Marktaussichten:
Der Markt für biobasierte Klebstoffe soll zwischen 2025 und 2034 von 23,19 Milliarden US-Dollar auf 44,77 Milliarden US-Dollar wachsen, was einer jährlichen Wachstumsrate von über 6,8 % entspricht. Der erwartete Branchenumsatz im Jahr 2025 beträgt 24,45 Milliarden US-Dollar.
Base Year Value (2024)
USD 23.19 Billion
19-24
x.x %
25-34
x.x %
CAGR (2025-2034)
6.8%
19-24
x.x %
25-34
x.x %
Forecast Year Value (2034)
USD 44.77 Billion
19-24
x.x %
25-34
x.x %
Historical Data Period
2021-2024
Largest Region
North America
Forecast Period
2025-2034
Get more details on this report -
Marktdynamik:
Wachstumstreiber und -chancen
Der Markt für biobasierte Klebstoffe verzeichnet ein starkes Wachstum, angetrieben von der steigenden Nachfrage nach umweltfreundlichen und nachhaltigen Produkten in verschiedenen Branchen. Da Verbraucher und Hersteller gleichermaßen zunehmend umweltbewusst werden, steigt die Präferenz für biobasierte Klebstoffe gegenüber herkömmlichen petrochemischen Produkten. Strenge Vorschriften und Richtlinien zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks und zur Förderung der Nutzung erneuerbarer Ressourcen verstärken diesen Trend. Insbesondere die Bau- und Automobilbranche erkennt die Vorteile biobasierter Klebstoffe aufgrund ihrer geringeren Toxizität und verbesserten Sicherheitsprofile, die zu entscheidenden Kriterien bei der Produktauswahl geworden sind.
Technologische Fortschritte bieten auch im Markt für biobasierte Klebstoffe erhebliche Chancen. Innovationen bei Formulierungen und Verarbeitungstechniken führen zur Entwicklung effizienterer, effektiverer und vielseitigerer biobasierter Klebstofflösungen. Die Möglichkeit, Klebstoffeigenschaften für spezifische Anwendungen anzupassen, erhöht ihre Attraktivität für Hersteller und eröffnet neue Möglichkeiten zur Marktexpansion. Darüber hinaus ist die zunehmende Verwendung von Biopolymeren aus natürlichen Quellen, wie Pflanzenmaterialien und landwirtschaftlichen Nebenprodukten, ein weiterer vielversprechender Wachstumsbereich. Diese Materialien weisen im Vergleich zu ihren synthetischen Pendants oft bessere Klebeeigenschaften auf und wecken daher das Interesse verschiedener Anwendungsbranchen.
Branchenbeschränkungen:
Trotz der vielversprechenden Wachstumsaussichten steht der Markt für biobasierte Klebstoffe vor einigen erheblichen Hemmnissen, die seinen Fortschritt behindern könnten. Eine große Herausforderung sind die im Vergleich zu herkömmlichen Klebstoffen relativ höheren Kosten biobasierter Klebstoffe. Die Produktionsprozesse für biobasierte Materialien können komplexer und teurer sein, was einige Hersteller von der Umstellung abhalten könnte. Darüber hinaus können die Verfügbarkeit und Konsistenz von Rohstoffen Herausforderungen darstellen, da die Versorgung mit biobasierten Rohstoffen je nach landwirtschaftlichen Erträgen und Marktbedingungen Schwankungen unterliegen kann.
Ein weiteres erhebliches Hemmnis sind die Leistungseinschränkungen bestimmter biobasierter Klebstoffformulierungen. Trotz der Fortschritte erreichen einige biobasierte Klebstoffe möglicherweise noch nicht die Festigkeit, Haltbarkeit oder Beständigkeit herkömmlicher Klebstoffe, insbesondere bei anspruchsvollen Anwendungen. Dies kann bei Herstellern, die Wert auf Leistungsspezifikationen legen, zu Zurückhaltung führen. Darüber hinaus kann ein Mangel an Bewusstsein und Verständnis für biobasierte Klebstoffe in einigen Sektoren deren Einführung behindern, da Unternehmen möglicherweise zögern, von etablierten Produkten mit bekannten Leistungsergebnissen auf neuere, weniger bekannte Alternativen umzusteigen.
