Marktaussichten
Der Markt für Thunfischkonserven soll von 21,19 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 33,54 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 wachsen. Dies entspricht einer jährlichen Wachstumsrate von über 4,7 % im Prognosezeitraum (2026–2035). Der Umsatz im Jahr 2026 wird auf 22,04 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Basisjahreswert (2025)
USD 21.19 Billion
21-25
x.x %
26-35
x.x %
CAGR (2026-2035)
4.7%
21-25
x.x %
26-35
x.x %
Prognosejahreswert (2035)
USD 33.54 Billion
21-25
x.x %
26-35
x.x %
Historischer Datenzeitraum
2021-2025
Prognosezeitraum
2026-2035
Weitere Einzelheiten zu diesem Bericht -
Wichtige Erkenntnisse:
- Die Region Europa hielt im Jahr 2025 einen Marktanteil von über 39,1 %, angetrieben durch den hohen Konsum von Meeresfrüchten und Fertiggerichten.
- Die Region Asien-Pazifik wird zwischen 2026 und 2035 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von über 6 % verzeichnen, angetrieben durch die wachsende Nachfrage nach verarbeiteten Lebensmitteln in Asien.
- Das Echter Bonito-Segment wird im Jahr 2025 einen Marktanteil von 60,76 % bei Thunfischkonserven halten, angeführt von der Fülle und Erschwinglichkeit, die eine breite Akzeptanz bei den Verbrauchern vorantreiben.
- Das Hypermarkt- und Supermarktsegment sicherte sich im Jahr 2025 52,47 % des Marktes und wurde durch die gute Verfügbarkeit und Großeinkaufsmöglichkeiten im großen Einzelhandel gestärkt.
- Die wichtigsten Unternehmen, die den Markt für Thunfischkonserven dominieren, sind Thai Union (Thailand), Bumble Bee (USA), StarKist (USA), Chicken of the Sea (USA), Dongwon (Südkorea), Century Pacific (Philippinen), Hagoromo Foods (Japan) und Conservas Ortiz (Spanien), Wild Planet (USA), Princes (Großbritannien).
Experience Data-Driven Insights through Visuals & Forecasts -
Marktdynamik
Steigende globale Nachfrage nach praktischen Proteinquellen
Der Markt für Thunfischkonserven verzeichnet ein starkes Wachstum, angetrieben von der steigenden globalen Nachfrage nach praktischen Proteinquellen. Da Verbraucher zunehmend schnelle und einfache Mahlzeiten bevorzugen, hat sich Thunfischkonserven aufgrund seiner verzehrfertigen Beschaffenheit zu einer beliebten Option entwickelt. Dieser Trend ist besonders ausgeprägt bei vielbeschäftigten Berufstätigen und gesundheitsbewussten Menschen, die nach nahrhaften und dennoch praktischen Lebensmitteln suchen. Laut einem Bericht der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) hat der Trend zu Mahlzeiten für unterwegs zu einem Anstieg der Nachfrage nach haltbaren Produkten geführt, wodurch Thunfischkonserven als ideale Lösung gelten. Etablierte Akteure können diesen Trend nutzen, indem sie ihre Produktpräsenz im Einzelhandel verbessern, während neue Marktteilnehmer innovative Marketingstrategien entwickeln können, die jüngere Zielgruppen ansprechen, die Bequemlichkeit ohne Kompromisse bei der Gesundheit bevorzugen.
Ausbau der nachhaltigen und rückverfolgbaren Beschaffung von Meeresfrüchten
Nachhaltigkeit ist zu einem Eckpfeiler der Verbraucherpräferenzen geworden und prägt den Markt für Thunfischkonserven maßgeblich. Angesichts zunehmender Umweltbedenken suchen Verbraucher zunehmend nach Produkten aus nachhaltiger Produktion und mit Rückverfolgbarkeit. Initiativen von Organisationen wie dem Marine Stewardship Council (MSC) haben die Transparenz in der Beschaffungspraxis gefördert und ermöglichen Verbrauchern so fundierte Entscheidungen. Unternehmen, die nachhaltige Praktiken anwenden, stärken nicht nur ihren Markenruf, sondern erschließen auch ein wachsendes Segment umweltbewusster Verbraucher. Dieser Wandel bietet sowohl etablierten Marken strategische Chancen, ihre Nachhaltigkeitskompetenz zu stärken, als auch neuen Marktteilnehmern, sich durch zertifizierte nachhaltige Optionen in einem umkämpften Markt zu differenzieren.
