Marktaussichten:
Es wird erwartet, dass der Markt für Gürtelrose-Impfstoffe erheblich wachsen wird und bis 2034 19,58 Milliarden US-Dollar erreichen wird, gegenüber 4,84 Milliarden US-Dollar. Dieses Wachstum stellt eine jährliche Wachstumsrate von über 15 % dar, mit einer Umsatzprognose von 5,51 Milliarden US-Dollar für 2025.
Base Year Value (2024)
USD 4.84 billion
21-24
x.x %
25-34
x.x %
CAGR (2025-2034)
15%
21-24
x.x %
25-34
x.x %
Forecast Year Value (2034)
USD 19.58 billion
21-24
x.x %
25-34
x.x %
Historical Data Period
2021-2034
Largest Region
North America
Forecast Period
2025-2034
Get more details on this report -
Marktdynamik:
Wachstumstreiber und Chancen
Der Markt für Gürtelrose-Impfstoffe verzeichnet aufgrund verschiedener Faktoren, die die Nachfrage ankurbeln, ein deutliches Wachstum. Einer der wichtigsten Wachstumstreiber ist das zunehmende Bewusstsein für Gürtelrose und ihre möglichen Komplikationen, insbesondere bei der alternden Bevölkerung. Da Personen im Alter von 50 Jahren und älter einem höheren Risiko ausgesetzt sind, an Gürtelrose zu erkranken, fördern Gesundheitsdienstleister aktiv Impfkampagnen, die auf diese Bevölkerungsgruppe zugeschnitten sind. Dieser Anstieg des Bewusstseins wird durch wachsende Aufklärungsinitiativen ergänzt, die die Bedeutung der Prävention hervorheben und so mehr Menschen dazu ermutigen, sich impfen zu lassen.
Darüber hinaus haben Fortschritte in der Impfstofftechnologie zur Entwicklung wirksamerer und länger anhaltender Impfstoffe geführt. Neue Formulierungen und Verabreichungsmethoden verbessern die Wirksamkeit und Sicherheit von Gürtelrose-Impfstoffen und machen sie sowohl für medizinisches Fachpersonal als auch für Patienten attraktiver. Die Einführung rekombinanter Impfstoffe, die oft für immungeschwächte Personen empfohlen werden, erweitert den potenziellen Markt, indem sie ein breiteres Publikum anspricht, das von einer Impfung profitieren könnte.
Auch innovative Marketingstrategien der Pharmaunternehmen tragen zum Marktwachstum bei. Gezielte Kampagnen, die die schwächende Natur der Gürtelrose und ihre möglichen langfristigen Folgen, einschließlich postherpetischer Neuralgie, hervorheben, haben sich als wirksam erwiesen, um Patienten zur Impfung zu motivieren. Darüber hinaus fördern Kooperationen zwischen Gesundheitsdienstleistern, Gemeinschaftsorganisationen und Branchenakteuren Outreach-Programme, die die Zugänglichkeit und Akzeptanz von Impfstoffen verbessern.
Die zunehmende Prävalenz von Autoimmunerkrankungen und anderen Erkrankungen, die möglicherweise immunsuppressive Therapien erfordern, bietet eine weitere Wachstumschance. Da bei Patienten, die sich solchen Behandlungen unterziehen, ein erhöhtes Risiko besteht, an Gürtelrose zu erkranken, bestehen für Gesundheitsdienstleister starke Anreize, Impfungen als Teil eines umfassenden Pflegeplans zu empfehlen. Dies stellt einen Nischenmarkt dar, den Impfstoffhersteller nutzen können, um ihren Kundenstamm zu erweitern.
Branchenbeschränkungen
Trotz der vielversprechenden Wachstumsaussichten ist der Markt für Gürtelrose-Impfstoffe mit mehreren wesentlichen Einschränkungen konfrontiert, die die Expansion behindern könnten. Ein wesentliches Hindernis sind die Kosten für Impfstoffe, die Patienten davon abhalten können, sich impfen zu lassen, insbesondere in Regionen mit begrenzter Gesundheitsversorgung. Die mit der Impfung verbundene finanzielle Belastung kann zu geringeren Impfquoten führen, insbesondere bei Bevölkerungsgruppen, die bereits gefährdet oder wirtschaftlich benachteiligt sind.
Darüber hinaus stellt die Impfskepsis eine erhebliche Herausforderung dar. Fehlinformationen und Skepsis gegenüber Impfungen können dazu führen, dass Einzelpersonen eine Impfung gegen Gürtelrose ablehnen. Kampagnen im Bereich der öffentlichen Gesundheit, die darauf abzielen, Mythen zu zerstreuen und genaue Informationen bereitzustellen, sind unerlässlich, aber die Überwindung fest verwurzelter Überzeugungen und Ängste kann ein langwieriger Prozess sein.