Regionale Prognose:
Largest Region
North America
XX% Market Share in 2024
Get more details on this report -
Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für biobasierte Klebstoffe wird vor allem durch zunehmende Umweltvorschriften und die zunehmende Bedeutung nachhaltiger Materialien vorangetrieben. Die USA sind das dominierende Land in dieser Region und legen einen starken Fokus auf innovative Herstellungsverfahren und die Entwicklung umweltfreundlicher Klebstofflösungen. Auch kanadische Hersteller erzielen erhebliche Fortschritte, insbesondere in der Holz- und Baubranche, indem sie erneuerbare Ressourcen zur Herstellung biobasierter Klebstoffe nutzen. Der zunehmende Einsatz dieser Klebstoffe in Verpackungsanwendungen dürfte das Marktpotenzial weiter ausbauen.
Asien-Pazifik
Im asiatisch-pazifischen Raum ist China aufgrund seiner enormen Produktionsbasis und der steigenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Produkten führend im Markt für biobasierte Klebstoffe. Das Land investiert kräftig in biobasierte Technologien und fördert so die Produktion und den Verbrauch umweltfreundlicher Klebstoffe. Auch Japan und Südkorea spielen eine wichtige Rolle, da sie auf fortschrittliche Technologien und nachhaltige Verfahren setzen. Beide Länder setzen Berichten zufolge strenge Umweltvorschriften um, was die Industrie dazu veranlasst, biobasierte Alternativen zu nutzen, um den Anforderungen gerecht zu werden und den Verbraucherwünschen nach umweltfreundlicheren Lösungen gerecht zu werden.
Europa
Europa verfügt über einen etablierten Markt für biobasierte Klebstoffe. Länder wie Deutschland und Frankreich sind Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit. Deutschland zeichnet sich durch sein starkes Engagement in Forschung und Entwicklung aus, was zu weitreichenden Innovationen bei biobasierten Produkten führt. Strenge Vorschriften zur Reduzierung des Einsatzes synthetischer Klebstoffe unterstützen den Markt und fördern die Nachfrage nach biobasierten Optionen in verschiedenen Anwendungen. Auch Großbritannien verzeichnet ein deutliches Wachstum, insbesondere in der Automobil- und Baubranche, wo der Einsatz umweltfreundlicher Klebstoffe immer beliebter wird. Der gemeinsame Fokus auf die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks treibt diese Länder zu nachhaltigeren Klebstofflösungen und fördert so das weitere Marktwachstum.
Report Coverage & Deliverables
Historical Statistics
Growth Forecasts
Latest Trends & Innovations
Market Segmentation
Regional Opportunities
Competitive Landscape
Segmentierungsanalyse:
""
Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für biobasierte Klebstoffe auf der Grundlage von Anwendung, Quelle, Chemie, Endverbrauchsbranche und Produkttyp analysiert.
Markt für biobasierte Klebstoffe nach Anwendung
Der Markt für biobasierte Klebstoffe verzeichnet ein starkes Wachstum in verschiedenen Anwendungsbereichen, insbesondere in der Automobil-, Verpackungs-, Bau-, Luft- und Raumfahrtindustrie sowie im Gesundheitswesen. Die Automobilindustrie setzt aufgrund strenger Umweltvorschriften und der zunehmenden Nutzung nachhaltiger Materialien zunehmend auf biobasierte Klebstoffe. Im Verpackungssektor treibt die Nachfrage nach umweltfreundlichen Optionen das Wachstum voran, insbesondere bei flexiblen und starren Verpackungslösungen. Auch die Bauindustrie setzt auf biobasierte Klebstoffe, da sie hohe Leistung bieten, ohne Kompromisse bei den Umweltstandards einzugehen. Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt profitieren von ihrem geringen Gewicht und ihrer hohen Festigkeit, während Anwendungen im Gesundheitswesen von ihrer Biokompatibilität profitieren.