Innovation bei Verpackungen und Haltbarkeitsverlängerung
Innovative Verpackungen und Fortschritte bei der Haltbarkeitsverlängerung sind entscheidende Wachstumstreiber im Markt für Thunfischkonserven. Da sich die Verbraucherpräferenzen hin zu Produkten entwickeln, die Komfort und Qualität vereinen, investieren Marken in Verpackungstechnologien, die die Frische und Benutzerfreundlichkeit der Produkte verbessern. So verlängern beispielsweise Initiativen von Unternehmen wie Bumble Bee Foods zur Entwicklung vakuumversiegelter Verpackungen nicht nur die Haltbarkeit, sondern erhalten auch Geschmack und Nährwert des Produkts. Diese Innovation spricht nicht nur Verbraucher an, sondern reduziert auch Lebensmittelabfälle und steht im Einklang mit umfassenderen Nachhaltigkeitszielen. Sowohl etablierte Akteure als auch neue Marktteilnehmer können diese Fortschritte nutzen, um ihr Produktangebot zu erweitern und die steigende Nachfrage der Verbraucher nach hochwertigen, langlebigen Lebensmitteln zu befriedigen.
Unlock insights tailored to your business with our bespoke market research solutions - Click to get your customized report now!
Branchenbeschränkungen:
Druck durch regulatorische Compliance
Der Markt für Thunfischkonserven wird durch strenge regulatorische Compliance-Vorgaben, insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeitspraktiken und Lebensmittelsicherheitsstandards, erheblich eingeschränkt. Regulierungsbehörden wie die Food and Drug Administration (FDA) und die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) schreiben strenge Richtlinien vor, an die sich Hersteller halten müssen, was zu betrieblichen Ineffizienzen führt. Diese Vorschriften erfordern oft eine umfangreiche Dokumentation und Rückverfolgbarkeit der Beschaffungspraktiken, was die Produktionszeiten verlangsamen und die Betriebskosten erhöhen kann. Ein Bericht des World Wildlife Fund (WWF) zeigt, dass die Einhaltung nachhaltiger Fischereipraktiken für Marken entscheidend ist, um das Vertrauen der Verbraucher zu erhalten und Marktanteile zu gewinnen. Infolgedessen sind etablierte Unternehmen mit höheren Kosten für die Anpassung an diese Vorschriften konfrontiert, während neue Marktteilnehmer möglicherweise Schwierigkeiten haben, die Compliance-Standards zu erfüllen, was ihren Marktzugang einschränkt.
Unterbrechungen der Lieferkette
Schwachstellen in der Lieferkette stellen eine weitere kritische Hürde für den Markt für Thunfischkonserven dar, die durch geopolitische Spannungen und Umweltfaktoren noch verschärft wird. Die Abhängigkeit von einer begrenzten Anzahl an Fischgründen, verbunden mit Störungen durch Ereignisse wie die COVID-19-Pandemie, hat die Fragilität der Beschaffungs- und Vertriebsnetze deutlich gemacht. Laut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) erschweren Schwankungen in der Fischverfügbarkeit aufgrund von Überfischung und Klimawandel die Lieferketten zusätzlich und führen zu höheren Preisen und einer geringeren Produktverfügbarkeit. Etablierte Akteure müssen aufgrund dieser Störungen ihre Beschaffungsstrategien neu bewerten, während es für neue Marktteilnehmer schwierig sein kann, zuverlässige Lieferketten aufzubauen. Da diese Herausforderungen bestehen bleiben, müssen Marktteilnehmer in eine robustere Logistik und nachhaltigere Beschaffungspraktiken investieren und so die Wettbewerbslandschaft kurz- bis mittelfristig prägen.
