Marktaussichten:
Der Markt für intelligente Haustierhalsbänder soll Prognosen zufolge bis 2034 ein Volumen von 1,58 Milliarden US-Dollar erreichen (im Vergleich zu 2,11 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024). Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 12,1 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2034. Der Branchenumsatz für 2025 wird auf 2,34 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Base Year Value (2024)
USD 2.11 Billion
19-24
x.x %
25-34
x.x %
CAGR (2025-2034)
12.1%
19-24
x.x %
25-34
x.x %
Forecast Year Value (2034)
USD 1.58 Billion
19-24
x.x %
25-34
x.x %
Historical Data Period
2021-2024
Largest Region
North America
Forecast Period
2025-2034
Get more details on this report -
Marktdynamik:
Wachstumstreiber und -chancen:
Der Markt für intelligente Haustierhalsbänder verzeichnet aufgrund mehrerer überzeugender Faktoren ein starkes Wachstum. Ein Haupttreiber ist die weltweit steigende Zahl an Haustierbesitzern, die zu einem starken Anstieg der Nachfrage nach innovativen Lösungen für die Tierpflege geführt hat. Tierhalter investieren zunehmend in Technologien, die die Sicherheit und das Wohlbefinden ihrer Haustiere verbessern. Der wachsende Trend zu tragbarer Technologie für Menschen hat sich zudem auf Haustiere übertragen, da Kunden ähnliche Funktionen wie Gesundheitsüberwachung, Aktivitätstracking und GPS-Funktionen für ihre Tiere wünschen.
Ein weiterer wichtiger Wachstumstreiber ist das steigende Bewusstsein für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Haustieren. Tierhalter sind sich der Bedeutung regelmäßiger Gesundheitsüberwachung und Vorsorge bewusster, was zu einem wachsenden Markt für intelligente Halsbänder führt, die Gesundheitsdaten und Warnmeldungen in Echtzeit liefern können. Die zunehmende Integration von Smartphone-Apps in intelligente Halsbänder verbessert das Benutzererlebnis und erweitert die Funktionalität des Geräts, beispielsweise durch die Verfolgung von Standort, Aktivitätsniveau und sogar Vitalfunktionen.
Darüber hinaus schaffen technologische Fortschritte wie verbesserte Akkulaufzeit, Miniaturisierung und verbesserte GPS-Genauigkeit neue Möglichkeiten für Innovationen bei intelligenten Halsbändern. Mit der Weiterentwicklung der Technologie werden Hersteller voraussichtlich noch ausgefeiltere Funktionen wie Temperatursensoren und Verhaltensanalysen entwickeln, die technikaffine Tierhalter, die nach umfassenden Lösungen für das Tiermanagement suchen, noch attraktiver machen. Die Integration künstlicher Intelligenz in diese Geräte bietet zusätzliche Möglichkeiten, Tierhaltern personalisierte Empfehlungen und Einblicke zu geben und so die Produktattraktivität zu steigern.
Branchenbeschränkungen:
Trotz der vielversprechenden Wachstumsaussichten ist der Markt für intelligente Haustierhalsbänder mit mehreren Hemmnissen konfrontiert, die sein Wachstum behindern könnten. Eine der größten Herausforderungen sind die Kosten der Technologie für intelligente Halsbänder. Viele Verbraucher betrachten diese Produkte möglicherweise als Luxusartikel und zögern, in sie zu investieren, insbesondere in preissensiblen Märkten. Diese Wahrnehmung kann den potenziellen Kundenstamm einschränken und die Akzeptanz bei weniger technikaffinen Tierhaltern verlangsamen.
Ein weiteres erhebliches Hemmnis sind Bedenken hinsichtlich Datenschutz und -sicherheit. Mit der zunehmenden Vernetzung intelligenter Halsbänder wirft die Verwendung personenbezogener Daten Fragen darüber auf, wie diese Informationen gespeichert, weitergegeben und geschützt werden. Datenschutzverletzungen oder unbefugter Zugriff können zu einem Vertrauensverlust der Verbraucher führen und sich negativ auf das Marktwachstum auswirken.