Markt für biobasierte Klebstoffe nach Herkunft
Nach Herkunft sortiert, stammen biobasierte Klebstoffe hauptsächlich von Pflanzen, Tieren und Meeresorganismen. Pflanzliche Quellen sind aufgrund des großen Biomassevorkommens und der technologischen Fortschritte bei der Gewinnung von Klebstoffen aus Pflanzen führend auf dem Markt. Tierische Klebstoffe wie Kasein und Kollagen bleiben weiterhin von Bedeutung, insbesondere in Spezialanwendungen, bei denen die Leistung entscheidend ist. Meeresorganismen stellen zwar derzeit ein kleineres Segment dar, bergen aber Wachstumspotenzial, da Innovationen in diesem Bereich entstehen und die einzigartigen Eigenschaften dieser Klebstoffe nutzen.
Markt für biobasierte Klebstoffe nach Chemie
Chemisch betrachtet umfasst der Markt für biobasierte Klebstoffe Polyurethane, Epoxide, Acrylate und stärkebasierte Klebstoffe. Polyurethane werden voraussichtlich aufgrund ihrer hervorragenden Klebeeigenschaften und ihrer Vielseitigkeit in verschiedenen Anwendungen den Markt dominieren. Epoxide gewinnen dank ihrer überlegenen mechanischen und thermischen Eigenschaften an Bedeutung, insbesondere in der Automobil- und Luftfahrtindustrie. Acrylatklebstoffe werden aufgrund ihrer schnellen Aushärtungszeiten und ihres breiten Haftvermögens bevorzugt und treiben ihr Wachstum in den Bereichen Verpackung und Elektronik voran. Stärkebasierte Klebstoffe werden zunehmend in Papier- und Verpackungsanwendungen eingesetzt und stehen im Einklang mit Nachhaltigkeitszielen.
Markt für biobasierte Klebstoffe nach Endverbrauchsbranche
Das Endverbrauchsbranchensegment umfasst Möbel, Einrichtungsgegenstände, elektronische Geräte, Papier, Verpackungen und Automobilkomponenten. Der Möbel- und Einrichtungssektor erlebt ein rasantes Wachstum, da die Hersteller auf nachhaltige Produktionsmethoden setzen. Verpackungen bleiben aufgrund der steigenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Materialien seitens Verbrauchern und Aufsichtsbehörden eines der größten Segmente. Auch der Automobilkomponentensektor wird voraussichtlich ein starkes Wachstum verzeichnen, angetrieben von Innovationen und Fortschritten im Fahrzeugdesign, bei denen leichte und leistungsstarke Materialien im Vordergrund stehen.
Markt für biobasierte Klebstoffe nach Produkttyp
Nach Produkttyp lassen sich biobasierte Klebstoffe in wasserbasierte Klebstoffe, lösemittelbasierte Klebstoffe, Schmelzklebstoffe und UV-härtende Klebstoffe unterteilen. Wasserbasierte Klebstoffe sind derzeit aufgrund ihrer Umweltfreundlichkeit und ihrer starken Leistung in verschiedenen Anwendungen die wichtigste Kategorie. Lösemittelbasierte Klebstoffe stehen zwar aufgrund von Umweltbedenken unter Beobachtung, halten aber in bestimmten traditionellen Anwendungen nach wie vor einen bedeutenden Marktanteil. Schmelzklebstoffe erfreuen sich aufgrund ihrer Effizienz und einfachen Anwendung insbesondere im Verpackungsbereich zunehmender Beliebtheit. UV-härtende Klebstoffe dürften aufgrund der Weiterentwicklung der Härtungstechnologie und der Härtungsgeräte stark wachsen und sind daher für Branchen attraktiv, die schnelle Verarbeitungszeiten benötigen.