Regionale Prognose
Größte Region
Europe
39.1% Market Share in 2025
Marktstatistik Europa:
Europa machte im Jahr 2025 mehr als 39,1 % des weltweiten Marktes für Thunfischkonserven aus und etablierte sich damit als größte Region in diesem Sektor. Diese Dominanz ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, darunter eine hohe Vorliebe für Meeresfrüchte und die zunehmende Neigung zu Fertiggerichten. Der europäische Markt erlebte einen deutlichen Wandel im Verbraucherverhalten: Ein steigendes Gesundheitsbewusstsein steigerte die Nachfrage nach proteinreichen Optionen wie Thunfischkonserven. Regulatorische Rahmenbedingungen in der gesamten Region, insbesondere solche mit Fokus auf Nachhaltigkeit und verantwortungsvoller Beschaffung, beeinflussten Kaufentscheidungen und ermutigten Marken zu umweltfreundlichen Praktiken. Berichte der Europäischen Kommission unterstreichen die zunehmende Bedeutung nachhaltiger Fischereipraktiken, die den Werten der Verbraucher entsprechen und Europas führende Position im Markt für Thunfischkonserven weiter festigen. Mit Blick auf die Zukunft bietet die Region erhebliche Möglichkeiten für Innovationen im Produktangebot und für nachhaltige Praktiken und spricht damit eine anspruchsvolle Verbraucherbasis an, die Wert auf Qualität und Verantwortung bei ihrer Lebensmittelauswahl legt.
Deutschland ist der Ankerplatz des europäischen Marktes für Thunfischkonserven, der sich durch eine robuste Verbrauchernachfrage nach hochwertigen Meeresfrüchteprodukten auszeichnet. Das Engagement des Landes für Nachhaltigkeit spiegelt sich in seinem regulatorischen Umfeld wider, das verantwortungsvolle Beschaffung und Umweltkennzeichnung fördert und die Verbraucherpräferenz für Marken beeinflusst, die Wert auf Umweltschutz legen. Laut dem deutschen Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gibt es einen wachsenden Trend zu Fertiggerichten, die zu einem geschäftigen Lebensstil passen, was die Nachfrage nach Thunfischkonserven als schnelle und nahrhafte Mahlzeit weiter antreibt. Diese kulturelle Neigung zu Gesundheit und Nachhaltigkeit positioniert Deutschland als zentralen Akteur auf dem regionalen Markt und ebnet den Weg für innovative Produktentwicklungen, die den sich wandelnden Verbraucherbedürfnissen gerecht werden.
Frankreich spielt auch auf dem europäischen Markt für Thunfischkonserven eine bedeutende Rolle, wo kulinarische Traditionen auf moderne Convenience-Produkte treffen. Der französische Markt zeigt eine einzigartige Mischung aus Wertschätzung für Gourmet-Lebensmittel und einem steigenden Trend zu Fertiggerichten, wodurch Thunfischkonserven als vielseitige Zutat für verschiedene Gerichte positioniert werden. Das französische Ministerium für Landwirtschaft und Ernährung berichtet von einem zunehmenden Interesse der Verbraucher an lokaler und nachhaltiger Beschaffung, was Marken dazu veranlasst, ihre Strategien anzupassen, um Qualität und Rückverfolgbarkeit in den Vordergrund zu stellen. Diese Ausrichtung an den Werten der Verbraucher stärkt Frankreichs Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt für Thunfischkonserven, festigt die allgemeine Führungsrolle der Region und zeigt Marken Möglichkeiten zur Innovation und zur Befriedigung anspruchsvoller Gaumen auf.