Darüber hinaus können technische Probleme wie Verbindungsprobleme, Bedenken hinsichtlich der Akkulaufzeit und der Gerätehaltbarkeit eine breite Akzeptanz behindern. Häufige Fehlfunktionen oder Funktionseinschränkungen des Halsbands können Kunden vom Kauf oder der Weiterempfehlung dieser Produkte abhalten. Schließlich können regional unterschiedliche regulatorische Standards den Markteintritt für neue Akteure erschweren und bestehende Unternehmen, die ihre Reichweite ausbauen wollen, vor weitere Herausforderungen stellen.
Regionale Prognose:
Largest Region
North America
XX% Market Share in 2024
Get more details on this report -
Nordamerika
Der Markt für intelligente Haustierhalsbänder in Nordamerika dürfte weiterhin stark bleiben, angetrieben durch die zunehmende Zahl an Haustieren und die Integration fortschrittlicher Technologien in die Tierpflege. Die USA sind der größte Markt in dieser Region, dank eines hohen verfügbaren Einkommens, eines zunehmenden Trends zur Vermenschlichung von Haustieren und der Bereitschaft der Tierhalter, in Hightech-Lösungen für die Gesundheit und Sicherheit ihrer Tiere zu investieren. Auch in Kanada steigt die Nachfrage nach intelligenten Haustiergeräten stetig an, insbesondere in städtischen Gebieten, wo die Zahl der Haustierbesitzer zunimmt. Innovative Funktionen wie GPS-Tracking, Aktivitätsüberwachung und Gesundheitswarnungen sprechen eine technikaffine Bevölkerungsgruppe an und sichern das anhaltende Wachstum der Region.
Asien-Pazifik
Der Markt für intelligente Haustierhalsbänder im asiatisch-pazifischen Raum zeichnet sich durch ein schnelles Wachstumspotenzial aus, das stark von der steigenden Zahl an Haustieren in Ländern wie China und Japan beeinflusst wird. In China tragen die wachsende Mittelschicht und die Urbanisierung zu steigenden Ausgaben für Heimtierprodukte, einschließlich intelligenter Halsbänder, bei. Japan ist zudem bekannt für seine technikaffinen Tierhalter, die nach innovativen Lösungen für die Tierpflege suchen. Auch Südkoreas Markt dürfte aufgrund steigender Haustieradoptionsraten und des steigenden Interesses an digitaler Gesundheitsüberwachung wachsen. Gemeinsam ebnen diese Länder den Weg für ein signifikantes Wachstum der Smart-Pet-Technologie.
Europa
In Europa verzeichnet der Markt für intelligente Haustierhalsbänder einen starken Aufschwung, insbesondere in Großbritannien, Deutschland und Frankreich. Großbritannien ist führend bei der Verbreitung von Pet-Tech, und das Bewusstsein für die Vorteile intelligenter Halsbänder unter Tierhaltern wächst. Deutschland ist ein wichtiger Marktteilnehmer und zeichnet sich durch die Kombination aus traditioneller Haustierhaltung und moderner Technologie aus. Auch Frankreich, mit seiner ausgeprägten Haustierkultur, verzeichnet eine steigende Nachfrage nach intelligenten Haustierprodukten. Der Fokus auf das Wohlergehen der Tiere und fortschrittliche Funktionen wie Gesundheitsüberwachung und Geolokalisierung treiben das Wachstum in diesen Ländern voran, da Tierhalter zunehmend nach innovativen Lösungen für ihre vierbeinigen Begleiter suchen.
Report Coverage & Deliverables
Historical Statistics
Growth Forecasts
Latest Trends & Innovations
Market Segmentation
Regional Opportunities
Competitive Landscape
Segmentierungsanalyse:
""
Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für intelligente Haustierhalsbänder auf der Grundlage von Technologie, Haustier, Anwendung, Endnutzung und Vertriebskanal analysiert.