Auch das regulatorische Umfeld rund um Impfstoffe kann eine Quelle von Einschränkungen sein. Langwierige Zulassungsprozesse und strenge Anforderungen von Regulierungsbehörden können die Markteinführung neuer Impfstoffe verzögern und die Möglichkeiten für Verbraucher und Gesundheitsdienstleister einschränken. Dies kann die Innovation in der Branche ersticken und das Gesamtwachstum des Marktes verlangsamen.
Schließlich könnte die Konkurrenz durch alternative Behandlungsmöglichkeiten, wie etwa antivirale Medikamente, den Markt weiter hemmen. Patienten, die eine Impfung möglicherweise nicht für notwendig halten, könnten sich für diese Alternativen entscheiden, wenn sie ihre Symptome lindern oder Gürtelrose behandeln. Diese Wettbewerbslandschaft erfordert von den Impfstoffherstellern kontinuierliche Anstrengungen, ihre Produkte zu differenzieren und die langfristigen Vorteile der Impfung gegenüber reaktiven Behandlungen hervorzuheben.
Regionale Prognose:
Largest Region
North America
XX% Market Share in 2024
Get more details on this report -
Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für Gürtelrose-Impfstoffe wird überwiegend von den Vereinigten Staaten angeführt, wo aufgrund des zunehmenden Bewusstseins und der zunehmenden Verbreitung von Gürtelrose bei älteren Erwachsenen ein erheblicher Teil der Bevölkerung gegen das Varicella-Zoster-Virus geimpft ist. Die Gesundheitsinfrastruktur in den USA unterstützt robuste Impfprogramme, und die Gesundheitsbehörden drängen zunehmend darauf, die Impfung gegen Gürtelrose als vorbeugende Maßnahme zu fördern. Kanada folgt mit einem aktiven Ansatz im Bereich der öffentlichen Gesundheit dicht dahinter, obwohl sein Markt kleiner ist als der der USA. Die alternde Bevölkerung in beiden Ländern trägt zu einer wachsenden Nachfrage nach ihren präventiven Gesundheitsdiensten bei, und da das Bewusstsein für Gürtelrose weiter zunimmt, steht dem Markt in dieser Region ein stetiges Wachstum bevor.
Asien-Pazifik
Im asiatisch-pazifischen Raum bieten China und Japan das größte Marktpotenzial für Gürtelrose-Impfstoffe. Japan verfügt über ein starkes Gesundheitssystem und einen hohen Anteil älterer Menschen, was die Nachfrage nach Impfungen steigert. Es besteht eine kulturelle Tendenz zur Gesundheitsvorsorge, und in jüngsten Regierungsinitiativen wurde die Erhöhung der Impfraten betont. Unterdessen verzeichnet China mit seiner großen Bevölkerung und dem verbesserten Zugang zur Gesundheitsversorgung einen steigenden Trend bei der Einführung von Gürtelrose-Impfungen. Südkorea weist ebenfalls Wachstumspotenzial auf, da das Bewusstsein für Gürtelrose zunimmt und die Regierung den Einsatz von Impfstoffen bei älteren Menschen fördert. Das insgesamt steigende verfügbare Einkommen und die Modernisierung der Gesundheitseinrichtungen in diesen Ländern unterstützen die Marktexpansion zusätzlich.
Europa
In Europa sind Deutschland, Großbritannien und Frankreich führend auf dem Markt für Gürtelrose-Impfstoffe. Deutschland verfügt über eines der robustesten öffentlichen Gesundheitssysteme und ermöglicht hohe Impfraten bei der alternden Bevölkerung. Auch das Vereinigte Königreich ist bemerkenswert, insbesondere angesichts der Initiativen des National Health Service zur Förderung von Impfungen, die durch Bemühungen zur Minimierung von Ausbrüchen von Infektionskrankheiten unterstützt werden. Frankreich hingegen verzeichnet eine allmähliche Sensibilisierung für die Gürtelrose-Impfung, wobei der Schwerpunkt im Gesundheitssystem stärker auf der Prävention liegt. Da Europa mit einer alternden Bevölkerung zu kämpfen hat, wird die Nachfrage nach Gürtelrose-Impfstoffen voraussichtlich steigen, wobei diese drei Länder wahrscheinlich die größten Marktgrößen und schnellsten Wachstumsraten auf dem Kontinent aufweisen.
Report Coverage & Deliverables
Historical Statistics
Growth Forecasts
Latest Trends & Innovations
Market Segmentation
Regional Opportunities
Competitive Landscape
Segmentierungsanalyse:
""
Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Gürtelrose-Impfstoffe auf der Grundlage von Produkt und Impfstofftyp analysiert.