Marktanalyse Asien-Pazifik:
Der Asien-Pazifik-Raum hat sich als die am schnellsten wachsende Region auf dem Markt für Thunfischkonserven herausgestellt und verzeichnet eine robuste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6 %. Dieses Wachstum ist hauptsächlich auf die steigende Nachfrage nach verarbeiteten Lebensmitteln in der gesamten Region zurückzuführen, was eine deutliche Verschiebung der Verbraucherpräferenzen hin zu praktischen und verzehrfertigen Mahlzeiten widerspiegelt. Angesichts der beschleunigten Urbanisierung und des hektischeren Lebensstils suchen Verbraucher nach Produkten, die sowohl Qualität als auch Komfort bieten. Daher ist Thunfischkonserven aufgrund seiner langen Haltbarkeit und seines Nährwerts eine attraktive Wahl. Darüber hinaus stärken die reiche Meeresbiodiversität der Region und die etablierten Fischereiindustrien die Lieferkette und ermöglichen einen stetigen Strom qualitativ hochwertigen Thunfischs in Dosen, um die steigenden Erwartungen der Verbraucher zu erfüllen. Darüber hinaus gewinnen Nachhaltigkeitsinitiativen an Bedeutung. Lokale Regierungen und Organisationen drängen auf verantwortungsvolle Beschaffungspraktiken und steigern so die Attraktivität von Thunfischkonserven für umweltbewusste Verbraucher. Insgesamt bietet die Region Asien-Pazifik erhebliche Wachstumschancen für den Markt für Thunfischkonserven, die durch das sich ändernde Verbraucherverhalten und ein unterstützendes Regulierungsumfeld vorangetrieben werden.
Japan spielt eine zentrale Rolle auf dem Markt für Thunfischkonserven im asiatisch-pazifischen Raum und ist geprägt von starken kulinarischen Traditionen und hohen Standards in Bezug auf Lebensmittelqualität. Die wachsende Nachfrage nach verarbeiteten Lebensmitteln ist in Asien besonders ausgeprägt, da Verbraucher aufgrund ihres geschäftigen Lebensstils nach praktischen Mahlzeiten suchen, ohne auf Geschmack verzichten zu müssen. Japanische Verbraucher tendieren zunehmend zu hochwertigen Thunfischkonserven und bevorzugen dabei oft solche, bei denen Nachhaltigkeit und Rückverfolgbarkeit im Vordergrund stehen. Laut der japanischen Fischereibehörde ist der Konsum von Meeresfrüchten in Dosen, einschließlich Thunfisch, deutlich gestiegen, was auf eine Mischung aus traditionellen und modernen Essgewohnheiten zurückzuführen ist. Dieser Trend unterstreicht die Bedeutung von Innovationen bei Verpackungen und Produktangeboten, die es Marken ermöglichen, anspruchsvolle Verbraucher anzusprechen. Japans Engagement für nachhaltige Fischereipraktiken stärkt seine Marktposition weiter und entspricht dem globalen Trend zu umweltfreundlichem Konsum. Somit stärkt Japans einzigartige Marktdynamik nicht nur seine Führungsrolle in der Region, sondern trägt auch zu größeren Chancen auf dem Markt für Thunfischkonserven im asiatisch-pazifischen Raum bei.
Auch China ist aufgrund seiner wachsenden Mittelschicht und veränderter Ernährungsgewohnheiten ein bedeutender Akteur auf dem Markt für Thunfischkonserven. Die Nachfrage nach verarbeiteten Lebensmitteln in Asien spiegelt sich in der steigenden Beliebtheit von Thunfischkonserven bei chinesischen Verbrauchern wider, die nun eher dazu neigen, praktische Proteinquellen in ihre Ernährung einzubauen. Die chinesische Regierung fördert Lebensmittelsicherheit und Qualitätsstandards, was zu einem gesteigerten Verbraucherbewusstsein und einer Vorliebe für renommierte Marken geführt hat. Laut der China National Fisheries Corporation wächst der Markt für Meeresfrüchtekonserven, einschließlich Thunfisch, da die Stadtbevölkerung nach schnellen Mahlzeiten sucht, die sowohl nahrhaft als auch schmackhaft sind. Darüber hinaus hat der Aufstieg von E-Commerce-Plattformen das Kaufverhalten verändert und Verbrauchern Zugang zu einer größeren Produkt- und Markenpalette ermöglicht. China modernisiert seine Lebensmittelvertriebssysteme weiter und vollzieht die digitale Transformation, wovon der Markt für Thunfischkonserven erheblich profitieren dürfte. Das Zusammenspiel dieser Faktoren positioniert China als wichtigen Faktor für das regionale Wachstum des Marktes für Thunfischkonserven.