Technologie
Der Markt für intelligente Haustierhalsbänder wird vor allem durch technologische Fortschritte wie GPS, Bluetooth und Mobilfunk vorangetrieben. GPS-Technologie ist von entscheidender Bedeutung, da sie die Echtzeitortung von Haustieren ermöglicht und somit für Tierhalter attraktiv ist, die sich um die Sicherheit ihrer Haustiere sorgen. Bluetooth bietet eine Konnektivität mit kurzer Reichweite und vereinfacht so die Nutzung in einem begrenzten Radius, während Mobilfunk eine umfassende Abdeckung ermöglicht und so die Ortung ihrer Haustiere aus größerer Entfernung ermöglicht. Unter diesen Technologien wird das GPS-Segment voraussichtlich den Markt dominieren und vom zunehmenden Bewusstsein der Verbraucher für die Sicherheit von Haustieren und der steigenden Nachfrage nach Ortungslösungen profitieren.
Haustiere
Der Markt für Haustiere lässt sich in Hunde, Katzen und andere Haustiere unterteilen. Hunde nehmen derzeit den größten Anteil dieses Segments ein, was vor allem auf ihre Beliebtheit bei Tierhaltern und die hohe Anzahl an Outdoor-Aktivitäten zurückzuführen ist, die den Bedarf an Ortung und Überwachung erhöhen. Katzen, die ebenfalls ein bedeutendes Segment darstellen, verzeichnen aufgrund ihrer unabhängigeren Natur und geringeren Outdoor-Aktivität ein langsameres Wachstum. Die Kategorie „Sonstige Haustiere“, zu der auch Kleinsäuger und Vögel gehören, ist eine relativ kleine Nische, erfreut sich aber wachsender Beliebtheit, da immer mehr Besitzer unterschiedlicher Haustiere nach innovativen Lösungen suchen. Das Hundesegment dürfte das größte Wachstum verzeichnen, angetrieben durch die wachsende Zahl an Haustierbesitzern und anhaltende Trends in der Haustierpflege.
Anwendung
Der Markt für intelligente Haustierhalsbänder lässt sich weiter in Anwendungen für Gesundheitsüberwachung, Aktivitätstracking, Sicherheit und Training unterteilen. Gesundheitsüberwachung gewinnt an Bedeutung, da Tierhalter zunehmend Wert auf das Wohlbefinden und die Vorsorge ihrer Haustiere legen und stellt somit ein wachstumsstarkes Teilsegment dar. Aktivitätstracking-Dienste, die die täglichen Bewegungen und das Training ihrer Tiere überwachen, werden bei gesundheitsbewussten Tierhaltern weiterhin beliebt sein. Auch Sicherheitsanwendungen mit Funktionen wie Geofencing-Warnungen gewinnen an Bedeutung. Trainingsanwendungen decken zwar Nischenbedürfnisse ab, werden aber voraussichtlich weiter wachsen, da Fortschritte in der Tiererziehung und Verhaltensforschung in intelligente Halsbänder integriert werden.
Endverbraucher
Der Markt für intelligente Haustierhalsbänder segmentiert sich hinsichtlich der Endverbraucher in private Tierhalter, Tierheime und Tierkliniken. Private Tierhalter dominieren das Segment und repräsentieren eine breite Kundenbasis, die aktiv nach innovativen Produkten für ihre Haustiere sucht. Tierheime und Tierkliniken stellen aufstrebende Märkte dar, die sich auf die Ortung und Überwachung von Haustieren konzentrieren, um die Adoptionsraten und die allgemeine Tierpflege zu verbessern. Das Segment der privaten Tierhalter wird voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen, angetrieben von Trends, die die Tierpflege und die Integration von Technologie in den Alltag betonen.
Vertriebskanal
Zu den Vertriebskanälen für intelligente Haustierhalsbänder gehören der Online-Handel, Fachgeschäfte für Zoohandlungen und der Masseneinzelhandel. Der Online-Handel sticht hervor und stößt auf großes Marktinteresse, da Tierhalter zunehmend auf E-Commerce setzen, da sie mehr Komfort und ein breiteres Produktangebot bevorzugen. Fachgeschäfte für Zoohandlungen werden voraussichtlich einen treuen Kundenstamm behalten, könnten aber im Vergleich zu Online-Plattformen ein langsameres Wachstum verzeichnen. Masseneinzelhandelskanäle, die traditionell für kostengünstige Haustierprodukte genutzt werden, beginnen sich anzupassen und bieten nun intelligentere, technisch fortschrittliche Produkte an. Aufgrund seiner Dynamik und der Fähigkeit, den Verbraucherpräferenzen hinsichtlich Komfort und Auswahl gerecht zu werden, dürfte der Online-Einzelhandel das Marktwachstum anführen.
