere Fähigkeit unter Beweis gestellt, greifbare Ergebnisse zu liefern. Unsere Fallstudien und Erfahrungsberichte belegen, wie effektiv wir unsere Kunden beim Erreichen ihrer Ziele unterstützen.

Modernste Methoden: Wir nutzen neueste Methoden und Technologien, um Erkenntnisse zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Unser innovativer Ansatz sorgt dafür, dass Sie immer einen Schritt voraus sind und sich einen Wettbewerbsvorteil auf Ihrem Markt sichern.

Kundenorientierter Ansatz: Ihre Zufriedenheit hat für uns oberste Priorität. Wir legen Wert auf offene Kommunikation, Reaktionsfähigkeit und Transparenz, um sicherzustellen, dass wir Ihre Erwartungen in jeder Phase des Engagements nicht nur erfüllen, sondern übertreffen.

Kontinuierliche Innovation: Wir setzen uns für kontinuierliche Verbesserung ein und bleiben in unserer Branche führend. Durch kontinuierliches Lernen, berufliche Weiterentwicklung und Investitionen in neue Technologien stellen wir sicher, dass sich unsere Dienstleistungen ständig weiterentwickeln, um Ihren sich wandelnden Anforderungen gerecht zu werden.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Unsere wettbewerbsfähigen Preise und flexiblen Engagement-Modelle sorgen dafür, dass Sie den maximalen Nutzen aus Ihrer Investition ziehen. Wir sind bestrebt, qualitativ hochwertige Ergebnisse zu liefern, die Ihnen helfen, eine hohe Rendite zu erzielen.

Lizenztyp auswählen

Einzelbenutzer

US$ 4250

Mehrbenutzer

US$ 5050

Unternehmensbenutzer

US$ 6150