Markttrends in Nordamerika:
Der Markt für Thunfischkonserven in Nordamerika hat seine bemerkenswerte Präsenz beibehalten, was auf eine Kombination aus sich wandelnden Verbraucherpräferenzen und einem zunehmenden Bewusstsein für nachhaltige Beschaffungspraktiken zurückzuführen ist. Die Bedeutung der Region wird durch ihre robusten Vertriebsnetze und eine wachsende Vorliebe für praktische Fertiggerichte unterstrichen, die zu einem geschäftigen Lebensstil passen. Jüngste Erkenntnisse des National Fisheries Institute zeigen eine Verschiebung der Verbrauchernachfrage hin zu Produkten mit Schwerpunkt auf Gesundheit und Umweltverantwortung, was allgemeinere gesellschaftliche Trends widerspiegelt. Darüber hinaus haben Fortschritte bei den Lebensmittelsicherheitsvorschriften und der Effizienz der Lieferkette die Widerstandsfähigkeit des Marktes gestärkt und Nordamerika zu einem wichtigen Akteur im globalen Thunfischkonservenmarkt gemacht. Mit einem starken Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit bietet die Region erhebliche Wachstumschancen, insbesondere angesichts des sich wandelnden Verbraucherbewusstseins.
In den USA spielt der Markt für Thunfischkonserven eine zentrale Rolle. Er verzeichnet moderates Wachstum, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach gesunden, proteinreichen Lebensmitteln. Dieser Trend zeigt sich in der zunehmenden Beliebtheit von Marken, die nachhaltige Fischereipraktiken fördern, wie die Food and Drug Administration berichtet und die Bedeutung der Rückverfolgbarkeit bei der Beschaffung von Meeresfrüchten betont. Verbraucher bevorzugen zunehmend Produkte, die nicht nur ihren Nährstoffbedarf decken, sondern auch ihren Werten in Bezug auf Umweltschutz entsprechen. Der Wettbewerb verschärft sich, und etablierte Marken greifen auf Innovationen zurück, um durch verbesserte Produktangebote und Marketingstrategien Marktanteile zu gewinnen. Da in den USA weiterhin gesundheitsbewusste Konsummuster gepflegt werden, sind die strategischen Auswirkungen auf den nordamerikanischen Markt für Thunfischkonserven klar: Es besteht die Möglichkeit, Nachhaltigkeits- und Gesundheitstrends zu nutzen, um weiteres Wachstum voranzutreiben.
Ebenso entwickelt sich Kanada zu einem bedeutenden Markt für Thunfischkonserven, wobei der Schwerpunkt stark auf lokaler Beschaffung und Qualität liegt. Die Canadian Food Inspection Agency (CFA) setzt proaktiv strenge Qualitätsstandards durch, was das Vertrauen der Verbraucher stärkt und zu höheren Ausgaben für hochwertige Thunfischkonserven führt. Die kulturelle Vorliebe für Meeresfrüchte und die wachsende Vorliebe für praktische Mahlzeiten treiben die Marktdynamik voran. Aktuelle Daten von Fisheries and Oceans Canada deuten darauf hin, dass die Nachfrage nach nachhaltig gewonnenem Fisch und Meeresfrüchten steigt, was ein allgemeines Bewusstseinswandel der Verbraucher widerspiegelt. Dies positioniert Kanada als wichtigen Akteur auf dem nordamerikanischen Thunfischkonservenmarkt, wo sich zahlreiche Chancen für Marken bieten, die ihr Angebot effektiv an den Werten der Verbraucher und den Erwartungen der Regulierungsbehörden ausrichten können.
