Marktaussichten:
Die Größe des CDMO-Marktes für Zell- und Gentherapie wird bis 2034 voraussichtlich 69,74 Milliarden US-Dollar erreichen, gegenüber 6,24 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 27,3 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2034 entspricht. Der Branchenumsatz für 2025 wird voraussichtlich 7,81 Milliarden US-Dollar betragen.
Base Year Value (2024)
USD 6.24 billion
21-24
x.x %
25-34
x.x %
CAGR (2025-2034)
27.3%
21-24
x.x %
25-34
x.x %
Forecast Year Value (2034)
USD 69.74 billion
21-24
x.x %
25-34
x.x %
Historical Data Period
2021-2034
Largest Region
North America
Forecast Period
2025-2034
Get more details on this report -
Marktdynamik:
Wachstumstreiber und Chancen
Der CDMO-Markt für Zell- und Gentherapie verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das vor allem auf Fortschritte bei den Bioproduktionstechnologien zurückzuführen ist. Innovationen in der Prozessentwicklung und den Produktionstechniken ermöglichen eine effizientere und skalierbarere Herstellung von Zell- und Gentherapien. Dieser Fortschritt senkt nicht nur die Kosten, sondern verkürzt auch die Markteinführungszeit, was es zu einer attraktiven Option für biopharmazeutische Unternehmen macht. Erhöhte Investitionen in Forschung und Entwicklung sowohl von etablierten Unternehmen als auch von Start-ups steigern die Nachfrage nach Contract Development and Manufacturing Organizations (CDMOs). Da Unternehmen versuchen, ihre Produktentwicklungsprozesse zu beschleunigen, wächst die Abhängigkeit von spezialisierten CDMOs, die die Komplexität von Zell- und Gentherapien bewältigen können.
Ein weiterer entscheidender Treiber des Marktes ist die zunehmende Häufigkeit genetischer Störungen und chronischer Krankheiten, die die Nachfrage nach wirksamen therapeutischen Lösungen ankurbeln. Da das Bewusstsein für Gentherapien zunimmt, unterstützen die Regulierungsbehörden sie zunehmend durch optimierte Genehmigungsprozesse. Dieses unterstützende Umfeld fördert die Entwicklung innovativer Behandlungen und bietet CDMOs die Möglichkeit, mit Biotech-Unternehmen bei der Entwicklung und Herstellung dieser Therapien zusammenzuarbeiten. Darüber hinaus werden Partnerschaften zwischen akademischen Einrichtungen und CDMOs immer häufiger, was zur Entwicklung modernster Therapien führt, insbesondere in Bereichen wie der personalisierten Medizin.
Die Globalisierung der biopharmazeutischen Produktion bietet CDMOs eine weitere Chance auf dem Zell- und Gentherapiemarkt. Unternehmen sind bestrebt, kostengünstige Produktionsstandorte zu nutzen und suchen nach CDMOs mit globaler Reichweite, die verschiedene regulatorische Anforderungen erfüllen können. Diese Nachfrage nach globalen Partnerschaften eröffnet CDMOs neue Märkte und fördert Innovation durch unterschiedliche regionale Expertise. Darüber hinaus hat die COVID-19-Pandemie die Notwendigkeit agiler und reaktionsfähiger Lieferketten im Gesundheitswesen deutlich gemacht und die Rolle von CDMOs bei der Gewährleistung der Produktverfügbarkeit und -anpassungsfähigkeit noch stärker hervorgehoben.
Branchenbeschränkungen
Trotz der positiven Aussichten für den CDMO-Markt für Zell- und Gentherapie könnten mehrere Branchenbeschränkungen das Wachstum behindern. Eine der größten Herausforderungen ist das komplexe regulatorische Umfeld rund um Zell- und Gentherapien. Diese Therapien unterliegen einer strengen Prüfung durch Regulierungsbehörden, was den Zulassungsprozess verlängern und die Entwicklungskosten erhöhen kann. Eine solche Unsicherheit kann Investitionen abschrecken oder zu Verzögerungen bei der Markteinführung von Therapien führen, wodurch CDMOs unter Druck gesetzt werden, nicht nur die Vorschriften einzuhalten, sondern auch sich ändernde Vorschriften effektiv zu bewältigen.