Get more details on this report -
Wettbewerbslandschaft:
Der Markt für biobasierte Klebstoffe ist durch einen wachsenden Fokus auf Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz bei den wichtigsten Akteuren geprägt. Unternehmen investieren zunehmend in Forschung und Entwicklung, um Innovationen zu entwickeln und die Leistungsfähigkeit biobasierter Klebstoffe zu verbessern. Dabei nutzen sie nachwachsende Rohstoffe, um Umweltvorschriften zu erfüllen und die Nachfrage der Verbraucher nach umweltfreundlichen Produkten zu befriedigen. Der Markt erlebt strategische Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, um ihre Marktposition zu stärken und ihr Produktportfolio zu erweitern. Die zunehmende Anwendung biobasierter Klebstoffe in verschiedenen Branchen, darunter Verpackungs-, Bau- und Automobilindustrie, treibt den Wettbewerb zusätzlich an. Unternehmen sind bestrebt, differenzierte Produkte anzubieten, die auf spezifische Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind.
Top-Marktteilnehmer
1. BASF
2. Henkel
3. 3M
4. Dow
5. Arkema
6. Ashland Global Holdings
7. H.B. Fuller Company
8. Sika AG
9. Evonik Industries AG
10. Franklin International
Kapitel 1. Methodik
- Marktdefinition
- Studienaufnahmen
- Markt
- Segment
- Gedeckte Regionen
- Basisschätzungen
- Wettervorhersage Berechnungen
- Datenquellen
Kapitel 2. Zusammenfassung
Kapitel 3. Markt für biobasierte Klebstoffe Einblicke
- Marktübersicht
- Markttreiber und Chancen
- Marktrückstände & Herausforderungen
- Regulatorische Landschaft
- Analyse des Ökosystems
- Technologie und Innovation Ausblick
- Schlüsselentwicklungen der Industrie
- Partnerschaft
- Fusion/Anforderung
- Investitionen
- Produktstart
- Analyse der Lieferkette
- Porters fünf Kräfte Analyse
- Bedrohung der Neuzugänge
- Bedrohung der Substituenten
- Industrie Rivalitäten
- Verhandlungskraft der Lieferanten
- Verhandlungskraft der Käufer
- COVID-19 Wirkung
- PEST-Analyse
- Politische Landschaft
- Wirtschaftslandschaft
- Soziale Landschaft
- Technologie Landschaft
- Rechtslandschaft
- Umweltlandschaft
- Wettbewerbslandschaft
- Einleitung
- Unternehmen Markt Anteil
- Competitive Positioning Matrix
Kapitel 4. Markt für biobasierte Klebstoffe Statistiken, nach Segmenten
- Wichtigste Trends
- Marktschätzungen und Prognosen
*Segmentliste gemäß dem Berichtsumfang/Anforderungen
Kapitel 5. Markt für biobasierte Klebstoffe Statistiken, nach Region
- Wichtigste Trends
- Einleitung
- Rezessionswirkung
- Marktschätzungen und Prognosen
- Regionaler Geltungsbereich
- Nordamerika
- Vereinigte Staaten
- Kanada
- Mexiko
- Europa
- Deutschland
- Vereinigtes Königreich
- Frankreich
- Italien
- Spanien
- Rest Europas
- Asia Pacific
- China
- Japan
- Südkorea
- Singapur
- Indien
- Australien
- Rest von APAC
- Lateinamerika
- Argentinien
- Brasilien
- Rest Südamerikas
- Naher Osten und Afrika
*List nicht erschöpfend
Kapitel 6. Firmendaten
- Unternehmensübersicht
- Finanzen
- Produktangebote
- Strategisches Mapping
- Partnerschaft
- Fusion/Anforderung
- Investitionen
- Produktstart
- Aktuelle Entwicklung
- Regionale Dominanz
- SWOT Analyse
*Firmenliste gemäß dem Berichtsumfang/Anforderungen