Segmentierungsanalyse
Analyse von Skipjack
Der Markt für Thunfischkonserven wird maßgeblich vom Echten Bonito-Segment dominiert, das 2025 einen Marktanteil von über 60,8 % erreichte. Dieses Segment zeichnet sich durch seine Fülle und Erschwinglichkeit aus und ist daher bei Verbrauchern eine beliebte Wahl. Die zunehmende Akzeptanz von Echtem Bonito wird durch die wachsende Verbraucherpräferenz für nachhaltige Meeresfrüchte weiter gefördert, was mit Initiativen von Organisationen wie dem Marine Stewardship Council einhergeht, das sich für verantwortungsvolle Fischereipraktiken einsetzt. Etablierte Unternehmen profitieren von der hohen Nachfrage und den niedrigeren Produktionskosten für Echten Bonito, während aufstrebende Akteure den zunehmenden Fokus auf umweltfreundliche Beschaffung nutzen können. Angesichts des anhaltenden Trends der Verbraucher zu gesünderer, proteinreicher Ernährung wird erwartet, dass das Echter Bonito-Segment seine Relevanz beibehält, während es sich an die sich entwickelnde Marktdynamik anpasst.
Analyse von Hypermärkten und Supermärkten
Im Jahr 2025 wird das Hypermarkt- und Supermarktsegment einen dominierenden Marktanteil von 52,5 % auf dem Dosenthunfischmarkt haben. Diese Führungsposition ist auf die gute Zugänglichkeit und Bequemlichkeit dieser Einzelhandelsformate zurückzuführen, die es den Verbrauchern ermöglichen, Dosenthunfisch in großen Mengen zu kaufen. Wie das Food Marketing Institute feststellte, entspricht der wachsende Trend zum One-Stop-Shopping dem Verbraucherverhalten, das die Vorliebe vielbeschäftigter Familien für große Einzelhandelsformate hervorhebt. Etablierte Einzelhändler genießen strategische Vorteile durch Werbekampagnen und Treueprogramme, während neue Marktteilnehmer die steigende Nachfrage nach Online-Shopping-Optionen innerhalb dieser Kanäle nutzen können. Da sich die Verbrauchergewohnheiten weiterentwickeln, werden Hypermärkte und Supermärkte voraussichtlich auch weiterhin ein entscheidender Akteur im Vertrieb von Dosenthunfisch bleiben, angetrieben von Innovationen in der Einzelhandelstechnologie und einem verbesserten Kundenerlebnis.
Wettbewerbslandschaft
Unternehmensprofil
Geschäftsübersicht
Finanzielle Highlights
Produktlandschaft
SWOT-Analyse
Jüngste Entwicklungen
Heatmap-Analyse des Unternehmens
Zu den wichtigsten Akteuren im Markt für Thunfischkonserven zählen Branchenriesen wie Thai Union, Bumble Bee, StarKist, Chicken of the Sea, Dongwon, Century Pacific, Hagoromo Foods, Conservas Ortiz, Wild Planet und Princes. Diese Unternehmen haben sich einen hohen Bekanntheitsgrad und hohe Markentreue erarbeitet und sich durch ein vielfältiges Produktangebot und nachhaltige Beschaffungspraktiken als Marktführer positioniert. Thai Union beispielsweise ist für sein Engagement für verantwortungsvollen Fischfang bekannt, während Bumble Bee und StarKist ihre ausgedehnten Vertriebsnetze nutzen, um ihre Marktführerschaft zu behaupten. Jeder Akteur bringt einzigartige Stärken mit und trägt zu einem dynamischen Umfeld bei, in dem Innovation und Markenreputation eine entscheidende Rolle für die Kaufentscheidung der Verbraucher und den Marktanteil spielen. Das Wettbewerbsumfeld im Markt für Thunfischkonserven ist durch eine Reihe strategischer Manöver gekennzeichnet, die die Positionierung dieser wichtigen Akteure stärken. Initiativen wie die Produktdiversifizierung, einschließlich der Einführung von Premium- und Bio-Produkten, spiegeln die veränderten Verbraucherpräferenzen für gesundheitsbewusste Optionen wider. Kooperationen mit Nachhaltigkeitsorganisationen werden immer häufiger und zeugen von gemeinsamen Anstrengungen, Umweltbelange zu berücksichtigen und gleichzeitig die Glaubwürdigkeit der Marke zu stärken. Darüber hinaus haben Investitionen in Technologie und Forschung zu einer verbesserten Produktionseffizienz und Qualitätskontrolle geführt, sodass diese Unternehmen in einem Markt, der sowohl Innovation als auch ethische Praktiken schätzt, die Nase vorn behalten.