Ein weiteres erhebliches Hemmnis sind die hohen Kosten, die mit der Herstellung von Zell- und Gentherapien verbunden sind. Die für die Produktion erforderliche hochentwickelte Technologie und das spezielle Fachwissen können zu erheblichen Betriebskosten für CDMOs führen. Diese Kosten werden oft auf die Klienten umgelegt, was den Zugang zu Therapien möglicherweise erschwert. Darüber hinaus bedeutet die neue Natur der Technologie, dass viele CDMOs möglicherweise vor der Herausforderung stehen, die erforderlichen qualifizierten Arbeitskräfte zur Deckung der Nachfrage aufrechtzuerhalten, was zu Engpässen in der Lieferkette führen kann.
Auch Fragen des geistigen Eigentums stellen in dieser sich entwickelnden Landschaft eine Herausforderung dar. Während Unternehmen um die Entwicklung neuartiger Therapien konkurrieren, kann es zu Streitigkeiten über Patente und proprietäre Technologien kommen, die die Zusammenarbeit zwischen CDMOs und Pharmaunternehmen erschweren. Diese Unsicherheit kann Unternehmen davon abhalten, notwendige Partnerschaften einzugehen oder wichtige Innovationen zu teilen, und dadurch das Gesamtwachstum des Sektors bremsen. Schließlich verschärft sich die Wettbewerbslandschaft, da neue Marktteilnehmer und etablierte Unternehmen um Marktanteile konkurrieren, was die Preisstrategien und die Rentabilität der CDMOs unter Druck setzen kann.
Regionale Prognose:
Largest Region
North America
XX% Market Share in 2024
Get more details on this report -
Nordamerika
Der nordamerikanische CDMO-Markt für Zell- und Gentherapie wird von den Vereinigten Staaten angeführt, die an der Spitze biopharmazeutischer Innovationen und regulatorischer Fortschritte stehen. Die USA profitieren von einer robusten Gesundheitsinfrastruktur, einer hohen Prävalenz chronischer Krankheiten und erheblichen Investitionen in Forschung und Entwicklung. Darüber hinaus steigern große Biotech-Unternehmen und akademische Einrichtungen in den USA die Nachfrage nach Auftragsfertigungsdienstleistungen, was zu einer Erhöhung der Produktionskapazitäten führt. Auch Kanada entwickelt sich zu einem wichtigen Akteur auf diesem Markt, da die Regierung zunehmend biotechnologische Innovationen unterstützt und ein wachsendes Netzwerk von Forschungseinrichtungen zum Wachstum beiträgt. Die Kombination dieser Faktoren macht Nordamerika sowohl hinsichtlich seiner Größe als auch seines Wachstumspotenzials zu einem dominanten Markt.
Asien-Pazifik
In der Region Asien-Pazifik verzeichnet der CDMO-Markt für Zell- und Gentherapie ein schnelles Wachstum, insbesondere in China und Japan. China zeichnet sich durch eine große Patientenpopulation, beschleunigte behördliche Zulassungen und Regierungsinitiativen zur Weiterentwicklung seines Biotech-Sektors aus. Die steigenden Investitionen des Landes in das Gesundheitswesen und die Biotechnologie sowie der Trend hin zur personalisierten Medizin treiben die Nachfrage nach CDMO-Diensten an. Japan hingegen ist für seine fortschrittlichen technologischen Fähigkeiten und seinen starken Schwerpunkt auf Forschung und Entwicklung bekannt und trägt so zu einem florierenden Umfeld für Zell- und Gentherapien bei. Auch Südkorea ist in dieser Region bemerkenswert und zeigt durch seine innovative biopharmazeutische Landschaft und strategische Kooperationen zwischen lokalen Firmen und globalen Akteuren vielversprechende Ergebnisse.
Europa
In Europa ist der CDMO-Markt für Zell- und Gentherapie durch erhebliche Aktivitäten im Vereinigten Königreich, in Deutschland und in Frankreich gekennzeichnet. Das Vereinigte Königreich profitiert von einem gut etablierten Ökosystem, das das Wachstum der Biotechnologie unterstützt, angetrieben durch günstige Vorschriften und starke akademische Institutionen, die bahnbrechende Forschung betreiben. Deutschland verfügt über eine starke Produktionsbasis und einen Fokus auf technologische Fortschritte, was zu einem wettbewerbsfähigen Umfeld für CDMO-Dienste führt. Frankreich macht auch Fortschritte bei der Regierungspolitik, die Innovationen unterstützt und Investitionen in Zell- und Gentherapie anzieht. Gemeinsam tragen diese Länder zu einem dynamischen europäischen Markt bei, der durch die zunehmende Zahl klinischer Studien und die Kommerzialisierung neuartiger Therapien ein bemerkenswertes Wachstumspotenzial bietet.