Produktsegment
Das Produktsegment des Gürtelrose-Impfstoffmarktes ist hauptsächlich in abgeschwächte Lebendimpfstoffe und rekombinante Impfstoffe unterteilt. Abgeschwächte Lebendimpfstoffe wie Zoster Vaccine Live sind so konzipiert, dass sie die natürliche Infektion nachahmen und robuste Immunreaktionen ermöglichen. Die rekombinanten Impfstoffe, einschließlich des neueren Shingrix-Produkts, nutzen einen anderen Mechanismus, der eine stärkere und dauerhaftere Immunität fördert, insbesondere bei älteren Erwachsenen und immungeschwächten Personen. Innerhalb dieses Segments dürften die rekombinanten Impfstoffe aufgrund ihrer Wirksamkeit und ihres günstigen Sicherheitsprofils den größten Marktanteil haben. Darüber hinaus trägt das wachsende Bewusstsein von Angehörigen der Gesundheitsberufe und Patienten für die Bedeutung von Impfungen zu einem Aufwärtstrend bei den Akzeptanzraten bei.
Segment des Impfstofftyps
Das Segment der Impfstofftypen weist darüber hinaus eine deutliche Differenzierung nach Altersgruppe und Immunstatus auf. Es gibt maßgeschneiderte Impfstoffe für die ältere Bevölkerung, in der Regel für Personen ab 50 Jahren, bei denen aufgrund der nachlassenden Immunität ein höheres Risiko besteht, an Gürtelrose zu erkranken. Darüber hinaus gibt es Formulierungen, die sich an jüngere Bevölkerungsgruppen richten, obwohl diese nach wie vor weniger verbreitet sind. Es wird erwartet, dass der Markt für Gürtelrose-Impfstoffe für ältere Erwachsene aufgrund einer alternden Bevölkerung und verstärkter Gesundheitsinitiativen zur Förderung von Impfungen das schnellste Wachstum verzeichnen wird. Darüber hinaus gewinnt das Segment, das sich um immungeschwächte Patienten kümmert, zwar kleiner, aber immer mehr an Bedeutung, da Gesundheitsdienstleister sich stärker auf die Schwachstellen dieser Personen einstellen.
Geografische Analyse
Innerhalb der geografischen Landschaft sind Regionen wie Nordamerika und Europa hinsichtlich der Marktgröße führend, was auf höhere Gesundheitsausgaben, eine robuste Gesundheitsinfrastruktur und etablierte Impfprogramme zurückzuführen ist. Es wird jedoch erwartet, dass die Region Asien-Pazifik das größte Wachstumspotenzial aufweist. Zu diesem Wachstum tragen unter anderem eine wachsende Bevölkerung im Alter von 50 Jahren und älter sowie ein wachsendes Bewusstsein für Gesundheitsvorsorge bei. Zusammengenommen verdeutlicht das geografische Segment die unterschiedliche Dynamik, die die Inanspruchnahme von Gürtelrose-Impfstoffen in verschiedenen Regionen beeinflusst, und unterstreicht das Expansionspotenzial in Entwicklungsmärkten zusätzlich.
Vertriebskanalsegment
Das Segment der Vertriebskanäle kann in Krankenhausapotheken, Einzelhandelsapotheken und Online-Apotheken unterteilt werden. Krankenhausapotheken spielen eine entscheidende Rolle, insbesondere bei großvolumigen Impfprogrammen für Erwachsene, die auf Empfehlungen von Gesundheitsdienstleistern basieren. Ebenso wichtig sind Einzelhandelsapotheken, die der Öffentlichkeit Zugänglichkeit und Komfort bieten. Obwohl Online-Apotheken ein neuer Akteur auf dem Markt sind, wachsen sie schnell als Reaktion auf das veränderte Verbraucherverhalten, das digitale Lösungen bevorzugt. Es wird erwartet, dass der Einzelhandelsapothekenkanal aufgrund der größeren Unabhängigkeit der Verbraucher und einer Verlagerung hin zu Selbstbedienungsoptionen für die Gesundheitsversorgung, die es Patienten ermöglichen, sich nach Belieben impfen zu lassen, das schnellste Wachstum verzeichnen wird.