Get more details on this report -
Wettbewerbslandschaft:
Der Markt für intelligente Haustierhalsbänder ist von einer Vielzahl von Unternehmen geprägt, die sich auf Innovation und Technologieintegration konzentrieren, um die Ortung und Gesundheitsüberwachung von Haustieren zu verbessern. Wichtige Akteure nutzen Fortschritte bei GPS, Bluetooth und Gesundheitsmetriken, um Tierhaltern Echtzeitdaten über deren Standort und Wohlbefinden zu liefern. Der Markt verzeichnet steigende Investitionen in Forschung und Entwicklung, um benutzerfreundliche Anwendungen zu entwickeln, sowie Partnerschaften mit Veterinärdiensten, um die Glaubwürdigkeit der Produkte zu verbessern. Darüber hinaus treiben der Anstieg der Haustierhaltung und die damit verbundenen Ausgaben für die Tiergesundheit das Marktwachstum voran und führen zu einem verschärften Wettbewerb zwischen etablierten Marken und neuen Marktteilnehmern.
Top-Marktteilnehmer
1. Whistle Labs Inc.
2. FitBark
3. Garmin Ltd.
4. PetSafe
5. Tractive
6. Link AKC
7. Kyon
8. PetPace
9. SureFlap
10. Gibi Pet Locator
Kapitel 1. Methodik
- Marktdefinition
- Studienaufnahmen
- Markt
- Segment
- Gedeckte Regionen
- Basisschätzungen
- Wettervorhersage Berechnungen
- Datenquellen
Kapitel 2. Zusammenfassung
Kapitel 3. Markt für intelligente Haustierhalsbänder Einblicke
- Marktübersicht
- Markttreiber und Chancen
- Marktrückstände & Herausforderungen
- Regulatorische Landschaft
- Analyse des Ökosystems
- Technologie und Innovation Ausblick
- Schlüsselentwicklungen der Industrie
- Partnerschaft
- Fusion/Anforderung
- Investitionen
- Produktstart
- Analyse der Lieferkette
- Porters fünf Kräfte Analyse
- Bedrohung der Neuzugänge
- Bedrohung der Substituenten
- Industrie Rivalitäten
- Verhandlungskraft der Lieferanten
- Verhandlungskraft der Käufer
- COVID-19 Wirkung
- PEST-Analyse
- Politische Landschaft
- Wirtschaftslandschaft
- Soziale Landschaft
- Technologie Landschaft
- Rechtslandschaft
- Umweltlandschaft
- Wettbewerbslandschaft
- Einleitung
- Unternehmen Markt Anteil
- Competitive Positioning Matrix
Kapitel 4. Markt für intelligente Haustierhalsbänder Statistiken, nach Segmenten
- Wichtigste Trends
- Marktschätzungen und Prognosen
*Segmentliste gemäß dem Berichtsumfang/Anforderungen
Kapitel 5. Markt für intelligente Haustierhalsbänder Statistiken, nach Region
- Wichtigste Trends
- Einleitung
- Rezessionswirkung
- Marktschätzungen und Prognosen
- Regionaler Geltungsbereich
- Nordamerika
- Vereinigte Staaten
- Kanada
- Mexiko
- Europa
- Deutschland
- Vereinigtes Königreich
- Frankreich
- Italien
- Spanien
- Rest Europas
- Asia Pacific
- China
- Japan
- Südkorea
- Singapur
- Indien
- Australien
- Rest von APAC
- Lateinamerika
- Argentinien
- Brasilien
- Rest Südamerikas
- Naher Osten und Afrika
*List nicht erschöpfend
Kapitel 6. Firmendaten
- Unternehmensübersicht
- Finanzen
- Produktangebote
- Strategisches Mapping
- Partnerschaft
- Fusion/Anforderung
- Investitionen
- Produktstart
- Aktuelle Entwicklung
- Regionale Dominanz
- SWOT Analyse
*Firmenliste gemäß dem Berichtsumfang/Anforderungen