Report Coverage & Deliverables
Historical Statistics
Growth Forecasts
Latest Trends & Innovations
Market Segmentation
Regional Opportunities
Competitive Landscape
Segmentierungsanalyse:
""
Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale CDMO-Markt für Zell- und Gentherapie auf der Grundlage von Phase, Produkttyp und Indikation analysiert.
Phase
Der CDMO-Markt (Cell and Gene Therapy Contract Development and Manufacturing Organization) kann nach Phasen segmentiert werden, wobei er hauptsächlich in präklinische, klinische und kommerzielle Phasen unterteilt wird. Es wird erwartet, dass die kommerzielle Phase die größte Marktgröße aufweisen wird, da immer mehr Therapien behördliche Zulassungen erhalten und auf den Markt kommen. Dieses Segment zeichnet sich durch die Nachfrage nach skalierbaren Fertigungskapazitäten aus, für deren Bereitstellung CDMOs einzigartig positioniert sind. Unterdessen wird erwartet, dass die klinische Phase das schnellste Wachstum verzeichnen wird, da immer mehr klinische Studien für Zell- und Gentherapien durchgeführt werden, die spezialisierte Fertigungsdienstleistungen erfordern, die strenge regulatorische Standards einhalten. Die präklinische Phase ist zwar von geringerer Marktgröße, bleibt aber für Innovation und Entwicklung von entscheidender Bedeutung und stellt einen entscheidenden Einstiegspunkt in den Therapielebenszyklus dar.
Produkttyp
In Bezug auf den Produkttyp kann der CDMO-Markt für Zell- und Gentherapie in Zelltherapie und Gentherapie eingeteilt werden. Die Zelltherapie umfasst Teilsegmente wie hämatopoetische Stammzellen, CAR-T-Zelltherapien und stammzellbasierte Therapien, die aufgrund von Fortschritten in der Forschung und dem Erfolg laufender klinischer Studien ein bemerkenswertes Wachstum verzeichnen. Unter diesen stechen die CAR-T-Zelltherapien als ein Segment hervor, von dem aufgrund ihrer nachgewiesenen Wirksamkeit bei der Behandlung bestimmter Krebsarten eine beträchtliche Marktgröße erwartet wird. Die Gentherapie hingegen umfasst virale Vektoren, Plasmid-DNA und RNA-basierte Therapien. Virale Vektoren, insbesondere Adeno-assoziierte Viren (AAV), stehen vor einem beschleunigten Wachstum, was auf ihre entscheidende Rolle bei der Erleichterung einer wirksamen Genabgabe und die zunehmende Zahl von Gentherapien in der Entwicklung zurückzuführen ist.
Anzeige
Das Indikationssegment des CDMO-Marktes für Zell- und Gentherapie wird hauptsächlich in Onkologie, genetische Störungen und Autoimmunerkrankungen unterteilt. Es wird erwartet, dass das Onkologiesegment den größten Marktanteil erobern wird, was vor allem auf die beträchtlichen Mittel für die Krebsforschung und -entwicklung sowie auf eine wachsende Zahl zugelassener Therapien gegen hämatologische Malignome und solide Tumoren zurückzuführen ist. Das Wachstum dieses Segments wird durch die steigende Prävalenz von Krebserkrankungen und die Nachfrage nach innovativen Therapiemöglichkeiten zusätzlich vorangetrieben. Umgekehrt wird das Segment der genetischen Störungen voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen, was auf ein wachsendes Bewusstsein und eine zunehmende Fokussierung auf seltene genetische Erkrankungen sowie auf Fortschritte bei Gen-Editing-Technologien zurückzuführen ist. Mit der Weiterentwicklung der therapeutischen Landschaft rücken auch Autoimmunerkrankungen in den Mittelpunkt, obwohl sie im Vergleich zu Onkologie und genetischen Erkrankungen derzeit einen kleineren Marktanteil ausmachen.