Endbenutzersegment
Das Endverbrauchersegment umfasst in erster Linie Gesundheitsdienstleister, darunter Krankenhäuser, Kliniken und ambulante Einrichtungen, sowie die breite Öffentlichkeit. Krankenhäuser dienen als Hauptverabreichungsstelle für den Gürtelrose-Impfstoff, insbesondere dort, wo integrierte Gesundheitssysteme die Impfung als Teil der Routineversorgung fördern. Auch Kliniken, insbesondere solche mit Schwerpunkt auf der Altenpflege, spielen eine wichtige Rolle bei der Impfstoffverteilung. Der zunehmende Trend in der breiten Öffentlichkeit, sich proaktiv impfen zu lassen, treibt das Wachstum in diesem Segment voran, da immer mehr Erwachsene die Bedeutung vorbeugender Maßnahmen für die Erhaltung der Gesundheit und Lebensqualität im Alter erkennen.
Get more details on this report -
Wettbewerbslandschaft:
Die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt für Gürtelrose-Impfstoffe ist durch einige wenige Schlüsselakteure gekennzeichnet, die die Branche durch Innovation, umfangreiche klinische Forschung und robuste Marketingstrategien dominieren. Der Markt verzeichnet aufgrund der zunehmenden Alterung der Bevölkerung, des zunehmenden Bewusstseins für Gürtelrose und der Fortschritte bei der Impfstoffformulierung ein erhebliches Wachstum. Große Unternehmen konzentrieren sich auf die Entwicklung wirksamerer Impfstoffe mit weniger Nebenwirkungen und stärken so ihre Marktpräsenz. Auch Partnerschaften und Kooperationen im Bereich Forschung und Entwicklung sind üblich, mit dem Ziel, die Reichweite und Wirksamkeit ihrer Impfstoffangebote zu erweitern. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Impfstoffe wird erwartet, dass sich der Wettbewerb verschärft und die Spieler dazu ermutigt werden, ihre Produktpalette zu verbessern und geografisch zu expandieren.
Top-Marktteilnehmer
1 GSK (GlaxoSmithKline)
2 Merck & Co.
3 Sanofi
4 Pfizer
5 Moderna
6 Novartis
7 AstraZeneca
8 Regeneron Pharmaceuticals
9 Takeda Pharmaceutical Company
10 Bayerisch Nordisch
Kapitel 1. Methodik
- Marktdefinition
- Studienaufnahmen
- Markt
- Segment
- Gedeckte Regionen
- Basisschätzungen
- Wettervorhersage Berechnungen
- Datenquellen
Kapitel 2. Zusammenfassung
Kapitel 3. Markt für Gürtelrose-Impfstoffe Einblicke
- Marktübersicht
- Markttreiber und Chancen
- Marktrückstände & Herausforderungen
- Regulatorische Landschaft
- Analyse des Ökosystems
- Technologie und Innovation Ausblick
- Schlüsselentwicklungen der Industrie
- Partnerschaft
- Fusion/Anforderung
- Investitionen
- Produktstart
- Analyse der Lieferkette
- Porters fünf Kräfte Analyse
- Bedrohung der Neuzugänge
- Bedrohung der Substituenten
- Industrie Rivalitäten
- Verhandlungskraft der Lieferanten
- Verhandlungskraft der Käufer
- COVID-19 Wirkung
- PEST-Analyse
- Politische Landschaft
- Wirtschaftslandschaft
- Soziale Landschaft
- Technologie Landschaft
- Rechtslandschaft
- Umweltlandschaft
- Wettbewerbslandschaft
- Einleitung
- Unternehmen Markt Anteil
- Competitive Positioning Matrix
Kapitel 4. Markt für Gürtelrose-Impfstoffe Statistiken, nach Segmenten
- Wichtigste Trends
- Marktschätzungen und Prognosen
*Segmentliste gemäß dem Berichtsumfang/Anforderungen
Kapitel 5. Markt für Gürtelrose-Impfstoffe Statistiken, nach Region
- Wichtigste Trends
- Einleitung
- Rezessionswirkung
- Marktschätzungen und Prognosen
- Regionaler Geltungsbereich
- Nordamerika
- Vereinigte Staaten
- Kanada
- Mexiko
- Europa
- Deutschland
- Vereinigtes Königreich
- Frankreich
- Italien
- Spanien
- Rest Europas
- Asia Pacific
- China
- Japan
- Südkorea
- Singapur
- Indien
- Australien
- Rest von APAC
- Lateinamerika
- Argentinien
- Brasilien
- Rest Südamerikas
- Naher Osten und Afrika
*List nicht erschöpfend
Kapitel 6. Firmendaten
- Unternehmensübersicht
- Finanzen
- Produktangebote
- Strategisches Mapping
- Partnerschaft
- Fusion/Anforderung
- Investitionen
- Produktstart
- Aktuelle Entwicklung
- Regionale Dominanz
- SWOT Analyse
*Firmenliste gemäß dem Berichtsumfang/Anforderungen