Strategische/umsetzbare Empfehlungen für regionale Akteure
In Nordamerika könnten Partnerschaften mit lokalen Fischereien die Nachhaltigkeitsbemühungen verstärken und die Transparenz der Lieferkette verbessern, um der wachsenden Verbrauchernachfrage nach verantwortungsvoll beschafften Produkten gerecht zu werden. Im asiatisch-pazifischen Raum könnte die Konzentration auf neue Technologien für Verarbeitung und Verpackung Innovationen vorantreiben, gesundheitsbewusste Verbraucher ansprechen und gleichzeitig die Betriebseffizienz steigern. Für Akteure in Europa würde die Konzentration auf wachstumsstarke Untersegmente wie Bio- und Gourmet-Thunfischkonserven dem regionalen Trend zur Premiumisierung entsprechen und es Marken ermöglichen, sich in einem wettbewerbsintensiven Markt zu differenzieren.
Kapitel 1. Methodik
- Marktdefinition
- Studienaufnahmen
- Markt
- Segment
- Gedeckte Regionen
- Basisschätzungen
- Wettervorhersage Berechnungen
- Datenquellen
Kapitel 2. Zusammenfassung
Kapitel 3. Markt für Thunfischkonserven Einblicke
- Marktübersicht
- Markttreiber und Chancen
- Marktrückstände & Herausforderungen
- Regulatorische Landschaft
- Analyse des Ökosystems
- Technologie und Innovation Ausblick
- Schlüsselentwicklungen der Industrie
- Partnerschaft
- Fusion/Anforderung
- Investitionen
- Produktstart
- Analyse der Lieferkette
- Porters fünf Kräfte Analyse
- Bedrohung der Neuzugänge
- Bedrohung der Substituenten
- Industrie Rivalitäten
- Verhandlungskraft der Lieferanten
- Verhandlungskraft der Käufer
- COVID-19 Wirkung
- PEST-Analyse
- Politische Landschaft
- Wirtschaftslandschaft
- Soziale Landschaft
- Technologie Landschaft
- Rechtslandschaft
- Umweltlandschaft
- Wettbewerbslandschaft
- Einleitung
- Unternehmen Markt Anteil
- Competitive Positioning Matrix
Kapitel 4. Markt für Thunfischkonserven Statistiken, nach Segmenten
- Wichtigste Trends
- Marktschätzungen und Prognosen
*Segmentliste gemäß dem Berichtsumfang/Anforderungen
Kapitel 5. Markt für Thunfischkonserven Statistiken, nach Region
- Wichtigste Trends
- Einleitung
- Rezessionswirkung
- Marktschätzungen und Prognosen
- Regionaler Geltungsbereich
- Nordamerika
- Vereinigte Staaten
- Kanada
- Mexiko
- Europa
- Deutschland
- Vereinigtes Königreich
- Frankreich
- Italien
- Spanien
- Rest Europas
- Asia Pacific
- China
- Japan
- Südkorea
- Singapur
- Indien
- Australien
- Rest von APAC
- Lateinamerika
- Argentinien
- Brasilien
- Rest Südamerikas
- Naher Osten und Afrika
*List nicht erschöpfend
Kapitel 6. Firmendaten
- Unternehmensübersicht
- Finanzen
- Produktangebote
- Strategisches Mapping
- Partnerschaft
- Fusion/Anforderung
- Investitionen
- Produktstart
- Aktuelle Entwicklung
- Regionale Dominanz
- SWOT Analyse
*Firmenliste gemäß dem Berichtsumfang/Anforderungen