Get more details on this report -
Wettbewerbslandschaft:
Die Wettbewerbslandschaft auf dem CDMO-Markt für Zell- und Gentherapie ist durch schnelle Fortschritte in der Technologie, zunehmende Partnerschaften zwischen biopharmazeutischen Unternehmen und Vertragsentwicklungs- und Fertigungsorganisationen sowie einen Fokus auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Qualitätssicherung gekennzeichnet. Wichtige Akteure in diesem Bereich investieren stark in Kapazitätserweiterung, Infrastrukturentwicklung und Innovation, um der wachsenden Nachfrage nach personalisierter Medizin und fortschrittlichen Therapien gerecht zu werden. Der Markt erlebt einen Zustrom neuer Marktteilnehmer sowie etablierter Unternehmen, die ihr Dienstleistungsangebot um proprietäre Plattformen, Lieferkettenlösungen und flexible Fertigungskapazitäten erweitern, was den Wettbewerb weiter verschärft. Unternehmen konzentrieren sich auch auf strategische Kooperationen, um ihre Entwicklungspipelines zu verbessern, Produktionsprozesse zu optimieren und sich in einem sich schnell entwickelnden Markt einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
Top-Marktteilnehmer
1. Lonza-Gruppe
2. Catalent, Inc.
3. WuXi AppTec
4. Thermo Fisher Scientific
5. Ginkgo Bioworks
6. Holdinggesellschaft für die Entwicklung der Biowissenschaften
7. Samsung Biologics
8. Synlogic
9. ATUM
10. Charles River Laboratories
Kapitel 1. Methodik
- Marktdefinition
- Studienaufnahmen
- Markt
- Segment
- Gedeckte Regionen
- Basisschätzungen
- Wettervorhersage Berechnungen
- Datenquellen
Kapitel 2. Zusammenfassung
Kapitel 3. CDMO-Markt für Zell- und Gentherapie Einblicke
- Marktübersicht
- Markttreiber und Chancen
- Marktrückstände & Herausforderungen
- Regulatorische Landschaft
- Analyse des Ökosystems
- Technologie und Innovation Ausblick
- Schlüsselentwicklungen der Industrie
- Partnerschaft
- Fusion/Anforderung
- Investitionen
- Produktstart
- Analyse der Lieferkette
- Porters fünf Kräfte Analyse
- Bedrohung der Neuzugänge
- Bedrohung der Substituenten
- Industrie Rivalitäten
- Verhandlungskraft der Lieferanten
- Verhandlungskraft der Käufer
- COVID-19 Wirkung
- PEST-Analyse
- Politische Landschaft
- Wirtschaftslandschaft
- Soziale Landschaft
- Technologie Landschaft
- Rechtslandschaft
- Umweltlandschaft
- Wettbewerbslandschaft
- Einleitung
- Unternehmen Markt Anteil
- Competitive Positioning Matrix
Kapitel 4. CDMO-Markt für Zell- und Gentherapie Statistiken, nach Segmenten
- Wichtigste Trends
- Marktschätzungen und Prognosen
*Segmentliste gemäß dem Berichtsumfang/Anforderungen
Kapitel 5. CDMO-Markt für Zell- und Gentherapie Statistiken, nach Region
- Wichtigste Trends
- Einleitung
- Rezessionswirkung
- Marktschätzungen und Prognosen
- Regionaler Geltungsbereich
- Nordamerika
- Vereinigte Staaten
- Kanada
- Mexiko
- Europa
- Deutschland
- Vereinigtes Königreich
- Frankreich
- Italien
- Spanien
- Rest Europas
- Asia Pacific
- China
- Japan
- Südkorea
- Singapur
- Indien
- Australien
- Rest von APAC
- Lateinamerika
- Argentinien
- Brasilien
- Rest Südamerikas
- Naher Osten und Afrika
*List nicht erschöpfend
Kapitel 6. Firmendaten
- Unternehmensübersicht
- Finanzen
- Produktangebote
- Strategisches Mapping
- Partnerschaft
- Fusion/Anforderung
- Investitionen
- Produktstart
- Aktuelle Entwicklung
- Regionale Dominanz
- SWOT Analyse
*Firmenliste gemäß dem Berichtsumfang/Anforderungen